Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.187 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Dann würde ich mangelnden Gegendruck als Ursache ausschließen, dafür daß der Aktuator nicht zurückkommt. Die Kupplung ebenfalls, denn für das Schalten bei stehendem Motor ist die Kupplung egal. Somit bleibt ein elektrisches Problem übrig. Oder ein Problem mit dem Getriebeaktuator wie Herr Outliner schrub. Dabei wäre zu beachten, daß es auch dort wahrscheinlich ein Kabelproblem ist. Z.B. Kurzschluß gegen Masse, es muß nicht zwingend eine Unterbrechung sein. Aktuator und Drehwinkelsensor gehen selten kaputt. Dabei ist auch zu beachten, daß diese beiden nicht einfach getauscht werden können, die müssen nach Tausch angelernt werden. Wenn das dann wegen des Fehlers nicht geht, dann ist ein zusätzliches Problem eingebaut. Ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Wenn ZEE, dann muß jetzt eine Stardiagnose her um die 3 erwähnten Komponenten einzeln prüfen zu können.
-
Spinline Felgen-benötige Kopie Eintragung beim 450er
Funman antwortete auf wetabi's Thema in Tuning-Fragen
Wie gesagt, da wäre das Gutachten deutlich zielführender. -
Dafür verbrauchen sie mehr.
-
Es gibt auf Ebay Dichtungssets für fahrzeugspezifische Klimaanlagen. Da gehe ich davon aus, daß die kältemittelbeständig sind.
-
Spinline Felgen-benötige Kopie Eintragung beim 450er
Funman antwortete auf wetabi's Thema in Tuning-Fragen
Die sind dann auch für den 450 und es gibt ein Gutachten. -
Spinline Felgen-benötige Kopie Eintragung beim 450er
Funman antwortete auf wetabi's Thema in Tuning-Fragen
Wäre ein Gutachten nicht besser als nur eine Kopie? Diese Kopien sind eigentlich relativ wertlos. Oder gibt es dafür kein Gutachten? -
Nein, da soll eine Spannung anliegen, die zwischen 0 und 5V liegt, aber weder noch ist. Genau 0 oder 5V kommen nicht vor, das ist so designt, um Kurzschlüsse erkennen zu können. Apropos, ich habe keine Kennlinie für den Sensor, hätte aber gerne eine. Weiß jemand was? Der Sensor kommt in fast allen Mercedes Autos vor.
-
Suche Klimabedienteil Smart 451 gerne auch defekt
Funman antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
👍 -
Das spricht entweder für einen elektrischen Wackelkontakt oder für ein mechanisches Problem an der Kupplung.
-
Das hast du jetzt ausgeschlossen, denke ich. Für die Kupplung fällt mir noch eine Fehlermöglichkeit ein: Es ist etwas gebrochen, was bewirkt, daß die Ausrückung zu leichtgängig ist. Das bewirkt dann daß der Aktuator ausgefahren stehen bleibt. Du weißt ja jetzt wie groß die Kraft des ausgefahrenen Aktuators ist. Die Kraft der Kupplungsausrückung muß natürlich genau so groß sein. Es könnte sich also um ein rein mechanisches Problem der Kupplung handeln. Das würde erklären, warum elektrisch alles in Ordnung ist. Es würde auch erklären, warum der Aktuator beim Einbau so dicht an der Kupplung steht. Du könntest jetzt folgendes prüfen: nimm den Aktuator ab. Daß die Pfanne heil ist hatten wir schon geprüft, ja???? Die erzeugt sonst nämlich das gleiche Fehlerbild. Dann nimm eine Ratsche mit mehreren Verlängerungen und versuche den Ausrückhebel in dem Loch in der Kupplungsglocke per Hand zu drücken. Das muß sauschwer gehen bzw. gar nicht. Wenn sich der Hebel weit eindrücken läßt mit mäßiger Kraft dann ist die Kupplung defekt. Du könntest als letzten Versuch auch den Stößel aufdicken wie hier oft beschrieben. Dann kräftig randrücken beim Einbau. Falls sich dann die Gänge wieder schalten lassen, zumindest bei stehendem Motor, dann hast du die Elektrik als Fehler ausgeschlossen. Noch ein Test: ist ein Gang drin? Dann sollte sich der Smart nicht schieben lassen, bei ausgebautem Aktuator. Dann baust du den Aktuator ein und fährst ihn aus. Jetzt sollte sich der Smart schieben lassen. So kannst du prüfen ob die Kupplung noch kuppelt. Geht leider nicht wenn das Getriebe in N steht.
-
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Funman antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Noch besser, gleich Bilstein B6, passend für die Originalfedern. -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Funman antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Das täuscht wahrscheinlich. Wenn du mal nachzählst auf dem Foto, dann sind 5,8 Windungen plausibel. Die oberen 1,5 Windungen sind abgedeckt und nicht zu sehen. -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Funman antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Die originalen Federn haben 5,8 Windungen, gleichmäßige Steigung (mit Ausnahme des unteren Endes) und eine Drahtdicke von 9,7 mm incl. Pulverbeschichtung. -
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Funman antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Ähh... die rechte ist sicher nicht original. Die originalen Federn haben konstante Steigung. Die rechte müßte eine Tuningfeder sein. Die linke könnte original sein. Ist auf so einem Foto aber schwer zu sehen. -
Der P0237 bedeutet Ladedrucksensor Signal zu klein, möglicherweise Kurzschluß gegen Masse. Du könntest die Spannung an dem mittleren Pin im Betrieb messen. Es mag sein, daß in dem Bereich etwas defekt ist. Das hat aber m.W. nichts mit den 3 Balken zu tun und sollte auch das Schalten und Fahren nicht behindern. Das einzige was passieren wird, der Smart läuft evtl. im Notlauf, hat also zu wenig Leistung und fährt nur 100 Km/h. Das ist zwar auch unschön, paßt aber nicht zu deiner Beschreibung mit den 3 Balken und den Schaltproblemen. Ich würde erstmal das Problem mit den 3 Balken angehen, weil es das gravierendere ist. Um den Ladedrucksensor kannst du dich später noch kümmern. Der Auspuff hat einen Riß, sieht so aus. Was mir mehr auffällt, der Auspuff ist nicht original.
-
Hat der 451 denn eine Warnleuchte für die Temperatur?
-
Nach Federn-und Stoßdämpfer-Wechsel schlägt Hinterachse durch
Funman antwortete auf Krebstattoo's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Smart 450 hinten durchschlägt, dann sind die Stoßdämpfer kaputt. Das ist kein Problem der Federn, solange der Smart ungefähr normal hoch steht. Was für Stoßdämpfer hast du verbaut? -
Naja. Prima ist das nicht. Ich habe sehr viel kleinere Trübungswerte. Zumal der Smart vermutlich schon einen Partikelfilter hat. Vor der HU mal freifahren, damit der ganze Koks aus dem Auspuff kommt.
-
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Funman antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Die Admins haben keine Zeit sowas zu bearbeiten, deshalb isses jetzt so. Der Plastikkasten ist die "Luftführung" zum Ladeluftkühler. Festgerostete Schrauben schweiße ich immer aus. Das geht sehr gut, vor allem dann wenn es Stahlschrauben in Aluminiumgehäusen sind. Das heißt, ich schweiße ein Stück dickes Blech, Stahlwinkel oder ähnlich, mit Schutzgasschweißgerät auf den Schraubenrest drauf und drehe die Schraube nach ein paar Sekunden raus, so lange sie noch heiß ist. Eine Mutter aufschweißen geht auch, oft ist die aber auch zu dick. -
Ist der SAM da so viel anders?
-
Der Smart ist auf geringen Verbrauch optimiert. Nervt mich auch auf manchen Strecken, daß er um 70 Km/h herum ständig hinundherschaltet. Aber dann schalte ich eben auf Manuell.
-
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Funman antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Ach übrigens, für das nächste Mal: es wäre besser, für technische Fragen zum Anlasserausbau z.B. einen neuen Thread mit passendem Titel aufzumachen. Hier geht es ja eigentlich um Treffen von Leuten aus Schwäbisch Gmünd. Mal abgesehen davon, daß von den Leuten die 2003 hier waren inzwischen keiner mehr hier ist. Falls später mal Jemand Infos zum Anlassertausch sucht, wird er nicht nach Schwäbisch Gmünd suchen. -
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Funman antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Reingefallen. Ist nicht der einzige Fehler in den Videos von "Smart 450 erklärt". Er schreibt ja selbst, das sind keine Anleitungen zum Nachmachen, sondern zeigen nur wie ER irgendetwas macht. -
Zugegeben, das geht auch komfortabler, und ja, der TE könnte auch selbst suchen. Aber, nunja.... fragen kostet auch nichts.
-
Um was für einen Smart geht es hier überhaupt? Baujahr? Diesel oder Benziner? Nach 1 Seite Diskussion könnten wir das ja zur Abwechslung mal klären.
