
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.857 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Lichtmaschine fest und Hinterradbremse fest nach 6 Monate Standzeit
Funman antwortete auf Dirkcomp's Thema in SMARTe Technik
Wieso Felge? Wenn man wo draufklopft, dann natürlich auf die Bremstrommel! Aber vielleicht gibt es ja Experten, die hauen aufs Dach.... -
Ich an Eurer Stelle würde den Smart per ADAC in eine professionelle Werkstatt schleppen lassen.
-
Biete 451 LED-Tagfahrleuchtensatz - jeweils eine Leuchte defekt
Funman antwortete auf cschufi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und was machste jetzt mit den defekten LEDs? Gibts die einzeln? -
So viel Elektronik machen mir ein Fragezeichen...
Funman antwortete auf Jonny1971's Thema in SMARTe Technik
So isses. Du hast einen Pfannendurchbruch. Klassiker. -
Lichtmaschine fest und Hinterradbremse fest nach 6 Monate Standzeit
Funman antwortete auf Dirkcomp's Thema in SMARTe Technik
Falls nötig, nehme ich Spiritus für das Innenleben der Bremstrommel. Das löst gut wäßrige, fette und auch alkoholische Verschmutzungen, also z.B. Bremsflüssigkeit. Bremsenreiniger ist natürlich auch naheliegend. Ob der aber wäßrige Verschmutzungen, z.B. Straßenschmutz, und alkoholische, so gut reinigt, weiß ich nicht. Ich habe den Eindruck, daß Bremsenreiniger für fast alles gut ist, außer für Bremsen. Falls die Bremsbeläge intensiv in ausgelaufener Bremsflüssigkeit eingeweicht wurden, würde ich sie wegwerfen. Da bekommt man korrekte Bermswerte m.E. nicht mehr mit hin. Es kommt aber durchaus vor, daß ich eine mir unbekannte Bremse (hinten) aufmache und es ist alles noch gut. Dann entferne ich nur den Staub und montiere alles wieder. -
Wo ist Wasserpumpe beim Smart MC01 Bj. 1998
Funman antwortete auf Dirkcomp's Thema in SMARTe Technik
Hochheben mit Wagenheber. Rad und Abdeckung des Riemens abnehmen. Es gibt Experten hier, die machen das auch ohne, nur mit Drunterlegen und Rumgreifen um das Rad. Der Herr O. z.B.. Man sieht dann nicht was man tut, aber das ist bei einiger Erfahrung auch nicht nötig. -
Lichtmaschine fest und Hinterradbremse fest nach 6 Monate Standzeit
Funman antwortete auf Dirkcomp's Thema in SMARTe Technik
Wie hier schon oft beschrieben. Gekröpften Ringschlüssel auf Limawelle und loswackeln. SW22 beim Diesel und SW24 beim Benziner. Die Bremsen kann man oft noch mit gefühlvollem Klopfen auf die Trommel los bekommen. Ansonsten Trommel abnehmen und nach dem Rechten sehen. Wenn Bremsflüssigkeit unter einer Manschette der Bremszylinder ist, beide Zylinder erneuern. Den Rest nach Bedarf nur reinigen oder wenn sehr verschlissen oder verrostet, erneuern. -
Wo ist Wasserpumpe beim Smart MC01 Bj. 1998
Funman antwortete auf Dirkcomp's Thema in SMARTe Technik
Es ist das kleinere Rad oben. Warum? -
Smart 454 2005 1.5 (109 PS)
Funman antwortete auf Antonforfour's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Trend geht eindeutig zum Zweit-Thread. Redundanz ist das Gebot. Wie beim Smart Gaspedal. -
Du mußt zum TÜV zur Begutachtung. Mit dem Gutachten gehst du dann zur Zulassungsstelle.
-
Gesehen, danke.
-
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Funman antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schick! -
smart 450 CDI tropft aus AGR Schlauch oben, Öl im blowby
Funman antwortete auf RufusMücke's Thema in SMARTe Technik
Naja, so ein drittel bis halber Liter auf 10000 Km geht da schon weg. Das wird aber normalerweise verbrannt und tropft nicht raus. -
smart 450 CDI tropft aus AGR Schlauch oben, Öl im blowby
Funman antwortete auf RufusMücke's Thema in SMARTe Technik
-
Biete 451 LED-Tagfahrleuchtensatz - jeweils eine Leuchte defekt
Funman antwortete auf cschufi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hat ja niemand das Gegenteil behauptet. Also alles tutti. -
Na dann weißt du ja an wen du die Klamotten los wirst. Leider nicht an mich.
-
Smart 450 bj2001 nebelscheinwerfer rechts
Funman antwortete auf Schwarzermann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kauf keine alten von Hella. Die sind alle kaputtkorrodiert und fehlkonstruiert. Kauf zwei neue aus China für wenig Geld. Die sind um Welten besser gemacht als die originalen. -
Standort?
-
Einschicken an Paulius und Kostenvoranschlag machen lassen. Kommt natürlich auch drauf an wie stark korrodiert. Wenn du das beurteilen kannst. Wenn Vollschrott dann lohnt es sich nicht mehr. Ach übrigens, ist Euch schon mal aufgefallen, daß alles an einem Auto nur so weit kaputt geht, daß es gerade eben nicht mehr geht? Seltsam, nicht wahr?
-
Ich vermute, daß das Label auf dem Karton falsch ist. Der Aufdruck steht hier richtig herum. Welche Nummer sagt, daß das normale 451 Federn sind? Die Nummer auf dem Karton, oder auf der Feder??? Kann das sein, daß das eben Brabus Tieferlegungsfedern sind? Die sind dann ja vermutlich auch kürzer als Serie, könnte also passen?
-
Hallo, ich habe hier ein Paar neue Vorderfedern für den Smart 451, die ich nicht zuordnen kann. Helft ihr mir mal auf die Sprünge bitte? Die Federn sind silbermetallic beschichtet und haben blaue Schrift. Die Schrift auf den Federn sagt: smart-BRABUS A451 321 11 04 VA darunter noch ein Herstellerzeichen, eine Art Doppel-S, und die Zahlen 13/14. Als Bild: Auf dem Karton steht jedoch: A451 321 15 04 Die Federn sind 1 Windung kürzer als die 451 Serienfedern, sie haben nur 5,75 Windungen statt 6,75 Serie. Die Drahtdicke ist gleich oder minimal dicker, gemessen 8,2 mm gegen 8,1 mm Serie, jeweils mit Beschichtung. Die Steigung ist gleich der Serie, zumindest mit bloßem Auge gesehen. Die Federn sind recht ähnlich den 450 Serienfedern, diese haben ebenfalls 8,1 mm Drahtdicke und 6,25 Windungen. Diese fraglichen Federn sind also noch einen Tucken kürzer als die 450 Serienfedern. Ich vermute mal, es handelt sich um Tunigfedern. Wo wurden die verwendet? Ist das was gängiges? Sind die beliebt? Wieviel Tieferlegung gegenüber dem Serien 451 machen die? (Falls jemand solche Federn zur Tieferlegung verwenden wollte, könnte er auch Serienfedern vom 450 nehmen, die sollten praktisch die gleiche Tieferlegung ergeben.) Grüße, Hajo
-
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
Funman antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Hier nochmal eine Info zum Thema: Bei den beiden hinteren Gummilagern von Meyle HD sind Beschriftungen auf den Gummis weggeschliffen. Auf den Stahlblechteilen sind eingeschlagene Beschriftungen mit Kunstharz übergeschmiert. Nach Abkratzen des Harzes werden Herstellerzeichen sichtbar, mir unbekannt, und folgende Nummern: Hinten rechts, mit dem Wärmeblech: 000 4719 V006 Hinten links ohne Blech: 000 5810 V003 Hier mal im Bild das Lager rechts. Unten schräg ein Teil der gelaserten Meyle Beschriftung. Und hier links. Ich vermute mal, daß das die von Max beschriebene Situation ist und es sich um original Smartteile handelt. Das Lager für vorne in der Mitte hat keine solchen unkenntlich gemachten Beschriftungen. -
Also, wenn ich das unterscheiden wollte, und das wollte ich schon öfter, dann würde ich verschiedene Dinge tun, aber nicht ausgerechnet versuchen den Smart anzuschieben. Wenn das nicht funktioniert, und dafür gibt es zahlreiche Gründe, dann sagt das nichts aus. Und bevor jetzt jemand fragt, ich würde z.B. den Lima Riemen abnehmen und Motor und Lima getrennt drehen.
-
Warum soll er versuchen, den Smart anzuschieben, wenn die Lima fest ist?
-
smart 450 CDI tropft aus AGR Schlauch oben, Öl im blowby
Funman antwortete auf RufusMücke's Thema in SMARTe Technik
Hallo, das Öl ist normal. Es kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung ins Ansaugsystem. Man kann das minimieren, wenn der Ölstand nicht über halb am Peilstab ist. Aber das weißt du vermutlich schon. Wenn der Dichtring alt ist, dann kann da Öl rauskommen. Aber den hast du ja schon erneuert. Alte AGR Ventile lassen Öl raus am Dichtring des Ventilstößels. Das kommt dann zwischen dem Stellmotor und dem Gehäuse raus. Da hilft dann nur noch ein neues AGR. Das kostet aus China auch nicht mehr so viel. Ob das bei dir der Fall ist, mußt du mal genau untersuchen. Die Stellen am Gehäuse sind natürlich nur schwer zu unterscheiden. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß man das System vollständig dicht bekommt mit etwas Sorgfalt. Weitere Maßnahmen sind nicht nötig.