Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    OEM Auspuff CDI

    Link? DPF für 400 Euro?
  2. Funman

    OEM Auspuff CDI

    Wo? Ich kenne nur ab 800 Euro. Und Euro 4 nur für die letzten mit kurzem Getriebe.
  3. ATF ist eben kein normales Getriebeöl, sondern eben, äh, ATF eben. Das ist bei allen Herstellern von Öl und allen Autos so. Und alles was unter dem Namen ATF angeboten wird, wird auch ATF sein. Und kein ATF hat 80W90. Natürlich ist ATF ein Oberbegriff, es gibt verschiedene Klassifizierungen. Ich sehe hier kein Dilemma, wo soll das sein? Was soll dabei irreführend sein?
  4. 340000 Km. Die Einspritzdüsen sind aber fertig, die müßten mal neu. Der Harald hier im Forum hat seinen Smart bis 540000 Km gefahren und dann verkauft. Vielleicht fährt der immer noch.
  5. Wenn der Aktuator aus und einfährt sollte die Steuerung in Ordnung sein. Ob er das wirklich tut kann ich nicht beurteilen. Was steht im Fehlerspeicher? Wenn der Aktuator nicht richtig arbeitet sollte da was drinstehen. Die Bewegung wird ja überwacht. Achso, ist ja nicht auslesbar.... Ich weiß jetzt keine Lösung für das Problem, wollte aber auf die Problematik hinweisen bevor teure Teile getauscht werden. Frag nochmal die anderen Koniferen hier.
  6. Bei uns wird auch delegiert. Leider an mich. Heute 4 Supermärkte für 4 Artikel.
  7. Das ist ein ziemlich sicheres Zeichen für einen Kupplungsdefekt. Auch das deutet auf defekte Kupplung hin. Beim alten Aktuator könnte die Motorwelle gebrochen sein, weil die Kupplung am Ende ist. Wieviele Kilometer ist die Kupplung schon gelaufen? Man sagt, bei grob 100000 Km ist Ende.
  8. Erstmal braucht man ein Grundstück, dann ein geeignetes Gebäude, dann einen Stahlbetonfußboden und eine Hebebühne und einen Stromanschluß und einen Raum als Teilelager. Das Werkzeug, das danach kommt, fällt dann kaum noch ins Gewicht. Besser als nichts. Ich begegne immer wieder Leuten, die sagen, sie können am Auto nichts machen, weil sie keine Fachleute sind und keine Werkstatt haben. Das ist natürlich eine blöde Ausrede, die haben nur keine Lust. Die können noch nichtmal sagen wieviel Sprit sie verbrauchen, wo die Bedienungsanleitung ist und mit welchem Kilometerstand sie das Auto gekauft haben. Für den Anfang braucht man nur Bleistift und Papier und eigenes Interesse. Andersrum geht aber auch unter der Laterne sehr viel. Als ich z.B. an meinem Transporter die Bremssättel überholt habe, war das sehr entspannt. Ich hatte keine Werkstatt und hab das am Straßenrand gemacht, in einem Wohngebiet mit wenig Verkehr. Einen sonnigen Urlaubstag, kühles Bierchen, Liegestuhl und Campingtisch, Auto aufgebockt und los gehts. Ist natürlich hauptsächlich wetterabhängig. In Pakistan überholen sie ganze Motoren unter freiem Himmel. Hier geht das nur an wenigen Tagen im Jahr. Das hat auch praktische Gründe. Als Hobbyschrauber stelle ich einen Smart auf die Bühne, schraube was ab und fahre in Urlaub. 1 Monat später mache ich weiter. Deshalb machen auch Selbsthilfewerkstätten keinen Sinn. DIE Rechnung möchte ich (nicht) sehen. Ich hatte mal eine Hebebühne zusammen mit 3 Kumpels. (Genau, eigentlich gehört mir immer noch 1/4.) Da hat dann der erste ein Auto draufgestellt, das er jetzt restaurieren wollte, hat die Achsen ausgebaut und das war es dann für die übrigen 3. Ein paar Jahre später war er fertig. Nie wieder gemeinschaftliche Hebebühne. Nö, denke ich nicht. Das meiste Werkzeug rechnet sich schon bei der ersten Benutzung. Ich lese ja die Preise für Werkstattreparaturen hier im Forum. Und die meisten Arbeiten die ich mache, die bekomme ich in keiner gewerblichen Werkstatt, und wenn doch wären sie unbezahlbar. Z.B. gebrauchte Teile entrosten und lackieren. Das bißchen billiges Werkzeug was ich habe fällt da kaum ins Gewicht. Gebäude und Grundstück darf man natürlich nicht umlegen, sonst rechnet es sich nie.
  9. Woher weißt du das? Steuergeräte sind selten defekt, meist liegen Probleme woanders.
  10. Ich nehme Castrol Transmax Z. Ist wohl das beste von Castrol und hat Rüssel in der Flasche, also problemloses Einfüllen.
  11. Welches Wiki? Ansonsten: tu dir keinen Zwang an.
  12. ATF mit 75W90??? Da stimmt doch was nicht. 75W90 ist doch normales Getriebeöl, kein ATF.
  13. Dann müssen wir nur noch die Erdnüsse auf Mandeln umarbeiten, damit sie bei Bernie (und bei mir) passen.
  14. Ich rate mal drauflos: ABS Eingriff. Ursache gebrochener ABS Ring oder problematische Reifengrößen.
  15. Super, danke! Das ist genau die Info nach der wir gesucht haben.
  16. Bei den 3 Zylindern sind die Takte aber gleichmäßig verteilt, die Tasten auf der Insel nicht!
  17. In Hamburg wurden hier schon mal empfohlen: Smart-Lau und die Smarteria und Wietze in Altona.
  18. Dienst als Weihnachtsmann im Einkaufszentrum?
  19. Naja, ist doch offensichtlich. Motor läuft, Gang ist drin, Kupplung getrennt, Stößel des Aktuators ist ausgefahren, also drückt in die Kupplung rein. Wenn man dann Gas gibt, dann fährt der Aktuator den Stößel langsam ein und kuppelt damit ein. Den Kupplungspunkt lernt der Smart fortlaufend selber. Falls er mal nicht stimmt, dann gibts 1-2 mal ruppiges Kuppeln und dann stimmts wieder.
  20. Umbau auf Erdnuß ist m.W. möglich, es werden Scheinwerfer, Frontpanel, Kotflügel, der Querträger und der Rahmen des Kühlers benötigt. Macht wegen des Aufwandes keiner, es sei denn es liegt ein Unfall vor und ein Ersatzteilspender ist vorhanden. Was spricht dagegen Teile vom Verwerter zu holen?
  21. Ich würde die originale Stärke nehmen. 😉
  22. Faustregel, 12 Ampere pro Quadratmillimeter. 0,75 reicht also für 9A, 1,5 reicht für 18A. Dauerstrom. Kurzzeit deutlich mehr.
  23. Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Selbst gestrickte Bezüge für die Türpappen! Das wäre dann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.