Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.712
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Das mit dem Diebstahlschutz hat sich dann aber echt erledigt. Könnte man nicht den Reserveschlüssel im Auto lassen? Das Auto lässt sich, soweit ich hier im Forum mal gelesen habe, auch mit innen liegendem Schlüssel versperren. Falls dem nicht so ist, kann man auch ein Funkmodul verwenden und aktiviert die Zentralverriegelung über „Fernbestromung“ der inneren Bedienungstasten der Schalterleiste. Das geht auf alle Fälle. Beim 451 wäre somit auch die Thematik mit dem Transponder erledigt, denke ich mal.
  2. Das ist eine erstaunliche Erkenntnis. Und ich glaube dir das sogar. Aber wahrscheinlich ist dieser weit verbreitete Irrglaube so verinnerlicht, das alle Automatikbesitzer beim Start aufs Bremspedal treten. Wobei ich kann mich erinnern, bei meinem ehemaligen Dicken (ich war sieben Jahre ein „Kuhtreiber“ - Q7), da habe ich auch gestartet ohne aufs Bremspedal zu steigen. Aber beim Smartie mache ich das immer, weil ich ja zum Abstellen und Parken immer den Rückwärtsgang eingelegt habe. Ich dachte aber mich zu erinnern, dass ich die Startprozedur bzgl. meiner ehemaligen Kugel irgendwo gelesen hatte. Ich denke es war sogar auf der Sonnenblende meines ersten Limited 1 ein Aufkleber mit der Startprozedur und da war der Tritt aufs Bremspedal angeführt. Aber wie sagte bereits Winston Churchill immer: „Es gibt keinen Tag an dem man nichts dazulernen kann.“ Smarte Grüße
  3. Servus Polle, willkommen hier im Forum. Mit einem 42 kannst Du auf alle Fälle nichts falsch machen. Ich hatte auch zwei 450er, dann fast 15 Jahre Pause und aktuell Wiederholungstäter mit einem 451er. Zum Thema Wohnmobil und Hänger, auch einen 42 kann man Trailern 😉. Smarte Grüße aus Österreich
  4. Servus beinand! Beim Start muss man ja auf’s Bremspedal treten. Wie wird das mit dem Tritt auf‘s Bremspedal simuliert. Es kann eigentlich nur der Impuls vom Bremslichtschalter verwendet werden. Wie wird das dann bei einem Fernstart umgesetzt? Einfach Impuls vom Fernstartmodul an die Eingänge anstelle vom Bremslichtschalter? Was ist mit Wegfahrsperre, etc? Smarte Grüße
  5. Hallo Bianca, würde mich freuen wenn du mir die weiter leitest. Meine E-Mailadi hast du ja. Danke und smarte Grüße!
  6. So sehen meine der R100 aus. Sind insgesamt schmäler als die Recaro und haben eine kippbare Lehne. Der Seitenhalt ist gefühlt sehr gut.
  7. Servus, danke für die Fotos. Sehen gut aus die Sitze. Ich dachte die Recaros und die Konsolen von König haben eine ABE und man kann die ohne Abnahme fahren. Ich arbeite nach wie vor daran, meine Sparco R100 eingetragen zu bekommen. Bei uns in Österreich ist dieses Unterfangen beinahe unmöglich aber ganz hab ich das noch nicht aufgegeben. Für meine Sitze habe ich jetzt ein fast 50 Seiten umfassendes Dokument von Sparco, wo alle Tests inkl. Fotos von den Testaufbauten und Tests, sämtliche Diagramme und Ergebnisse angeführt und beschrieben sind. Die Sitze könnte ich nach Rücksprache mit TÜV Austria eingetragen bekommen aber ich habe leider keine passende Konsole. Es scheitert an der blöden Konsole die von Sparco nicht für den Smart 451 verfügbar ist. Jetzt plane ich die R100 auf die originale Smart Konsole inkl. der original Sitzschiene zu montieren. Habe mir dafür eine komplette Konsole mit Sitzschiene und unterer Sitzschale besorgt. Jetzt fertige ich gerade ein Adapter an, da die Schraubenaufnahmen am Sitz schmäler (weniger breit) sind als auf der original Smart-Konsole. Dann zur Behörde und Versuch eine Eintragung zu bekommen. Sollte das nicht gehen, dann ab zum Zivilingenieur und ein Gutachten erstellen lassen. Kostet aber ne schöne Summe. Falls das auch nicht geht, dann brauche ich eine Alternative zu meinen R100, die meiner Meinung nach echt toll aussehen und auch super komfortabel sind. Was sollen deine Sitze kosten? Kannst mir gerne mal ne PEEN schicken. Danke nochmals für die Fotos und smarte Grüße
  8. Servus Ralle, kannst Du mal Fotos von deinen Recaros Pole Position posten? Würde gerne sehen wie die im 451er verbaut aussehen. Hast du für die Konsolen (auch Recaro??) eine ABE bzw. ein Gutachten? Smarte Grüße, SmartMan
  9. Jaja, die guten Alten Zeiten …. wir haben überall hingefunden aber auch viele nicht. Selbst heute gibt es Autofahrer, die trotz Navi nicht ans Ziel kommen und dann in ein Hafenbecken stürzen, in einem Fluss landen oder mit dem LKW auf einer Skipiste zu stehen kommen. 😂😂😂
  10. Tja, da haben offensichtlich die Ösis etwas mehr Vorteile, nämlich Geldwerte Vorteile, als Clubmitglieder beim ÖAMTC. Und wie Ihr sehen könnt, ist das Leistungsspektrum nicht schlecht. Auch wenn man eine Aussage oder einen Kostenvoranschlag bzgl. anstehender Reparatur von einer Fachwerkstätte erhält, kann man sich kostenlos zumindest eine objektive Meinung einholen. Oder man lässt es vorher abklären und geht dann mit der „Diagnose“ zur Werkstatt. Auch Fehlerspeicher auslesen und evtl. Fehlerspeicher löschen ist für Clubmitglieder kostenlos. Was ich auch zu Zeiten wo ich noch meine 450iger gerne gemacht habe, war, den ÖAMTC-Stützpunkt in meiner Nachbarschaft aufzusuchen, sobald eine Birne am Frontscheinwerfer ausgebrannt ist. Sofort hingefahren und kostenlos wurde das defekte Leuchtmittel, mit Gestöhne und Geschimpfe vom Mechaniker, gewechselt. Das war ja beim 450iger noch ein etwas „schwieriges“ Unterfangen auf das kein Smartie heiß war. Ich habe meine Vorgangsweise mal im Österreichischen Smart-Forum zum unerschöpflichen Thema „Glühlampentausch Frontscheinwerfer“ gepostet. Nachdem Seitenweise diese konstruktionsbedingte Schwierigkeit verflucht wurde, und ich meine Art das Problem zu lösen geschildert habe, habe ich umgehend Beifall und Anerkennung geerntet. Ein Smarty war so begeistert über meine Empfehlung zum ÖAMTC zu fahren, dass er folgendes geschrieben hat: „Hey SmartMan, du bist echt smart Mann!“ Beim 451er gibt’s das Problem gsd nicht mehr. Geschätzte Smarties aus dem Deutschen Lande, Ihr könnt ja mal versuchen ob Ihr eine Ehrenmitgliedschaft beim ÖAMTC bekommt 😉 Smarte Grüße, Smart Man
  11. @Outliner “Mach mich (uns!) mal bitte schlauer. Davon habe ich ja noch nie gehört!“ Bitte gerne. In Österreich ist es so, dass wenn man Mitglied in einem Autofahrerclub (ÖAMTC oder ARBÖ) ist, man als Clubmitglied in den Genuss von vielen (Preis)Vorteilen kommt. Z.B. günstigere Preise bei bestimmten Serviceleistungen und beim Kauf von KFZ-Kleinteilen (Leuchtmittel, Scheibenfrostschutz, … bzw. bestimmte Zubehörteile wie Dachboxen, Fahrradträger, Anhängerkupplingen, Kindersitze). Eine TÜV-Überprüfung bzw. bei uns §57-Überprüfung, Ankaufsüberprüfungen, Klimaservice, Spur vermessen und einstellen sind eben einige solcher bestimmten Dienstleistungen, die der Club ausschließlich für seine Mitglieder anbietet und diese sind um einiges günstiger als in einer Werkstätte. Schlau machen bzgl angebotener Dienstleistungen! Noch a bissl mehr schlauer machen. Wie man lesen kann, bezahlen Clubmitglieder geringe Kostenbeiträge und keine überzogenen Preise wie bei den meisten Freundlichen. Darüber hinaus arbeitet der Club ohne finanzielle Interessen bzgl. Reparaturen, weil die Clubs nur Pannenhilfe anbieten und bestimmte Dienstleistungen und Überprüfungen aber eben keinerlei Reparaturen durchführen. Somit besteht auch kein Interesse an verfrühten oder „kreativen“ Reparaturen und damit verbundener Gewinn durch Arbeitszeit und Ersatzteileverkauf etc. Ich hoffe ich konnte dich noch etwas mehr „schlauer“ machen (als du eh schon bist), zumindest hinsichtlich der Situation für Mitglieder von Österreichischen Automobilclubs. Vorteile für diverse Dienstleistungen eben und die Sicherheit, dass nur objektive Reparaturempfehlungen ausgesprochen werden, wenn diese auch tatsächlich notwendig sind. Ist das in good old Germany nicht so? Genießen Mitglieder von ADAC und Co nicht diese Vorteile? Smart Grüße
  12. Einfach mal die Spur überprüfen und einstellen lassen und gut ist es. War bei mir auch so. Optimal wäre es, wenn man Mitglied bei einem Autofahrerclub ist, da gibt es dieses Service in top Qualität zu günstigem Kurs. Smarte Grüße
  13. Die silbernen Türöffner*innen waren meiner Meinung nach nicht ab Werk verfügbar. Soweit ich mich erinnere, konnte man die auch nicht im Zubehörhandel kaufen. Es gab nur so Kunststoffdinger in Chromoptik, die konnte man im Zubehörhandel kaufen und aufkleben. Guckst Du da! Um silbernen Alu-Look zu bekommen, mussten die nachträglich lackiert werden, so habe ich es damals auch gemacht. Smarte Grüße
  14. 👍👍👍 Ich steh auf diese Funktion und nutze diese sehr oft. Macht das Schalten am Lenkrad so richtig perfekt.
  15. Bei meinem 2010er (noch VorMoPf) bleibt der zuletzt ausgewählte Schaltmodus erhalten. Beim Neustart habe ich daher den zuletzt ausgewählten Modus. Ich habe mal gelesen, dass das tatsächlich von der Software im Getriebe abhängig ist und deckt sich somit mit der Aussage von Yueci. Smarte Grüße
  16. Ist sicher die schnellste, beste und günstigste Lösung. Smart 451 sei dank!
  17. Die Versicherung wäre ja bereit die 1800 Euro für den Kabelbaum zu bezahlen. Grundsätzlich könnte es dir daher, wie Smart 451 richtig anführte, egal sein und du könntest es dir richten lassen. Mir kommt aber noch eine andere Idee. Geh zu einem KFZ-Elektriker und besorg dir die passenden Kabelschuhe. Ich denke mal weiter und vermute, dass man das Steckergehäuse mittels eines 3D-Druckers günstig reproduzieren könnte. es gibt sicher einige Unternehmen wo du dir zwei so Steckergehäuse drucken lassen kannst. Ich vermute das kostet ein Appel und ein Ei im Vergleich zum neuen Kabelbaum. Erhebe mal die ungefähren Kosten und lasse dich von der Versicherung mit einem adäquaten Betrag abfinden. Der Versicherung kommt es somit erheblich günstiger, du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, der Versicherung Zuviel Geld gekostet zu haben und somit eventuell höhere Beiträge für die anderen Versicherungsnehmer mitzuverantworten müssen. Smarte Grüße, SmartMan
  18. Servus Eray, wie ich bei Ebay-Kleinanzeigen sehe, hast du bereits deine eigene Bewertung durchgeführt. Ich nehme an, das ist dein Inserat, oder? Angebot Ich bin der Meinung, dass dein Wunschpreis zu teuer ist. Zur Info, vor einigen Wochen wurde genau so ein Bodykit (neu und originalverpackt) um 750 Euro angeboten. Nach ungefähr 5-6 Wochen hat sich ein Käufer gefunden. Der Preis von 750 Euro war ein guter und fairer Kurs. Dein Wunschpreis ist absolut nicht günstig und ist sogar um einiges höher als der Neupreis. Man kann natürlich argumentieren, dass die Teile nicht mehr erhältlich sind, was auch nur zum Teil stimmt. Ab und an findet man noch NOS-Teile (NOS = New Old Stock). Aktuell wird dein angebotener Frontspoiler um 299,99.- und der Heckspoiler mit Hitzeschutzblech um 249,99.- bei den Kölner Jungs (tor35) angeboten. Das Problem ist, dass die meisten Smarties bereits das eine oder andere Teil besitzen und eben nicht das ganz Kit benötigen. Ich würde deinen Wunschpreis nochmals überdenken oder du hast sehr lange Zeit bis sich ein Käufer findet. Meiner Meinung nach wären 900 Euro angemessen und auch erzielbar. Smarte Grüße
  19. Servus Bertone Mein aufrichtiges Beileid!! Ich bin echt sprachlos über solche Dreistigkeit, das ist so etwas von ungustiös, frech, kriminell und ….. mir fehlen die Worte. Mir wurden nur die Abdeckungskappen der Schrauben meines Brabus-Hecks gestohlen. Das hat mich auch schon geärgert, da die Dinger ja noch zu kaufen sind und nicht die Welt kosten. Aber was da bei dir gemacht wurde …. und welcher zusätzlicher Kollateralschaden verursacht wurde, ist … wie erwähnt, mir fehlen die Worte. Falls alle Stricke reißen, würden auch passende Kabelschuhe für jeden einzelnen PIN gehen, das ganze mittels einer Gummikappe oder Schrumpfschlauch gegen Nässe schützen. Wie erwähnt, keine elegante Lösung aber funktional. Die Anschlussbelegung der einzelnen Pins kann man sicher hier im Forum in Erfahrung bringen. Smarte Grüße
  20. Guten Morgen Smarties, Ich habe auch für mich gerätselt ob 6,5 oder 5,5 Zoll in den Felgen eingeschlagen ist. Ich finde es ist nicht wirklich klar erkennbar. Ich muss aber auch gestehen, dass ich mittlerweile zum Lesen tatsächlich schon eine Brille benötige 🥸 und die ist öfters auch mal nicht geputzt. 😎 Ich hatte auch vorher nicht den ganzen Fred durchgelesen. Mea maxima culpa! Fakt ist, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es da offensichtlich einen Fehler im Inserat gibt. Zu mutmaßen ob da nun etwas faul sein könnte oder nicht, oder ob jemand gar in betrügerischer Absicht handelt, kann man gerne tun ist aber nicht zielführende. Wenn es jemand wissen möchte, einfach Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, schreiben oder vielleicht auch telefonieren und die Sache mit dem Verkäufer direkt abklären. Ein Argument für den Verkäufer wurde ja auch schon im Fred genannt. Jemand der nur Selbstabholung anbietet, wird nicht „faule Eier“ anbieten. In diesem Sinne, smarte Grüße
  21. Servus Ahnungslos, sieh dir die Fotos im Inserat genauer an, da sieht man die Stempel in den Felgen und dann erkennt man, dass dem Verkäufer offensichtlich ein Irrtum oder eine Verwechslung passiert ist. Soweit ich das sehe sind das 5,5 Zoll ET 34,5 und 5 Zoll ET 34. Smarte Grüße
  22. Dieses Angebot scheint mir aber fair. Schaltwippen-Lenkrad und Schaltbox in gutem Zustand um VB 350.- Falls jemand Bedarf hat. Hau drauf! Smarte Grüße
  23. Ich schreibe ja von einem sonoren Brummen das mich in manchen Situationen nervt und sonst von einem guten, sportlichen Sound und nicht von einem Lärmen und Brüllen wie es manch andere Pötte tun. Aber wie immer gilt auch hier, auch der Sound von den unterschiedlichsten Pötten liegt in den Ohren der Fahrer und wird von jedem individuell bewertet. Jeder wie er möchte oder es braucht. 😜 Das nenne ich ja mal eine gute Information. Ich wusste gar nicht, dass man dieses Teil noch neu kaufen kann. Na dann noch viel besser als gebrauchte Teile mit Risiko um überhöhte Preise zu kaufen. Danke für den Hinweis 👍👍👍 Smarte Grüße
  24. Ich fahre auch oft nur mit der linken Hand am Lenkrad und greife halt, wenn ich mit den Wippen schalte, hoch … ist mir immer noch lieber als runter zum Schalthebel zu greifen und diesen zu bewegen. Außerdem gehts mir ja eher ums runterschalten, wenn meine Automatik eben in den nächsten Gang hochschaltet und mein B-Pott dann bei 2000 Umdrehungen sonorigst brummt. Und runterschalten tut man mit der linken Hand 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.