Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.191
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. "An so viel Übersicht kann man sich gewöhnen" (Ford Werbung)
  2. Meines Wissens nach ist das Ding in Deutschland nicht zulässig, WEIL es die Rückleuchten abdeckt. Daß die Reifen vor den Rückleuchten sind ist sogar auf den Werbefotos zu sehen. Und mit dem Argument, daß die Reifen ja dünner sind als die Rückleuchten groß, kommt man vermutlich nur bei einem Richter durch, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht.
  3. Ja, da ist ein O-Ring drin. Maße übrigens ungefähr 53mm außen 46mm innen 3,5mm dick. Laut der Rechnung die vor meiner Nase liegt 15,31 Euro zzgl. Steuer. Nummer Q0007900V001000000. Übersehen kann man den eigentlich nicht.
  4. Wenn die Hupe nicht geht, dann liegt das aber nicht am Lenkwinkelsensor. Dann ist da eine Leitung unterbrochen. ZEE oder SAM?
  5. Bei mir liegt die Sekundärluftpumpe.... na ihr wißt schon. Auch das Bild spar ich mir jetzt.....
  6. Ah, jetzt ja. Ich dachte, es geht um einen Stehbolzen von Krümmer an Motorblock. Ich hab gedacht Auspuffflansch = Auspuffkrümmer. Wie wärs mit V-Coil, Helicoil, Recoil? Ist doch das Mittel der Wahl in solchen Fällen.
  7. Durchmesser des Bolzens? Ein Kumpel von mir sagt, Schweißen geht immer, auch in Eisenguß und ganz tief. Würde ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben wollen, aber versuchen würde ich es allemal. Der Motor ist doch aus Alu, oder? Was nützt der dir, das Problem ist doch im Motorblock und nicht im Krümmer, oder? Ich glaub, ich versteh gerade was nicht.
  8. Fehlerspeicher auslesen. Hast du versucht nach dem Abstellen wieder zu starten? Was passiert dann? Orgelt aber startet nicht? Wenn nichts im Speicher steht, tippe ich auch auf OT Geber.
  9. Entweder Notlauf, z.B. wegen unplausiblem Weg des AGR Stellmotors, oder Luftproblem durch Montagefehler, z.B. Lappen im Ansaugrohr....... Oder Problem mit Wastegate oder Ladedrucksensor, z.B. Schlauch zum Ladedrucksensor gerissen.
  10. Glaubt ihr, daß das Problem nach 7 Jahren noch besteht?
  11. Wozu braucht man eine 200 Km/h Tachoscheibe bei einem Smart 450 CDI? Meine 100 Km/h Scheibe hat mir bisher völlig gereicht.
  12. Sollte ich vielleicht tatsächlich. .... Das habe ich vermutlich übersehen, weil es im einen Thread um den 451 ging und im anderen um den 454. Die lese ich eher sporadisch.
  13. Der Kontakt, er wackelt hin und her, zum Schluß da weiß es keiner mehr.
  14. Natürlich besteht kein Interesse. Sonst wäre er ja längst anderweitig verkauft. Dein Ziel könnte jetzt sein TROTZ fehlendem Interesse zu einem Verkauf zu kommen. Das ist ja gerade der Knackpunkt. Mit Interesse kann ja jeder.
  15. Hübsch. Leider läppische 830 Km zu weit südlich. Das sprengt selbst meinen Rekord. Warum wohnen die Smartfahrer eigentlich immer so weit im Süden? Was ist denn da so toll?
  16. Das wußte ich noch nicht. Danke für die Info!
  17. Hallo, steht denn R im Display und fährt er rückwärts? Wenn ja, dann ist mit dem Wählhebel alles in Ordnung, denn der schaltet ja in R. Was für ein Smart ist das? Gibt ja verschiedene mit verschiedener Technik.....
  18. Den gab es aber erst ab 2014, 2012 noch nicht.
  19. Mein Reifendruckkontrollsystem. Äht pfftt äht pffttt äht pffttt.....
  20. Das ist nur bei enormen Wassermengen der Fall, die verlorengehen. Bedenke, Abgas besteht zu 50% aus Wasser, und da siehst du auch nicht viel.
  21. Ich glaub ich habe gerade ein deja vu. Und noch einer, vergessen: summt die Kraftstoffpumpe im Tank?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.