Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Okay, dann hat der 451er eine konventionell aufgebaute Kupplung drin statt einem Kupplungsmodul wie der 450er Smart. Aber trotzdem wurde dieses "Softwareverschlimmbesserungsupate" deswegen entwickelt, um die aus dem Ruder laufenden Garantiekosten für Smart aus schwindelerregenden Höhen wieder in normale Bahnen zu lenken! Es ist allemal billiger, ein Softwareupdate aufzuspielen als eine neue Kupplung einzubauen, unabhängig von den unerfreulichen Folgen für das Getriebe! Zumal in vielen Fällen sogar noch Geld von den armen Smartisten dafür verlangt wurde! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 12:20 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    1 Strich im Display

    Wenn Du nach diesen 900.- EURO immer noch hören willst, daß sich an dem Fehler nichts geändert hat, Du aber natürlich trotzdem alles bezahlen sollst, dann lässt Du Deinen Smart weiter dort. Ansonsten solltest Du mal dringend nachfragen, was die denn bis jetzt für ihre bisherigen "Dienstleistungen" zu verrechnen gedenken, wenn Du jetzt abbrichst! Wenn es Dir dann nicht bereits die Schuhe samt Socken auszieht und die Zehennägel aufrollt, dann weiss ich auch nicht! Das ist Stochern im Sumpf, was die machen! Mit qualifizierter Entstörung hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun! :roll: Bist Du Dir eigentlich im Klaren darüber, was Dein fast 15 Jahre alter Smart noch für einen Zeitwert darstellt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 10:23 Uhr ]
  3. Funktionieren Deine Türschlösser überhaupt noch oder sind die schon abgekocht? Es scheint mir der altbekannte Fehler der Zentralverriegelung zu sein, der da vorliegt! Dabei öffnen und schliessen die Verriegelungen permanent und gehen so ganz schnell kaputt. Funktionieren die Türschlösser bei Dir noch?
  4. Am besten schreibst Du ihm mal eine Email, er hat ja seine Email Funktion frei geschaltet. Damit gewährleistest Du, daß ihn Deine Botschaft auch erreicht, wenn er diesen Fred nicht liest! ;-) Voraussetzung ist natürlich, daß die von ihm angegebene Email Adresse noch stimmt! Sollte das aber keine originale StarDiag sein, die Jackett sein eigen nennt, habe ich Zweifel, daß Du damit in das Airbagsystem rein kommst und den Fehler löschen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 09:13 Uhr ]
  5. Quote: Am 17.11.2013 um 15:01 Uhr hat Lightstone geschrieben: 3. Smart Spezialist Hansen Hamburg: Kann nicht freischalten, da kein Gerät Also wenn der nicht mal eine StarDiagnose hat, dann führt der ganz einfach eine irreführende Bezeichnung in seinem Firmennamen! :roll: Was ein Smart Spezialist ist, der hat entweder eine StarDiagnose, anders braucht der an einem Smart keinen Fehler suchen, oder er darf sich nicht Spezialist nennen, außer im negativen Sinne! Das halt ich ja im Kopp ned aus! Da ist ja so mancher aus dem Forum hier besser ausgestattet als dieser Smart Spezialist! ;-)
  6. Quote: Am 17.11.2013 um 15:01 Uhr hat Lightstone geschrieben: 2. MB Burmester Relingen 70,- +MwSt. Wartezeit ca. 2 Wochen Die meinen wohl, sie wären allein auf dieser Welt! :lol:
  7. Nee, es betrifft nicht alle Fahrzeuge, das war schon immer so! Und es kann auch nicht gesagt werden, welche Fahrzeuge betroffen sind! Timo hat ja auch so eine Null-Fehler-Kiste, wie er immer wieder betont! ;-)
  8. Ganz einfach, Du gehst in Dein Smart Center und lässt Dich von denen "aufklären"! Das Softwareupdate, das dem Fahrer einen Riemenriss signalisiert, sollte auf jeden Fall aufgespielt werden, selbst wenn der Smart von den anderen Maßnahmen neuer Riemen bzw. Lagerbuchsen des Startergenerators nicht betroffen sein sollte. Daß der Fahrer über einen Riemenriss deutlich optisch und akustisch informiert werden sollte, damit er seinen Motor nicht zu Klump fährt, ist auf jeden Fall dringend erforderlich! Und das fehlt auf jeden Fall in den bisher ausgelieferten mhd's!
  9. Quote: Am 17.11.2013 um 12:17 Uhr hat Sunray geschrieben: Was denn jetzt ? Gab es ein neues Kupplungsmodul oder nur ein Software-Update ? Ich blicke hier nicht mehr durch :-? Ganz einfach, anfangs gab es immer eine neue Kupplung, wenn der Gang nicht eingelegt werden konnte! Da gab es dieses "Softwareupdate" noch gar nicht! Aber als die Kosten für die vielen Kupplungen zu hoch wurden, da diese in der Garantiezeit fällig wurden, besannen sich die findigen Entwickler bei Smart auf eine kostengünstigere Variante. Und heraus gekommen ist das Softwareupdate, das nichts anderes macht als die Eingangsdrehzahl der Getriebewelle, die anfangs verhinderte, daß der Gang eingelegt wurde, einfach zu ignorieren und den Gang auf jeden Fall rein zu würgen, unabhängig von den Folgen für das Getriebe! Und genau deshalb kann man dieses "Softwareupdate" getrost als Mogelpackung und Kundenverarsche bezeichnen! Damit wurde nicht der Fehler beseitigt, nämlich die nicht vollständig trennende Kupplung und dadurch die drehende Getriebeeingangswelle trotz betätigter Kupplung, sondern nur die Folgen weg beschissen, anders kann man das nicht bezeichnen! Und das zum Schaden der Kunden, denn Spätfolgen treten da auf jeden Fall auf, allerdings ist dann die Garantie abgelaufen und es kann Geld für die neue Kupplung verlangt werden! So einfach ist das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2013 um 12:44 Uhr ]
  10. Quote: Am 17.11.2013 um 11:47 Uhr hat mili2110 geschrieben: Der Preis lockt... Na dann! :roll: Ist da überhaupt ein Gutachten dabei? Das steht nämlich nirgends! Wer billig kauft, der kauft oft zweimal. Und dann isses nimmer billig! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2013 um 12:02 Uhr ]
  11. Vor allem muß das Softwareupdate eingespielt werden, das dem Fahrer anscheinend sofort signalisiert, daß der Riemen sich gerade aufgelöst hat! In der Serie wird man nämlich erst darauf hingewiesen, wenn das Kühlwasser bereits Übertemperatur hat und wenn man dann nicht sofort den Motor abstellt, dann geht es wie bei jede Menge anderen, deren eigentlich standfester Motor sich innerhalb von ein paar Minuten in einen rauchenden Schrotthaufen verwandelt!
  12. Quote: Am 17.11.2013 um 10:56 Uhr hat Focus-CC geschrieben: und es gab ne neue M-Scheibe. Es gab keine neue Mitnehmerscheibe, sondern eine neues Kupplungsmodul! Das war ja der Grund, warum die "Modifikation", (die einen sagen Softwareupdate dazu die anderen die grösste Kundenverarsche der Welt :roll:), entwickelt wurde! Beim Smart ist die Kupplung in der Serie ja so aufgebaut, daß die Druckplatte, die Mitnehmerscheibe und die Schwungmasse ein geschlossenes Modul sind, das komplett getauscht wird! Deshalb wurden die Kosten für den Tausch der vielen Kupplungsmodule in der Garantiezeit zu hoch und es musste ein Ausweg her. Und raus gekommen ist die Softwareänderung, welche die Eingangsdrehzahl der Getriebeeingangswelle ignoriert und den Gang auf jeden Fall rein würgt! Welche Folgen das für das Getriebe hat, ist für Smart erst mal irrelevant, bis dahin ist man nämlich auf jeden Fall aus der Garantiezeit raus! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2013 um 12:10 Uhr ]
  13. Wenn es sich tatsächlich um dieses Teil handeln sollte, würde ich das auch als unkritisch einstufen, wenn das nicht gleich repariert wird! Es ist ja bestimmt nicht so, daß es quasi nicht mehr vorhanden ist, sondern eben vom Lochfraß geplagt wird, das ist quasi Serie. Dieses Teil soll auch das Lager vor Spritzwasser schützen und diese Aufgabe erfüllt es vermutlich trotzdem noch zu einem großen Teil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2013 um 07:25 Uhr ]
  14. Quote: Am 16.11.2013 um 21:02 Uhr hat Timo geschrieben: Oh Gott! :-P Sag doch einfach Lurchi zu ihm! ;-)
  15. Haste Dich im Fred geirrt, Toto? Das ist doch kein Würfel, was Du hast! ;-)
  16. Hier mal noch ein Bild mit abgehobenem Armaturenbrett. Auf dem sieht man den weissen Stecker mit den Zuleitungen zu diesem Schalter auch ganz gut. Was man auf dem Bild noch gut sehen kann, ist die schlechteste aller Lösungen zum Thema Frontlautsprecher im Smart ohne Schallwandlergehäuse mit einfach von unten an das Armaturenbrett geschraubten Lautsprechern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2013 um 21:32 Uhr ]
  17. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! :) Konnte eigentlich auch nur noch von der Massezuleitung zu diesem Schalter kommen. Gut, daß Du es mit einem vertretbaren Aufwand gefunden hast! Danke für Dein Feedback! Könnte schon sein, daß dies einmal jemand mit dem gleichen Problem weiter hilft. :)
  18. Um das Spiegelglas auf den Boden oder auf den Sitz legen zu können, reichen die Zuleitungen natürlich nicht! ;-) Zieh es doch einfach mal ab, dann siehst Du schon, was Sache ist! Du weisst doch, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! Kann Dir jede Frau bestätigen! :)
  19. Quote: Am 16.11.2013 um 12:15 Uhr hat linekai geschrieben: und falls er doch mal reißen sollte Piept es jetzt durchgehend. Das hört sich ja richtig gut an, diese Funktion hätte man ja auch von Anfang an rein programmieren können, oder? :roll: Dieses Softwareupdate sollte dann aber grundsätzlich an allen mhd's eingespielt werden. Und zwar kostenlos auch nach Ablauf der Garantiezeit! Vollkommen unabhängig davon, ob er von der Rückrufaktion mit dem Riemen betroffen ist oder nicht! Diese Funktion wird dringend in allen mhd Smarts benötigt, damit man sofort darauf hin gewiesen wird, daß der Riemen gerissen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2013 um 12:58 Uhr ]
  20. Quote: Am 16.11.2013 um 10:00 Uhr hat Helmi_ geschrieben: Der Schlauch der Druckpumpe war abgebrochen, das Gummi ausgehärtet und gebrochen. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Das kommt nämlich gar nicht so selten vor! In einer Werkstatt wäre auf jeden Fall der Turbolader komplett getauscht worden, Dann wäre der Fehler zwar auch beseitigt gewesen, weil der Schlauch ja mit zu der Baugruppe Turbolader gehört, aber der Turboladertausch wäre trotzdem unnötig gewesen. Aber der Kunde meint in einem solchen Fall, daß der Turbolader selbst das Problem verursacht hat, weil es ja dann behoben ist! Das ist genau, was ich immer schreibe, daß sehr viele Turbolader umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht werden! Trotzdem jetzt noch mal eine Rückfrage, der Schlauch selbst war mürbe und ist dadurch weg gewesen oder? Die Anschlussstücke selbst waren noch in Ordnung und deshalb konntest Du es mit einem Stück Schlauch und Schellen reparieren? Der Anschluss an der Druckseite des Turboladers ist ja ohnehin auf Metall, der an der Druckdose weiss ich beim cdi gar nicht, aus welchem Material der ist, beim Benziner ist das Kunststoff. Die Folge davon, wenn diese Verbindung undicht ist, das habe ich ja oben schon beschrieben, dann kommt der Druck des Turboladers nicht in die Druckdose und dann wird auch bei höheren Ladedrücken das Wastegate nicht geöffnet. Das hat zur Folge, daß der Bypass im Krümmer nicht geöffnet wird, durch den die heissen Abgase in diesem Fall den Turbolader umgehen, damit der Ladedruck nicht weiter ansteigen kann. Der Ladedrucksensor meldet dann dem Motorsteuergerät den zu hohen Druck und das MEG reagiert dann als Schutz für den Motor damit, daß der Motor nur noch im Notprogramm mit erheblich reduzierter Leistung läuft. Dies wird aber dann auch im Fehlerspeicher mit einer entsprechenden Fehlermeldung Ladedruckabweichung hinterlegt. Da im Fehlerspeicher aber auch immer irgendwelche Fehlermeldungen hinterlegt sind, die eben irgendwann mal aufgetreten, aber nicht sonderlich relevant sind, muß man eben den Fehlerspeicher auch entsprechend interpretieren können! ;-) Es kommt übrigens gar nicht so selten vor, daß deswegen der Ladedrucksensor ausgetauscht wird, manchmal sogar mehrfach, weil man ganz einfach davon ausgeht, daß dieser einen falschen Wert liefert! Dabei macht der arme Kerl eigentlich nur das, was er soll, nämlich den zu hohen Ladedruck korrekt anzeigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2013 um 07:32 Uhr ]
  21. Quote: Am 16.11.2013 um 07:20 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: habe soeben mal die Sicherung 1 überprüft : Die ist ( bei meinem 2002er Cabrio ) nicht für die innenraumbeleuchtung zuständig . Das schreib ich doch schon die ganze Zeit, daß die Sicherung 1 nix mit der Innenbeleuchtung zu tun hat! Es muß aber trotzdem was gebastelt worden sein, sonst würden ja die Verbraucher nicht mehr funktionieren, die durch diese Sicherung normalerweise abgesichert sind. Das müsste gemäss dieser und jener Sicherungsbelegungsliste bei einem ZEE Smart bis Ende 2002 die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenbeleuchtung sein. Auch die rückwärtige Beleuchtung zumindest noch teilweise. Die Innenraumbeleuchtung müsste die Sicherung 13 sein, aber da bei ihm die vordere funktioniert, kann es diese Sicherung auch nicht sein, die das Problem verursacht. Alles irschendwie gomsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2013 um 08:36 Uhr ]
  22. Bei der Ausstattung ist es so. Es gibt grundsätzlich die drei Ausstattungslinien Pure, Pulse und Passion, wobei der Pure eigentlich der mit dem kleinsten Ausstattungsumfang ist. Aber man kann natürlich auch einen Pure bei der Ursprungsbestellung mit allen möglichen Ausstattungsdetails aufbrezeln! Wobei der Pure schon allein wegen des Sitzbezugsstoffs durchs Raster fallen sollte. Das ist nämlich ein ganz ätzendes Hellgrau, im Smartjargon Scodic Grey genannt! Das ist so ziemlich der schlimmste Bezugsstoff, den man sich nur vorstellen kann, der wird schon vom ansehen fleckig! Ein späterer Pulse ab Bj. 2004 wäre aufgrund der serienmässigen Schaltwippen am Lenkrad ganz empfehlenswert. Oder aber der von Dir ganz zu Beginn favorisierte Grandstyle. In dem Variantendschungel muss man sich gut auskennen, um nicht aufzulaufen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2013 um 23:15 Uhr ]
  23. Äääääähm, bisher dachte ich, daß Du einen 450er Smart kaufen willst! Also bis Bj. 2006. Und wenn ein 450er Smart Risse im Glasdach hat, dann liegt es im Smart in Form von Tausenden von kleinen Glassplittern im Fahrzeug drin! Der 450er Smart hat nämlich noch ein echtes Glasdach und nicht so einen Polycarbonatshit wie der 451er! Genau dort bilden sich nämlich die Risse drin, in dem Plastikdach des 451ers! Es stimmt schon, daß nur der Pure ein Volldach hat, aber auch beim Volldach gibt es Probleme, das ist nämlich ein Laminatdreck, der sich ebenfalls sehr oft auflöst! Das Glasdach des 450ers ist schon nicht schlecht, auch wenn es anfänglich Probleme mit Steinschlag gab, da ist dann eine Schutzfolie aufgebracht worden! Von der Optik ist das Glasdach des 450ers schon sehr schön, das kommt gleich nach dem Cabrioverdeck! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2013 um 23:13 Uhr ]
  24. Du kannst ja mal die Zündkerzen nachschauen, bei dieser Gelegenheit kannst Du dann gleich eine Kompressionsmessung auf den Zylindern durchführen. Ich denke schon, daß es sich dabei um den gefürchteten Motortod durch ein abgebranntes Auslassventil handelt, dann ist auf einem Zylinder keine Kompression mehr, zumindest hört es sich durch den voran gegangenen Ölverbrauch ganz danach an. Die einzige Möglichkeit wäre dann eine komplette Motorrevision, nur das Ventil zu ersetzen kostet viel und bringt wenig, weil das abgebrannte Ventil nur die Azswirkung ist, nicht aber die Ursache!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.