Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.187
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Viel besser als das abgebildete Reifendichtmittel ist die von mir und anderen schon öfter erwähnte Gummiwurstmethode. Dazu wird natürlich auch ein Kompressor benötigt. Dazu geht der originale aber ohne weiteres, den muß man nicht neu kaufen. Soll heißen, von dem abgebildeten Set wird nichts benötigt. Wenn man in Betracht zieht ein Rad zu demontieren wird ein Wagenheber benötigt. Die Wurstreparatur geht aber auch ohne Demontage.
  2. Das ist bereits heute der Fall.
  3. Dem Max kannst du schon glauben. Der hat mehr Ahnung als ich. Obwohl ich auch nicht Ahnungslos bin.
  4. Starke Lampen sind nicht zulässig. Häufige Ursache für schlechtes Licht ist Staub im Scheinwerfer. Aufmachen und Auswaschen wirkt Wunder.
  5. Was wie wo Pierburg? Es geht hier um ein AGR Mischgehäuse.
  6. Das ist gut. Natürlich muß das Kühlsystem entlüftet werden wenn der Thermostat draußen war.
  7. Beim Starten darf die Spannung auf 10V runtergehen. Was beim Starten so viel Strom zieht ist dein Anlasser! 12,6 V bei stehendem Motor ist gut. Aber nur 13,2 bis 13,75V Ladespannung ist verdächtig. Es sollten schon gut 14 V sein. Es kann sein daß die Limakohlen am Ende sind. Das heißt die Lima bzw. Generator ist fertig. Trotzdem sollte bei 13,75 Volt die Batterie noch ausreichend geladen werden. Wenn schon nach kurzer Zeit wieder Startprobleme auftreten, dann haben die mit Batterie oder Lima nichts zu tun. Also weitersuchen. Was ist denn jetzt mit der Stromversorgung der Intankpumpe? Wurde das Problem gelöst? Wenn nein, dann ist das immer noch die Ursache.
  8. Du mußt nicht alles glauben, was so ein Diagnosegerät sagt. Der Fehler P1560 kann alles mögliche bedeuten. Ein Zusammenhang mit der Motorölpumpe ist unwahrscheinlich. Das nur, damit die Ratschläge zum Zerlegen des Motors hier jetzt nicht ins Kraut schießen. Google liefert als wahrscheinlichste Bedeutung ein Problem mit einem Gemischbildungs-Sensor. Du brauchst jemanden, der sich mit der Diagnose auskennt.
  9. Was genau war es denn jetzt und was hast du unternommen, das zum Erfolg geführt hat?
  10. Ich würde ggf. eine freie Werkstatt empfehlen, die auf Smart spezialisiert ist.
  11. Wie wäre es mit dem Unterforum "Smarties Regional" ??
  12. Vorne kann man auch die kleinen Plasteecken vom CDI dranmachen. Weil das dann symmetrisch ist, sieht das sogar aus wie gewollt. Bringt allerdings nicht sehr viel, weil die für "hinter die Räder" eigentlich zu klein sind.
  13. So lange der Schlüssel im Display steht, geht m.E. gar nichts.
  14. Hat also nichts mit dem Thema hier zu tun. Auch die Symptome sind anders. Neuer Thread bitte.
  15. Am Baggersee könnte man auch einfach das Verdeck schließen.
  16. Ja aber nur im 451. Nicht im 450. Der hat ja keine Spule etc..
  17. Das klingt interessant. Ich verstehe aber nicht, wozu dieser Ablauf gut ist. Wenn die Fernbedienung funktioniert, dann kann ich doch auch ganz normal starten und fahren ohne die 30 Sekunden zu warten. Und wenn die Fernbedienung defekt ist, dann funktioniert auch dieser Ablauf nicht mehr.
  18. In der Tat, hier ist ein Widerstand von 1-2 Ohm zu erwarten. Bist du sicher, daß du solche Werte noch von einem Kurzschluß unterscheiden kannst?
  19. Und das ist dann die Ursache dafür, daß die WFS nicht entriegelt?
  20. Hmh. Was soll da passieren? Wenn ich bei meinem Smart den Rückwärtsgang einlege, dann kann ich ihn bis zum jüngsten Tag vor- und zurückschieben. Da löst sich nichts. Zumindest hoffe ich das
  21. Ich weiß nicht ob das beim 451 normal ist daß zuerst kurz der Gang angezeigt wird vor dem Schlüssel. Beim 450 wird nur sofort der Schlüssel angezeigt. Egal, offenbar entriegelt die Wegfahrsperre nicht mehr.
  22. Beides gleichzeitig? Im Display wird R und der Schlüssel angezeigt?
  23. Beim 450 ist das so, daß bei aktiver Wegfahrsperre kein R angezeigt wird, sondern das Schlüsselsymbol. Ist das beim 451 anders? Wenn es genauso ist, dann war der Fehler schon vor der Wegfahrsperre da. Es handelt sich dann nicht im ein spezielles Problem der Wegfahrsperre, sondern um ein Problem das auch verhindert daß der Gang gewechselt wird. Was wird denn jetzt angezeigt wenn du versuchst die Wegfahrsperre zu entriegeln?
  24. Achso. Dann habe ich das falsch verstanden. Das ESP ist aber auch nicht im Fahrwerk. Ist aber auch egal, entweder ein Smart hat ESP oder nicht, und danach bemißt sich die zulässige Anhängelast.
  25. Prinzipiell hast du recht. Wir sind aber in einem Smart Forum. Gölfe mit breiten Reifen gibt es Millionen, Smarts im Anhängerbetrieb aber sehr wenige, nur einen einzigen legalen Lieferanten und aufgrund der Umstände ist das eine sehr verwundbare Angelegenheit. Wie heißt es so schön, wer im Glashaus sitzt sollte nicht auf die Kacke hauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.