Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.831
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Da bin ich ganz bei dir, als Hobby kann man viele Dinge machen, nur aus Interesse. Trotzdem bin ich der Ansicht, daß es auch als Hobby sinnvollere und weniger sinnvolle Dinge zu tun gibt. Ein kaputtes Auto wieder auf die Straße zu bringen halte ich z.B. für sinnvoller, einen noch einwandfrei laufenden Motor zu überholen nur um des Überholens willen halte ich für weniger sinnvoll. Aber du wirst mit dem Vorhaben nicht der erste und nicht der letzte sein. Ein Freund von mir hat z.B. einen Motor eines VW Passat aus den 80iger Jahren überholt. Das war ein Rentnerauto mit minimaler Laufleistung und der Motor hatte nichts. Ich grübele schon länger über die Beweggründe solchen Tuns. Vermutlich möchten die Überholer etwas produktives und kreatives tun und da ist gerade dieser Motor da und hey, dann wird er eben überholt. Ob er vorher verschlissen oder neuwertig war und ob er nachher besser oder schlechter ist als vorher ist doch egal. Was mich an dem Gedanken stört, ist, daß ein überholter Motor vermutlich niemals so gut sein wird wie ein neuer ab Werk, zumindest nach heutigen Qualitätsmaßstäben.
  2. Nachdem was die Koniferen hier berichten, ich glaube es war Maxpower, ist das egal wenn bis zum abgebrannten Ventil gefahren wird weil sowieso alles neu kommt. Insofern hätte der TE recht. Trotzdem würde ich auch nicht zehntausende Kilometer mit höllischem Ölverbrauch fahren sondern das Pferd vorher beerdigen.
  3. Das sind die gleichen die ich oben verlinkt hatte. Ergebnis war: Aber vielleicht sind ja noch alte auf Lager.
  4. Funman

    Triline

    Ooch, ich finds witzig!
  5. Funman

    Triline

    Das ist ja schön, dass ihr die Team Dynamics Eagle so schön findet. Hilft aber im Endeffekt dem TE nicht, da er explizit nach Trilines sucht und nicht nach einer Alternative.
  6. Klick Der andere ist auch hin. Die originalen sind doof und die chinesichen Nachbauten von besserer Qualität. Hau rein.
  7. Das ist schön, löst aber dein Problem nicht. Ein Kompressionstest steht immer noch aus. Oder hab ich den überlesen?
  8. Beispiel Vergleich 453 Sauger gegen Turbo: Der Turbo hat 10% geringere Verdichtung und verbraucht 7-10% mehr in der Stadt. Paßt doch. (Nach MB Angaben)
  9. Funman

    Triline

    Nagut, die Doppelspeichen sind dichter zusammen. würde ich das aber nicht nennen. Eher eine Variante des gleichen Doppelspeichen-Designs.
  10. Ich halte den Smart (450) für kein gutes Anfängerauto, weil er im Grenzbereich schlechter beherrschbar ist als "normale" Autos und weniger passive Sicherheit bietet als ein größerer Wagen. Kommt natürlich auch drauf an wie lieb dir dein Kind ist.
  11. Gehen tut alles. Alles eine Preisfrage. Für nur wenige Milliönchen.... Frag doch MDC und sag, Geld spielt keine Rolle und sie sollen dir ein Angebot machen.
  12. Ich vermute, die Hauptursache ist geringere Verdichtung des Turbos.
  13. Ja, einfach mal freiblasen. 10 Minuten Vollast reichen. Wenn er die 135 Km/h nach GPS erreicht, ist er freigefahren.
  14. Wir sind vor einigen Tagen mit dem Ford Fiesta Benziner 4 Zylinder in Urlaub gefahren. Autobahn und viel flotte Landstraßenkurven. Ich bin gefahren und hab gemessen. Es waren 4,93 Liter auf 100 Km. Für einen Benziner dieser Größe finde ich das OK. Da sollte ein Smart aber nicht mehr verbrauchen, eher weniger.
  15. Wozu? Ein Smart 450 CDI Motor hält auch ohne Revision 500000 Km. Und wenn die erreicht sind baust du einen neuen gebrauchten ein. Wann gedenkst du die 500000 zu erreichen?
  16. Funman

    Triline

    Hol dir Strikelines, die sind ähnlich.
  17. Das ist nicht nur beim 453 so. Nachts mit Tagfahrlicht zu fahren scheint zunehmend in Mode zu kommen. Wozu noch manuell Licht einschalten, Autos haben heutzutage doch Lichtautomatik.
  18. Ok, manchmal. (Es ist nicht meine Werkstatt. Die hat noch nie was an meinen Smarts gemacht.)
  19. Was für Symptome hatt der Smart denn ansonsten? Oder fährt er völlig normal?
  20. Hallo und willkommen hier. Zielführend ist das Auslesen des Fehlerspeichers. Das geht mit der Stardiagnose, aber auch mit anderen halbwegs vernünftigen günstigeren Geräten, z.B. dem Delphi DS150 System. Professionelle Werkstätten machen das oft auch für 10 Euro in die Kaffeekasse, z.B. die Werkstatt bei mir nebenan. (Die stellt für die 10 Euro aber sogar eine Rechnung aus.) Es kann aber auch sein, daß da nichts drinsteht. Eine mögliche Ursache wäre ein Riß im Schlauch zum Ladedrucksensor (MAP-Sensor). Wenn der vorliegt, dann fährt der Smart als hätte er keinen Turbolader. In Frage kommt auch irgendetwas anderes, was die Ansaugluft verstopft.
  21. MDC schreibt in der Anleitung zu ihrer Anhängerkupplung, daß der nicht für Fahrradträger zugelassen ist. (Ja, ich weiß, daß es an anderer Stelle auch anders steht.) Das hat offenbar den Grund daß die Lasche auf der die Kupplungskugel sitzt mit 8mm ST37 nicht sehr biegesteif ist. Normale Anhängerkupplungen sind da deutlich stabiler. Ein zweites Problem ist, daß der Hals der Kupplungskugel an der MDC Kupplung sehr kurz ist, so daß zumindest einige Fahrradträger da nicht draufpassen, weil die sich am Hals abstützen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.