Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Auf dieser Seite ist das Kabel des CD Wechslers zu sehen! Der runde Stecker ist der wechslerseitige Stecker, der mehrfarbige rechteckige der radioseitige! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 20:29 Uhr ]
  2. Der untere der beiden rechteckigen Stecker ist der mit den Anschlüssen für die Lautsprecher und der obere ist derjenige mit den Spannungsanschlüssen, der Stecker des CD Wechslers ist auf den Bildern nicht zu sehen. Der Stecker des CD Wechslers müsste ein Mini ISO sein, der hinten in das orginale Smart Radio oberhalb der rechteckigen Stecker eingesteckt wird.
  3. Quote: Am 29.05.2014 um 15:23 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Das ist die Deutsche Kuscheljustiz :-x Naja, solche Typen haben doch einen gewieften Rechtsverdreher im Schlepptau. Das ist dann schon der halbe Garant für ein Kopfschüttelurteil! :roll:
  4. Quote: Am 29.05.2014 um 14:26 Uhr hat NickCroft geschrieben: muss man sich mal selbst fragen, ob man in JEDER Situation, in der man mal schneller unterwegs war (nicht unbedingt mit 'nem Smart aber auch da wird ja gerne die Vmax-Sperre rausgenommen), hätte eine solche Notbremsung erfolgreich beenden können. Andersrum wird ein Schuh draus! Zu einer solchen Notbremsung hätte es gar nicht kommen müssen, ja überhaupt kommen dürfen, wenn man ein bißchen die Augen aufgemacht und sich auf den Verkehr konzentriert hätte! Dann braucht man sich auch nicht die Frage stellen, ob man sie erfolgreich hätte beenden können! Wenn, wie in einem solchen Fall geschehen, in ausreichender Entfernung kenntlich gemacht wurde, daß es zu Fahrbahnverengungen kommt und auch noch Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgeschildert sind, dann gehört schon eine ganz schöne Portion Ignoranz und Arroganz dazu, fast ungebremst ins Stauende zu nageln! Die Geschwindigkeit alleine ist im Verkehr nicht immer ausschlaggebend und zum Problem wird sie erst, wenn sie in so eklatanter Weise überhaupt nicht zur Verkehrssituation passt! Wenn man schon schnell fährt, dann sollte man sich zumindest dessen bewusst sein und sich voll auf den Verkehr konzentrieren! Und daß dies im vorliegenden Fall nicht im mindesten gegeben war, ich denke mal, davon ist auszugehen! Sonst hätte das so nämlich nicht passieren können! Die ausgesprochene Strafe dient meiner Ansicht in keinster Weise dazu, das angerichtete in angemessener Art und Weise zu sühnen! Ich hoffe inständig, daß dieser Vollidiot in einem Zivilprozess zu einem umfassenden Schadensersatz an die Familie verknackt wird, den er hoffentlich aus eigener Tasche bezahlen darf! Die 2000.- EURO Strafe sind doch für den eher ein Fall für die Portokasse! Ein halbes Jahr Führerscheinentzug! Wenn es nicht so traurig wäre, was da passiert ist, dann könnte man glatt drüber lachen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 15:48 Uhr ]
  5. Also meiner Meinung nach wird der Schaltaktuator direkt aus dem Motorsteuergerät heraus bestromt, dort drin sitzen die starken Leistungstransistoren zur Steuerung der Aktuatoren, d.h. das dicke grüne und dicke blaue Kabel aus dem Stecker des Aktuators müsste zum MEG führen. Auf dieser Seite ist die Pinbelegung des Motorsteuergeräts aufgeführt und dort liegt der Motor des Schaltaktuators am Pin 1 und 3 und der Motor des Kupplungsaktuators auf dem Pin 4 und 5. Auch die dort genannten Kabelfarben sind die, die mit den dicken Zuleitungen zum Schaltaktuator führen, nämlich Grün auf Pin 3 und Blau auf Pin 1! Beim 700er Steuergerät steht dort zwar zur Verwirrung der Russen "Transmission Motor" und beim 600er steht "Gear Change Motor", aber damit ist das gleiche gemeint, nämlich der Schaltaktuator! Und mir steht ein Bild zur Verfügung, wie die Steckerpins in dem Stecker des Motorsteuergeräts ausgeführt sind. Darauf ist zu sehen, daß die Pins 1 bis 5 dieses Steckers wesentlich massiver ausgelegt sind als alle anderen Steckerpins! Deshalb gehe ich davon aus, daß dies extra für den größeren Stromfluss der Aktuatoren so gemacht wurde und die Zuleitungen zu den Aktuatoren genau dorthin zu den dicken Steckeroins führen! Und auf dieser Seite ist eine Innenansicht des Motorsteuergeräts zu sehen, auf denen diese Leistungstransistoren und die dicken Pins des Steckers, die ich meine, zu sehen sind, zumindest wenn man das Bild etwas vegrössert, sieht man das ganz deutlich! Die dicken Kontakte, die ich meine, sitzen unten an dem breiteren Stecker in Richtung des Pfeils, an dem Engine Connections dran steht! Die anderen Leitungen, die mit Gear Change Motor Pin 3, 5 und 2 bezeichnet sind und auf den Pins 14,15 und 33 des MEG Steckers liegen, sind dann die Sensorleitungen der Inkementalgeber, die im Motor des Schaltaktuators beheimatet sind und die Signale für das MEG bereit stellen, damit dies zählen kann, in welche Richtung und wie weit sich der Motor gedreht hat! Dies wird ja bei den Gangwechseln permanent verifiziert und zusätzlich noch die Position des Getriebes durch das Poti des Drehwinkelgebers am Getriebe bestätigt, der Widerstandswerte liefert, die permanent mit denen verglichen werden, die beim Getriebe anlernen im MEG abgespeichert wurden. Wie schon mehrfach geschrieben, das ist ein komplexes System, das ist alles andere als trivial! Einfach ist es nur, so lange es funktioniert! ;-) Die Software bzw. deren verwirrende Reaktionen auf Störungen in diesem System erleichtern die Sache auch nicht gerade! Das musste der eine oder andere Smartist schon feststellen! Und in Werkstätten haben die Jungs schon gleich gar keine Detailkenntnis über dieses System! Brauchen sie aber im Normalfall auch nicht, die wissen höchtens, wie man das MEG tauscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 13:45 Uhr ]
  6. Quote: Am 29.05.2014 um 08:50 Uhr hat Redbull2 geschrieben: An 2 Pins (dünnes gelbes und dünnes grünes Kabel)liegen jeweils 5V gegen Karrosseriemasse an. Ich kenne zwar die Steckerbelegung des Schaltaktuators jetzt nicht, aber wenn du von einem dünnen gelben und dünnen grünen Kabel schreibst, denke ich eher mal, daß dies die Inkrementalgeber sind, welche die Impulse der Hallgeneratoren im Motor an das MEG zurück melden, die haben vermutlich mit dem Antrieb des Motors relativ wenig zu tun! Und wenn dort Spannung drauf ist, dann hat das noch gar nix zu sagen! Das sind die Eingangsleitungen zur Elektronik, welche diese Impulssignale auswertet! Für das eigentliche Bestromen des Motors, damit der sich bewegt, müssten dickere Kabel vorhanden sein. Normalerweise müsste das dicke grüne und das dicke blaue Kabel für den Antrieb des Motors zuständig sein! Quote: Am 29.05.2014 um 08:50 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Nunja,nächste Woche Mittwoch wird er auf den Hänger geladen und in ne freie Smart Werkstatt gebracht. Der Meister dort meinte,30-40€ für die Diagnose und Software aufspielen. Du befindest Dich gerade irgenwo zwischen Holzweg und Sackgasse, deshalb dürfte es am besten sein, mal professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen! ;-) Allerdings bezeifle ich, daß es damit getan ist! :( Ich denke mal, Du gehst zu diesen Jungs, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 10:28 Uhr ]
  7. Also meiner Meinung nach stehen die Kosten für einen Austausch des Getriebes gegen eines älterer Baujahre in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, den Du nachher hast. Selbst wenn du das Getriebe selbst günstig bekommen würdest, zu Verschenken hat keiner was, müsste der Einbau ja auch noch bezahlt werden. Das Risiko, daß es dann doch nicht funktioniert, steht ja auch noch im Raum. Ich denke, Du solltest es auf diesem Stand belassen und keine Experimente machen, die Dich dann einen Haufen Geld kosten! Aber jeder kann natürlich mit seinem Smart machen, was er will. ;-)
  8. Hallole und willkommen im Forum! :) Ich würde Dir empfehlen, Deinen Smart mit einem Tankdeckel in Wagenfarbe, also in weiss, zu verschönern! Gerade bei dieser Farbkombi sieht der mattschwarze Tankdeckel absolut zum Kotzen aus! Den Tankdeckel in Weiss gibt es im SC für knapp über 20.- EURO, das ist nämlich nur die Blende! Und austauschen kannste den ganz easy selbst, siehe hier auf den unteren Bildern! Was für ne Engine hat der denn drin?
  9. Quote: Am 28.05.2014 um 07:22 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Nein darfst du nicht :) Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:
  10. Quote: Am 28.05.2014 um 21:12 Uhr hat benz356 geschrieben: Ein Bekannter hat mir gerade gesagt, dass es das GETRIEBE-STEUERGERÄT sein soll??? Ist das möglich und was kostet es, sowas bei Smart machen zu lassen? Arbeitet der in einem SC? :roll: Dort werden als erste Maßnahme auch immer wild Steuergeräte getauscht! Meist umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Da Du laut Deinem Profil aus aus Berlin, solltest Du mal kommst, solltest Du mal diese Herren konsultieren. Die können Dir bestimmt weiter helfen! :) Ps. Timo hat vollkommen recht, der 450er Smart hat kein Getriebesteuergerät. Die Getriebesteuerung wird vom Motorsteuergerät mit erledigt. Und das ist zu 99,99% nicht defekt! Nur der 451er Smart hat ein separates Getriebesteuergerät. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2014 um 22:11 Uhr ]
  11. Quote: Am 28.05.2014 um 11:54 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Drauf achten Da Händlerkauf hast du eh 6 Monate gesetzliche Gewährleistung. Sofern diese nicht durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wird, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc. So was ist an der Tagesordnung, deshalb würde ich da sehr drauf achten! Bei einem Verkauf im Auftrag tritt der Händler nur als Vermittler auf, der Kaufvertrag kommt dann im Prinzip mit dem Verkäufer als Privarperson zustande, deshalb ist in solchen Fällen nix mit Sachmängelhaftung oder Gewährleistung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2014 um 13:44 Uhr ]
  12. Quote: Am 27.05.2014 um 18:45 Uhr hat El-Cid geschrieben: Dumme Frage, ich weiß, doch eine Info vom Fachmann beruhigt dann doch. In diesem Sinne, danke für die Tipps! Naja, dann dürfte ich als Ahnungsloser ja gar nix mehr schreiben, wenn eine Info vom Fachmann gewünscht ist! Auf jeden Fall solltest Du nicht wie andere Spezialisten die Batterie an beiden Schlüsseln gleichzeitig wechseln! Wenn der Wechsel zügig durchgeführt und die Polarität beachtet wird, sollte eigentlich alles glatt gehen. Auf jeden Fall gleich nach dem Wechsel der Batterie die Funktion des Senders ausprobieren!
  13. Quote: Am 27.05.2014 um 11:48 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Für andere die mal das gleiche Problem haben ist es vieleicht eine gute Info daß dieser Relais bei manchen fehlt (nehme an wenn keine Klima verbaut war) Also meines Wissens ist die Relaisbox immer komplett mit Relais bestückt, also auch in Smarts, in denen keine Klimaanlage vorhanden ist! Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht!
  14. Quote: Am 27.05.2014 um 11:48 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Bei mir fehlte nur der Relais "U" auf der SAM :) (diese wurde wegen einer anderen Fehlersuche) einmal getauscht. Du meinst in der Relaisbox unter dem Sitz! ;-) Ein 99er hat kein SAM, sondern eine ZEE und sowohl das eine als auch das andere ist was ganz anderes als Du meinst! Das ist nämlich jeweile die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in der auch die Sicherungen untergebracht sind!
  15. Du solltest in Deinem Profil ein paar Eintragungen vornehmen, sonst wird der Button "PN senden an" nicht in Deinem Profil dargestellt und Leute, die den von mir beschriebenen Weg nicht kennen, können Dir dann keine PN senden! Du solltest bei Wohnort oder KFZ Kennzeichen etwas eintragen, das muß nicht mal das tatsächliche sein, da haben viele irgendeinen Blödsinn drin stehen! Aber erst dann erscheint der Button, der es erlaubt, Dir eine PN zu senden, in Deinem Profil. Das siehst du natürlich nicht, weil Du Dein eigenes Profil anders dargestellt bekommst! Bei Dir sieht es so aus wie bei diesem User! Wobei der Wohnort nicht uninteressant wäre, man kann ja einen größeren Kreis angeben, wenn man Bedenken hat, wenn es wie in Deinem Verkaufsfred und eie evtl. Abholung von Teilen geht, um den Versand zu sparen oder darum, Dir irgendwelche Alternativen zu Werkstätten oder empfehlenswerte Werkstätten zu nennen! Da ist der Wohnort ganz hilfreich! :)
  16. Quote: Am 27.05.2014 um 07:07 Uhr hat powa geschrieben: Kann man Dir ne PN schicken? Nicht auf dem normalen Weg, weil er sein Profil noch nicht ausgefüllt hat bzw. zu wenig drin steht. Allerdings gibt es noch diese Möglichkeit. Einfach das Wort NICKNAME im An:-Feld durch seinen Nick ersetzen, dann geht das! Die Frage ist eben, ob er es bemerkt, daß eine PN eingetroffen ist, das wird ja nur durch die kleine Zahl links oben dargestellt, man erhält keine Email oder es wird anderweitig darauf hingewiesen wie in anderen Foren! Einfacher wäre es natürlich, wenn der TE Eintragungen in seinem Profil vornehmen würde, damit es den Button "PN senden an" in seinem profil gibt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2014 um 07:35 Uhr ]
  17. Funktioniert jetzt eigentlich im derzeitigen Status das Schalten zwischen Leerlauf und Gang im Stand immer noch oder hat sich daran etwas geändert? Dieses Schalten geht ja eigentlich nur über den Schaltaktuator! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 22:59 Uhr ]
  18. Eine andere Möglichkeit für ein solches Verhalten wäre, daß sich am SAM, der Zentralelektronik oberhalb des Fahrerfußraums, die Mutter des Kabelschuhs der dicken Zuleitung gelöst hat. Auf dieser Seite sieht man auf den unteren Bildern die dicke rote Zuleitung zum SAM mit der Befestigungsmutter, mit der die Öse der Zuleitung mit dem Gewinde verschraubt ist. Wenn die sich löst, dann geht stromtechnisch auch nur noch recht wenig! Aber aus der Ferne ist das reiner Spekulatius!
  19. Das war mit Sicherheit nicht der OT Sensor! Wenn der OT Sensor keine Signale mehr von sich gibt, dann funktioniert ausnahmslos alles am Fahrzeug, bis auf den Motor, der springt dann nicht an, obwohl der Anlasser munter vor sich hin dreht, weil das Motorsteuergerät auf die wichtigen Impulse des OT Sensors angewiesen ist, um im richtigen Augenblick den Zündfunke an der Zündkerze überspringen zu lassen! Der OT Sensor macht im Prinzip nichts anderes als dem Motorsteuergerät die momentane Position der Kurbelwelle mitzuteilen und dies eben mit den von ihm übertragenen Impulsen! Wenn diese nicht mehr vorhanden sind, weiss das Motorsteuergerät nicht, in welcher Position sich der Motor befindet und kann nicht mehr die zum Motorlauf elementaren Funktionen steuern. Aber Dein Smart scheint tatsächlich echt stromlos gewesen zu sein. Hierfür kommen natürlich verschiedene Ursachen in Betracht, die aber aus der Ferne natürlich nur schlecht lakolisiert werden können, dazu müsste man schon das Fahrzeug vor sich stehen haben! Bist Du sicher, daß die Batteriepole richtig fest sind und guten Kontakt haben? Da liegt nämlich sehr oft der Hase im Pfeffer! Auch der Masseanschluss am anderen Ende des kurzen Kabels an der Karosse ist hierbei wichtig! Hast Du denn auch andere elektrische Funktionen ausprobiert, Licht, Innenraumlüfter etc? Je mehr, desto besser. Aber OT Sensor, never ever! Die Lichtmaschine denke ich auch eher nicht, wenn die Batterie nicht mehr aufgeladen worden wäre, dann wäre auch nicht nach einer Weile wieder genügend Strom vorhanden! Die Ladung muß vorhanden gewesen sein, aber konnte nicht an das Bordnetz abgegeben werden! Ich würde an Deiner Stelle mal die Batteriepole lösen und mal sehen, wie es da drunter aussieht. Es wäre nicht das erste Mal, daß sich dort Übergangswiderstände verbergen würden, die von aussen nicht erkennbar waren! Wenn Du ein Multimeter hast, solltest Du mal die Bordspannung bei laufendem Motor nachmessren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 22:38 Uhr ]
  20. Zu 1. An den Fußmatten für den 450er Smart gibt es keine Haltestopfen wie in anderen Fahrzeugen! An den originalen ist ein Klettband dran, das die Matte auf dem Teppich fixiert! Mach doch mal nen Suchfred auf, die schwarzen hat bestimmt noch jemand zu verkaufen!
  21. Der Schaden an der Rückleuchte ist auf jeden Fall ein missglückter Glühbirnenwechsel! :roll: Der Ausbau der 450er Cabriorückleuchte ist nicht ganz so trivial beim Coupe, das ist eher ein bißchen Tricky! Und ungeduldige Gesellen versuchen da schon mal an der Leuchte zu hebeln bis dann eine Ecke abbricht wie auf dem Bild zu sehen! Aber da haste ja keinen Zeitdruck, da wird such schon mal was ergeben, kannst ja hier ab und zu mal den Fred wieder aus der Versenkung holen wie das viele andere auch machen. Einfach ein neues Posting in der Fred rein schreiben mit "up" oder "Push" oder ähnliches! Der Ausbau der Rückleuchte geht folgendermaßen. Zuerst die Kunststoffmuttern hinten am Heck lösen, die Leuchte ist dann noch mit haken seitlich in der Karosse befestigt und muß vorsichtig ausgefädelt werden, damit man die Haken nicht abbricht, mit denen die Leuchte an der Karossere eingehängt ist. Dazu muß man die Leuchte nicht etwa nach hinten bewegen, wie viele meinen, sondern die Leuchte muß nach vorne gedrückt werden, um die Leuchte seitlich aushaken zu können. Wenn man mal weiss, wie das geht, ist es ganz einfach! :) An der defekten Leuchte kannst Du ja nicht mehr viel kaputt machen, wenn Du Ersatz dafür hast! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 20:15 Uhr ]
  22. Quote: Am 26.05.2014 um 18:42 Uhr hat El-Cid geschrieben: Ist der Austausch denn schwierig, da die Platine im Schlüssel doch sicherlich mit dem Unterteil verklebt ist? Oder bekommt man das "Innenleben" leicht ab und kann es in das neu bestellte Unter- bzw. Oberteil gut übertragen? Bestelle mir jetzt jedenfalls mal ein Exemplar und teste es mit dem völlig demolierten Ersatzschlüssel. Dennoch, Tipps zum Umbau sind sehr willkommen, danke vorab! Zum Glück ist nicht alles so schwierig, wie man es sich in seinen kühnsten Träumen vorstellt! ;-) Die Platine des Senders liegt nur eingepasst in dem Schlüssel drin! Wenn Du die beiden Gehäusehälften auseinander drückst, am besten mit einer Münze oder etwas ähnlichen, kannst Du die Senderplatine ganz easy aus dem Gehäuse entnehmen. Du kannst es ja mal bei Deinem total zerstörten ausprobieren! Und der Wechsel des Schlüsselbarts ist auch kein Hexenwerk! :) Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 20:06 Uhr ]
  23. Quote: Am 26.05.2014 um 15:36 Uhr hat Ratanplan geschrieben: sehe schon, in diesem Forum hat es keinen Sinn Fragen zu stellen. Würde mich wundern, wenn man Dir diese Frage in einem anderen Forum zum Smart kompetent beantworten kann!
  24. Das mit Softipp und Softouch ist aber beim 451er genauso! Falls Du auf den Automatikmodus wert legst! Viele merken das erst nach dem Kauf, daß der fehlt und wie wichtig der denjenigen eigentlich ist!
  25. Quote: Am 26.05.2014 um 00:37 Uhr hat remember geschrieben: weil mir irgend ein spinner die luft rausgelassen hat danke nochmal an das arschloch das mir die luft rausgelassen hat. und immer schön mitlesen ... Woher weisst Du denn das? Ein schleichender Plattfuß kann auch andere Ursachen haben? Warum bist Du da sicher, daß Dir jemand die Luft abgelassen hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.