Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.597
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 26.11.2013 um 22:02 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: Die Werkstatt will ich sehen die dir dann den Kopf für die paar AW runter haut :-D Eben, kommt mir vor als ob hier lauter Tagträumer unterwegs sind! :roll: Muß mal schauen ob ich einen der zutreffenden Freds finde! Die Werkstatt möchte ich sehen, welche die Verantwortlichkeit für einen Glühkerzenabriss übernimmt!
  2. Sorry, aber wer solchen Werbesprüchen von diesen Strategen Glauben schenkt, der ist selbst schuld und glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen! :) Kann man nicht anders sagen! By the way, ich hätte hier noch eine Überlebensgarantie für den nächsten Kometeneinschlag oder Atomkrieg zu verkaufen, falls jemand Interesse daran hätte! Mir fällt gerade nur kein richtiger Name dafür ein, ich glaube, ich muß mal bei Shell anrufen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 22:12 Uhr ]
  3. Fährst Du die auch immer schön bei 20 Grad minus und darunter? ;-)
  4. Quote: Am 26.11.2013 um 15:31 Uhr hat pulse-hh geschrieben: ich habs nicht probiert, weil ich dumm bin ;-) Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben! :) Quote: Am 26.11.2013 um 15:31 Uhr hat pulse-hh geschrieben: laut shell .... Noch Fragen? Die scheinen gute Werbestrategen zu haben! Damit hört gut aber auch schon auf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:39 Uhr ]
  5. Naja, die Bezeichnung "in verschiedenen Viskositäten" wäre vermutlich die treffendere gewesen! Die Viskosität hat mit der Qualität erst mal nichts zu tun! ;-) Deshalb ist die Bezeichnung "in verschiedenen Qualitäten" erst mal irreführend! Schön anzuschauen ist es trotzdem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:34 Uhr ]
  6. Quote: Am 26.11.2013 um 15:12 Uhr hat pulse-hh geschrieben: hab meinem '11 451 letztens mal ne tankfüllung shell fuelsafe 95 gegönnt. von der potenziellen einsparung sehe ich nichts... im gegenteil, mein smart verbraucht mehr! :o habt ihr erfahrungen mit fuelsafe-kraftstoffen? wenn ja, welche? Sorry, aber wer auf die volksverdummende Bezeichnung "Fuelsafe" etwas gibt, der will verarscht werden. Anders kann man das nicht bezeichnen! Die deutsche Übersetzung von "Fuelsafe" ist "Bringtnix" oder so ähnlich! :-D Was soll denn an Fuelsafe 95 Sprit sparen? :-? Der Name vielleicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 15:28 Uhr ]
  7. Quote: Am 26.11.2013 um 12:12 Uhr hat toto2508 geschrieben: Da geh ich nicht dran, wenn da was abreissen sollte, habe ich nicht das Problem! :-D Das Problem hast Du trotzdem, auch wenn die Glühkerze in der Werkstatt abreissen sollte. Oder gibst Du Dich der Illusion hin, daß die das dann auf Ihre Kappe nehmen? Solche Geschichten sind schon in ein paar Freds dokumentiert und Du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß Du dann fein raus bist!
  8. Quote: Am 26.11.2013 um 11:11 Uhr hat fmf08 geschrieben: Oder mit nem Spannungsprüfer an die beiden Klemmen vom Fahrzeug und jede Sicherung ziehen sollte auch klappen oder? :( Mit einem Spannungsprüfer fängst Du in diesem Fall gar nichts an! Ruhestrommessung heisst das Zauberwort! ;-) Du brauchst ein Multimeter mit Amperemeterfunktion, das auch größere Ströme bis ca. 10 Ampere aushält! Dieses Amperemeter schaltest Du in die Zuleitung zur Batterie ein, damit der Strom gemessen werden kann, der aus der Batterie entnommen wird. Natürlich darfst Du dann keine größeren Verbraucher einschalten, so lange das Messgerät angeschlossen ist. Auch das Abblendlicht ist bereits tabu! Kleiner Verbraucher wie Radio, Innenbeleuchtung etc. sind aber unkritisch. Wenn die Zündung ausgeschaltet wurde und ca. 20 Sekunden vergangen sind, geht ja der Smart in den Ruhezustand, das kann man dann an dem Messgerät ganz gut verfolgen. Im Ruhezustand sollten so ca. 15-25 Milliampere Ruhestrom nicht überschritten werden. Wenn es mehr ist, saugt es Dir natürlich bei längeren Standzeiten die Batterie leer. Wenn ein höherer Strom gemessen wird, dann zieht man die Sicherungen und beobachtet die Anzeige des Messgeräts. Wenn der Strom dann signifikant zurück geht, ist das der Verbraucher, der den Strom klaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 11:40 Uhr ]
  9. Quote: Am 25.11.2013 um 23:55 Uhr hat feve36 geschrieben: Die Vorglühanzeige leuchtet nach dem sehr lange brauchenden Start für etwa 1-2Minuten nach. Das ist eigentlich ein typisches Zeichen dafür, daß eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt sind! Daher könnte Dein Startproblem schon von diesen durchgebrannten Glühkerzen kommen! Man kann die Glühkerzen übrigens auch mit einem Multimeter ohmsch durchmessen, dann weiss man, welche defekt ist. Mit Endstufe dürfte die Glühendstufe gemeint sein, die rechts vom Motor verbaut ist und die Glühkerzen stromtechnisch versorgt. Ich denke aber, bei Dir ist in der Tat eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt. Glühkerzen haben im Prinzip einen Glühwendel wie eine Glühlampe, die können schon mal durchbrennen, das ist normal. Hab Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2013 um 06:01 Uhr ]
  10. Naja, im Gegensatz zu früher gibt es die Gehäuse und Schlüsselrohlinge zuhauf zu kaufen. ;-) Siehe auch dort! Früher waren die so gut wie nicht zu bekommen, da wurden schon die Gehäuse des Schlüssels gefühlt mit Gold aufgewogen! :) Aber seit klar ist, daß da ein Markt vorhanden ist, stellen sich die Anbieter drauf ein und lassen die Dinger offenbar in Massen fertigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 17:28 Uhr ]
  11. Deshalb muß ihm ja auch das Handwerk gelegt werden! :-x Möchte nicht wissen, wie viele solcher "Projekte" der am Laufen hat!
  12. Beim cdi als Ölbrenner ist das Öl im Ladeluftkühler unbedenklich, den LLK beschädigen tut es gleich gar nicht, das besorgt schon die Halterung! Das Öl ist eigentlich beim cdi nur ein Schönheitsfehler aus der Motorentlüftung! Es tritt eben dann zutage, wenn der LLK durch seine Halterung aufgerieben wird!
  13. Wie kommst Du denn darauf? :-? Mit Wasser hat der Ladeluftkühler schon gleich gar nichts zu tun! Es gibt nur wenige Tuningfreaks, die sich einen WLLK, also einen wassergekühlten Ladeluftkühler eingebaut haben! Eigentlich sollte sich in dem LLK nur Luft befinden und zwar sowohl auf der Primärseite, dort wird die erhitzte Ladeluft des Turboladers durch und weiter in die Ansaugbrücke des Motors geblasen, als auch auf der Sekundärseite, dort wird über die Gummilippe und den Kanal kalte Luft vom Wagenboden nach oben gefördert bzw. bei zu warmer Ladeluft mittels des Lüfters durch den LLK gesaugt. Luft kühlt Luft sozusagen! ;-) Eigentlich hat das Öl da drin gar nichts verloren, das kommt durch die Motorentlüftung, die vor dem Turbolader in den Ansaugtrakt mündet, und sammelt sich dann im LLK. Beim cdi ist das aber unbedenklich! Deshalb hat der Smart aber trotzdem keinen luftgekühlten Motor! ;-) Der Kühler für das Kühlmittel des Motors befindet sich nämlich in der Faghrzeugfront! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 10:50 Uhr ]
  14. Vielen Dank für das Feedback! :) P.S. Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nicht vergessen! ;-)
  15. Sehr häufig wird der Ladeluftkühler durch seine eigene Halterung aufgerieben, das ist beim cdi durch die härteren Vibrationen des Motors leider serienmässig! Die Plastikhalterung sägt quasi im Laufe der Zeit die Stege des LLK durch! Manche reparieren das zwar mit allen möglichen Methoden, aber ich würde einen neuen LLK einsetzen, wenn das bei Dir der Fall sein sollte. Bei Zubehörlieferanten liegt der bei weniger als 150.- EURO. Natürlich solltest Du entweder eine neue Halterung einbauen oder zumindest die alte so modifizieren, daß mit dem neuen LLK nicht wieder dasselbe passiert! Dazu dremelt man an der Halterung zumindest an der neuralgischen Stelle ein Stückchen ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 09:45 Uhr ]
  16. Dann lasst es doch ganz einfach dort, wo es geschlummert hat, im Forumsnirvana! Warum muß man so was nach über einem Jahr wieder ausgraben? :-?
  17. Nicht zu fassen, was für Gangster es gibt! Nur gut, daß Du gleich Wind davon bekommen hast und dagegen vorgegangen bist! Eigentlich solltest Du trotzdem Anzeige erstatten! Solchen Typen gehört das Handwerk gelegt!:-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 22:48 Uhr ]
  18. In diesem Beitrag siehst Du einen ganz seltenen Fall, aber warum sollte es bei Dir nicht ähnlich sein! Dort wurde in einer unendlichen Geschichte über mehrere Thermostate bis zum Heizungskühler alles ausgetauscht. Immer noch ohne Erfolg! Zuletzt hat man fest gestellt, daß ein innerer Teil des dünneren Schlauchs, der vom Thermostat nach vorne führt, nach innen in den Schlauch geklappt war und den Durchfluss behindert hat. Dies kann durchaus beim Thermostatwechsel passieren, wenn man den Schlauch beim Aufstecken innen beschädigt. Vielleicht solltest Du mal Deinen Schlauch dahin gehend untersuchen!
  19. Jetzetle funktioniert's Häusle! :)
  20. Dein Häuschen funktioniert übrigens nicht! Damit meine ich das Häuschen, daß oberhalb Deiner Postings als Piktogramm dargestellt wird, also die Homepage, die Du in Deinem Profil angegeben hast! Das Problem ist, daß Du die URL im Profil mit www. begonnen hast, dann setzt die Forensoftware noch was davor, was dann dafür sorgt, daß es nicht funktioniert! Du musst die Homepage im Profil mit http:// beginnen und erst dann die URL mit www. dahinter setzen. Dann klappt's auch mit der Nachbarin!
  21. Der soll gleich einen neuen Kabelschuh anbringen. Dieser Kabelschuh hat nämlich sehr oft einen ganz gemeinen Fehler, da wird nämlich die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig. Das hat zur Folge, daß ein ganz gemeiner Wackelkontakt entsteht, der aber in keinster Weise ersichtlich ist! Deswegen wurden schon Anlasser zuhauf getauscht! Wenn der Stecker dann im Zuge des Anlassertauschs bewegt wird, dann funktioniert das gemeinerweise wieder eine Weile! Idealerweise dann so lange, bis die Garantie über die Reparatur abgelaufen ist wie in diesem Fall! Sehr viele Anlasser, die getauscht werden sind nämlich gar nicht defekt! Dann hatte ich ja doch recht mit meiner Annahme, daß diese beiden Fehler keine gemeinsame Ursache haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 16:37 Uhr ]
  22. Haste keinen Anwalt im Bekanntenkreis, der dem gleich mal einen Brief mit offiziellem Briefkopf und einer geharnischten Forderung zukommen lässt? Auf jeden Fall solltest Du gleich mal einen Screenshot des Inserats machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 16:11 Uhr ]
  23. Quote: Am 24.11.2013 um 14:34 Uhr hat Helmi_ geschrieben: Wie kann ich hier ein Bild einstellen? Wie das geht wäre dort beschrieben. Prinzipiell ist es so, daß Bilder direkt hochladen nicht geht! Die Bilder müssen auf einem externen Bilderserver liegen und werden hier nur verlinkt! Du musst dann beim Erstellen eines Postings den "Image" Button drücken und dort dann die URL eintragen, unter der das Bild zu finden ist, dann wird es in Deinem Posting dargestellt. Am besten probiert man das erstmal in der Rubrik "Testgelände" aus, die wurde extra dafür geschaffen! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.