Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.451
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ist zwar ohne Gewähr, aber gemäss dieser Seite gibt es die Stylelines nur mit 4 Zoll Felgen auf der Vorderachse. Und auf die 4 Zoll Felgen darfst du entweder 135er oder 145er Reifen ziehen lassen, wobei ich dann immer 145er aufziehen lassen würde! ;-) Der Verkäufer könnte doch mal nachschauen, ob innen in der Felge der Vorderräder die Breite der Felge irgendwo ablesbar ist. Normalerweise müsste die Breite irgendwo mit eingegossen sein. Aber wie gesagt, gemäss der oben verlinkten Seite gibt es die Stylelines nur in der 4 Zoll Version auf der Vorderachse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2013 um 11:34 Uhr ]
  2. Wenn überhaupt ist das nur eine Turbolader Rumpfgruppe, unter einem Turbolader für den Smart versteht man gemeinhin den kompletten Turbolader mit Abgaskrümmer und Druckdose! Dies nur als Hinweis für eventuelle Interessenten! Mal ganz abgesehen von der dilettantischen Vorgehensweise, die Deinerseits zum Kauf von det Dingens mit ungewissem Funktionsgrad geführt hat! :roll: Und wenn ich mir Deine negative Bewertung bei Ebay ansehe, dann trägt das auch nicht unbedingt zur Vertrauensbildung bei! Wer sich ganz einfach auf die Vertragsmodalitäten beruft, wenn etwas schief gelaufen ist, ist in meinen Augen ein suboptimaler Handelspartner! In einem Forum und dessen Teilnehmer werden gemeinhin andere Maßstäbe angelegt und gewünscht! Oder anders gesagt, wer das Ding kauft, dem ist nicht mehr zu helfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2013 um 10:36 Uhr ]
  3. Schau mal, dort hatte einer das gleiche Problem und der hatte genau den Fehler gemacht, den ich beschrieben habe. Wenn der Sicherungsbügel beim Aufsetzen des Steckers nicht komplett geöffnet ist, dann lässt sich der Stecker nicht bis in die Endstellung andrücken. Beim Aufsetzen des Steckers muß der Sicherungsbügel in der komplett geöffneten Stellung stehen. Erst wenn er angedrückt ist, wird der Sicherungsbügel geschlossen.
  4. Evtl. hast Du den Stecker des Tachos nicht richtig aufgesetzt, das haben schon viele falsch gemacht! Der Stecker hat ja einen Verriegelungsbügel dran, der muß aber beim Aufsetzen des Steckers auf der geöffneten Stellung stehen, erst nach dem endgültigen andrücken des Steckers darf er auf die Verriegelungstellung gedrückt werden! Wenn der von vornherein beim Aufsetzen auf der verriegelten Stellung steht, kann der Stecker nicht richtig angedrückt werden! Wäre eine Möglichkeit. Es muß ja was mit Deinem Umbau zu tun haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2013 um 21:57 Uhr ]
  5. Quote: Am 20.11.2013 um 12:28 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Gibt es auch einen Belegungsplan mit der Kabelkodierung die zu dem Relais müsse? Auf dieser Seite ist ja weiter unten auch die Belegung des ZEE Steckers, der auf der Front aufgesteckt ist, beschrieben. Siehe unter "Main Loom Socker Wiring"! Das Signal des originalen Schalters für die Nebelscheinwerfer kommt auf jeden Fall auf dem Pin 7 dieses Steckers auf einer gelb/schwarzen Leitung an. Wie das allerdings dann intern in der ZEE weiter verdrahtet ist, kann ich Dir nicht sagen.
  6. Quote: Am 20.11.2013 um 12:28 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Ich habe nachgeschaut, leider fehlt das Relais. Aber der Steckplatz dafür ist doch vorhanden, oder? Zum Testen, ob es funktioniert könntest Du ja eines der anderen Relais nehmen. Und wenn es funktioniert, dann brauchst Du ja nur noch ein solches Relais aus einem Schlachtsmart oder ähnlichem.
  7. Quote: Am 18.11.2013 um 22:52 Uhr hat smart_munich geschrieben: Ursprünglich wollte ich Speedy-Felgen. Die sehen ja wirklich Bombe aus. Aber nachdem ich samt Gutachten beim örtlichen TÜV war, und der mir erzählte, was alles (evtl.) angepasst werden müsste, vergings mir gänzlich. Was hat der Dir denn erzählt, was alles angepasst werden muß. :-? Ich hab auch die Speedys drauf und hab bis auf das geringfügige Ausstellen des Frontpanels, um zu vermeiden, daß die vorne beim Einschlagen schleifen, überhaupt nichts machen müssen! Maximal müssen noch hinten die Verbreiterungen drauf! Meine wurden an einem Cabrio ohne diese Verbreiterungen abgenommen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2013 um 11:22 Uhr ]
  8. Quote: Am 20.11.2013 um 10:09 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: ...ums genau zu machen: durch 119 mal 100. Warum zahlen die Versicherungen netto aus? Soll man dann in der Werkstatt oder beim Händler auch netto bezahlen? Ganz einfach, wenn Du den Schaden durch eine Werkstatt gegen Rechnung reparieren lässt, dann zahlt die Versicherung auch die 19 % MwSt. und diese werden über die Werkstatt an den Staat abgeführt. Wenn Du Dir den Schaden gegen Gutachten auszahlen lässt, dann kann man beruhigt davon ausgehen, daß auch keine MwSt abgeführt wird, weil keine Reparatur in dieser Höhe durchgeführt wird! Es steht Dir frei, die Reparatur mit offizieller Rechnung durchführen zu lassen! Du wirst nicht gezwungen, über ein Gutachten abzurechnen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2013 um 09:40 Uhr ]
  9. Du müsstest ja gemäss Deiner Historie einen ZEE Smart Bj. 2000 haben und in der ZEE müsste das Relais für die Nebler schon bestückt sein. Auf dieser oder jener Seite ist die Bestückung der ZEE Relais zu sehen! Es ist das Relais A, das für die Nebler zuständig ist, siehe Liste! Eddy, bei einem SAM Smart wäre das Relais für die Nebler nicht im SAM untergebracht, sondern in den zusätzlichen Relaisträger unter dem SAM, in dem auch die Steuergeräte für die Sitzheizung beheimatet sind, siehe hier ganz unten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2013 um 10:54 Uhr ]
  10. Erzähl koin Müll, frosty! Jede Werkstatt als Alternative zu den serienmässigen Halsabschneidern, soll heissen Smart SCs, die kundenorientiert arbeitet, ist willkommen! Du verstehst es einfach nicht! :roll: Das wundert mich wiederum nicht! :-D Warum haste denn Deinen Beruf aus Deinem Profil entfernt? Er wir Dir doch nicht etwa peinlich sein? :lol: Ausserdem ist mo94 ein alter Smartist, dem ich es durchaus zutraue, die Qualität einer Werkstatt einzuschätzen! Wenn der schreibt, daß eine Werkstatt empfehlenswert ist, dann kannste davon ausgehen, daß dies auch zutrifft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2013 um 23:28 Uhr ]
  11. Ich dachte, Du hättest ein solches Gutachten? :-? Die 3 Literregelung ist doch absolut uninteressant, die war damals nur in Verbindung mit einer befristeten Steuerbefreiung relevant! Dann soll er die eben austragen, das hat doch heute überhaupt nix mehr zu sagen! Was war denn das für ein Ignorant? Nicht zu fassen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2013 um 20:43 Uhr ]
  12. Quote: Am 19.11.2013 um 14:51 Uhr hat KrOtto geschrieben: Naja, ich habe mich jetzt blamiert Nee, haste nicht! Es gibt nämlich keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! :)
  13. Die Funkfernbedienung nimmt doch fast den kompletten Platz in dem UFO ein. Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man den in ein anderes Gehäuse umbauen will. Öffne doch einfach mal das Gehäuse und schau Dir die Platine an! Das ist ja kein Transponder wie in anderen Fahrzeugen, sondern die Fernbedienung in Form der Platine mit den Betätigungsknöpfen! Die passt höchstens in ein noch größeres Gehäuse! Zum Fahren muß das Gehäuse mit der Funkfernbedienung aber gar nicht im Zündschloss stecken bzw. sich in der Nähe des Zündschlosses befinden. Wenn die Wegfahrsperre mit der Taste deaktiviert wurde, kannste die Fernbedienung in die Tasche schieben! Die Fernbedienung wird nur zum Entriegeln der Türen und in diesem Zuge zum Deaktivieren der Wegfahrsperre benötigt, das geht ja miteinander einher! Da ist kein Transponder in dem Gehäuse drin! Zieh den alten Bart aus dem Gehäuse raus und mach die runde Fernbedienung an den Schlüsselbund. Fertsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2013 um 14:36 Uhr ]
  14. Wenn Du bei laufendem Motor und getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegst, dann steht ja erst mal das "R" im Display. Dann tust Du nichts anderes als in diesem Zustand die Zündung aus- und wieder einzuschalten und dann steht die "0" im Display, ist das richtig? Wenn Du dann erneut bei stehendem Motor bei getretener Bremse den Rückwärtsgang eingelegt hast und ein paarmal die Zündung aus- und wieder einschaltest, ist es dann so, daß dann der Rückwärtsgang immer drin bleibt oder geht der dann auch noch irgendwann von selbst mal raus? Hört sich auf jeden Fall komisch an! Normal ist das nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2013 um 11:54 Uhr ]
  15. Was Du beschreibst, kann eigentlich nicht sein! Wenn der Rückwärtsgang bereits eingelegt war, Du rückwärts gefahren bist und dann vor dem Abstellen des Motors nichts mehr an Schalthebel machst, dann muß auch der Rückwärtsgang eingelegt bleiben! Bist Du Dir sicher, daß da kein Schaltvorgang mehr stattgefunden hat? Das solltest Du mal noch einmal in aller Ruhe betrachten! Fact ist auf jeden Fall, daß der Rückwärtsgang nur drin sein kann, wenn bei gedrückter Bremse der Rückwärtsgang eingelegt wird, so lange der Motor läuft oder zumindest die Zündung eingeschaltet ist! Nur dann wird auch das "R" im Display dargestellt! Ansonsten wird er nicht eingelegt. Viele machen den Fehler, daß sie entweder die Bremse nicht drücken, wenn sie den Rückwärtsgang nicht einlegen bzw. den Motor bereits abgestellt haben! Dann ist der Rückwärtsgang aber nicht eingelegt, obwohl der Schalthebel auf "R" steht! Die Schalthebelstellung ist in diesem Fall nicht relevant! Theoretisch könnte es am Bremslichtschalter liegen, der hat nämlich zwei Kontakte, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und einer gibt die Schaltfreigabe an das Getriebe, d.h. Fehler des BLS können sowohl eine der beiden Auswirkungen haben oder beide zusammen. Aber das siehst Du ja schon mit einem Blick auf das Display, dann würde nämlich nur die "0" dargestellt, wenn der Gang nicht eingelegt wird. Das kann man auch provozieren, wenn man die Bremse absichtlich nicht drückt! Der Bremslichtschalter ist aber natürlich nur für das Schalten aus "N" nach "R" oder nach "1" relevant! Es wird dann jeweils die "0" im Display dargestellt, wenn bei diesen Schaltvorgängen die Bremse nicht gedrückt wird. Aber ein vorher sicher eingelegter Rückwärtsgang wird mit Sicherheit nicht heraus genommen, wenn man nichts mehr am Schalthebel macht! Wenn man vorher bereits rückwärts gefahren ist und dadurch der Rückwärtsgang sicher drin war, dann muß er auch nach dem Abstellen des Motors drin sein, wenn man ihn nicht noch einmal heraus genommen hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2013 um 11:04 Uhr ]
  16. Lass das mal nicht den Timo mit seinem Null-Fehler-Exemplar hören! ;-)
  17. Quote: Am 18.11.2013 um 17:07 Uhr hat Hypersmart geschrieben: Hallo,habe bei MB Augsburg 20,00 plus MwSt. ganz offiziell, ohne Kunde zu sein Bezahlt. Das ist auch vollkommen in Ordnung! Daß es kostenlos freigeschaltet wird, wie dies manchmal praktiziert wird, ist natürlich angenehm, aber auch in solchen Fällen sollte man natürlich immer einen 10er für die Kaffeekasse geben. 20.- EURO sind ein fairer Preis, da kann man gar nix sagen. Aber wenn ich lese, daß manche 70.- EURO dafür verlangen, frage ich mich schon, was das soll!
  18. Quote: Am 18.11.2013 um 13:53 Uhr hat Lightstone geschrieben: aber ich habe der Firma den Titel Spezialist gegeben, weil er meinen Smarty bis jetzt gut behandelt und in HH wohl auch einen guten Namen (zuletzt auch durch einen Artikel in der AutoBild) hat. Richtig heisst die Firma Kfz-Service Hansen Gbr. Optisch gibt der Laden wirklich nicht viel her, aber Vater und Sohn sind total nett. Ich hatte Hansen zuerst angerufen und war über deren Antwort natürlich enttäuscht. Ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, der würde sich tatsächlich so nennen. Auf Optik gebe ich nun wirklich überhaupt nichts, glitzernde Optik soll oft nur von unzureichender Arbeit ablenken! ;-) Die Kundenorientierung eines Ladens erweist sich nicht durch eine schillernde Optik, sondern hängt von der Behandlung der Kunden ab. Allerdings sind natürlich fahrzeugspezifisch schon bestimmte Voraussetzungen erforderlich und dazu gehören in erster Linie Diagnosesysteme, um die Fehlerspeicher auslesen zu können. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann sind die Wartezeiten für einen solchen Pippifax! Zwei Wochen warten auf eine einfache Arbeit, die in fünf Minuten erledigt ist. Offensichtlich geht es den Werkstätten immer noch zu gut! :roll: Ich würde Dir empfehlen, Dich mal mit Ronny in Verbindung zu setzen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 15:38 Uhr ]
  19. Quote: Am 18.11.2013 um 14:28 Uhr hat Lightstone geschrieben: Im Übrigen hatte ich keine Silbe über einen einfachen Einbau geschrieben. Ich denke mal, damit ist ein Zitat von der verlinkten Seite gemeint! ;-) Dort steht nämlich explizit drin, daß der Einbau einfach ist. Und unter einfach versteht man eben gemeinhin schnell und vor allem idiotensicher! :) So sieht das Modul mit den bunten Drähten dran aber auf den ersten Blick nicht aus! Ist denn wenigstens eine vernünftige Einbauanleitung dabei, mit dem auch ein Laie was anfangen kann! Viele arbeiten ja nach dem Motto: Zwei Kabel und drei Klemmen, da kann doch was nicht stemmen! :-D Die sind nicht mal in der Lage, ein Autoradio einzubauen geschweige denn ein solches Modul! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 15:43 Uhr ]
  20. Okay, dann hat der 451er eine konventionell aufgebaute Kupplung drin statt einem Kupplungsmodul wie der 450er Smart. Aber trotzdem wurde dieses "Softwareverschlimmbesserungsupate" deswegen entwickelt, um die aus dem Ruder laufenden Garantiekosten für Smart aus schwindelerregenden Höhen wieder in normale Bahnen zu lenken! Es ist allemal billiger, ein Softwareupdate aufzuspielen als eine neue Kupplung einzubauen, unabhängig von den unerfreulichen Folgen für das Getriebe! Zumal in vielen Fällen sogar noch Geld von den armen Smartisten dafür verlangt wurde! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 12:20 Uhr ]
  21. Ahnungslos

    1 Strich im Display

    Wenn Du nach diesen 900.- EURO immer noch hören willst, daß sich an dem Fehler nichts geändert hat, Du aber natürlich trotzdem alles bezahlen sollst, dann lässt Du Deinen Smart weiter dort. Ansonsten solltest Du mal dringend nachfragen, was die denn bis jetzt für ihre bisherigen "Dienstleistungen" zu verrechnen gedenken, wenn Du jetzt abbrichst! Wenn es Dir dann nicht bereits die Schuhe samt Socken auszieht und die Zehennägel aufrollt, dann weiss ich auch nicht! Das ist Stochern im Sumpf, was die machen! Mit qualifizierter Entstörung hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun! :roll: Bist Du Dir eigentlich im Klaren darüber, was Dein fast 15 Jahre alter Smart noch für einen Zeitwert darstellt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 10:23 Uhr ]
  22. Funktionieren Deine Türschlösser überhaupt noch oder sind die schon abgekocht? Es scheint mir der altbekannte Fehler der Zentralverriegelung zu sein, der da vorliegt! Dabei öffnen und schliessen die Verriegelungen permanent und gehen so ganz schnell kaputt. Funktionieren die Türschlösser bei Dir noch?
  23. Am besten schreibst Du ihm mal eine Email, er hat ja seine Email Funktion frei geschaltet. Damit gewährleistest Du, daß ihn Deine Botschaft auch erreicht, wenn er diesen Fred nicht liest! ;-) Voraussetzung ist natürlich, daß die von ihm angegebene Email Adresse noch stimmt! Sollte das aber keine originale StarDiag sein, die Jackett sein eigen nennt, habe ich Zweifel, daß Du damit in das Airbagsystem rein kommst und den Fehler löschen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 09:13 Uhr ]
  24. Quote: Am 17.11.2013 um 15:01 Uhr hat Lightstone geschrieben: 3. Smart Spezialist Hansen Hamburg: Kann nicht freischalten, da kein Gerät Also wenn der nicht mal eine StarDiagnose hat, dann führt der ganz einfach eine irreführende Bezeichnung in seinem Firmennamen! :roll: Was ein Smart Spezialist ist, der hat entweder eine StarDiagnose, anders braucht der an einem Smart keinen Fehler suchen, oder er darf sich nicht Spezialist nennen, außer im negativen Sinne! Das halt ich ja im Kopp ned aus! Da ist ja so mancher aus dem Forum hier besser ausgestattet als dieser Smart Spezialist! ;-)
  25. Quote: Am 17.11.2013 um 15:01 Uhr hat Lightstone geschrieben: 2. MB Burmester Relingen 70,- +MwSt. Wartezeit ca. 2 Wochen Die meinen wohl, sie wären allein auf dieser Welt! :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.