Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.586
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 24.12.2013 um 16:32 Uhr hat Triking geschrieben: Man muss nicht immer gleich von einer "Mauschelei" ausgehen. Da geh ich auch nicht von aus! Aber trotzdem ist der niedrige Kilometerstand nicht geeignet, einen solchen Preis zu rechtfertigen, vor allem wenn er durch extreme Kurzstreckenfahrten zustande gekommen sein sollte! Der Verkäufer unterliegt hier einer irrigen Annahme, wenn er der Meinung ist, daß der niedrige Kilometerstand einen solchen Horrorpreis rechtfertigt. Und das würde ich ihm auch klipp und klar sagen! Setz doch den Preis mal in Relation zu dem, war der für den Smart mal neu gezahlt hat. Allein an diesem Ergebnis musste ja schon sehen, daß der bar jeglicher Realität ist. Jedes Fahrzeug unterliegt einem gewissen prozentualen Wertverlust pro Jahr, unabhängig vom Kilometerstand! Selbst wenn der noch 0 Kilometer hätte, wäre er noch zu teuer! Ein bißchen preissteigernd wirkt der natürlich schon gegenüber einem Exemplar mit z.B. 300 tkm, aber doch nicht in einem solchen Maße! Vor allem wenn der niedrige Kilometerstand noch durch motorschädlichen Kurzstreckenbetrieb zustande gekommen wären! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 17:37 Uhr ]
  2. Ich sage dazu jetzt auch nur noch eines, bevor ich mich endgültig aus diesem Fred verabschiede: Eine Hilfe aus der Ferne ist primär auf eine gute Beschreibung des Problems angewiesen. Man hat nämlich das Fahrzeug nicht vor sich stehen und muß sich darauf verlassen, was man zu Lesen bekommt! Und wenn ich dreimal in einem Posting den Begriff "Lichtorgel" lese, dann ist das nicht besonders zielführend, sich vorstellen zu können, was das Problem sein könnte! Eine Lichtorgel gibt es in der Disco, aber nicht im Kombiinstrument des Smart! Und das geht den Kollegen in den anderen Foren bestimmt nicht anders als mir! Selbst ein Fachmann wäre auf eine gute Problembeschreibung angewiesen! Ich will damit sagen, daß Deine Fehlerbeschreibungen nicht gerade dazu geeignet sind, Hilfe aus der Ferne leisten zu können. Selbst wenn man dies wollte! Wenn Du das jetzt auch als Mobbing empfindest, kann ich auch nix machen! In diesem Sinne wünsche ich Dir trotzdem, daß es jemanden gibt, der Dir weiter helfen kann! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 16:24 Uhr ]
  3. Das war nur ergänzend, weil über die Suchfunktion auch schon oft genug geschimpft wurde! ;-) Hat einfach gut zu diesem Thema gepasst! :) Mit Unzulänglichkeiten in dieser Forensoftware muß man sich entweder abfinden oder ein anderes suchen! Da ist egal, ob es Emailbenachrichtigungen oder etwas anderes ist. Übrigens, die Sortierung eingehender PNs ist auch unzureichend gelöst! Gesendete PNs werden gar nicht dargstellt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 15:52 Uhr ]
  4. Wie immer im Leben hat man zwei Möglichkeiten! Take it or leave ist! Soll heissen: Nutz das Forum, wie es ist oder lass es sein! ;-) Nicht immer machen die neuesten Gimmicks auch ein gutes Forum aus! Es stimmt schon, daß einige Funktionen verbessert werden könnten, aber ich fühle mich auch ohne eine Email Nachricht bei neuer PN hier wohl. Und in Hinsicht auf die Kompetenz bin ich immer noch der Meinung, daß die in Verbindung mit den Beiträgen der letzten dreizehn Jahre hier im Forum immer noch am grössten ist! Der Sache dienlich wäre natürlich, daß man mit der Suchfunktion umgehen kann! Achja, ich vergaß, die ist ja auch unzureichend! :) Komischerweise habe ich bisher damit immer alles gefunden, was ich gesucht habe!
  5. Laut Deiner Historie ist es ein 451er mhd Bj. 2009! Da ist bestimmt das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen! ;-) Spaß beiseite, ist der Riemen eigentlich noch dort, wo er hin gehört und was ist die Laufleistung des Riemens? mhd ist ja gerade ohnehin in aller Munde! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 14:32 Uhr ]
  6. Hast Du einen Smart mit Kühlmittelanzeige im Display? Wenn ja, was zeigt diese denn an? Die Fehlermeldung mit dem Engine Coolant Sensor ist der Sensor für die Kühlmitteltemperatur und daß der Lüfter läuft ist vermutlich die Folge davon! Ist das eigentlich auch bei kaltem Motor der Fall? Also sofort nach dem Starten bei kaltem Motor? Knock Sensor ist der Klopfsensor des Motors, der hier offensichtlich einen Fehler hat. Welches Baujahr ist denn der Smart und was ist die Motorisierung? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 13:46 Uhr ]
  7. Quote: Am 24.12.2013 um 13:36 Uhr hat smart67112 geschrieben: Manchmal kommt es mir so vor, als seien die letzten 450 Cdis teurer als die ersten beiden Baujahre der 451, jeweils bei wenig Kilometern Das kommt Dir nicht nur so vor, das ist auch so! Und das kommt unter anderem daher, weil es tatsächlich auch die besseren Fahrzeuge sind! ;-) Mir wäre ein später 450er immer lieber als ein früher 451er!
  8. Für 6000.- EURO würde ich den trotzdem nicht kaufen. Den Verkäufer würde ich mal fragen, ob er einen an der Waffel hat! :roll: Daran ändert auch der niedrige Kilometerstand nix! Wie schon geschrieben ist der in Abhängigkeit vom Fahrprofil vollkommen kontraproduktiv! Das ist im nächsten Jahr ein acht Jahre altes Fahrzeug! :o :o :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 13:36 Uhr ]
  9. Wie tutur schon sagte, es geht nicht. Das ist so und wird vermutlich auch so bleiben
  10. Quote: Am 24.12.2013 um 11:47 Uhr hat smarterkater geschrieben: mein 450 cdi bj.2002 läßt sich mechanisch über die heckklappe aufsperren. Ins zündschloß gesteckt läßt er sich jedoch dann nicht starten,gesperrt symbol im display. Hast Du denn in einem solchen Fall vorher schon über die Fernbedienung entriegelt? Die Wegfahrsperre, die durch das Schlüsselsymbol im Display symbolisiert wird, wird ja nur deaktiviert, wenn man die Türen über die Fernbedienung öffnet! Es ist immer so, daß wenn man das Schloss in der Hecklappe öffnet, die Wegfahrsperre aktiviert bleibt! Die wird nur deaktiviert, wenn man den Smart mit der Fernbedienung entriegelt, daran ändert auch ein Zugang über die Heckklappe nix! Das Aufsperren über die Heckklappe deaktiviert die WFS nicht, das ist normal so! Aber wieso entriegelst Du nicht von vornherein über die Fernbedienung, das verstehe ich nicht? :-? Ich kann Dir nur raten, dafür zu sorgen, zwei funktionsfähige Schlüssel zu besitzen! Zum einen kann der Smart nur dann gefahren werden, wenn man die WFS mit der Fernbedienung deaktiviert, mir wäre keine Möglichkeit bekannt, dies auszuprogrammieren oder abzuschalten, was aber noch viel gravierender ist, das ist die Tatsache, daß Du einer Werkstatt ausgeliefert bist, wenn der zweite Schlüssel ebenfalls nicht mehr funktioniert! Die können Dir dann einen vom Pferd erzählen, was da alles defekt ist und hier sind schon einige Fälle dokumentiert, in dem dann Tabula Rasa gemacht wird, sprich eine Materialschlacht, wie sie im Buche steht, und Du kannst gar nicht nachweisen, daß diese gar nicht erforderlich gewesen wäre! Du bist denen dann wirklich ausgeliefert! Wenn Du aber einen zweiten funktionsfähigen Schlüssel besitzt ist dies nicht so ohne weiteres möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2013 um 12:04 Uhr ]
  11. Ein extrem niedriger Kilometerstand wirkt normalerweise nicht so extrem preissteigernd, wie dies mancher Verkäufer vorstellt! Es kommt nämlich immer drauf an, wie dieser zustande gekommen ist! Wenn er durch überwiegenden Kurzstreckenbetrieb entstanden ist und der Motor dadurch kaum auf seine Betriebstemperatur gekommen ist, dann wäre ein Langstreckenfahrzeug mit mehr Kilometern sogar die empfehlenswertere Alternative! Ich weiss zwar nicht, woran man beim Smart einen manipiulierten Kilometerstand erkennen könnte, bin aber nicht der Meinung, daß sich dies extrem preissteigernd wirkt. Den Zahn würde ich dem Verkäufer gleich mal ziehen! ;-) Ansonsten gibt es natürlich im Fahrzeug auch andere Indikatoren als die angezeigte Laufleistung, welchen den Gebrauch darstellen, z.B. Zustand der Sitze, Lenkrad oder Bodenmatte. Welches Baujahr ist denn der Smart und wie viel verlangt der Käufer dafür?
  12. Klick mir! :) Du musst nur noch berücksichtigen, daß hier ein Rechtslenker abgebildet ist. ;-) Das sind nicht die Lager des Motors, sondern die Kohlen, die in ihren Führungen klemmen. Der Vorwiderstand hat damit nix zu tun!
  13. Ahnungslos

    Ölverlust

    Quote: Am 23.12.2013 um 07:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Was ich mir aufgrund des immer schlimmer werdenden mhd Dramas überlegen würde, vor allem wenn sich die Befürchtungen von maxpower bestätigen sollten, wäre die Rückgabe des Smart im Rahmen eines Tauschs gegen einen mit Turbomotor. Ich kann da meine oben bereits gepostete Ansicht nur noch einmal wiederholen! mhd entwickelt sich immer mehr zum unkalkulierbaren Risiko für die armen Smartisten! Das ist doch nicht normal, was da stattfindet! Auch wenn diese Fälle seltener sind als die Riemenrisse, ist jeder Fall einer zu viel!!! Ich geh mal davon aus, daß wir hiervon noch des öfteren hier im Forum hören werden! :( Und wie bei jedem anderen Serienproblem ist da ja auch noch die Dunkelziffer, die sich nicht in den Foren äussert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2013 um 18:29 Uhr ]
  14. Quote: Am 23.12.2013 um 17:45 Uhr hat ottomike geschrieben: Der Spezialist musste dazu dann das Getriebe ausbauen wobei, mir dabei noch ein Haken abgebrochen ist mit dem ich den Sensor durchschieben wollte. Also musste noch die Kupplung raus. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) Weisste jetzt wenigstens, warum der OT Sensor bei Dir so fest da drin saß? Das ist doch nicht normal!
  15. Quote: Hallo nochmal, also noch mal ein kleines Update auch auf die Gefahr hin, dass ich "Schelte" bekomme. Aber grundsätzlich möchte ich anmerken, dass ich den Aufwand so klein wie möglich halten will (zeitlich und geldlich), da ich den Wagen erst vor zwei Wochen gekauft habe, er aber in zwei Wochen auch schcon wieder verkauft werden soll - das ist jedenfalls der Plan (dann ist nämlich mein Hauptwagen repariert und fertig). So, nun hatte ich also gestern die Glühbirnen in den Rückleuchten ausgetauscht (irgenwo hatte mir jemand gesagt/geschrieben, dass die auch gerne mal die Störung "Lichtorgel" prodizieren würden). Desweiteren haben ich die H7-lampen im Abblendlicht erneuert, die tatsächlich beide durchgebrnannt waren. Nach Wechsel von beidem habe ich Testfahrt gemacht. 10 KM lang alles in Ordnung und keinerlei Fehlersymptome (keine Lichtorgel im Cockpit - nix). Wagen dann abgestellt und beruhigt den Sonntag verlebt. Heute ist auf den ersten 100 KM auch alles I.O. gewesen. Dann auf einmal Rückfall in all das, was bereits war >> Lichtorgel im Cockpit. Kann mir nun jemand erklären, warum es vorübergehnd alles i.O. war?? Gibt das neue Anhaltspunkte für den "eigentlichen" Defekt? imo P.S.: Den Lichtschalterhebel kann ich doch wohl jetzt als Fehlerquelle auschliessen, oder? Der gute imo traut sich wohl nicht mehr, hier zu posten! ;-) Auf jeden Fall lag ich mit meinem Verdacht nicht soooo verkehrt, daß der Grund des fehlenden Abblendlichts war, daß beide Glühbirnen durchgebrannt waren! :) Wobei ich schon von Anfang an der Meinung war, daß es sich hierbei um verschiedene Ursachen handelt, welche diese unterschiedlichen Fehlerbilder hervor rufen! Ansonsten macht mir das mehr den Eindruck von "Jugend forscht" und ist von einer qualifizierten Fehlersuche mehr als nur ein Stück entfernt! :roll: Aber bald ist er ja den Smart wieder los und dann ist für ihn alles wieder in Ordnung! Muß er nur noch einen Käufer finden, der beim Kauf ebenso wenig auf die Technik schaut wie er! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2013 um 17:03 Uhr ]
  16. Vor allem ist die geklebte Version des ABS Rings, ich denke mal, Du hast einen solchen gekauft, viel haltbarar als die neue Antriebswelle, die in einem SC montiert werden würde! In einem SC wird kein ABS Ring ausgetauscht, sondern die komplette Antriebswelle! Die ist zwar sauteuer, aber lange nicht so haltbar! :roll: Die wird nämlich relativ schnell wieder von Rost unterwandert, das Material des Rings rostet auch wieder wie die Sau und das ganze unselige Spiel beginnt von neuem! Bei der geklebten Version kann der Ring aufgrund des Klebers nicht mehr unterrostet werden und steht von vornherein nicht unter mechanischer Spannung wie die aufgeschrumpfte Version dies tut, ergo wird auch der Ring nicht mehr aufgesprengt. So einfach kann es sein! ;-) Deshalb gibt es diese Lösung ja auch nicht bei Smart! :roll: By the way, wenn Du Bilder hochladen willst, dann müssen diese auf einem externen Bilderserver liegen! Auf dem Desktop von Mathias wird das nix! ;-) Am besten mal in der Rubrik "Testgelände" ausprobieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2013 um 15:45 Uhr ]
  17. Das hört sich nach dem OT Sensor an, dessen Faible ist es, temperaturabhängig zu reagieren und in warmem Zustand den Motor abzustellen und erst wieder anzuspringen, wenn er etwas abgekühlt ist. Aber wie das immer so ist mit Diagnosen aus der Ferne. Das ist so kurz vor Weihnachten reiner Spekulatius auf Deine Beschreibung hin. Da kannst Dir ja mal Berichte hier im Forum ansehen, die sich mit dem OT Sensor beschäftigen, da gibt es einige Freds zu! Das Erscheinungsbild weist auf jeden Fall auf diesen Sensor hin. Zu tauschen ist der Sensor auf jeden Fall nicht gerade einfach! :( Zum einen ist der schlecht erreichbar, da muß einiges abgebaut werden, zum zweiten kann man da ganz schnell die Schraube vermurksen und zum dritten brechen ihn manche Spezialisten auch noch ab und der Rest steckt dann drin, gell Otto! :-D Übrigens solltest Du noch dazu schreiben, um welche Art Smart mit welchem Baujahr es überhaupt geht! Für Deinen ersten Beitrag hast Du erschreckend wenig Angaben zum Fahrzeug gemacht! Und wenn Du uns noch verrätst, aus welcher Gegend Du ungefähr kommst, könnten wir Dir auch noch Tipps zu Werkstätten geben, die empfehlenswert in Sachen Smart sind. Wobei jetzt über die Feiertage alle zu haben dürften!
  18. Ich denke nicht, daß der von einem Cabrio ist. Wenn Du auf dieser Seite die Unterschiede zwischen den hinteren Kotflügeln des Coupe und des Cabrio anschaust, dann ist die seitliche Linienführung beim Coupe gerade und beim Cabrio steigt die Linie wegen der anderen Rückleuchten noch einmal an. Deshalb ist dies von der Abbildung her ein Coupe Kotflügel! ;-)
  19. Ahnungslos

    Ölverlust

    Naja, ganz so oifach isses dann au wieder ned! Rechtlich gesehen hat der Händler das Recht auf Nachbesserung, sprich Reparatur! Was ich mir aufgrund des immer schlimmer werdenden mhd Dramas überlegen würde, vor allem wenn sich die Befürchtungen von maxpower bestätigen sollten, wäre die Rückgabe des Smart im Rahmen eines Tauschs gegen einen mit Turbomotor. Ich denke mal, daß da der Händler mitspielen würde. Was Smart mit diesem besch.......eidenen mhd-System aus einem an sich standfesten Motor gemacht hat, entwickelt sich immer mehr zum Skandal! Ich gehe mal davon aus, daß die Aussage von maxpower879 schon fundiert ist und nicht einfach so in den Raum gestellt wurde. Zumindest hört sie sich so an. Der TE könnte ja auch mal bei dem Vorbesitzer anfragen, ob ihm der Riemen schon mal um die Ohren geflogen ist und der Motor überhitzt wurde. Würde mich nicht wundern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2013 um 07:42 Uhr ]
  20. Irgendwie fehlen auf den Bildern die "Öhrchen"! ;-) By the way, Habe gerade gesehen, daß Deiner ein mhd ist. Hast Du schon die Kundendienstmaßnahme bzw. Softwareupdates wegen der Riemenproblematik des mhd durchführen lassen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2013 um 18:56 Uhr ]
  21. Da kommt von vornherein nur der Tempomat von MDC in Frage, weil der originale Smart Tempomat nur in Verbindung mit einem SAM funktioniert. Die meisten Angebote auf ebay beziehen sich deshalb nur auf die Baujahre ab 2003 mit SAM! Das ist genau der Grund dafür. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2013 um 13:51 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Ölverlust

    Wie gesagt, Du solltest es auf jeden Fall bei dem Händler schriftlich als Mangel anmelden, bevor Du nach England fährst. Mit dem Kauf des Smarts bei einem Händler hast Du nämlich eine 12 monatige Gewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten erworben, sofern sie im Kaufvertrag nicht durch irgendwelche Formulierungen ausgeschlossen wurde. Die von mir genannten sind die populärsten, wenn sich ein Händler um diese Sachmängelhaftung drücken will. Das soll jetzt aber nicht heissen, daß Deiner ein solcher ist. Allerdings darfst Du wie schon geschrieben nicht einfach irgendwo reparieren lassen und dem Händler die Rechnung präsentieren, das geht nicht! Der Mangel muß dem Händler gemeldet werden und der entscheidet, wie dieser beseitigt wird. Wobei dies natürlich mit vertretbarem Aufwand erfolgen muß, wenn der Smart z.B. weit entfernt gekauft wurde! Erst wenn ein mehrfacher Versuch der Mängelbeseitigung fehlgeschlagen ist sieht der Rechtsweg eine andere Lösung bis hin zur Rückgabe des Fahrzeugs vor. Aber so weit sind wir ja noch lange nicht! ;-) Den Tipp von Timo solltest Du mal überprüfen. Auch wenn der Deckel richtig verschlossen ist, könnte es ja sein, daß mit der Dichtung was nicht in Ordnung ist. Aber dann müsstest du das Öl schon sehen, wenn Du mit der Taschenlampe da rein funzelst, ob das schon von oben von dem Deckel stammt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2013 um 10:35 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    Ölverlust

    Quote: Am 22.12.2013 um 07:45 Uhr hat msSmartms geschrieben: Ich habe den Smart am Donnerstag gebraucht von einem Händler gekauft. Dort wurde der Motor einer Motorwäsche unterzogen und alles war furztrocken, auch unten rum. Ein Schelm, der Böses dabei denkt! Deshalb wurde er vermutlich einer Motorwäsche unterzogen, damit man das nicht gleich sieht, daß dort alles versifft ist! Der Rosstäuscher lässt grüßen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2013 um 09:03 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    Ölverlust

    Auf jeden Fall musst Du es sofort bei dem Händler als Mangel melden, am besten schriftlich! Das muß ja im Rahmen der Sachmängelhaftung auf Gebrauchtwagen kostenlos für Dich repariert werden! Ich hoffe mal, daß dies ein echter Händlerverkauf war und nicht ein Verkauf "im Auftrag", "an Wiederverkäufer" oder was es sonst noch alles für Formulierungen gibt, um die Sachmängelhaftung, die für Händler verpflichtend ist, zu umgehen! Allerdings darfst Du es nicht einfach irgendwo reparieren lassen und die Rechnung dem Händler präsentieren. Der Händler als Kostenträger bestimmt die Modalitäten der Reparatur. War das ein Smart SC oder ein freier Händler? Wie yueci schon schrieb ist es auf gar keinen Fall Getriebeöl! Das Getriebe ist ja auf der in Fahrtrichtung linken Seite des Motors Aber der Ölverlust ist auf der rechten Seite, das muß Motoröl sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2013 um 08:59 Uhr ]
  25. Damit ist bestimmt so eine komische Power Box gemeint, welche die Signale der Sensoren verfälscht, um dadurch mehr Leistung zu bekommen. Das war noch nie was und wird auch nie was sein, auch wenn manche darauf schwören! Das hat sich ja dann jetzt für Dich richtig rentiert! :roll: Biste da von selbst drauf gekommen oder war auch noch eine Werkstattrechnung fällig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.