Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.831
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Auf dem Aufkleber steht die Teilenummer des Aufklebers. Siehe mein Foto. Wäre also nett die Aufkleber mit der kleineren Füllmenge nachbestellen zu können.
  2. Wenn der Smart mit Diesel fährt, kann es auch nicht nach Benzin riechen. Achja, für Motorenöl ist es zu hell. Es sei denn es wurde gerade kürzlich ein Ölwechsel gemacht.
  3. Bei diesen Fehlern sammelt sich üblicherweise keine Flüssigkeit an die dann beim Anfahren rausschwappt. Deshalb wird dabei keine Spur gezogen.
  4. Ich schließe aus deinem Text daß es ein Diesel Smart ist. Bei denen korrodiert gern der Kraftstoffilter durch. Das verursacht größeren Verlust in kurzer Zeit. Der Filter sitzt vor dem rechten Hinterrad im Unterboden. Der Kraftstoff sammelt sich dann in der Unterbodenverkleidung und schwappt beim Anfahren raus. Das wäre meine einzige Erklärung für dieses Fehlerbild. Und ja, das solltest du unverzüglich reparieren lassen.
  5. Aha. Und da hast du die Heckscheibe angefragt, bei unserer Fahrzeugmarke. Alles klar.
  6. Jein. Nach meiner Erfahrung, aber mit Smart 450 CDI, haben ALLE Smarts die GLEICHEN Mängel. Da kann man drauf wetten oder die Uhr nach stellen. Aber, alle diese Mängel sind relativ einfach und kostengünstig reparierbar wenn man weiß was man tut. Wenn nicht, und das trifft leider auf die meisten Werkstätten zu, dann sind das die Anlässe, die finanzielle Schmerzgrenze des Smart Besitzers auszutesten. Und sie wird erreicht werden. Irgendwo irgendwann muß er aufgeben. Bei diesen Mängeln rate ich inzwischen dazu, alles auf einen Rutsch durchzureparieren. Dann hat man Ruhe. Es nervt nämlich wenn andauernd die nächste vorhersehbare Baustelle kommt. Dann sollte man den Smart wenigstens halbwegs konservieren. Das kann dabei gleich mit erledigt werden. Damit man von der Investition auch ein Weilchen was hat. Und dann gibt es noch einen Bodensatz von ungewöhnlichen Mängeln. Da kann man nur abwarten und hoffen. Aber die sind eben seltener.
  7. Wobei die Vergaser üblicherweise "ausgeglichen" sind, d.h. die beziehen ihren Referenzdruck hinter dem Luftfilter. Ein verstopfter Luftfilter führt somit nicht direkt zur Anfettung, sondern hat die gleiche Wirkung wie Fahren im Gebirge.
  8. Smart 450 Benziner Bj. 2005. Aber ja, wäre gut, das nochmal zu erwähnen.
  9. Bei Mercedes an der Theke vermute ich mal.
  10. Danke. Nach 7 Minuten Suche mit dem Smartphone sollte es Diese hier sein.
  11. Nach dieser Geschichte weiß Mary ja nun genügend was auf sie zukommt. Und damit zurück zum Thema.
  12. Wäre nett wenn du noch schreibst weches Lager das war damit andere gewarnt sind.
  13. Nein. Der Bremslichtschalter macht natürlich keine 3 Striche. Auch nicht wenn er kaputt wäre.
  14. Seltsam, daß dieses Problem nur bei dir auftritt und bei allen anderen Smarts nicht. Offenbar stimmt bei deinem etwas nicht. Normalerweise muß da nichts weggedremelt werden.
  15. Dieser Aufkleber rechts neben dem Typenschild ist gemeint.
  16. Serienmäßige Luftfilter haben kaum Druckverlust. Das sind wenige Millibar, normal praktisch nicht meßbar. Somit kann ein Sportluftfilter da auch keine nennenswerte Änderung machen.
  17. Tippfehler oder Motor Schrott? Mangelnde Kompression macht sich nicht in der Höchstleistung bemerkbar. Zuerst geht alles andere nicht mehr, Start und Leerlauf. Zudem muß hoher Ölverbrauch nicht zwingend mit Kompressionsverlust einhergehen.
  18. Naja, WD40 besteht aus einem Öl und einem schwer flüchtigen Lösungsmittel. Das verdunstet in ca. 3 Tagen und das Öl bleibt zurück. Mir erschließt sich nicht, warum das Öl nicht schmieren sollte. Es hat mittlere Viskosität und schmiert zumindest bei mir an vielen Stellen recht ordentlich. Daß es Fett oder Motorenöl an vielen Stellen nicht ersetzen kann steht außer Frage. Man sollte schon wissen was man tut.
  19. Naja, Fake ist der falsche Ausdruck. Ein Fake ist etwas das nicht funktioniert. Dies dürfte ein Chinaklon sein und der sollte funktionieren. Tut er zumindest bei vielen Leuten hier im Forum. Und tausenden Leuten überall. Bei mir z.B.. Das Delphi System hat nach der Stardiagnose den besten Ruf. Übrigens deutlich vor Icarsoft.
  20. Miß die Bordspannung mit einem Voltmeter Stöpsel im Zigarettenanzünder während der Fahrt. Ansonsten paßt das natürlich zusammen. Je mehr ein Injektor undicht wird desto stärker muß die Batterie sein. Du solltest die Chance nutzen die Rücklaufmenge zu messen bevor du ständig liegenbleibst.
  21. Eigentlich ist es noch anders: Alle Autos die in den 15 Jahren nach meiner Geburt neu auf den Markt kamen sind heutzutage Youngtimer. Egal wie lange das jetzt her ist. Typisches Beispiel Ford Capri II. Und alle Autos die zu meiner Geburt 10 Jahre oder älter waren sind heute Oldtimer. Z.B. Brezelkäfer. Das ist ja nicht nur eine Frage des Alters, sondern der Benutzbarkeit. Autos der Fünfziger bis Sechziger waren für heutige Verhältnisse schon etwas spooky. Keine Heizung, seltsame Sitzgeometrie z.B.. Autos der späten Siebziger mit Stahlgürtelreifen, 100 PS, Gurten, Sicherheitslenkung, Sitzen mit Seitenhalt, plombiertem Vergaser, sind heute noch voll alltagstauglich.
  22. Ist der Luftwiderstand nicht etwas arg hoch so mit dem Schild auf dem Smart?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.