
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.821 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wie alt ist der Kupplungsaktuator? Wann zuletzt geschmiert? Grüße Hajo
-
Doppelauspuff von Brabus für Smart 450,2003
Funman antwortete auf Pemelmar's Thema in Biete / Suche / Tausche
Na sowas, bin auch gerade mitten auf der Ostsee. -
Dreh die Schraube rechts raus. Da siehst dus. Ist aber auch egal, kauf eine originale bei Smart/Mercedes. Die wissen da was für eine das ist. Die gibt es im Guten sowieso nicht woanders. Grüße Hajo
-
Das würde Fehlereintrag geben. Aber nicht diesen. Hier stellt das Steuergerät den Motor aktiv ab, weil das Ventil nicht mehr ansteuerbar ist. Grüße Hajo
-
Smart Cabrio 450 aqua vanille Bj. 2000
Funman antwortete auf schöni's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klick -
Ich kaufe (solche) Schrauben und Muttern (fürs Fahrwerk) immer original bei Smart/Mercedes. Kosten nicht viel. Sind ja oft recht spezielle Teile. Hier z.B. selbstsichernd. Wozu soll ich die halbe Welt ablaufen und Vergleiche prüfen, wenn ichs auch sofort passend haben kann? Außerdem verwende ich 95% aller Schrauben wieder, brauche also nichts zu kaufen. Grüße, Hajo
-
Aha. Und was war jetzt das Problem und wie wurde es behoben? Grüße Hajo
-
Ich würde tippen, Getriebesteuerung Überstromabschaltung kombiniert mit altem Smart 450 bedeutet, Kabelbaum der Getriebesteuerung ist am Getriebe durchgescheuert und hat sporadisch Kontakt zum Getriebe, also zur Masse. Also Kurzschluß, deshalb Überstromabschaltung. Ich würde deshalb den Kabelbaum sorgfältigst checken und ggf. reparieren. Zu dem anderen Fehler, Teillast und MKL, kann ich nix sagen, von Benzinern hab ich keine Ahnung. Grüße Hajo
-
Für den Fall, an den ich wie gesagt nicht glaube, daß der TE den Smart zurückgeben muß und von ihm vorgenommene Verbesserungen, Reparaturen, nicht entschädigt werden, dann müßte doch auch der umgekehrte Fall gelten. Nämlich daß der TE auch Verschlechterungen nicht ersetzen muß. Dann könnte sich der TE schadlos halten, indem er den Smart ausschlachtet und die Teile verkauft. Im Extremfall wird dann ein völlig leeres Tridion zurückgegeben. Papiere und FIN stimmen. Also alles Paletti. Da wird der Insolvenzverwalter Augen machen. Grüße Hajo
-
Da fällt mir noch was ein. Beim Kauf von Industriewaren ist ein Eigentumsvorbehalt üblich. Auf der Rechnung steht, die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Dieser Vorbehalt erlischt, sobald die Ware vermischt oder bearbeitet wird. Kaufst du also eine Kiste Schrauben und bezahlst sie nicht, dann kann der Lieferant die Schrauben zurückfordern. Drehst du die Schrauben irgendwo rein oder kürzt sie oder schüttest sie in deine Schraubenkiste, kann der Lieferant sie nicht mehr zurückfordern. Auch wenn das auf deinen Fall nicht genau zutrifft, könnte ein Verweis auf diese Rechtsnorm ggf. helfen. Du hast den Smart ja erheblich bearbeitet. Grüße Hajo
-
-
Traggelenk wechseln oder lieber gleich mit Querlenker
Funman antwortete auf Joe-88's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Check die Gummibuchsen der Querlenker sorgfältig. Wenn die sehr rostig oder schon gerissen sind, erneuer die Querlenker mit. Check wie alt die Buchsen sind, Rechnung etc. Sind vermutlich nicht mehr die ersten. Wenn doch, mach neu. Grüße Hajo -
Ich vermute, das ist ein Händler und kein Hersteller und die haben auch nur die Kupplung von MDC.
-
Ich denke, das Problem ist, die Zylinderkopfdichtung zum Zylinderkopf dicht zu bekommen.
-
Das hab ich mir auch schon überlegt. Ich hab einen Smart, bei dem in praktisch Neuzustand der Steuergehäusedeckel abgebaut und wieder angebaut wurde, warum auch immer. Jetzt ist die Fuge zwischen Zylinderkopf und Deckel undicht. Ich überlege, wie ich das am einfachsten dicht bekomme. Hast du das schonmal ausprobiert, mit Zykodichtung wegschneiden? Grüße Hajo
-
Wo schreibt Liechen was von intern?
-
Die "Traverse" muß dazu nicht ab. Die Schraube muß einfach rausgehen. Ist ggf festgerostet.
-
Leerlaufdrehzahl zu gering - erheblicher Mangel bei HU
Funman antwortete auf hosti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie kann bei einem Auto mit computergeregelter Leerlaufdrehzahl diese zu gering sein? Grüße Hajo -
Für den Smart 450 hinten braucht man keinen..... Grüße Hajo
-
Ich. Warum? Grüße Hajo
-
Das ist schon eine beachtliche Laufleistung! Ich biete 340000 Km mit der ersten Kupplung. Und die ist immer noch OK. Die Pfanne "kommt" früher als die Kupplung. Von Pfanne durch bis Kupplung fertig können 150000 Km sein. Grüße Hajo
-
Kabelsatz Fahrradträger 451 (Original)
Funman antwortete auf oerni56's Thema in Zubehör für den SMART
Mag sein. Es gibt aber einen Text von MDC für den Träger des Smart 450, in dem steht, daß dieser nicht für die Montage von Fahrradträgern verwendet werden darf. Grüße Hajo -
Was für einen Sinn macht eine nicht zulassungsfähige Anhängerkupplung?
-
Kabelsatz Fahrradträger 451 (Original)
Funman antwortete auf oerni56's Thema in Zubehör für den SMART
M.W. sind die Smart Anhängerkupplungen nicht für Fahrradträger zugelassen. Beim Hersteller fragen! -
Da müssen die "Löcher" aber schon mit Eisen zugeschmiert werden. Fett oder Straßendreck interessieren den Sensor nicht die Bohne. Das ist ja der Grund, warum dieses Prinzip verwendet wird. Wo gibt es denn eventuell vorhandene Magnetringe? Grüße, Hajo