Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Keine Ahnung und davon eben jede Menge! :roll: Aber deswegen noch lange nicht Ahnungslos! ;-) Das ist eben eine Erstzulassung in 2007, aber noch ein Baujahr Ende 2006! Also einer der letzten 450er. Das ist ein 450er mit 698 ccm Maschine Und die angepriesene Servolenkung existiert vermutlich auch nur auf dem Papier, es gab für den Smart zwar eine elektrische Servolenkung gegen Aufpreis, aber die wurde nur ganz selten mitbestellt, weil sie auch bei breiterer Bereifung ganz einfach nicht erforderlich ist. Der Smart hat aufgrund seines Bauprinzips Motor hinten und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse eine leichtgängige Lenkung. Das ist aber noch lange keine Servolenkung! Trotzdem steht bei fast jeder zweiten Verkaufsaktion eine Servolenkung mit drin! :roll: Das ist ein ganz ordinärer Pure mit der superempfindlichen Pure-Innenausstattung, die Sitze werden schon von Ansehen dreckig und sind nur ganz schlecht sauber zu bekommen! Wenn ich lese, daß der ein Händler ist, dann weiss ich auch um die Kompetenz dieses Spezialisten! Der weiss nur, daß er verkaufen will, aber nicht, was er überhaupt verkauft! Wegen des Hubraums bräuchte er nur in den KFZ Schein sehen, dort steht es nämlich drin! Der hat nur das Baujahr eingegeben und da ab 2007 die 451er Smart die 999 ccm Mitsubishi Maschine eingebaut haben, wird die eben da ausgewiesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2014 um 12:32 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    Cabrio Unfall

    Schon klar, aber mit gebrauchten Teilen und Eigenleistung ist da schon ganz schön viel, und vor allem mit einem ordentlichen Ergebnis, zu sparen! Den Kotflügel und das Mittelteil bekommste bestimmt mit der entsprechenden Suche gebraucht gleich in der richtigen Farbe, dann fällt schon mal das Lackieren weg! Die Crashbox ist ohnehin das kleinste Problem, die war bei allen 450ern gleich, und wenn dann keine weiteren Schäden zu verzeichnen sind haste den Smart mit einem vertretbaren Aufwand günstig wieder in den Originalzustand versetzt. :)
  3. Ahnungslos

    Cabrio Unfall

    Quote: Am 06.06.2014 um 10:06 Uhr hat Focus-CC geschrieben: 2000er Bj ? Auf Gutachter abrechnen. Mit Hammer, Klebstoff, Tape, etc. billig die Karre richten. So lange fahren wie geht. Prinzipiell richtig! Aber Hammer, Klebstoff und Tape ist dann vielleicht doch ein wenig rustikal! :) Ich würde versuchen, gebrauchte Panels in der richtigen Farbe und das Prallelement bzw. Crashbox gebraucht zu bekommen, sollte eigentlich kein Problem sein! Du musst lediglich beachten, daß der Kotflügel explizit für ein Cabrio sein muß, der des Coupe passt nicht. Das Mittelteil des Heckpanels ist beim Coupe und Cabrio gleich.! Die Kotflügel sind mit dem Mittelteil verclipst und das ganze geht ganz easy auszutauschen! Selbst machen und auf Gutachterbasis auszahlen lassen ist das Beste in diesem Fall!
  4. Sauberle! Dann war der Verdacht mit der Software ja doch zutreffend. Wird sich jetzt in der nächsten Zeit erweisen, ob das die einzige Ursache war! Viel Spaß beim Smarteln! :)
  5. Hallole Andrea, wenn der Smart in der Familie bleibt, dann bist Du doch noch nicht ganz verloren! ;-) Tipps brauchst Du dann evtl. nach wie vor. Dann trennen sich unsere Wege vielleicht doch nicht ganz! Und fahren wirst Du sie evtl. auch noch ab und zu! Spätestens wenn Dir das Smart Feeling fehlt. Lange kann das nicht dauern! :) Wünsch Dir viel Spaß mit Deinen Kindern und Enkeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2014 um 09:57 Uhr ]
  6. Wenn Deiner ein MoPf ist, dann brauchst Du solche Zusatzinstrumente, die Unterschiede bei der Halterung gegenüber den anderen sind ja augenfällig und dann wäre es diese Anleitung,welche den Einbau der Zusatzinstrumente in den MoPf Smart beschreibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2014 um 20:29 Uhr ]
  7. Ja, beim 451er liegen die Kabel immer! Du musst aber beachten, daß es zwei verschiedene Ausführungen der Zusatzinstrumente gibt, die sich durch die Halterung unterscheiden. Deshalb die Bezeichnung Vor-MoPf und MoPf! Das MoPf steht hierbei für Modellpflege und im Rahmen dieser Maßnahme wurde das Armaturenbrett geändert, deshalb auch die Änderung der Halterung der Zusatzinstrumente. Die hier verkauft werden sind für den Vor-MoPf, sehe so aus wie dort zu sehen und hier wäre die Einbauanleitung dazu unter ""Uhr / Drehzahlmesser einbauen! :) Die Benziner und Dieseldrehzahlmesser unterscheiden sich durch die Skalierung, deshalb sind die auch nicht kompatibel! Das ist auch noch zu beachten. Diese hier sind gemäss dem TE für den 451er Benziner Vor-MoPf!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2014 um 05:31 Uhr ]
  8. Quote: Am 03.06.2014 um 17:06 Uhr hat benz356 geschrieben: HABE GESTERN MEIN GLÜCK VERSUCHT UND BIN MIT DEM SMART ZU SMART GEFAHREN. Naja, ob das jetzt GLÜCK war, da breiten wir besser mal das Mäntelchen des Schweigens drüber! Ich würde sagen, es blieb beim VERSUCH! ;-) Was kostet es bei denen erst, wenn mal richtig was kaputt ist! :roll: Sorry, aber diese Rechnung ist für mich bar jeglicher Realität! :o Das hättest Du mit Timos Tipp selbst reparieren können, der war nämlich schon zielgerichtet in die richtige Richtung! Oder Du hättest auf meinen Rat hören und die smarten Jungs konsultieren sollen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2014 um 17:30 Uhr ]
  9. Die Füllmenge der Klimaanlage des Smart ForTwo ist offensichtlich vom Baujahr abhängig, siehe unten! Quote: Am 09.05.2013 um 22:08 Uhr hat pst1100 geschrieben: Bitteschön: Quelle Seite 64 lgP [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2014 um 10:18 Uhr ]
  10. Bin zwar kein Profi, siehe Nick, aber wenn Du meine unmaßgebliche Meinung hören willst ist Dein Bekannter vor allem Profi in einem, im Ausreden finden. Von daher ist es ein typischer KFZ'ler! :roll: Auf alles eine Antwort und wenn sie noch so an den Haaren herbei gezogen ist! Das bringt Dich aber jetzt auch nicht weiter! :( Von einem guten Bekannten würde ich mir nach einer solch kurzen Zeit seit der Motorüberholung eher einen Vorschlag erwarten, wie man das in gegenseitigem Einvernehmen lösen und wieder mit vertretbaren Kosten zum Laufen bekommen kann als zu einen Schuldzuweisungen an Gott und die Welt, zu allererst an Dich, nur er hat natürlich alles richtig gemacht! ps. Die Kompetenz und Arbeitsqualität Deines "Spezialisten" ist in Deinen bisherigen Beiträgen hinreichend heraus zu lesen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2014 um 06:34 Uhr ]
  11. Achsmanschette tauschen! Einfach auf den entsprechenden Teil klicken!
  12. Quote: Am 02.06.2014 um 18:04 Uhr hat Storm2003 geschrieben: Kann man die Radnaben mit Radlagern vorne selber Wechseln? Radlagertausch vorne! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2014 um 18:33 Uhr ]
  13. Die Zündkerzen für den 698 ccm Motor sind NGK LKR8A. Und Du brauchst sechs Stück! ;-) Zündkerzenwechsel Beachte vor allem, daß man zum Abziehen der Zündkerzenstecker ein Werkzeug braucht! Einfaches Ziehen an den Kabeln ruiniert diese ganz schnell! By the way, dieses Forum verfügt auch wie früher schon über eine Suchfunktion, über die man das geballte KnowHow der letzten fünfzehn Jahre aufrufen kann! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2014 um 19:08 Uhr ]
  14. Quote: Am 01.06.2014 um 22:31 Uhr hat MarcelMusic geschrieben: das habe ich ganz vergessen vor Mopf also 08/2007 Baujahr. Jetzt sollte man nur noch wissen, ob für einen Benziner oder Diesel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2014 um 23:14 Uhr ]
  15. Ganz einfach, die Zusatzinstrumente von 2007 bis 10/2010 haben eine andere Halterung als die, welche ab 10/2010 eingebaut werden. Diese hier sind die passenden von 2007 bis 10/2010. Und jene dort sind die passenden ab 10/2010. Die Instrumente sind natürlich die gleichen, aber die Halterung ist ganz anders und nicht kompatibel! Übrigens ist auch die Vorgehensweise beim Einbau eine etwas andere! ;-)
  16. Solltest noch dazu schreiben, ob für Vor-MoPf oder für MoPf. Die unterscheiden sich nämlich durch eine andere Halterung durch das geänderte Armaturenbrett des MoPfs!
  17. Quote: Am 31.05.2014 um 19:55 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Du bist echt der Brüller :) Sag oifach Ahnungslos zu mir, des reicht scho! ;-) Elles andere wäre zu viel der Ehre! ps. Korrekt zitieren will eben gelernt sein! :roll: Glernt isch hald glernt! Oder au ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2014 um 00:17 Uhr ]
  18. Ralf, hier ist eben das Bild groß und dafür der Preis klein! Bei Dir ist es genau andersrum! :lol: Wobei das DOT unabhängig von der vorhandenen Profiltiefe leider nicht so der Bringer ist! Immerhin 10 Jahre alt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2014 um 12:42 Uhr ]
  19. Ich denke schon! Du solltest mal mit der StarDiagnose auslesen lassen! Bei einem 2003er cdi kann es schon sein, daß Dein Guthmann Tester nicht das korrekte anzeigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 22:27 Uhr ]
  20. Quote: Am 30.05.2014 um 22:13 Uhr hat mucflo geschrieben: Wenn man im Stand Gas gibt bewegt sich die Schubstange jedoch nicht. Der Mann in der Hobbywerkstatt meinte dass dies normal ist, weil der Turbo nur unter Last genug Druck aufbaut dass sich die Schubstange bewegt. Ist das richtig? Das ist vollkommen korrekt. Im Stand kannst Du den Motor in den Drehzahlbegrenzer jagen, es wird trotzdem nicht genügend Ladedruck erzeugt werden, um die Wastegatestange zu bewegen! Aber mal was anderes, was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Hast Du den mal auslesen lassen? Gerade gesehen, daß dort nix abgelegt ist, das kann ich mir im Falle des Notlaufs fast nicht vorstellen, daß dort nix abgelegt sein soll! Mit welchem Instrumentarium wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 22:18 Uhr ]
  21. Quote: Am 30.05.2014 um 10:12 Uhr hat emil geschrieben: hat keine Vorschädigung - was man bei gebrauchten Fahrwerksteilen definitv nicht weiss. Da geh ich kondom mit! :) Gerade bei diesem Bauteil würde ich kein gebrauchtes einbauen! Dieses Bauteil gibt es ja nur von extrem alten Fahrzeugen mit überwiegend hohen Kilometerleistungen, ab Bj. 2001 wurden ja bereits die McPherson-Federbeine verbaut! D.h. gebrauchte Teile wären auf jeden Fall schon mindestens 13 Jahre alt! Und was sie schon durchgemacht haben, weiss auch keiner. Die GFK Blattfeder ist zwar robust, aber gebraucht würde ich mir die trotzdem nicht kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 10:48 Uhr ]
  22. Das passt! Hast Du auch den Code dazu? Stellt sich noch die Frage, ob er eine blaue oder graue Blende braucht. Sollte ja schon zum Interieur passen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 09:20 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    Blattfeder gebrochen

    Dann hat sich das ja erübrigt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 22:08 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    Blattfeder gebrochen

    Jetzt klappt es ja doch noch mit den Bildern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 22:07 Uhr ]
  25. In dem Lautsprecherstecker sind nur vier Adern vorhanden, d.h. in Deinem Smart ist kein Soundsystem mit den Hochtönertürmchen verbaut und auch keine "Eimer", das sind die Lautsprecher in Schallwandlergehäusen unter dem Armaturenbrett, sondern die Lautsprecher sind vermutlich nur von unten gegen das Armaturenbrett geschraubt! Das ist so ziemlich die schlimmste Art und Weise, in einem Smart "Musik" zu hören! :( Auf den Bildern auf dieser Seite siehst Du, was damit gemeint ist. Beim Ausbau des Armaturenbretts ist zu sehen, wie die Lautsprecher dort direkt unten an das Armaturenbrett geschraubt sind und danach wird der Einbau der Schallwandlergehäuse beschrieben, die idealerweise auch noch gedämmt sind. Du solltest mal nachsehen, ob bei Deinem Smart Schallwandlergehäuse vorhanden sind. Auf der Beifahrerseite sieht man das evtl. auch, wenn man von unten in Richtung Armaturenbrett schaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 20:40 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.