Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Warum willst du das kontrollieren? Das ist ein Verschleißteil und kostet 20 Euro. Was für einen Unterschied macht das, ob das jetzt heil oder defekt ist? Selbst wenn es jetzt heil ist, kann es schon morgen defekt sein. Und wenn es defekt ist, willst du dann den Verkäufer um 20 Euro runterhandeln? Mal davon abgesehen, daß es Verkäufer nicht so gern haben, wenn aus ihren Angeboten Teile ausgebaut werden. Somit dürfte es sowieso kaum möglich sein, das Ventil zu kontrollieren. Mein Rat: konzentriere dich beim Verkaufsgespräch auf wesentliche Sachen, die teuer werden könnten.
  2. Was genau regeneriert das Regenerierventil und wie macht es das?
  3. Wenn das so weitergeht, dann ist der morgen verkauft. Aber nicht an den TE.
  4. Das hat jetzt gerade nichts miteinander zu tun. Alles gut. Wird schon. Wenn du keine Kulanz bekommst fahr zu Fismatec. Falls Kulanz, fahr trotzdem hin zur Überprüfung.
  5. Warum sollten die das nicht empfehlen? Was macht das für einen Sinn, auf den Decoupler absichtlich zu verzichten?
  6. Wenn der Smart längere Zeit auf A im Stand läuft, dann schaltet er selbst auf N. Das ist eine Sicherheitsfunktion. Auf A schaltet er nur wenn due Bremse getreten wird. Das habt ihr vielleicht vergessen.
  7. Fismatec ist eine freie Smart Werkstatt. Ich würde da hinfahren und das MHD System auf den letzten Stand bringen lassen. Die sehen dann schon was fehlt oder nicht. Da brauchst du jetzt nicht lange bei Smart nachfragen.
  8. Schloßmotor in der Beifahrertür defekt.
  9. Die Lenkung sollte auf jeden Fall erstmal gerade justiert werden.
  10. Das ist ein SAM mit OBD2. Der TE hat einen ZEE. Deshalb sind die Erkenntnisse nicht übertragbar. Der TE will aber Airbagfehler löschen. Mit Delphi geht Airbagfehler am ZEE. Was soll man da mit einem Icarsoft, wenn das noch nicht mal Airbagfehler löschen kann?
  11. Welches Icarsoft du brauchst weiß ich nicht, aber der Smart hat kein OBD2.
  12. Geht aber nur bei laufendem Motor. Oder man muß die Steuerung brücken. Das wäre dann aber nicht mehr "ganz ohne Umbau". Und wenn sowieso ein Netzgerät mit Netzkabel dran muß, dann ist es einfacher, einen Heizlüfter in den Smart zu stellen. Das mache ich tatsächlich manchmal auch so.
  13. Das ist schon etwas mehr Arbeit, das sollte sich in Rückmeldung oder Rechnung niederschlagen. Das macht der nicht mal so eben nebenbei.
  14. Das kann passieren, aber dann blinkt es wie wild im Kombiinstrument. Das sollte dir auffallen.
  15. Auch wenn es nicht zu den Symptomen paßt: Probleme die auch vorkommen sind undichte Dichtungen im Kraftstoffsystem (Symptom sind Startprobleme) oder Probleme mit der Ladedruckmessung, Riß im Schlauch zum Drucksensor (dauerhaft halbe Leistung) oder Problem mit dem Wastegate des Turbos (zuerst gute Leistung, dann plötzlich Notlauf). Hat er irgendwo auffallenden Ölverlust? Tropft da was ab?
  16. Und noch ein Fettnäpfchen, du hast eine "Kugel", keinen "Würfel". 😂 Der Würfel ist der 451 ab 2007.
  17. Hallo Mario, OK, also hat er volle Leistung, wenn er warm ist. Da fällt mir tatsächlich nur das AGR Mischgehäuse mit Ventil und Stellmotor ein. Das könnte in kaltem Zustand festsitzen. Ich würde es ausbauen, zerlegen und reinigen. Auch preiswert ist Fehlerspeicher auslesen lassen, ausdrucken und löschen lassen. Vielleicht steht was interessantes drin. Ich vermute zwar nein, aber die 10 Euro in einer freien Werkstatt bringen dich nicht um.
  18. Hallo Mario, schon passiert. Es gibt keinen Smart TDI. 😁 Und Gas gibts beim Diesel auch nicht! 😂 Was heißt, nimmt kein "Vollgas" an? Fährt sich zäh bei hohem Tempo? Kommt und geht das schleichend, oder plötzlich? Meine Smart 450 CDI fahren sich kalt auf den ersten Kilometern auch etwas zäh. Aber das gibt sich dann. Fährst du auch mal Topspeed? Fahr mal bei schönem Wetter 10 Minuten lang "Vollgas" auf der Autobahn. Fährt er sich dann besser? Erreicht er 135 Km/h nach GPS? Wie war das Fahrprofil bisher? Viel Stadtverkehr? Wann wurde das AGR Mischgehäuse zuletzt gereinigt? Ist die AGR stillgelegt? Grüße, Hajo
  19. Sein Hauptproblem ist aber ja erst mal, daß der Motor nicht läuft.
  20. Vor allem hängt es davon ab, ob und wie lange eine defekte Kerze noch herumgefahren wird. Wenn eine Kerze nicht mehr glüht, dann brennt sie immer mehr fest.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.