
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.451 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Falls Dir der Automatikmodus wichtig ist, solltest Du beachten, daß den nicht alle Smarts besitzen! Das passiert nämlich recht oft, daß man erst nach dem Kauf bemerkt, daß der Smart keinen Automatikmodus hat, obwohl er einem wichtig ist, weil man dachte, daß alle Smarts diesen besitzen! Erkennbar ist dieser Automatikmodus am Umschaltknöpfchen am Schaltknauf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2013 um 21:57 Uhr ]
-
Auf dem untersten Bild auf dieser Seite siehst Du den Anlasser ganz gut, es handelt sich um das walzenförmige Dingens mit dem silbernen Typenschild, wenn Du von der gelben Beschriftung des Keilrippenriemens waagerecht nach rechts rüber gehst!
-
Ich denke nicht, daß Du den Anlasser selbst tauschen kannst, der ist nämlich beim Smart recht unzugänglich verbaut und es muß der Motor abgesenkt werden, um ihn austauschen zu können!
-
Roadster startet nicht. Probleme mit dem Getriebe?
Ahnungslos antwortete auf dejhost's Thema in Roadster/Coupé
In dem letzten Posting in diesem Fred sieht man, wie der Ausrückhebel normalerweise aussieht. Aber ich denke nicht, daß Du von außen beurteilen kannst, ob der Ausrückhebel betätigt wird oder nicht! ;-) Dein Problem kann genauso von der Schaltung her kommen, was ich vermute! Auch wenn die Kupplung ordnungsgemäß betätigt wird müssen auch noch die Gangwechsel funktionieren. Die drei Balken heissen ja Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem, da ist keine Unterscheidung drin, ob das jetzt von der Kupplung oder der Schaltung kommt! Ich denke eher, daß da bei Dir etwas mit der Schaltung im Argen liegt. Das Klackern kommt vermutlich von den Gangwechseln im Getriebe. Die Schaltung besteht ja aus dem Schaltaktuator und dem Drehwinkelsensor, welcher elektrische Werte an das Steuergerät zurück meldet! Irgendwo da stimmt bei Dir was nicht. Beim ForTwo wird sehr oft der Kabelbaum Im Bereich der Ladeluftzuführung beschädigt. Ich weiss aber nicht, ob dies beim Roady genauso aussieht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2013 um 13:29 Uhr ] -
Roadster startet nicht. Probleme mit dem Getriebe?
Ahnungslos antwortete auf dejhost's Thema in Roadster/Coupé
Haste denn die Pfanne im Ausrückhebel mal angefunzelt, wenn Du den Aktuator schon mal ausgebaut hattest? Wie der Kurvenfan schon geschrieben hatte rostet diese Pfanne im Ausrückhebel schon mal durch und dann drückt der Dorn dann tatsächlich ins Leere, nämlich in ein Rostloch! -
Der Austausch ist in Mömas Anleitungen unter "Simmerring tauschen" beschrieben. Die VW Bestellnummer ist hier in vielen Freds zu diesem Thema genannt, unter anderem in den Links in diesem Fred. P.S. Dieses Forum verfügt auch über eine Suchfunktion! ;-) Die hilft manchmal richtig weiter! :)
-
Den wirste vermutlich aus einem geschlachteten Smart ausbauen müssen! Sind doch immer wieder welche auf der Schlachbank bei den üblichen Verdächtigen! :)
-
Ob Du das Lenkrad einfach tauschen kannst, weiss ich nicht, weil ich Deine bastlerischen Fähigkeiten nicht kenne! Aber normalerweise ist dies kein größeres Problem, wenn es sich um einen älteren Smart Bj. 2002 ohne ESP handelt. Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind aber in der Regel etwas hinderlich! ;-) Dort wäre es an einem Roadster beschrieben, die Vorgehensweise ist aber an einem ForTwo die gleiche. Auf diesen Bildern siehst Du ebenfalls ein Lenkrad mit Lenkwinkelsensor, das ist die schwarze Nabe am Lenkrad, darin ist der untergebracht. Den gibt es eben an Deinem Lenkrad nicht, dadurch gibt es auch einen Stecker weniger, aber wie geschrieben, die Vorgehensweise ist die gleiche. Wichtig ist auf jeden Fall, daß das Lenkrad beim Wechsel exakt geradeaus steht, damit Du das andere Lenkrad in der gleichen Stellung aufsetzen kannst, damit es bei geradeaus fahren auch wieder gerade steht. Aufgrund des in das Lenkrad integrierten Airbags wäre es der Sache dienlich, wenn Du bei diesen Arbeiten die Batterie abklemmst. Auf keinen Fall darf die Zündung eingeschaltet werden, so lange das Lenkrad demontiert ist! Sonst leuchtet nämlich die Airbagleuchte auf, die nur mit dem Servicecomputer wieder gelöscht werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2013 um 07:21 Uhr ]
-
Das Lenkrad eines Smarts ab Bj. 2003 mit ESP hat im Lenkrad den Lenkwinkelsensor, der die entsprechenden Impulse für das ESP System als Information über den Lenkeinschlag der Vorderraäder übermittelt. Lenkräder von Smarts bis Ende 2002 haben diesen Lenkwinkelsensor nicht und brauchen ihn auch nicht. Das ist der Unterschied!
-
Quote: Am 13.12.2013 um 13:51 Uhr hat stift450 geschrieben: könnte es was mit der wegfahrsperre zu tun haben? Glaub ich nicht. Wenn die Wegfahrsperre aktiv wäre, dann würde ein Schlüssel im Display der Ganganzeige auftauchen!
-
Bedienungsanleitung Original Smart CD Radio
Ahnungslos antwortete auf appleteam2412's Thema in smarter Sound
MEHL! ;-) -
Bedienungsanleitung Original Smart CD Radio
Ahnungslos antwortete auf appleteam2412's Thema in smarter Sound
PEEN! -
Bremslichtschalter defekt - Bremslicht aber funktionstüchtig?
Ahnungslos antwortete auf Fix's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.12.2013 um 13:35 Uhr hat ottomike geschrieben: Hatte das Problem genau anders herum. Bremslichter ausgefallen, aber schalten war ok. Das kann gar nicht sein. ottomike, nach Darstellung von Smart an das KBA ist dieser Fall technisch nicht möglich! :roll: Mit diesen Lügen von Smart hat man nämlich meine Interventionen beim KBA abgeschmettert! Sei beruhigt, ich weiss genau, daß eben dieses massenhaft auftritt, an meinem alten Smart war dies drei Mal der Fall!!! Aber nach Darstellung von Smart kann eben nicht sein, was nicht sein darf! Aber dreist lügen darf man natürlich als Hersteller! -
Bremslichtschalter defekt - Bremslicht aber funktionstüchtig?
Ahnungslos antwortete auf Fix's Thema in SMARTe Technik
Ich glaube eher nicht, daß dies vom BLS kommt! Es stimmt zwar, daß der BLS zwei Kontakte hat, aber Dein Fehlerbild passt trotzdem nicht zum BLS! Wenn der BLS defekt ist, dann erscheint eine "0" im Display der Ganganzeige und wenn man dann den Schalthebel einmal nach vorne auf + drückt, kann man trotzdem vorwärts fahren! Deshalb glaube ich nicht, daß Dein Problem vom BLS verursacht wird! -
Smarte Probleme im Fehlerspeicher gefunden...
Ahnungslos antwortete auf Smarti-Smart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.12.2013 um 23:25 Uhr hat Smarti-Smart geschrieben: Ist es der OT-Geber? Wer hier soll Dir das aus der Ferne sicher beantworten können? :-? Hier sind keine Hellseher oder Wahrsager zugange, sondern normal Sterbliche und Ahnungslose! :) Ich zumindest wäre nicht so vermessen, Dir auf Deine Beschreibung hin zuzusichern, daß der Fehler nach dem Tausch des Sensors sicher beseitigt ist! Es sieht so aus, als ob der OT Geber sporadisch defekt wäre, die Anzeichen sprechen dafür. Aber 100 %ig sicher kann man deshalb trotzdem nicht sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2013 um 07:02 Uhr ] -
Quote: Am 12.12.2013 um 17:06 Uhr hat nakobranski geschrieben: Ob smarttouch oder nicht ist relativ egal. Es heisst "Softouch"! ;-) Ich habe das auch nur deshalb geschrieben, weil es wirklich sehr oft vorkommt, daß dies Leuten wichtig ist, die nicht wissen, daß es auch Smarts ohne diesen Automatikmodus gibt! Die merken oft erst nach dem Kauf, daß ihrem Smart dieses Detail fehlt! Wenn es Dir nicht wichtig ist, dann ist es ja gut! Bzgl. dem Verbrauch ist es natürlich so, daß dieser durch den Gasfuß bestimmt wird. Es ist aber tatsächlich so, daß die neueren Smarts mehr verbrauchen als die alten 450er vor 2006, die konnten zwischen drei und vier Litern gefahren werden! Aber verschiedene Maßnahmen, u.a. RPF und Verkürzung der Getriebeübersetzung haben tatsächhlich dafür gesorgt, daß die neueren Smarts den älteren verbrauchsmässig unterlegen sind!
-
Ich weiss ja nicht, ob das für Dich relevant ist, aber es handelt sich um einen Pure ohne die Automatikversion, bei Smart Softouch genannt! Dies ist erkennbar an dem Golfballdesign des Schaltknaufs! D.h. bei diesem Smart wechselt das Getriebe nicht selbstständig die Gänge, sondern es muß bei jedem Gangwechsel wie bei einer Tipptronic mit dem Schalthebel hoch- und runter geschaltet werden! Dazu muß jedesmal der Schalthebel nach vorne gedrückt oder nach hinten gezogen werden! Lediglich beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl oder wenn der Motor in den Begrenzer gejagt wird, wechselt die Steuerung die Gänge auch selbsttätig! Viele gehen ja davon aus, daß alle Smarts den Automatikmodus besitzen, dem ist aber nicht so! Bei vielen kommt das AHA Erlebnis und der Wunsch nach einer Aufrüstung erst nach dem Kauf!
-
Quote: Am 12.12.2013 um 15:14 Uhr hat amieX geschrieben: Um jedoch an den Anlasser zu kommen muss ich den Motor absenken, richtig? Das kommt darauf an, ob der Smart eine Klimaanlage besitzt. Wenn er keine Klima hat, kommt man auch so an den Stecker dran! Mit Klima sind da allerdings die Klimaleitungen im Motorraum im Weg!
-
Dann hat Dir wohl Dein persönliches AHA Erlebnis mit Deinem Verdeck gefehlt, das im Gegensatz zu Dir schon jede Menge andere hatten! ;-) Ich war anfangs auch der Meinung, daß dies ja wohl nicht so problematisch sein kann, aber eines Tages war es dann so weit. Bis dahin hatte es immer einwandfrei ohne laufenden Motor funktioniert! Ich habe mein Verdeck bei niedriger Temperatur mit stehendem Motor aufgefahren bis in die hinterste Stellung und dann das Paket abgeklappt und wollte es unten einrasten. Aber was war das? Das Einrasten funktionierte nicht! Dann wollte ich es oben anlegen, das funktionierte aber auch nicht! Man musste mit dem Verdecknotschlüssel das Verdeck am Motor ein Stück von Hand drehen um wieder eine defnierte Stellung zu erreichen! Seit dem bediene ich mein Verdeck auch nur noch bei laufendem Motor! ;-) Ist wie im richtigen Leben, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! ;-) Aber wie sage ich immer, prinzipiell kann jeder mit seinem Smart machen, was er will. Auch das Verdeck mit laufendem Motor bedienen ist kein Zwang, sondern eine Empfehlung, die man ignorieren kann, wenn man will! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2013 um 15:35 Uhr ]
-
Fehler P0702 + Motorkontolleuchte + ASR-Leuchte
Ahnungslos antwortete auf sitzi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.12.2013 um 14:37 Uhr hat Franco40 geschrieben: Wo sitzt denn das Getriebe STG? Beim 450er Smart gibt es kein separates Getriebesteuergerät, das Getriebe wird über das Motorsteuergerät gesteuert, das links im Motorraum an dem Luftfilterkasten sitzt! Klick mir! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2013 um 14:56 Uhr ] -
Steckeransicht Steckerbelegung
-
SAM!geht/geht nicht/geht/usw. > Ersatzteil gesucht
Ahnungslos antwortete auf SternSchnuppe7's Thema in SMARTe Technik
Es ist ja nicht zu fassen, was da alles als SAM angeboten wird! :roll: In den meisten Fällen ist das alles andere als ein SAM, was dort angeboten wird! :o -
SAM!geht/geht nicht/geht/usw. > Ersatzteil gesucht
Ahnungslos antwortete auf SternSchnuppe7's Thema in SMARTe Technik
Klick mir! :) Du solltest auch mal den Stecker N 11-3 der Stecker am SAM nachkontrollieren, die oxidieren nämlich teilweise recht kräftig! Das Wasser kriecht nämlich an den Kabelbäumen längs und dringt dadurch zum SAM vor. Das hat dann zur Folge, daß die Stecker selbst korrodieren und Wackelkontakte bekommen! Die Bilder müssen bei einem öffentlich zugänglichen Bilderhoster hochgeladen und verlinkt werden, lokal auf Deinem PC bringt nix! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2013 um 20:07 Uhr ] -
Technische Fragen an die Smart Profis
Ahnungslos antwortete auf scorp's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ob eine Servolenkung verbaut worden ist oder nicht kann man schon allein daran erkennen, ob das Steuergerät für die elektrische Servolenkung vorhanden ist! Das Steuergerät der Servolenkung ist vorne im Beifahrerfußraum unter der Abdeckung der Batterie verbaut! Auf dieser Seite ist ein Bild des Steuergeräts an der Batterie enthalten! Ich denke mal, daß Dein Fahrzeug nicht über eine Servolenkung verfügt, die war ja kostenpflichtiges Extra und wurde nur in wenigen Fällen mitbestellt! Es wundert mich trotzdem, daß die Lenkung schwergängig sein soll, zumindest mit der Serienbereifung verfügt der 450er Smart durch sein Antriebskonzept Motor hinten und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse normalerweise auch ohne Servolenkung über eine leichtgängige Lenkung! Hast Du schon mal den Luftdruck überprüft, mangelnder Luftdruck in den vorderen Reifen erhöht ja den Lenkwiderstand erheblich! Desweiteren sollte man sich angewöhnen, daß man nicht im Stand des Fahrzeugs lenkt, sondern wenn es leicht rollt, dann geht es schon viel leichter! -
Quote: Am 10.12.2013 um 06:52 Uhr hat CDIler geschrieben: komisch, habe ich nie erlebt :roll: Dafür gibt es wie immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! ;-)