Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.187
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das ist normal so. Theoretisch könnte es Chiptuner geben, die das umprogrammieren könnten. Bekannt ist nichts. Abhilfe ist, manuell schalten. Mache ich so, falls es mich stört, und viele andere auch.
  2. Kronenkorken natürlich in den gelben Sack, nicht in den Restmüll. Und irgendein Stück Kupferkabel wird an der Sonde schon dran sein, sonst würde sie nicht funktionieren. Mein Restmüll ist selbstverständlich Metall- und Plastikfrei.
  3. Haben die gleiche Wirkung wie ein Motorradhelm.
  4. Man wirft Altmetall auch nicht in den Restmüll.
  5. Es gibt Berichte von Unfällen mit Frontalaufprall bei sehr hohen Geschwindigkeiten, die die Insassen nur mit mäßigen Verletzungen überstanden haben. Die Streuung ist aber recht groß. Bekannt ist ein Bericht von einem Fallschirmspringer, dessen Schirm sich nicht geöffnet hat und der mit rund 300 Km/h auf Erdboden aufgeprallt ist und nur mäßige, nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hat und nicht das Bewußtsein verloren hat. Sein Glück war, er ist flach mit dem Rücken aufgeprallt und der Boden war nicht befestigt. In der DDR ist ein Wartburg 311 mit 3 jungen Leuten auf Disco-Heimfahrt mit 90 Km/h gegen einen parkenden LKW geprallt. Alle 3 Insassen waren nicht angegurtet. Die Beifahrerin ist gestorben, ein Mann auf dem Rücksitz hat schwer verletzt überlebt, der Fahrer ist nur leicht verletzt worden. Und der Wartburg 311 ist jetzt kein besonders modernes sicheres Auto. Das zeigt einerseits die große Streuung, aber auch, daß es möglich ist, einen solchen Aufprall nur leicht verletzt zu überleben.
  6. Das sehe ich anders. Die meisten tödlichen Unfälle in Smart sind Seitenaufprall. Besonders wenn der Smart keinen Seitenairbag hat. Ein Problem ist der geringe Abstand des Kopfes zum Tridion, der Kopf donnert da ungeschützt gegen und das Tridion ist nun mal sehr hart. Deshalb hat es ja auch Paddings gegeben, teils ab Werk, aber auch zum Nachrüsten. Auch ist der Smart im Vergleich sehr schmal und die Türen dünn.
  7. Du solltest dazu noch erwähnen, daß diese Werte für den Smart Roadster gelten, also den 452, und vermutlich auch für den 450. Hier geht es aber um den 454, also den ForFour auf Mitsubishi Colt Basis, und der hat ganz andere Achsen und Radlager. Daß die von dir verlinkten Werte hier gelten, halte ich deshalb für eher unwahrscheinlich.
  8. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Hm. Da fehlt leider der Größenvergleich. Wenn das Schwarze eine Mütze ist, dann könnte es ein Serienlader vom 450 sein. Wenn es ein Familienzelt ist, dann.....
  9. Gibt es beim Smart einen Bereich ohne Elektronik, oder muß der erst noch gefunden werden?
  10. Die Bredowstraße in Billbrook ist eine schnurgerade Industriestraße und um 4:30 völlig leer. Deshalb wird dort gerne massiv zu schnell gefahren, wie mir eine Kollegin berichtet, die dort in der Nähe wohnt. Nach Bildern und Text war das hier der Fall.
  11. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Der Serienlader des Smart 450 ist m.W. doch von Garrett. Nur die Nummer weiß ich gerade nicht. Vielleicht war es ja diese.
  12. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Doch schon. Er hat ja einen verGASER, der aus Luft und flüssigem Benzin ein GAS mit Mischungsverhältnis Lambda 1 oder nahe dran macht. Bei modernen Autos wird das Gas von einer Einspritzung gemacht, das Ergebnis ist das gleiche. Flüssiges Benzin brennt übrigens nicht. Wenn es einigermaßen vollständig verbrennt, dann ist das ein sicheres Zeichen daß das Benzin vollständig verGASt wurde. Deshalb haben auch moderne Benziner wie der Smart ein Gaspedal, das steuert die Gasproduktion.
  13. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Selbst die Schwaben werden noch irgendwann vernünftig!
  14. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Beim Diesel heißt das schlicht Fahrpedal. Manchmal schreibe ich auch "Gaspedal" oder "Zündschlüssel" beim Diesel, um zartbesaitete Leser nicht zu überfordern. Weil der Diesel aber ja beides nicht hat setze ich es in Anführungszeichen.
  15. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Dann ist diese Drehzahl für die hier anliegende Frage unerheblich, denn niemand schaltet normalerweise bei dieser Drehzahl. Du wolltest aber etwas zu Schaltpunkten wissen. Oder wie war eigentlich die Frage? Bei welcher Drehzahl empfehlenswert zu schalten ist, hängt ja z.B. davon ab, wie du fahren willst, was also dein Ziel ist. Willst du maximal beschleunigen oder maximal sparsam fahren oder willst du maximal motorschonend fahren? Oder noch etwas anderes? Je nachdem sind die empfehlenswerten Schaltpunkte völlig anders. Zumindest war deine Fragestellung hier unvollständig und unklar.
  16. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Beim Ottomotor vielleicht. Beim Diesel nein. Diesel sind bei niedriger Drehzahl und Vollast sehr sparsam. Achso, du meinst ja einen Benziner. Diesel haben ja kein Gas.
  17. Funman

    Drehzahl, wann schalten?

    Was ist denn die Nenndrehzahl bei einem Verbrennungsmotor? Sowas gibt es meines Wissens gar nicht.
  18. Was soll es uns sagen.....
  19. Die Gabel Faltenbälge sind ja riesig. 4cm Dm und 22cm Länge. Aber wir haben hier einen Simson Händler, ich schau mal was der so hat.
  20. Gute Idee. Wo bekomme ich einen passenden Balg? Welchen hast du verwendet?
  21. Wieso? Der deckt die Kolbenstange doch komplett ab. Was willst du mehr? Oben sitzt er auf dem Gummipuffer und der liegt oben an, unten überlappt der Balg den hier diskutierten Teller um mehrere Zentimeter mit engem Spalt. Das ist doch OK.
  22. Interessant. Haste mal einen Link bitte?
  23. Haben die Federteller denn überhaupt eigene Teilenummern wenn sie nicht einzeln kaufbar sind?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.