Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.172 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wieviel wiegen die Gleiter pro Stück?
-
Das finde ich dann schon die konsequenteste Art dieses Tunings. Kosten fast Null und maximale Wirkung. Also eher am wenigsten peinlich. Besser als einen Smart mit Brabus Dekoteilen als echten Brabus verkaufen zu wollen. Dann besser 100% Fake. Du kannst ja einen kleinen Aufkleber hinzufügen. 100% Brabus -Fake.
-
Smart 451 Querlenker tauschen / wechseln Anleitung
Funman antwortete auf Ottili's Thema in SMARTe Technik
Welche Mutter? Oben ist ein Bild mit Nummern. -
-
Auch den gibt es leider in völlig verschiedenen Versionen. Angabe eines Baujahrs wäre mindestens noch nötig. Im Falle von Baujahr 2014 wäre sogar noch ein Foto hilfreich.
-
Gähn.
-
Lautsprecher Umbau Smart Cabrio BJ 2007
Funman antwortete auf dino2000dino's Thema in SMARTe Technik
Oder du lädst dir Irfan View kostenlos runter und komprimierst damit ein ganzes Album mit -zig Smartfotos auf vorgegebene 300KB pro Foto in 1 Minute. Oder du stellst dein Smartphone auf kleine Bildgröße. Viele Wege führen nach Rom. -
Smart 450 OBD II Diagnose App & Dongle Empfehlung
Funman antwortete auf SmartMik's Thema in SMARTe Technik
Glaub ich dir, war ja auch ironisch gemeint. -
Smart 450 OBD II Diagnose App & Dongle Empfehlung
Funman antwortete auf SmartMik's Thema in SMARTe Technik
Doch, gibt es: Because we can! Wir ziehen die Sicherungen, weil wir sie ziehen können! Es gibt ja auch immer mal wieder hier im Forum Leute, die sinngemäß schreiben: Der Motor von meinem Smart stottert. Ich hab ihn mal zerlegt, hier sind Fotos von den Teilen. Ich kann keinen Defekt erkennen, woran liegt es denn jetzt? -
Suche beide Haupt- und Nebelscheinwerfer für 450cdi Cabrio (Facelift)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es gibt und gab schon immer universelle Scheinwerfer mit Zulassung, die an jedes Auto drangebaut werden dürfen. So auch jetzt von Hella mit aktuellen LEDs. Das Problem ist nur, die so in den vorgegebenen Ausschnitt im Smart einzubauen daß das auch erträglich aussieht. Das ist beim Roadster mit seinen original runden Leuchten einfacher als beim 450 mit Mandel oder Erdnuß. Aber du bist doch ein 3D Druck Freak, da bietet es sich doch an hübsche Einbaurahmen mit selbst gemachtem Design zu drucken. Die brauchen dann auch keine lichttechnische Zulassung, weil es nur Halterungen sind. Die müssen nur stabil sein und dürfen keine vorstehenden gefährlichen Kanten haben. Ein Problem ist noch, Blinker und Standlicht zulassungskonform unterzubringen. -
Suche beide Haupt- und Nebelscheinwerfer für 450cdi Cabrio (Facelift)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schade. Das ist doof. -
Gefällt mir.
-
Suche beide Haupt- und Nebelscheinwerfer für 450cdi Cabrio (Facelift)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Beim Mandelauge mache ich das so, daß ich die H4 Lampe mit Stecker drauf durch die Serviceöffnung nach draußen ziehe und draußen trenne. Das geht dann einfach. Einbau dann wieder getrennt nacheinander. Ich befürchte sonst, die Klammer oder die Reflektorhalter zu zerstören wenn ich zu stark am Stecker zerre. Ob das auch bei der Erdnuß so geht weiß ich nicht. -
Suche beide Haupt- und Nebelscheinwerfer für 450cdi Cabrio (Facelift)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bitte nicht. Oder bist du Dr. Frankenstein? Die Panel von 450 sind mit Epoxidharz problemlos klebbar. Ein kleines Stück Glasfaser an kritischen Stellen einlegen. -
Suche einen 2-Wege Taster für Fensterhebersteuerung
Funman antwortete auf MMDN's Thema in small-Talk (off topic)
Hier noch mal eine Variante ohne Relais. Die Schaltung ist praktisch die gleiche wie oben von MMDN, nur daß die Relaiskontakte durch einen weiteren (originalen) Schalter mit zwei Tastern mit jeweils einem Wechsler ersetzt sind. Vorteil ist, es werden keine Relais benötigt. Nachteil ist, das geht so nicht mit dem einfachen Wechseltaster um den es ja hier ursprünglich ging. Es werden schon zwei Taster mit Wechselfunktion benötigt. Vielleicht ist es möglich, einen originalen Schalter aus einer Tür auszuschlachten und in die Mittelkonsole einzubauen. Außerdem muß in der Beifahrertür der gemeinsame Masseanschluß der Taster getrennt und zur Mittelkonsole herausgeführt werden. Ob das gut geht weiß ich nicht, ich habe diese Taster noch nie zerlegt. -
Smart 450 OBD II Diagnose App & Dongle Empfehlung
Funman antwortete auf SmartMik's Thema in SMARTe Technik
Nö, das geht sehr gut auch mit Delphi DS150, auch vor 2003 mit dem ZEE Smart. Nur gibt es außer Auslesen und Fehler löschen nicht viele weitere Funktionen. Das preisgünstigste mir bekannte System, das beim 450 vor 2003 die Airbaglampen löschen kann, ist das Delphi DS150 bzw. baugleiche. Mache ich selber öfter mal, aus dem gleichen Grunde... -
Danke für den Hinweis. Leider ist es so, daß alle Sättel die ich hier habe, neben dem Zylinder einen Absatz haben. Die Manschetten liegen dort also vertieft. In meinem Bild auch zu sehen, direkt unter der schwarzen Macke. Ein größeres Druckstück sitzt dort auf und verkantet erst recht. Ich kann also nur ein Druckstück mit maximal dem Durchmesser der Manschette verwenden. Aber ich tüftele mal weiter. Schöne Lackierung auf deinen Sätteln übrigens und sorgfältig gemacht. 👍
-
Auf die Idee, die Sättel neu zu holen, bin ich auch schon gekommen. Habe ich aber wieder verworfen. Warum? Die Sättel bestehen aus 2 Teilen, dem Teil den ich mal "Zange" nennen möchte, hier im Bild Teil 10, den gibt es günstig als Aftermarket Teil, und dem "Träger", hier Teil 55. Das ist der Teil, in dem die Bolzen geführt werden. Den Träger gibt es meines Wissens nur original bei Mercedes, er ist dort inzwischen umgeschlüsselt auf den 451. Nummer ist A 451 421 00 85 für rechts und A 451 421 01 85 für links, Preis aktuell 102,53 Euro pro Stück. (Als es die Träger noch für den 450 gab, lag der Preis bei über 200 Euro pro Stück.) Jetzt habe ich verschiedene Möglichkeiten: - Ich baue eine neue "Zange" aus dem Aftermarket an den alten verrosteten Träger. Sorry, aber das geht gegen mein technisches Empfinden, das kommt für mich nicht in Frage. - Ich überhole nur den Träger und nehme neue Zangen. Da ist für mich aber die Frage, wenn ich schon den Aufriß mit der Überholung mache, warum ich dann nur eine Hälfte überhole. Dann kann ich auch gleich alles überholen, ist mehr Arbeit aber ich spare den Neukauf. - Oder ich kaufe alles neu, das sind dann mit dem Preis vom Smartdoktor für die Zangen zusammen 340,90 Euro. Vor der Umschlüsselung waren es rund 550 Euro. Ein Paar Repsätze, nur die Gummis, kosten von Becker zusammen 25,20. Da habe ich mich fürs Überholen entschieden.
-
Ach. Meine Smart 450 ZEE machen das nicht. Bei ausgeschaltetem Smart ist der Stößel immer eingefahren. Egal welcher Gang, N R 1 2.
-
Da ist sicherlich noch ein handfestes Problem im System. Nicht angelernter Kupplungsaktuator macht keine 3 Striche. Meine Smarts fahren nach Tausch des Kupplungsaktuators alle auch ohne Anlernen und ohne Striche.
-
Da wäre meine Frage, warum ist das so? Der Bolzen fährt normalerweise ein wenn der Smart ausgeschaltet wird. Wenn er nicht einfährt scheint etwas nicht zu stimmen.
-
Suche einen 2-Wege Taster für Fensterhebersteuerung
Funman antwortete auf MMDN's Thema in small-Talk (off topic)
Nur wenn die Schalter parallel geschaltet werden. Wenn sie in Reihe geschaltet sind wie bei dem Plan von MMDN oben dann funktioniert es. Bei Bedarf auch ganz ohne Relais, nur mit 4 Tastern. -
Die Druckplatte im Bild ist mir bisher leider immer verrutscht, wodurch die Manschette verkantet ist.
-
So um 14 Volt. Kommt nicht so genau drauf an. Meiner zeigt auch 0,2V zuviel an. Falls die Spannung aber zwischendurch auf 12,5 Volt fällt, dann weißt du, daß der Generator nicht mehr lädt und du nur noch auf Batterie fährst.
-
Suche einen 2-Wege Taster für Fensterhebersteuerung
Funman antwortete auf MMDN's Thema in small-Talk (off topic)
Dann bleibt der Motor stehen aber es passiert nichts schlimmes. Der Motor bekommt dann auf beiden Seiten 12V.
