Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.163
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hier möchte ich doch mal widersprechen. Nach meinem Wissen und Verständnis sind kalte Lötstellen solche, die schon bei Herstellung fehlerhaft sind. Kalt bedeutet dabei, daß das Lot z.B. durch zu geringe Temperatur keine Legierung mit dem Kontakt eingegangen ist, oder auch durch Oxid oder andere Verschmutzung auf dem Kontakt nur unzureichende Verbindung hat. Der Begriff "geklebte Lötung" wird auch oft verwendet. Dies führt oft dazu, daß gleich nach dem Löten zwar noch ein Kontakt vorhanden ist, aber Oxidation zwischen Lot und Kontakt eindringen kann was dann zu einem Wackelkontakt führt. Bei Untersuchung läßt sich das Lot oft vollständig vom Kontakt ablösen. Hier hingegen sind die Lötstellen schlicht mittig gebrochen, das Lot löst sich nicht vom Kontakt. Ich sehe hier keinen möglichen Einfluß der Löttemperatur, und damit auch keinen Grund den Begriff "kalt" zu verwenden.
  2. Das sind ja auch noch keine Oldtimer. Nenn mir ein Auto der 60iger Jahre das kein "Klassiker" ist.
  3. Ich hab bei meinen Smart 450 einen Einparkassistenten. Hat sich bewährt. Beim Einparken steigt der aus, guckt und sagt "noch 20 cm".
  4. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Alle alten Autos werden "Klassiker". Siehe die Preisentwicklung bei Käfer und Ente z.B..
  5. Ich würde beim Yachtausrüster schauen. Die haben Gummirundschnüre als Meterware in allen Dicken.
  6. Bei laufendem Motor geht immer das Schalten in N ohne Bremspedal, sowohl aus R wie aus 1. Bei stehendem Motor geht es nicht, da passiert einfach nichts solange bis das Bremspedal getreten wird. 450 CDI ZEE.
  7. Ist der obere Federteller verrostet oder täuscht das Bild?
  8. Hübsches Bild. Aber was soll es uns sagen?
  9. Wenn das Problem nur gelegentlich auftritt, dann müssen wir jetzt wohl warten, bis es das nächste Mal auftritt. Vorher werden wir nicht erfahren was dann im Display steht.
  10. Das oben gezeigte Goggomobil mit dem 150PS Yamahamotor hat inzwischen schon seit vielen Jahren Straßenzulassung.
  11. Was meinst du ...was ich getan habe ?! Verstehe ich das richtig, es stand N im Display und er hat nicht gestartet?
  12. Goggomobil mit 150 PS Yamaha Motorradmotor. Auf der Autobahn.
  13. Mein Vorschlag wäre, neue Gummis einziehen. Habe ich auch geplant. Hat das schon mal jemand gemacht?
  14. Eben darum unsere Fragen nach dem N im Display.
  15. Wenn das so ist, dann ist die nächste Frage, ob der Buchstabe "N" im Display steht wenn das Problem auftritt oder ob da etwas anderes steht. Wie der Ahnungslose oben schon bemerkt hat.
  16. Es gibt dann eben so ein Öttel Öttel Geräusch aus dem Motorraum, und der Smart ruckelt im Takt. Wenn der Anlasser den Motor dreht. Und passiert das überhaupt, und wenn ja wie schnell, also normal oder langsam?
  17. Hauptsächlich wäre jetzt wichtig zu wissen, ob der Anlasser dreht und ggf. wie schnell, wenn das Problem auftritt.
  18. Automatik haben alle Smarts. Auch bei einer Automatik werden im Display Gänge oder Schaltfunktionen angezeigt, N, R, A, P, 1,2,3..... usw. Darum geht es. Denn aus dieser Anzeige im Fehlerfall kann evtl. auf die Ursache geschlossen werden.
  19. Warum auch? Schrift in Panelfarbe lackiert, alles gut!
  20. 2100 Km! Alle Achtung! Bist du über Serbien oder Rumänien gefahren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.