Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. M.W. bezeichnet man mit Chiptuning das Umprogrammieren der Firmware und Kennlinien auf den Chips eines Steuergerätes. Das Einstöpseln von Tuningboxen die die Sensorsignale manipulieren ist kein Chiptuning.
  2. Hier ist die Satire bitterer Ernst. Paßt doch.
  3. Guten Panelsatz abformen. Ist möglich aber schon einiges an Aufwand und Kosten. Gewichtsersparnis sehe ich eher weniger. Was wiegt der originale Panelsatz? Lackier deine Panels über.
  4. Rückkopplungsreaktion. Teufelskreis. Wenn der Gasdurchsatz beeinträchtigt ist, dann gibt es mehr Ruß, der setzt den Auspuff zu, der Gasdurchsatz wird noch geringer, noch mehr Ruß.... Ausgelöst wird das durch das Tuning. Dadurch kommt der erste Ruß in den Pott und dann gehts so weiter. Ohne Tuning ist der Luftüberschuß immer so groß daß das nicht passiert.
  5. Allgemein gesagt, wenn ein Diesel räuchert, dann ist der Gasdurchsatz verstopft. Also entweder das Ansaugsystem oder der Auspuff.
  6. Das hört dann aber auch ein Taubstummer im Schlaf. Das klingt wie wenn mit Hämmern auf den Motor geschlagen wird oder der Motor Schrauben frühstückt.
  7. Warum laufen eigentlich Smart CDI normal z.B. 350000 Km ohne Reinigung der Injektoren? Und wenn das so ist, warum sollen dann manchmal die Injektoren verschmutzen und eine Reinigung benötigen? Wovon soll das abhängen? Das habe ich bisher nie verstanden.
  8. Räuchern möglich, Leistungsverlust nein. Eher im Gegenteil, je verschlissener desto mehr Leistung.
  9. Einige Leute haben bei solchen Defekten auch schon auf die normale Lenkung ohne Servo umgerüstet. Die Servo braucht auch kein Mensch. Von Schwerbehinderten vielleicht abgesehen.
  10. Es wäre nicht das erste Mal, daß Händler Probleme bekommen, weil ihnen Telekom oder Vodafone die Leitung abdrehen. Kein Telefon und kein Internet mehr. Es gibt da dolle Geschichten im Netz.
  11. Richtig. Aber die Frage wurde ja schon beantwortet: es ist nicht plausibel.
  12. Vielleicht wurde sie es schon. Ein kleiner Riß fällt nicht gleich auf.
  13. Ursache und Wirkung sind anders herum. Man wollte zuerst ein anderes Lademanagement haben, mit Schnelladung in Bremsphasen, um noch ein bißchen Energie zu rekuperieren. Deshalb hat man die Ladespannung raufgesetzt und lädt die Akkus nicht mehr voll. Dafür waren dann als Konsequenz neue Akkus nötig, die sich schneller laden lassen. Das heißt also jetzt nicht, daß die AGM Batterien diese Behandlung brauchen, im Gegenteil, die ist genauso Gift wie für normale Akkus. Aber die AGMs halten diese Mißhandlung eben länger durch. Besser ist langsames Laden mit niedriger Spannung auch für die AGMs.
  14. Die Zahl weiß ich nicht. Aber wenn sie sehr fest war, dann war sie möglicherweise eingeklebt. Das wird beim 451 wohl öfter gemacht wenn sie anders nicht mehr dicht zu bekommen ist weil die Ölwanne beschädigt ist. Tip: viele Leute machen Ölwechsel mit Absaugen.
  15. Und 14,5 ist mehr als 12,8. Nasowas. Keine Angst. Blei ist Blei und die AGM wird ganz voll und sulfatiert nicht. Sie wird sogar schneller voll als eine normale.
  16. Schön daß der TE zufrieden ist. Seine Frage nach den maximalen Maßen hat er allerdings bisher nicht beantwortet bekommen und eine Batterie mit maximaler Größe hat er auch nicht eingebaut.
  17. Erstmal versuchen, mit angeklemmter Starthilfe aber stehendem Motor die Gänge durchzuschalten. Dann Diagnose anschließen. Delphi DS150 reicht oder Bosch Gutmann Autocom etc. Wahrscheinlich ist es einer der üblichen Fehler. Kabel durchgescheuert. Pfanne mit Loch.
  18. Da helfen uralte Reifen, hart wie Koffergriff. Als damals die Elchtest Problematik aktuell war, hat Mercedes das Problem tatsächlich mit mehr rutschigen Reifen gelöst.
  19. Wenn das Heck rumkommt, kannst du aufs Untersteuern lange warten.
  20. Am besten Strikelines mit 135igern vorn und hinten "supergestretched". 😂
  21. 30 Jahre sind für einen Satz Klötze schon sportlich. Ich sehe mir die Bolzen näher an, wenn ich die Sättel überhole. Das ist zur Zeit das erste Mal seit 20 Jahren der Fall.
  22. Vor allem nach Bordsteinberührung beim Einparken, die normal ja ohne Schäden abgeht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.