Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.163 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
405 Startet nicht / Anlasser Sicherung brennt durch
Funman antwortete auf smart405's Thema in SMARTe Technik
Dieses Problem hatte ich auch mal. Ich habe dann von der Batterie mit Starthilfekabel über einen langen isolierten Schraubendreher auf den Steckkontakt des Magnetschalters überbrückt. Auch mit Klima. Der Anlasser lief dann. Dann habe ich gleichzeitig den Schlüssel auf Start gedreht, mit Helfer, und konnte so den Motor starten. So konnte ich erst mal die 80 Km nach Hause fahren. Da habe ich dann die Sicherung ersetzt. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten. Ich vermute daß im Magnetschalter ein feiner Span einen Kurzschluß gemacht hat und der ist durch das Überbrücken weggebrannt. Den Schraubendreher habe ich ins Bordwerkzeug gelegt. -
In dem Fall wäre die Frage, wie der Meister (bei stehendem Smart?) die Gänge (alle?) mit Gewalt durchschalten kann.
-
Bei einem Smart mit automatisierter Schaltung ist es eigentlich nicht möglich, manuell und willentlich die Gänge mit Gewalt durchzuschalten. Deshalb muß es ein Handschalter sein, und somit ein 453 ohne Kupplungsaktuator, was bei EZ 6/2015 auch nicht zwingend, aber eher zu vermuten ist.
-
Welcher Schlauch? Schlauch mit Dichtung? Ich steh gerade auf dem Schlauch.
-
Den 451 gab es auch nicht als forfour. Dann hast du einen der ersten 453 mit Sparausstattung. Die Angabe im Fahrzeugschein ist falsch, ein bekanntes Problem, da hat Mercedes die Nummer des Vorgängermodells beibehalten. Gut das wir das schonmal geklärt haben. Zur Technik kann ich nix sagen, da werden sich die Experten noch melden.
-
Der Smart 451 hat kein Kupplungspedal. Nur den Smart 453, der ab 2014 gebaut wurde, gab es auch mit Kupplungspedal. Nenn doch bitte mal Baujahr und Motorleistung und gesamte Laufleistung des Smart.
-
Dies meine ich.
-
Eine Verdoppelung der Lautstärke erfordert 10dB mehr (stark vereinfacht, nach dem Stevensschen Potenzgesetz), dies ist die 10-fache Schalleistung. Für eine doppelt so laut empfundene Hupe ist also die 10-fache Leistung nötig. Die doppelte Leistung bewirkt eine Erhöhung der Lautstärke um nur 23%. Die doppelte Leistung sind 3dB mehr. Dies wären hier also von 150 auf 153 dB. Bei der Werbung ist nicht klar, was gemeint ist, der Schallleistungspegel den die Hupe abgibt oder der Schalldruckpegel den der Hörer hört. Für einen gehörten Schalldruckpegel von 150dB in 1 Meter Abstand bei runder Abstrahlung wäre eine Schallleistung von 12000 Watt nötig. Mit optimistischem Wirkungsgrad von 10% wären also 120000 Watt elektrische Leistung nötig. Eine Schallleistung von z.B. 1 Watt wären 109 dB in 1 Meter Abstand. Das dürfte der Sache näher kommen.
-
Es gibt so aufblasbare Kissen mit Massagestacheln. Wenn man da die Luft weit rausläßt tragen die kaum auf. Trotzdem sitzt man wie auf einem Gymnastikball, kann also das Becken dynamisch bewegen, was bei Problemen mit der Lendenwirbelsäule sehr angenehm ist. Ich hab meins für um 12 Euro bei Biltema gekauft, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Das ist geil. Will ich haben.
-
Praktisch jeder hat heute ein Rechtschreibkorrekturprogramm. Und wer sich bewußt ist daß er es braucht kann es benutzen. Damit sind Bitten um Verständnis inzwischen auch nicht mehr nötig. Und Ausländer können in Englisch schreiben oder Google Translate benutzen. Wenn Ausländer Deutsch schreiben, Holländer z.B., dann merkt man das auch, das gibt eine typische Schreibe, die zwar nicht ganz richtig ist aber auch verständlich. Also alles kein wirkliches Problem mit etwas gutem Willen.
-
Ein Smart wäre smart - aber welcher denn?
Funman antwortete auf Smarty McFly's Thema in Werdende SMARTies
Ist die Twinamic nicht sogar ein Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe? -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Funman antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Erstens hat sich der Outliner über seine Reifen beschwert, nicht ich, mit meinen Reifen bin ich zufrieden. Und zweitens habe ich gerade DOT 3321 drauf, sind deine jünger? -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Funman antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ja genau das was ich damit sagen will. Es kommt auf die passende Gummimischung an und nicht auf die Größe der Aufstandsfläche. Wenn Reifen auf einem Smart rutschen dann sind eben die Reifen Mist und nicht zu schmal oder zu breit. -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Funman antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klar, bei kleiner Aufstandsfläche muß man langsam und vorsichtig fahren, da kann man nicht so hohe Seitenkräfte übertragen. Gut zu sehen bei den hier z.B., die haben noch viel kleinere Aufstandsfläche: Hmmhh??? -
60 Euro für 1 Paar Plastikkappen finde ich ganz schön heftig.
-
Ah OK. Das ist aber nicht der Entwurf von Higgy, sondern ein Modell von jemand anderem, wenn ich das richtig sehe. Das heißt, ob der gut paßt wissen wir nicht und die Higgy Gleiter sagen auch nichts über diese stl Datei aus.
-
Das ist schön! Es ist nur die Frage, ob das Problem damit dauerhaft gelöst ist oder ob es immer wieder auftritt. Übrigens, das Ding heißt Inbus.
-
Wo hast du die Datei her?
-
So gehts auch: https://www.ebay.de/itm/144159286972 Oder sogar so.
-
Smart Roadster geht von alleine aus
Funman antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gefällt mir. -
Kühlerdichtmittel möchtest du nicht im System haben. Das ist der größte Mist. Außerdem dichtet es keine Löcher, aus denen es munter rausrinnt. Da hilft nur schauen was defekt ist und reparieren. Schweißen kann man da auch nichts. Maximal wäre es möglich, ein kleines Loch an gut zugänglicher Stelle am Kühler, z.B. ein Steinschlagschaden, mit Epoxidharz zuzukleben.
-
Gefällt mir.
-
Ich habe einen preisgünstigen neuen Aftermarket Generator von ATP gekauft und eingebaut. Er tut wie er soll und ich bin zufrieden. Angeschlossen habe ich ihn genauso wie den alten. Beim CDI gibt es das Problem mit verschiedenen nicht passenden Generatoren nicht.
-
Smart Roadster geht von alleine aus
Funman antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie ich oben schon gesagt hatte, würde ich einfach gebrochene Lötstelle sagen. Weil oifach oifach oifach ist! Wir können uns aber auch auf gebrochen = kalt einigen. Ich bin da flexibel. Ich hätte z.B. noch einige kalte Panel da. Und einer meiner Smarts hat eine kalte Windschutzscheibe. Und erst die kalte Leitung zum Sensor am LLK.
