Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.230 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mit den zwei genannten Codierungen bekommste auf jeden Fall im Netz jede Menge Bezugsmöglichkeiten für den Lack in allen möglichen Variationen (Lackstift, Spraydose oder Kilogramm), wenn Du sie z.B. bei Google als Suchbegriff eingibst! :) P.S. Denk an die Bremstrommeln! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2014 um 11:39 Uhr ]
-
Ich vermute mal, es ist der Farbcode CC2L bzw. der Smart Code ECG, hier als "warm grey" bezeichnet und dort als "grey metallic". Aber um ganz sicher zu gehen, solltest Du noch mal im SC nachfragen, die sollten Dir eigentlich die genaue Bezeichnung geben können. Welcher Farbcode steht denn auf Deinem Typenschild? Evtl. wurde der Smart ja schon mal umgepanelt! Was Du aber auf alle Fälle schwarz lackieren solltest, das sind die Bremstrommeln! :o :o :o Das sieht ja in Verbindung mit den wunderschönen Speedys absolut beknackt aus! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2014 um 11:46 Uhr ]
-
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 20:40 Uhr hat macke1 geschrieben: Du bist dafür verantwortlich,das dein geparktes Fahrzeug seinen Platz nicht verlässt. Eben und genau deswegen ist das absoluter Blödsinn was Du seit längerer Zeit hier schreibst. Daß die Handbremse eben gerade nicht die Sicherheit bietet, ist offenbar vielen klar, außer Dir, Werner! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 20:49 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 20:40 Uhr hat macke1 geschrieben: Nur Gang rein und die Kiste rollt dir langsam weg,bist du am Arsch. Aus die Maus. :-D Du bist aber schon des Lesens mächtig, oder? :roll: Ich betone seit fünf Seiten Fred, daß beide Sicherungsinstrumentarien zusammen genutzt werden sollen! Weder das eine noch das andere bieten Sicherheit! Nur Du bist derjenige, der eine trügerische Sicherheit proklamiert und alle für blöde erklärt, welche sich korrekt verhalten! -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 20:01 Uhr hat macke1 geschrieben: Eddy,ich glaube wir sollten es lassen. Das kapieren die eh nicht mehr in diesem Leben. :-D Stimmt, das glaub ich auch! :lol: Ihr seid uns einfach über! :roll: Für mich ist es ganz einfach ein Unterschied, ob ein Smart mit einer marginalen Geschwindigkeit, so ca. 0,0001 km/h mit eingelegtem Gang irgendwo sanft ohne jeglichen Schaden aufgehalten wird oder andererseits mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit so gut wie ungebremst irgendwo einschlägt! ;-) Was bin ich froh, daß Du am anderen Ende der Republik wohnst! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 20:33 Uhr ] -
Kilometerstand und Radiouhr sehr lange aktiviert
Ahnungslos antwortete auf iSnow27's Thema in SMARTe Technik
Noinoi, is alles im grünen Bereich! :) Der Stromverbrauch dieser LCD Anzeigen ist so gering, daß dies keine Auswirkung auch bei längeren Standzeiten hat! im Smart gibt es auch noch andere Stromverbraucher, die Im Stand ein bißchen an der Batterie nuckeln! Auch die Steuergeräte haben im Ruhezustand eines gewissen Ruhestrom! Aber auch dies ist für normale Stanzeiten unerheblich. Und ein Smart will ohnehin gefahren werden! :) -
Kilometerstand und Radiouhr sehr lange aktiviert
Ahnungslos antwortete auf iSnow27's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Meinst Du jetzt eigentlich die Beleuchtung des Displays mit dem Kilometerstand oder die Anzeige der Kilometer als solches? Nach dem Abschalten der Zündung leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des Displays noch eine Weile nach und müsste dann ausgehen, der Inhalt des Displays wird nach wie vor dargestellt. Es handelt sich hierbei um LCD Anzeigen, deren Stromverbrauch marginal, also vernachlässigbar ist! Welche Art Radio hast Du denn eingebaut, ein Smart Radio oder ein Radio aus dem Zubehör? Wenn es sich um das originale Smart Radio handelkn sollte, gilt für dessen Display hinsichtlich des Stromverbrauchs sinngemäss dasselbe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 19:41 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 16:54 Uhr hat EddyC geschrieben: ist es schon sehr schwer aber selbst bei dem Moppet (1 Zylinder 650ccm) klappt das. Also ich habe mal einem zugesehen, der versucht hat, eine XT 500 anzuschieben. Der hat immer wieder voll Schwung geholt, ist mit seinem kompletten Gewicht auf das Mopped gesprungen und hat die Kupplung kommen lassen. Das Ergebnis war, daß das Hinterrad blockierte und der Motor keinen Zentimeter bewegt wurde, weil die Bremswirkung des Eimers im Verdichtungstakt viel zu groß war!! Und das war im dritten Gang und nicht im ersten! Der Gutste war mit den Kräften und den Nerven am Ende, aber der Motor lief immer noch nicht! ;-) Das war bestimmt auch ein Theoretiker! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 17:33 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 16:54 Uhr hat EddyC geschrieben: Probiert es aus. Jeder Motor lässt sich ein Stückchen drehen - und nach einer Zeit wieder ein Stückchen usw. usw. Da gehe ich ja mit Dir kondom! ;-) Es hat nie jemand behauptet, daß die Verdichtung des Motors unüberwindbar wäre! Und genau das führt in der Praxis mit entsprechendem Gefälle dazu, daß er ganz langsam von Verdichtungstakt zu Verdichtungstakt hoppelt und dabei immer ein kleines Stückchen zurück legt! Dazu ist aber zum einen ein ganz schönes Gefälle erforderlich und zum zweiten kann man da eigentlich nicht von Rollen im eigentlichen Sinn sprechen! Macht einen kleinen Ruck, hält wieder an, wieder einen kleinen Ruck usw. Um daraus eine kontinuierliche Bewegung zu machen, bedarf es schon eines kräftigen Gefälles! So kurz vor dem freien Fall ungefähr! :-D Aber jetzt wird mir auch klar, daß man beim Smart das Notprozedere zum Anschieben bei defektem Anlasser eigentlich gar nicht braucht, wenn der Motor so leicht durchzudrehen ist! Also wir haben es trotz zwei starker Kerle nicht geschafft, bei geschlossener Kupplung den Smart aus dem Stand weg anzuschieben. Der war nicht dazu zu bewegen, ein paar Takte hintereinander zu machen geschweige denn ins Rollen zu kommen, um so den Motor anwerfen zu können! Der Motor entwickelte ein so starkes Bremsmoment, daß es schlechterdings unmöglich war, ihn anders als zentimeterweise, eben von Verdichtungstakt zu Verdichtungstakt, vom Fleck zu bewegen! Nach Eurer Theorie müsste das dann aber eher ein Kinderspiel sein! Und Motorbremswirkung dürfte es beim Fahren dann auch keine mehr geben. Was macht denn der Smart, wenn man ohne Gas zu geben im ersten Gang bergab runter fährt, wenn es nicht gerade senkrecht ist! Normalerweise wird er doch langsamer, oder? Zumindest meiner macht das so! Um im ersten Gang berab schneller statt langsamer zu werden ist schon ein ganz schön kräftiges Gefälle erforderlich! Deshalb bleibe ich auch dabei, daß nur die Verwendung der Handbremse in Kombination mit dem eingelegten Rückwärtsgang einen brauchbaren Schutz gegen Schäden durch Wegrollen des Fahrzeugs bietet, niemals aber jedes dieser Instrumentarien für sich. Auch wenn unser "Praktiker" hier meint, jeden für blöd erklären zu müssen, der dies so praktiziert! Damit disqualifiziert er sich schon von vornherein als ernsthafter Diskussionspartner und merkt es nicht einmal! Mal ganz abgesehen von den sonstigen abstrusen "Erfahrungen", die er so von sich gibt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 18:56 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Das hatten wir schon auf der ersten Seite thematisiert! ;-) Aber dieser "Praktiker" weiss doch eh alles besser! :roll: -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 14:18 Uhr hat macke1 geschrieben: Nim einfach nen Torxringschlüssel und probiere es selber,dann kannst du dich auch in "Habeverstanden" umbenennen. Naja, wenn das Deine Definition von Habeverstanden ist, dann bleib ich doch lieber Ahnungslos! :-D Das ist nämlich alles bar jeglicher Realität, was Du da von Dir gibst, Werner! :roll: Mit Praxis hat das alles herzlich wenig zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 15:00 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 13:36 Uhr hat macke1 geschrieben: Also nur so rein zufällig drehe ich jedes mal erst die Kurbelwelle von Hand durch,bevor einen neu gemachten Motor starte. Und obwohl da noch nicht mal Zündkerzen eingeschraubt sind, dreht der so leicht als ob er schon im Standgas mit laufen würde, gell! :lol: :-D :lol: -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 12:14 Uhr hat macke1 geschrieben: Da muß ich sogar Eddy mal bei stehen. :-D Ob der über diesen "Beistand" sonderlich erbaut ist, lass mer jetzt mal dahin gestellt! :roll: Mach weiter so, Werner! So wird dat wat! -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 11:49 Uhr hat macke1 geschrieben: Der eingelegte Gang schützt nicht vor dem wegrollen an unebenen Stellen,er rollt dann nur langsamer weg. Hast Du das schon mal praktisch ausprobiert oder ist das wieder nur eine Theorie? :roll: Zum einen brauchst Du da schon ein ganz schönes Gefälle, um den Smart überhaupt bewegen zu können und zum zweiten rollt er da nicht, wenn der Gang eingelegt ist, sondern hüpft von Kompression zu Kompression und das ganz, ganz langsam zentimeterweise! Bei dem von Eddy beschriebenen Fall war auf jeden Fall kein Gang eingelegt, dessen bin ich mir sicher! Daß der Joystick auf der Rückwärtsgangstellung steht, hat hier noch gar nichts zu sagen! ;-) Deshalb weise ich ja immer explizit darauf hin, daß man beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht einfach nur den Schalthebel auf die Rückwärtsgangstellung bringen soll, sondern durch einen Blick auf das Display verifizieren muß, ob der Rückwärtsgang auch tatsächlich drin ist! Nur wenn im Display das "R" drin steht, ist auch der Gang eingelegt. Und wenn der mal drin ist, springt er auch nicht von selbst wieder raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 12:16 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 11:08 Uhr hat macke1 geschrieben: Das ist wohl das gefährlichste daran, wenn der R-Gang drin ist,erkennt man schlecht,das die Handbremse nicht ausreichend angezogen ist. Dann ist wohl in diesem wie auch in anderen Fällen der Rückwärtsgang wie durch Zauberhand von alleine wieder raus gegangen! :roll: Nee, andersrum wird ein Schuh daraus, er war von vornherein nicht richtig drin, ohne daß es der Fahrer bemerkt hat! Dazu gibt es ja ein paar Möglichkeiten, daß der Rückwärtsgang gar nicht erst eingelegt wird, obwohl der Schalthebel auf "R" steht! Dazu reicht schon, wenn man das Bremspedal nicht richtig tritt und nicht auf das Display schaut! Wenn der Rückwärtsgang mal drin ist, dann geht er auch nicht von selbst wieder raus. Das ist noch sicherer als Deine Theorie, daß sich die Handbremse nicht von selbst wieder lösen kann! -
(S) Querbeschleunigungssensor 450 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf The_Driver's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.04.2014 um 11:07 Uhr hat The_Driver geschrieben: Das Umkippen wird mittels ESP durch Leistungsreduktion/Abbremsen einzelner Räder verhindert. Naja, die Eingangsinformationen für das ESP werden genau unter anderem durch diesen Sensor geliefert! Ohne diesen Sensor wäre das ESP quasi handlungsunfähig! ;-) -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Ein Witz sind die fragwürdigen und zweifelhaften Tipps, die Du fragenden Neulingen gibst! Aber da kannst Du auch nicht drüber lachen! :roll: Oder glaubst Du, jeder hat einen Randstein vor seinen Rädern, die ein Wegrollen verhindern, wenn die Handbremse versagt! Die versagt übrigens nicht allein dadurch, daß ein Seil reisst! Aber dies passt ohnehin mal wieder nicht in Dein Denkmodell! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 09:29 Uhr ] -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 08:15 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: OK, ist ne Flachkugel, vielleicht hat die mehr Platz hinten drin... Ach ein Roadster soll das sein! :o Ich dachte, den hätte ich in diesem Fred schon mal gesehen! :lol: -
N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken
Ahnungslos antwortete auf Silke225's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.04.2014 um 06:53 Uhr hat macke1 geschrieben: Ich parke auf Arbeit immer auf einer Stelle mit Gefälle,kurz vor einem Bordstein und die Kiste hat sich in all den Jahren nie einen mm beim parken bewegt,obwohl ich nur die Handbremse benutze. Na dann besteht ja noch Hoffnung! :-D Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 07:05 Uhr ] -
Die Schaltwippen sind am Lenkrad und mit denen kannste das gleiche machen wie mit dem Joystick, nämlich die Gänge manuell wechseln und mit den Wippen hoch und runter schalten! Manchen sind die Wippen lieber als der Automatikmodus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 12:55 Uhr ]
-
450 = Smart ForTwo von Bj. 1998 bis Ende 2006, auch Kugel genannt 451 = Smart ForTwo ab Bj. 2007, auch Würfel genannt 452 = Smart Roadster, auch Flachkugel oder Bügelbrett genannt 453 = zukünftiger Smart ab Herbst 2014 454 = Smart ForFour, der alte Viersitzer ab Bj. 2004 bis Produktionsende [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 12:53 Uhr ]
-
Quote: Am 24.04.2014 um 11:10 Uhr hat HuckFinn geschrieben: mhd abschalten hilft was den Riemen betrifft zwar nur bedingt. Aber wenn´s schon der geänderte Riemen ist, hätt´ ich jetzt da auch nicht so die Bedenken. Beim mhd war es nicht nur der Riemen selbst, der anfällig war. Da gab es mehrere Fehlerquellen, u.a. die Befestigungsbolzen des Startergenerator, die brachen und dafür sorgten, daß der Riemen über den Jordan ging. Bei den ersten Fertigungsjahren war zudem der Kabelbaum in der Zuleitung so kurz, daß der Verbindungsstecker durch die Motorbewegungen das Zeitlich segnet. Der Riemen ist nur ein Kriterium, daß das mhd System genau den Ruf hat, den es verdient! :roll: Wichtig wäre eben, wenn es denn ein gebrauchter mhd sein muß, daß zumindest die Kundendienst- bzw. Servicemaßnahmen, die es zu diesem Thema gibt, alle durchgeführt wurden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 11:26 Uhr ]
-
Den 84 PS Turbomotor! Der will zwar auch warmgefahren werden, bis er voll belastet wird, aber das mhd System hat schon zu viel Motoren auf dem Gewissen, als man den empfehlen könnte!
-
Quote: Am 24.04.2014 um 09:10 Uhr hat MoTo geschrieben: Stimmt es wirklich das der Motor nicht allzu langlebig ist? Höre immer wieder mal hmmm ja gut netter Cityflitzer aber bei 50.000-60.000 ist der Motor platt?! Die Motorproblematik bezog sich eigentlich nur auf die 450er Baureihe von 1998 bis 2006, und auch da nur auf die Benzinmotoren. Seit 2007 werden beim 451er Smart Mitsubishi Benzinmotoren verbaut, die als äusserst langlebig bekannt sind, wenn sie nicht gerade durch den mhd-Schwachsinn, also die Start-/Stopp-Automatik in die ewigen Jagdgründe geschickt werden! Damit sind die häufigen Riemenrisse bei den mhd Motoren gemeint, die von den Fahrern nicht bemerkt werden, weil unsinnigerweise die Ladekontrolleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Riemen hopps ist! Und wenn dann die Übertemperaturleuchte irgendwann leuchtet, weil die Wasserpumpe ebenfalls von diesem Riemen abgetrieben wird bzw. dann nicht mehr angetrieben wird, ist es auch kurz vor knapp bzw. zu spät, bis es bemerkt wird. Deshalb würde ich mir auch keinen mhd kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 09:22 Uhr ]
-
Quote: Am 23.04.2014 um 18:39 Uhr hat Timo geschrieben: Der rote Schlauch gehört zur Abgasrückführung. Der rote Schlauch zeigt an das das AGR Wasser gekühlt ist da es sich vermutlich um einen 2006er CDI handelt! Sehr gut erkannt, Timo! :) Quote: Am 06.03.2014 um 00:46 Uhr hat Jojo77 geschrieben: Fahre Smart fortwo cdi. 67TKM, 450er, EZ Anfang 2007.
