Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
280 Euro für Ölwechsel, 4 neue Reifen und 2 neue Steuergeräte incl. Tausch und Anlernen finde ich sehr günstig! Die Adresse von der Bude brauche ich, da geh ich in Zukunft auch hin! Ich tippe auch auf Kurzschluß im Magnetschalter. Hatte ich auch. Abhilfe: Steckkontakt am Anlasser direkt vom Pluspol der Batterie überbrückt. Gleichzeitig Zündschlüssel gedreht. Damit konnte ich schonmal fahren. Dann neue Sicherung rein. Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.
-
Wenn ein Problem mit dem Wendewinkelsensor angezeigt wird, würde ich vermuten, daß es ein Problem mit dem Signal des Wendewinkelsensors gibt. 😉 Dieser wird üblicherweise Drehwinkelsensor genannt. Das Smartwiki verzeichnet unter P203C die Istposition des Drehwinkelsensors. Dieser Sensor mißt die Stellung der Schaltwalze im Getriebe, also den eingelegten Gang. Der Sensor ist links am Getriebe angebaut und sieht wie eine flache runde schwarze Dose aus. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, würde ich vermuten, daß der Smart ein Problem mit dem Finden und Einlegen der Gänge hat. Daß der Motor nicht läuft und wieder ausgeht, scheint damit nichts zu tun zu haben, das ist eine andere Baustelle.
-
Was ist besser: Öl oder Wasser vorwärmen?
Funman antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Man könnte sie einfach VOR Lebensdauerende herausschrauben. Ehrlich, die billigen Dinger wären mir kein Grund für irgendeinen Aufriß. -
So ein langes Wochenende möcht ich auch mal haben.
-
Was ist besser: Öl oder Wasser vorwärmen?
Funman antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aber nur für 0,735 Sekunden, bis es erstmals mit dem Motor(block) in Kontakt kommt. Dann hat es wieder die Temperatur des (kalten) Motorblocks. Wieso? Die Wärmekapazität von Wasser ist doch ein mehrfaches der Wärmekapazität von Öl. Naja. Der Verdichtungsdruck ist ja auch nicht unerheblich. Und der "leiert" ebenfalls ohne Öldruck. Der Motor hat ja keine Dekompression. Und ob das jetzt besser ist, länger mit Verdichtungsdruck zu leiern, als kürzer mit Zündung im Leerlauf laufen zu lassen, ist sehr die Frage. Ein großer Vorteil ist es sicher nicht. -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Funman antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie der 911er schon angedeutet hat, ich nehme an, daß der Tüv nicht akzeptieren wird, eine original starre gegen eine flexible Leitung zu tauschen. -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Funman antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau genommen ist das ja keine Mutter, sondern eine Schraube. Erkennbar daran, daß sie ein Außengewinde hat. Und da das ein spezielles Teil ist und keine normale Schraube, wird es Nippel genannt. 😉 -
Kann man machen. Ich würde trotzdem das Problem erstmal vollständig diagnostizieren. Ist die vorhandene Scheibe noch original? Nachträglich getauschte Scheiben neigen eher zu Undichtigkeit als die originalen, weil im Werk sorgfältiger gearbeitet wird als in der Scheibentauschbude.
-
Was ist besser: Öl oder Wasser vorwärmen?
Funman antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde den MOTOR vorwärmen. Die Flüssigkeiten selbst sind ja relativ egal. Und das geht über das..... genau, weil es im Motorblock ist. Und über das.... geht es nicht, weil es nicht im Motorblock ist . 😉 -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Funman antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit einem Bremsleitungsschlüssel, auch geschlitzter Ringschlüssel genannt, reißt man eher den Nippel ab, als daß man ihn runddreht. -
Ich wundere mich aber schon wie die beschriebenen Vorfälle mit angezogener Handbremse möglich waren. Da muß die Handbremse ja komplett defekt gewesen sein und die Leute sind damit so herumgefahren.
-
Nein. Der bremst vorwärts und rückwärts gleich gut. In beiden Richtungen ist jeweils eine Backe auflaufend und eine ablaufend. Tricks wie Doppelduplex und Consorten waren an der Vorderachse angesagt, als die Autos noch keine Scheibenbremsen und keine Bremskraftverstärker hatten.
-
Warum und wann rumst es? Was hat das mit dem Gefälle zu tun? Bei mir rumst nichts. Um was für einen Smart geht es? Es gibt ja so einige mit verschiedenster Technik.
-
Ist tatsächlich auch oft der Fall. Irgendwann ist das Poti natürlich so korrodiert, daß das auch nicht mehr funktioniert. Zu Anfang kann man evtl. noch was retten, indem man die Einstellung 20x von einem Ende zum anderen laufen läßt, das reinigt die Kontakte. Theoretisch kann man den Motor auch zerlegen und das Poti reinigen und schmieren, dann wäre es wieder gut. Aber der Aufwand wäre unwirtschaftlich, da kann man dann auch gleich einen neuen Motor einbauen. Außerdem, wer macht das schon bevor der Motor völlig im Eimer ist. Keiner.
-
Vielleicht kamen die Fangbänder ja mit der abschließbaren Klappe und dem Deckel ohne Schloß? Wäre evtl. anhand der Bedienungsanleitungen nachvollziehbar.
-
Nein. Wenn der Kontakt des Potis im Stellmotor schlecht wird, dann macht der Motor Mikrobewegungen, die kommen überhaupt nicht am Reflektor an. Wie soll man die dann sehen? Der Motor fährt ja nicht hin und her, warum sollte er. Dieses ständige Herumgejuckel auf der selben Stelle, das ständige Anlaufen und Stoppen des Motors erzeugt sowohl die Funkstörungen als auch hohen Verschleiß an der betroffenen Position. Das ist dann der Anfang vom Ende des Motors. Sehen kann man das zwar nicht, aber hören.
-
Die Bewegungen sind so klein, die siehst du nicht.
-
Nein. Dann wäre die Beschädigung nicht immer nur an einer von zwei Leitungen, nämlich immer an der gleichen, und auch nicht immer an der gleichen Stelle. Die Leitungen sind, im Gegensatz zu den Kontakten, nicht die Ursache von Überhitzung.
-
14 Jahre, Glückwunsch!
-
Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?
Funman antwortete auf AmonNiak's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja. -
Für dieses bekannte Problem wurde hier schon öfter eine Lösung diskutiert, die Lautsprecher von innen gewaltsam auszubauen und die neuen von innen auf das Panel zu montieren.
-
Welche Dichtung? Bei meinen Smarts ist zwischen Turbo und LLK nirgendwo eine Dichtung. Und auch nirgendwo sonst eine, die nicht ölbeständig wäre. Mehrere meiner Smarts waren triefig, triefiger gehts gar nicht mehr. Aber IM Stecker war nie Öl. Der ist nämlich gut abgedichtet. Warum? Ich öle und fette alle Kontakte und habe deshalb nie Kontaktschwierigkeiten. Ja, siehe oben.
-
Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?
Funman antwortete auf AmonNiak's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier geht es um einen 700er. Die sollen ja normalerweise durchaus 200000 Km halten. -
Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?
Funman antwortete auf AmonNiak's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Ablauf ist üblicherweise so: die Kolbenringe sind verschlissen, dadurch steigt das Durchblasgas an, dadurch kommt zuviel Öl in die Brennräume. Das Öl verkokt die Kolbenringe, die fangen an in den Nuten festzustecken. Zusammen mit dem Verschleiß der Ringe steigt die Menge an Durchblasgas immer weiter an. Dadurch überhitzen die Kolben, das Alu wird auf den Laufflächen weich und fängt an sich abzureiben. Die Schmierung der Kolben bricht zusammen, Reibung und Hitze nehmen schnell zu. Der Kolben frißt und geht fest. Ein Einzylinder bleibt jetzt stehen, ein Mehrzylinder läuft weiter weil 2 von 3 Zylindern noch arbeiten und den festen Kolben weiterdrehen. Das Pleuel reißt ab, schlägt herum und durchschlägt den Block.
