Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.188 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Vermutlich wirst du die Einstellung unterwegs ändern wollen. Also nimm Werkzeug dafür mit. Welche Breiten hast du da drauf?
-
Smart plötzlich auf der Straße ausgegangen
Funman antwortete auf SmartHabFrage's Thema in SMARTe Technik
Das meine ich auch. Jedenfalls liegt es nicht am Startsystem. -
Smart 454 starke hat Abgase. Fehlercode P0420.
Funman antwortete auf Antonforfour's Thema in SMARTe Technik
Geruch und Geruch sind 2 verschiedene Dinge. Das klingt mir, als wenn er zu fett läuft. Fehlerspeicher auslesen. -
Smart 454 starke hat Abgase. Fehlercode P0420.
Funman antwortete auf Antonforfour's Thema in SMARTe Technik
Hallo Anton, wie ist die Sache weitergegangen? Konntest du den Fehler inzwischen beheben? -
Stimmt, die sehen doch völlig anders aus.
-
Da seh ich schwarz.
-
Was sind denn das für Räder? Und Aufsteckverbreiterungen nur vorne aber nicht hinten? Seltsam.
-
Lies dir die zahllosen Beiträge zu dem Thema durch, oder ein paar davon. Entweder Kontakte bzw. Isolation verkokelt oder Risse in den Lötstellen. Ein Freund von mir meinte bei dem Thema immer: da muß das Kontaktspray aber verdammt dickflüssig sein!
-
Eher der braune Stecker.
-
Kann man einen 450er aus 2006 mit 30000 km kaufen?
Funman antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Naja, der Kondensator sitzt direkt unten an der Luftöffnung im Frontpanel, und da knallen öfter mal Steinchen vom Vordermann rein. Ach, jetzt verstehe ich.... Herr Ahnungslos meint wohl mangelnden Steinschlagschutz. -
Kann man einen 450er aus 2006 mit 30000 km kaufen?
Funman antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich hat der Smart einen Druckschalter, der das Einschalten der Anlage verhindert, wenn sie leer ist. Es kommt aber vor, daß dies nicht funktioniert und der Kompressor auch bei leerer Anlage rödelt. Mir ist nicht klar, wie das passieren kann. Evtl. ist der Druckschalter defekt, oder er wurde absichtlich manipuliert, um bei kurzem Einschalten eine intakte Anlage vorzutäuschen. Ist zu diesem Problem etwas bekannt? -
Bei einem 20 Jahre alten Verdeck mit Ratterproblematik liegt sehr wahrscheinlich nicht nur ein einzelnes Problem vor, sondern das ganze Verdeck sollte auf den aktuellen Stand gebracht und justiert werden, evtl. oder wahrscheinlich sind noch weitere Teile kaputt. Meine Ansicht ist, du solltest dich von dem Gedanken verabschieden daß hier nur ein einzelnes Problem vorliegt und das Verdeck von einem empfohlenen Fachmann durchsehen lassen.
-
451 Turbo, Bj. 2008, metallisches Hämmern
Funman antwortete auf Zickenversteher's Thema in SMARTe Technik
Hält sich der Smart dann auch an das Ergebnis der Umfrage? 😉 -
Bevor jetzt Jemand mit dem Argument kommt, warum haben dann Rennwagen Breitreifen: Ich will nicht bestreiten, daß es an der Leistungsgrenze moderner Gummimischungen, und auf sauber-heiß-klebrigen Rennstrecken, Bereiche gibt, in denen die Abstimmung für breit&weich besser gelingt als für schmal&hart. Das ist dann aber eine Frage der Gummichemie, und hat mit den Straßenverhältnissen im Alltag wenig zu tun. Im Alltag sind die Straßen nämlich auch mal schmutzig, und dann zählt der Reibwert des Schmutzes und nicht der des Gummis. Deshalb hatte ich im Thread mit dem Anfängersmart auch davor gewarnt, sich auf Top-Reifen zu verlassen. Mehr noch: Bei Aquaplaning sehen leichte Autos mit breiten Reifen ganz alt aus. Die Sache ist auch eine Frage der Lebensdauer, man sagt, die Reifen der Suzuki Hayabusa halten 1000 Km. Meine Smart Hinterreifen halten 40x so lange. Da sieht man dann wo die Optimierung liegt. Breite Reifen haben einfach viel mehr Gummi zuzusetzen als schmale. Und auch in der Formel 1 will man nicht nach jeder Runde Räder tauschen. Es gibt seit einiger Zeit auch Motorräder mit extrem breiten Reifen. Da dürfte die Flächenpressung ähnlich wie beim PKW sein, zumindest wie bei LKWs. Hauptproblem beim Motorrad ist aber, daß die Reifen winkeltolerant sein müssen, dadurch walken sie viel mehr als Autoreifen und erreichen deshalb nie deren Lebensdauer. Ändert alles nix, gleicher Reibwert = gleiche Kuvengeschwindigkeit. Gute Reifen = zumindest ähnlicher Reibwert.
-
Ja, die ist tatsächlich egal, die geht nicht in die Betrachtung ein. Erstaunlich, nicht wahr? Das wird auch von vielen Leuten übersehen. (Gilt für trockene Straße. Bei Nässe ist es anders, da gilt, je kleiner, desto besser.)
-
Ich hoffe, daß eine optimierte Gummimischung bei ernstzunehmenden Herstellern für Auto und Motorrad nicht gleich ist. Vielleicht noch bei Marke Ping-Pong-Ding-Dong.
-
Alles egal. Das einzig entscheidende ist der Reibbeiwert des Gummis zum Asphalt. Und der ist nur über die Gummimischung beeinflußbar. Wenn beide gleich gut optimierten Gummi haben sind Motorrad und Auto auch gleich schnell. Gute Quizfrage, ähnlich wie: was ist schwerer, 1Kg Daunen oder 1Kg Blei?
-
Das ist nur bei den Benzinern so. Bei meinen CDI ist es genau umgekehrt. Bei +4°C am trägsten, bei 30°C rennen sie wie wild. Das bestreitet ja keiner.
-
Viel Kühlung durch Wassereinspritzung macht leider auch viel Wasserdampf und viel weniger Sauerstoff. Es gibt da kein Optimum, jede Wassereinspritzung von Null an aufwärts macht weniger Sauerstoff. Kann man nachrechnen, hab ich gerade nicht parat. Der Grund für Wassereinspritzung bei Rennmotoren ist, den Motor vor Überhitzung zu retten, nicht mehr Sauerstoff in den Motor zu bekommen.
-
Nein, die Sättigung liegt bei ca. 2% Wasserdampf in der Luft bei 20°C. Das heißt, es sind tatsächlich 2% weniger Sauerstoff vorhanden, das macht uns aber nichts aus. Bei mehr regnet es.
-
Ein neuer Roadster im Forum
Funman antwortete auf Rennhamster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sehr einfach: Auffahren, rundum Dichtmasse auftragen, zufahren, fertig. 😉 -
Ich tippe auf Kabelbaum am Getriebe bzw. an der Lufthutze des Ladeluftkühlers durchgescheuert. Ist es ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Fehlerspeicher auslesen.
-
Smart für Fahranfängerin gesucht
Funman antwortete auf ReneJumeau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Prinzipiell hast du recht. Aber, spätestens auf Eis und Schnee kommt dieses Verfahren an die Grenzen. Fahren können heißt wissen wo die Rutschgrenze ist bzw. sie mit dem Popometer er-fahren haben. Einfach drauf los fahren und hoffen daß die Reifen halten führt auch mit den allerbesten Reifen früher oder später in den Graben. Und, wer fahren kann, fährt auch tausende Kilometer auf Holzreifen sicher. -
Smart für Fahranfängerin gesucht
Funman antwortete auf ReneJumeau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Leider hat ihn der Vorbesitzer schon runtergefahren. Das geht eben leider nur einmal, und nicht erneut nach jedem Verkauf. Das heißt in diesem Fall, der Smart verreckt nach ein paar hundert Kilometern. Beispiele hier im Forum. -
Das ist richtig, bringt aber nichts, weil die Luft durch Wasserdampf ersetzt wird. Der Sinn der Kühlung ist ja, mehr Luft in den Motor zu bekommen, das geht so aber nicht. Mit Wassereinspritzung sinkt leider die Luftmenge.
