Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.849
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Selbst mir leuchtet ein, daß eine solche Antwort beim Neuwagenverkauf ungünstig wäre. Es wäre aber wohl die einzige ehrliche Antwort.
  2. Leider nein. SO irre Kunden, die CDIs tunen wollen, hat man nicht berücksichtigt.
  3. Der OT Sensor gibt aber nicht diesen Fehlercode. Es ist aber natürlich nicht auszuschließen, daß mehrere Fehler vorhanden sind. Der Fehlereintrag Raildrucküberwachung deutet auf Kraftstoffmangel hin. Ich tippe deshalb auf ein Problem mit der Intankpumpe. Probleme mit dem Druckregelventil oder den Injektoren eher nicht, die machen sich zuerst beim Starten bemerkbar, aber der Motor geht nicht aus. Du hast einen Smart mit SAM. Der elektrische Kontakt für die Pumpe am SAM ist bekannt dafür, kaputtzugehen. Das Thema hatten wir hier schon mehrfach. Falls der Smart nicht startet, achte darauf, ob die Pumpe läuft. Wenn nicht, hast du den Fehler gefunden. Die Batterieanzeige könnte ein Problem mit dem Generator andeuten. Du könntest ja mal während der Fahrt die Bordspannung messen. In Anbetracht der Umstände halte ich aber eher auch hier ein Kontaktproblem am SAM für wahrscheinlich. Komische Ganganzeigen sprechen auch dafür.
  4. Unglückliche "Lösung". Nö. Der Sinn eines Thermostaten ist, wie der Name schon sagt, die Temperatur konstant zu halten. Und intakte Thermostaten tun das auch. Den von dir erwähnten Zustand gibt es nicht, es sei denn, der Thermostat ist defekt, wobei wir wieder bei meiner Empfehlung wären. Also, erneuere das Ding und alles ist gut.
  5. Daran, daß die Auslaßventile mit Ölkohle zusetzen und verbrennen. Umgerechnet sind das 350 mL auf 1000 Km. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sterben die Motoren bei rund 1L/1000 Km. Dann hast du ja noch ein Bißchen Reserve....😁 Ich habe ca. 50mL/1000 Km.
  6. Wenn du dies schreibst, dann kann trotzdem irgendwas nicht stimmen bei deinem Smart. Meine Smart 450 CDI erreichen im Winter problemlos die Betriebstemperatur, das heißt, die 3 Eier auf der Anzeige, und schon nach wenigen Kilometern kommt bollewarme Luft aus der Heizung, bei normaler Landstraßenfahrt. Vorausgesetzt es ist ein neuerer Thermostat mit Restriktor verbaut. Die Heizleistung ist beim 450 CDI überhaupt kein Problem. Die Hütte heizt gut, auch im Vergleich mit anderen Autos, z.B. Audi A6 oder Ford Fiesta. Kannste mir glauben. Auch ohne Restriktor ist die Heizleistung noch ordentlich, nur der Motor kommt nur auf 2 Eier statt auf 3. Wenn du den Thermostat erneuert hast, dann müßtest du ja wissen, ob er den Restriktor hat oder nicht. Hat er? Es sind nämlich auch noch alte Lagerware Thermostaten im Handel ohne Restriktor. Mit denen hat der Smart tatsächlich ein Problem, die 3 Eier zu erreichen. Hatten wir hier kürzlich erst, daß jemand noch heute einen alten Thermostaten eingebaut hat.
  7. Funman

    Klimaanlage

    Dichtmittel ist Murks. Leck suchen und finden und beheben. Ja, das ist mühsam und ggf teuer. Funktionierende Klima ist Luxus. Wie alt ist der Klimakondensator (der "Kühler")?
  8. Moin, von einer Drosselung der Kühlluft kann man nur abraten. Auch im Winter wird bei hoher Motorleistung die volle Kühlwirkung benötigt. Dein Thermostat ist defekt. Tausch den aus und alles ist gut. Die Smart CDI heizen wie bolle wenn alles in Ordnung ist. Es ist schon erstaunlich, was sich Leute alles ausdenken um sich vor normalen Reparaturen zu drücken.
  9. Da bin ich mal sehr gespannt, was die da verzapfen. Meistens kann ich die Kaufberatungen nicht beurteilen, weil ich die betreffenden Autos nicht habe. Jetzt aber schon. Ich wetze schon mal die Messer...
  10. Gut, dann hätte ich gerne Federn deutlich tiefer als Serie und deutlich weicher. Sollte dann ja kein Problem sein.
  11. Zum wilden Preisabschlag gehören aber zwei. Man muß einfach bedenken, was denn die Alternative ist. Entweder einen gepflegten Smart kaufen, der an 1-2 harmlosen Stellen Öl verliert und die Klima nicht geht, oder eine Vollruine oder einen Blender kaufen, die an den Stellen zufällig dicht ist und die Klima geht. Was ist wohl der bessere Kauf? Oder, entweder einen gepflegten Smart, der an 1-2 harmlosen Stellen undicht ist, für angemessenes Geld, oder aber für ein paar tausend Euro mehr einen Smart, der hingepfuscht wurde und 2 Wochen später genauso undicht ist. Was ist da der bessere Kauf? Wenn ein 20 Jahre altes Auto keine Mängel hat, dann ist das sehr verdächtig. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein Blender. Selbst die legendären supergepflegten Rentnerautos haben erhebliche Mängel. Wenn ich ein altes Auto kaufe, dann will ich Mängel sehen. Wenn keine da sind, komme ich mir sehr schnell verarscht vor, und das mit gutem Grund.
  12. Und genau so sollte man das nicht montieren. Die Einbauverhältnisse sind nämlich sehr beengt und man sieht nicht richtig was man tut. Wenn man die Dichtung zuerst in das Rohr steckt, dann kann sie ganz oder auch teilweise in das Rohr rutschen und zerreißt dann und wird vom Turbo angesaugt. Das dürfte dann das Ende vom Turbo sein. Richtig ist es, zuerst die Dichtung auf den Stutzen des Turbos stecken und dann das Rohr drauf.
  13. Also, zwischen das etwas steifere Ansaugrohr und den Eingang des Turbo kommt eine Dichtung. Teilenummer steht oben in meiner Tabelle. Wenn die Dichtung fehlt, dann ist das da undichter als nötig. Wenn sie da ist und neu und heil, dann ist es da weitgehend dicht, 100%ig aber auch nicht. Wenn du den Verdacht hast daß sie fehlen könnte oder kaputt ist, hilft nur nachsehen.
  14. Solltest du klären. Wenn, dann kann es eigentlich nur von den Ringen der Antriebswellen kommen. Das wäre dann aber Motorenöl. Das können wir hier nicht wissen, das mußt du feststellen. Oh oh. Wieviel? Was ist das überhaupt für ein Smart? Etwa 600 ccm Benziner? Laufleistung? Wenn ja, dann ist dein Motor kurz vor Ende. Teillastentlüftung schon geprüft? Abtropfen tut es jedenfalls nicht. Das verbrennt dein Motor. Aber nicht mehr lange.
  15. Ist doch egal, das sind doch Kleinigkeiten. Was sagt das dem Interessenten, wenn es kaputt sein sollte? Nichts. Das verhindert doch den Kauf nicht.
  16. Achso. Bei einem Smart mit ZEE ist dazu eine Stardiagnose nötig. Die hat Mercedes oder einige Hobbyisten, die hier im Forum gelistet sind. Beim Smart mit SAM gehen auch andere Geräte, z.B. das Delphi. Leider hast du nicht geschrieben was für einen Smart du hast oder welches Baujahr. Bei dem genannten Ölverbrauch ist es vermutlich ein 600 ccm mit ZEE bis Bj. 2002.
  17. Ich hatte die Frage beantwortet.
  18. Willst du das Getriebe auch tauschen oder nicht?
  19. Änder nichts daran, daß der Luftschlauch undicht sein kann. Ja. Weiß ich gerade nicht. Siehst du, wenn du alles abbaust....😁 Ist keine Affäre. Ich glaube es muß nur die Crashbox ab. Alles nötige zu dieser Dichtung haben wir oben schon geschrieben.
  20. Wenn du das Getriebe mit tauschst, dann müßte der Gangsteller angelernt werden. Wenn du das alte Getriebe behältst, dann nicht.
  21. Welche? Es gibt im gesamten Ansaugsystem nur 2 Dichtungen. Einen roten O-Ring am Eingang des AGR Mischgehäuses, und den o.g. "Muff" am Eingang des Turboladers. Was möchtest du wissen? Der rote O-Ring wird übrigens auch undicht. Er verschleißt durch Vibration und Straßenstaub.
  22. Dort liegt kein Druck an. Muß aber auch nicht, der Schlauch ist nur gesteckt, das schwitzt auch ohne Druck. Dicht bekommst du das dort gar nicht. Macht aber nichts, die Ölfeuchte dort ist minimal. Weil kein Druck anliegt..... da kommt nicht soviel daß es tropft. Wenn du pingelig bist, kannst du die Stelle reinigen und mit Dichtmasse einschmieren. Kann helfen oder auch nicht. Geht bei der nächsten Demontage wieder kaputt. Ich habe Dichtmasse von Vorbesitzern an der Stelle immer ersatzlos entfernt.
  23. Wird es nicht geben, aus 2 Gründen: 1. Paßt der Federweg bei Tieferlegung nicht zu den Seriendämpfern und 2. Ist eine Tieferlegung nur mit deutlich härter machbar. Mit serienmäßiger oder nahe serienmäßiger Federrate würde die Federung ja sonst durchschlagen. Deshalb, je tiefer desto härter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.