Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.186
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das spricht ja nicht gegen eine De Dion Achse. Überhaupt, auch eine "originale" De Dion Achse hat Gummis und Elastizitäten. Das spricht doch nicht gegen das grundsätzliche Layout.
  2. Das halte ich jetzt für eine sehr gewagte Räuberpistole. Die Längenänderung der Wellen kommt durch deren Schräglage. Ein bißchen noch durch die Gummis und Querkräfte.
  3. Selbst wenn sich die Spur ein wenig ändert, sehe ich nicht warum sich der Sturz ändern sollte beim Einfedern.
  4. In die Gummis. Zumindest im Wesentlichen. Vielleicht federt das Achsrohr ein wenig, aber wenn das relevant wäre, würde es bei der Spurmessung auffallen und zu typischem Reifenverschleiß führen. Das tut es aber nicht. Ich hab erst kürzlich die Spur hinten an einem 450 nachgemessen, die war praktisch auf Null, viel kleiner als vorne.
  5. Dafür daß der Martin 151 vor 1,5 Jahren hier den Oberaufmischer gemacht hat, ist es heute irgendwie ziemlich ruhig um ihn. Ich habe das erwartet. Intensität und Halbwertszeit verhalten sich umgekehrt zueinander.
  6. Ich stelle die Spur selbst ein. Mit Kreuzlinienlaser an der Felge. Kost fast nix und 1 Stunde Arbeit. Und sehr exakt.
  7. Spät ist besser als nie. Ist ja nicht das erste Mal daß Max das erklärt.
  8. Das ist für mich durchaus ein Grund den Smart immer in N abzustellen. Ich lese hier öfter von Problemen den R Gang herauszubekommen, aber auch oft den Rat, den Smart mit Gang in R zu parken. Auch der Herr Ahnungslos rät das ja öfter. Ich ziehe nur die Handbremse an. Allerdings wohne ich auch nicht am Berg.
  9. Man kann den Smart auch einfach mit Abschleppseil rausziehen. Die Kompression ploppt dann eben mit.
  10. Einerseits möchte ich das glauben weil du Fachmann bist, andererseits wie soll das gehen? Wenn die Spur nur von einem Rad nicht stimmt dann fährt der Smart eben so schräg daß immer beide Räder einer Achse gleich radieren. Sie müssen ja auch immer die gleichen Querkräfte haben! Der Smart ist ja nicht fest eingespannt oder auf Schienen geführt. Genau das ist vermutlich der Irrtum, man liest öfter Überlegungen die darauf hindeuten daß der Schreiber unbewußt annimmt der Smart würde auf Schienen geführt. In Wirklichkeit weicht er aber aus bzw. der Fahrer lenkt gegen und das Lenkrad steht dann in Geradeausfahrt leicht verdreht. Das ist sowohl bei Spurfehlern vorne wie hinten der Fall. Im Grunde spielt die Ausrichtung der Räder zur Längsachse des Smart kaum eine Rolle. Man könnte auch alle Räder um 45 Grad um die Hochachse verdrehen, dann fährt der Smart eben um 45 Grad schräg. Die Reifen radieren trotzdem nicht wenn das richtig gemacht ist. Es ist auch meine Erfahrung, daß sich beide Vorderräder gleich abfahren wenn ich nur EINE Spurstange verstelle. Das ist doch eigentlich auch leicht vorstellbar.
  11. Kommst du nicht. Nach dem Austausch ist alles völlig verstellt. Fahr so nicht. Leider müssen zum Tausch auch die Radlager ab.
  12. Dann können es nicht die Wellen und nicht die ABS Ringe sein, denn die sind nur von der Geschwindigkeit abhängig und nicht vom Motorlauf. Es muß was am Motor sein.
  13. @wetabi ich würde ein geeignetes Stück festen Schaumstoff nehmen, z.B. 50 mm Trocellen aus meiner Restekiste, in Form schneiden und schleifen und mit grauem Kunstleder beziehen und an die Stelle kleben oder festkletten. Sieht zwar nicht wie aus einem Guss aus, kann aber trotzdem ordentlich werden.
  14. Das ist oft nur alubedampftes Plastik oder dünne Folie.
  15. PHIN ist nicht das gleiche wie W. Über PHIN wird die Lima gesteuert.
  16. Ein Problem mit der Spur führt zu gleichem Verschleiß links und rechts. Wenn nur einseitig Verschleiß vorliegt ist es kein Problem der Spur. Es muß ein Problem des Sturzes sein.
  17. Und wenn, dann würde ich die DOT5 Bremsflüssigkeit nicht ausgerechnet als Nonameprodukt von Mike Sanders kaufen, sondern Markenware von den üblichen Erstausrüstern.
  18. Du könntest auch zu einer auf Smart spezialisierten freien Werkstatt fahren.
  19. Wird eben zusammen mit dem Ölwechsel erneuert. Und wenn das Öl.... hust...räusper...
  20. Dann ist ja alles tutti, wenn du das knorke findest. Denn knorke heißt soviel wie fabelhaft, prima.
  21. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Cool. Wenn meine Gasheizung das nächste Mal streikt, mach ich das auch so. Ich rufe den Klempner an und lasse mich anleiten.
  22. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Wieso? Ist doch alles Süddeutschland! Ob München, Stuttgart oder Saarland, ist doch alles quasi dasselbe!
  23. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Verdeck Service Helf. Wurde oben doch mehrfach drauf hingewiesen. Auch mit Link. Das Verdeck ist nicht einfach. Deshalb der Rat einen Profi zu beauftragen.
  24. Ich schweiße 1/2 Zoll Adapter auf die Mitte von Ringschlüsseln z.B.. Da kann ich dann einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ansetzen. Wichtig ist dann nur, beide Schlüssel müssen rechtwinklig zueinander stehen, damit sich der Hebelarm nicht ändert. Damit kann ich dann quasi um die Ecke Drehmomentschrauben und komme auch in beengte Bereiche rein, wie hier z.B..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.