
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.816 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
451 Geräusche Bremsen nach Stillstand
Funman antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In den weitgehend geschlossenen, also witterungsgeschützten Trommeln hatte ich da bisher wenig Probleme. An den Scheiben schon eher, weil die ja frei im Wetter liegen. Die Handbremse wirkt aber gar nicht auf die Scheiben, deshalb tun die Scheiben hier nichts zur Sache. Meine Erfahrung mit mehreren Smart 450 ist, daß es kein Problem ist, die Handbremse wochenlang oder sogar monatelang angezogen zu lassen. Auch bei feuchtem Wetter und im Freien. Da pappt nichts fest. Immer wenn ich das Problem hatte, daß die Bremsbacken in der Trommel festkleben, habe ich festgestellt, daß die Bremszylinder undicht sind. Offenbar führen die geringen Mengen Bremsflüssigkeit, die die undichten Zylinder ausschwitzen und die in die Trommel gelangen, zum Festkleben der Backen. Nach Erneuerung der Zylinder war das Problem dann weg. Deshalb gehe ich davon aus, daß nach einigen Tagen festklebende Bremsbacken in der Trommelbremse ein sicheres Zeichen für undichte Bremszylinder sind. -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Klar. Aber diese kleinen Öffnungen sind gerne mal verstopft, und Hermetisierungsbälge sind auch nicht soo leichtgängig. Für "höhere" Drücke mag das gelten, aber hier sprechen wir von Drücken im Bereich von ein paar Millibar. Das meine ich. Ist halt die Frage, was man lieber mag. Jeder wie er will. Entweder ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit auf dem Lappen oder Luft in der Leitung. -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Ich habe bisher immer Feder für Feder nacheinander eingesetzt. Das muß nicht heißen daß es nicht auch anders geht. Ich öffne den Behälterdeckel immer wenn ich Bremsleitungen öffne, damit die Flüssigkeit ungehindert nachfließen kann und keine Luft ins System kommt. Wenn der Behälter geschlossen ist kann keine Luft in den Behälter nachkommen, es entsteht ein Unterdruck im Behälter und das Nachfließen der Flüssigkeit wird behindert. -
451 Geräusche Bremsen nach Stillstand
Funman antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eine Belastung? In wie fern? Was wird da belastet? Und wovon? Ich mache es genau umgekehrt. Ich benutze die Handbremse so oft wie sinnvoll möglich, damit sie nicht festgammelt. Und zum Parken ziehe ich die Handbremse immer an. Am Berg natürlich erst recht. -
Kein Verbrauch. Sehr gut.
-
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Ganz wichtig noch: Am Nachsteller darf nichts gefettet oder geölt werden. Fett macht den Nachsteller schwergängig und die Nachstellung funktioniert nicht mehr. Die Leichtgängigkeit des Nachstellers funktioniert über das große Spiel der Teile, besonders des Zahnrades auf dem Gewinde, und durch die Vibration beim Fahren. Die winzige Kraft der Blattfeder wäre sonst niemals in der Lage, das Zahnrad zu drehen. -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Wie kann denn sowas passieren? Wo ist der denn undicht geworden? Nein. Wenn undicht dann kaputt. Nach meiner Meinung. Ich würde einen neuen nehmen. Die Dinger müssen dicht sein und sie sind es auch und auch für 20 Jahre. Wenn daran irgendwas nicht stimmt dann kaufe ich neue. Ist kein Kostenfaktor. -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Die Feder muß gerade sein. Feder verbogen = Nachsteller Schrott. Mach dir keinen Kopp darum. Es gibt Federnsets im Aftermarket bei denen zwei neue Nachsteller dabei sind. Dann mußt du sie nur noch richtig herum einbauen. -
1 balken im Display Smart bleibt beim fahren stehen
Funman antwortete auf kosta13's Thema in SMARTe Technik
Sorry das hab ich mißverstanden. -
1 balken im Display Smart bleibt beim fahren stehen
Funman antwortete auf kosta13's Thema in SMARTe Technik
Was haben die Lötstellen der Stecker mit Wasserschäden zu tun? -
Das meiste was in Videos zu sehen ist ist Müll.
-
Genau.
-
Das ist dann die Version, bei der die Dichtung ins Rohr rutscht und im schlimmsten Fall zerreißt und vom Turbo angesaugt wird. Deshalb sollte man das auf keinen Fall so machen.
-
Hat der Ahnungslose doch ausführlich geschrieben. Das Öl hat mit dem Turbo nichts zu tun.
-
Ja, aber es ist ja offenbar immer noch aktuell.
-
Der Verschleißanzeiger klingt aber nicht nach schleifendem Reifen, sondern ist ein charakteristisches helles metallisches Quietschen.
-
Diese Gummilippe gibt es beim 450 auch. Aber der Rand des Stahlteils, den du auf deinem Foto an einer Stelle freigelegt hast, hat beim 450 einen kleineren Durchmesser als der Bund der Mutter. Somit spielt die Gummilippe beim 450 in dieser Frage keine Rolle. Der Bund der Mutter hat übrigens ca. 26 mm Durchmesser.
-
Smart 450 Cabrio 2006 Lautsprecher Front Ersatz
Funman antwortete auf 12557's Thema in smarter Sound
Von z.B. Stuttgart aus gesehen, also direkt nebeneinander. -
Entweder wandeln, Mahnverfahren, Gerichtsvollzieher. Oder abholen, Ersatzvornahme, dann auch Gerichtsvollzieher.
-
Erstmal Batterie abklemmen, ganz aufladen und dann nochmal probieren.
-
So, ich bin gerade noch mal in der Werkstatt gewesen und habe mir die Teile nochmal genauer angesehen. Das Gummilager, oben im ersten Bild mit rotem Pfeil, hat sowohl als Smart Originalteil, als auch als Nachbau von Meyle, das hab ich auch hier, ein Stahlteil einvulkanisiert. Das ist fast genau so groß wie das ganze Teil. Das Teil ist also eigentlich ein Stahlteil, das nur einen Gummiüberzug hat. Das muß auch so sein, weil auf diesem Stahlteil das ganze Gewicht der Vorderachse lastet, zuzüglich der dynamischen Belastung beim Fahren durch Schlaglöcher usw.. Ein reines Gummiteil könnte diese Belastung niemals aushalten. Das Stahlteil ist allerdings tatsächlich von außen nicht sichtbar, weil es komplett mit Gummi ummantelt ist. Man fühlt es aber, daß es hart ist. Wenn du es nicht glaubst, schneide es eben auf. Beide Muttern auf der Kolbenstange, sowohl die obere, als auch die untere, gehen durch das Gummilager nicht durch, weil die Öffnung kleiner ist als die Bunde der Muttern, auch die Öffnung im Stahlteil. Selbst wenn das Gummi also weggeschnitten würde, würden die Muttern immer noch nicht durchgehen. Diese Angaben gelten (mal wieder) für den Smart 450. Beim 451 kann es in Details anders sein. Vielleicht ist doch beim 451 das Loch größer. Da müßten sich noch mal die 451 Spezialisten äußern. Wenn es beim 451 anders ist, dann können wir hier zumindest die Info mitnehmen, daß es beim 450 so ist wie du es gerne hättest.
-
Schon immer komisch, wenn jemand ganz neu in einer Community auftaucht und dann als erstes das tollste Ding aller Zeiten aufziehen will. Ein paar Jahre Einarbeitung in die Thematik kann da vielleicht für den Anfang nicht schaden. Erinnert mich irgendwie an das Fyre Festival. Keine Ahnung, aber das tollste Ding überhaupt aufziehen wollen.
-
(Irrtum)
-
Sieht mir wieder mal nach durchgescheuertem Kabel aus.
-
Zündung vorhanden und Sprit vorhanden, aber startet nicht. Hmmhh....