
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Diverse Teile wegen Motorschaden Fortwo !!!
Ahnungslos antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jo, jetzt geht er! :) -
Diverse Teile wegen Motorschaden Fortwo !!!
Ahnungslos antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist auch ein https Link zu seinem Account, der kann nicht funktionieren! -
KM-Leistungen 451 Benziner ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau so isses! Die, die es sagen würden, die wissen es nicht. Und die, die es wissen, sagen es nicht bzw. leugnen standhaft, daß es überhaupt Probleme mit dem mhd gibt! :roll: Selbst dann noch, wenn es bereits Servicemaßnahmen von Smart gibt! Ich glaube, wegen Einzelfällen wird keine Servicemaßnahme gestrickt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 21:17 Uhr ] -
KM-Leistungen 451 Benziner ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du gehörst ja selbst dieser unseligen Kaste an, die nicht mal weiss, was Service und Kundenorientierung ist, geschweige denn wie man sie praktiziert, frosty! Von Dir erwarte ich ja auch nix anderes! In unserer Firma könntest Du da höchstens den Hof kehren! Ihr könnt doch nur Materialschlacht und lügen! :roll: Deshalb nehme ich Dich schon gleich gar nicht ernst! :-D Dich stört doch nur, daß es die Foren und Leute wie mich gibt, die Euch Euer einträgliches Geschäft mit der Kundenverarsche ein wenig vermasseln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 23:58 Uhr ] -
KM-Leistungen 451 Benziner ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.11.2013 um 19:37 Uhr hat Olai geschrieben: Wie viele Fälle eines gerissenen Riemens sind denn eigentlich wirklich aufgetreten? Vorsichtig gerechnet dürften allein in Deutschland mindestens 100.000 mhd-Smarts unterwegs sein. Von wie vielen Schäden ist in diesem Forum bekannt? 20? 30? 100? :roll: Sollte das ein Versuch sein, die mhd Problematik klein zu reden, dann ist es ein vergeblicher! :roll: Bist Du bei Smart oder bei Rosier in Oldenburg beschäftigt? Die wissen nämlich offensichtlich auch noch nichts davon! ;-) -
Rundum perfekt – nur beim Blasen hapert es noch ...
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.11.2013 um 13:54 Uhr hat wagnerphilipp geschrieben: leider funktioniert bei unserem Smart 451 das Gebläse nicht. Wärmen und kühlen tut er, aber immer nur auf unterster Stufe (er pustet nicht). Vielleicht hab ich ein Problem damit, die Ausführungen des TE zu interpretieren, aber ich versteh das nicht so, daß er auf der ersten Stufe läuft, sondern daß rein durch den Fahrtwind eben warme bzw. kühle Luft in den Innenraum diffundiert! Aber vermutlich bin ich zu blöd, das zu verstehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 19:43 Uhr ] -
Smart cdi springt nicht an, brauche Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Sienna's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.11.2013 um 18:30 Uhr hat Sienna geschrieben: O.K Ahnungslos, du bist der King. Will ich gar nicht sein, aber es freut mich, daß ich Dir weiter helfen konnte! :) Quote: Am 09.11.2013 um 18:30 Uhr hat Sienna geschrieben: Wenns jemand interessiert, schreibe ich für absolute Technik-Laien eine ausführliche Anleitung. (Hab ich nämlich im Forum nicht gefunden) Ausführliche Anleitung wäre nicht schlecht! Die könnte ich dann immer verlinken! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 19:32 Uhr ] -
KM-Leistungen 451 Benziner ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.11.2013 um 19:21 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Des weiteren sind 100.000tkm bei einem Mitsubishi Block völlig normal und nicht der Rede wert . ;-) Wenn man nicht gerade einen mhd sein eigen nennt und den Motor aufgrund eines gerissenen Riemens zu Klump fährt! :roll: -
Quote: Am 09.11.2013 um 16:59 Uhr hat Gurke geschrieben: obwohl ich den lt. Forum zuverlässigeren Mitsubishidiesel und nicht den von Dir erwähnten Daimlerbenziner habe. Ich glaube, da haste was falsch verstanden! Der Dieselmotor ist auch im 451er von Daimer und der Benziner ist von Mit schuh bisch hi! ;-)
-
Rundum perfekt – nur beim Blasen hapert es noch ...
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.11.2013 um 16:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Jo, ok, doch verwirrend ist es wenn der Lüfter auf vollster Stufe nicht läuft. Dann sollte er doch ohne Vorwiderstand geschaltet sein ? :-? Jo, so isses! Deshalb kommt der Fehler meiner Meinung nach vom Lüftermotor selbst. Wenn es am Vorwiderstand läge, dann würde er auf der höchsten Stufe laufen, zumindest war dies beim alten Vorwiderstand des 450ers der Fall. Dort war ja eine Lötsicherung drin, wenn die ausgelöst hat, dann lief er auf der höchsten Stufe trotzdem, weil er dann ohne Widerstand mit der vollen Spannung versorgt wurde. -
Kommt natürlich auch auf den Zustand der Felgen an! Der muß dann schon perfekt sein! Für Felgen ohne Kratzer, Bordsteinberührungen oder Korrosionserscheinungen würde ich das schon zahlen, wenn aber Macken und Beschädigungen oder Korrosionserscheinungen dran wären, dann auf keinen Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 15:13 Uhr ]
-
Quote: Am 09.11.2013 um 14:41 Uhr hat smartie93 geschrieben: Meine Obd Buchse ist in dem Ablagefach links neben dem Lenkrad und deshalb denke ich es ist ein 2nd generation oder irre ich mich? Du irrst Dich nicht, es ist ein 2nd Gen Smart. Die älteren hatten die OBD Buchse in dem Sicherungskasten selbst drin. Normalerweise sollte die Montage dieser Felgen kein Problem sein, die einzige Auflage, die Dir der Prüfer machen kann ist die Montage von Kotflügelverbreiterungen hinten, wenn ihm die Räder zu weit raus stehen. Da gibt es Anclipsverbreiterungen für. Du bekommst ja mit den Felgen vermutlich ein Gutachten ausgehändigt, wenn nicht, könntest Du es Dir dort downloaden: https://docs.google.com/folderview?pli=1&id=0By0uFy-5E5zkZjM0YTAwMGEtYTk1Yy00ZTFkLWJiMzEtNjExZjlmZDBkMTg2 Die Brabus Monoblock VI Felgen sind im übrigens wirklich sehr schöne Dingerleins, die gefallen mir auch gut! Du musst diese Felgen aber natürlich beim TÜV abnehmen lassen, ein bloßes Mitführen des Gutachtens reicht nicht aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 14:52 Uhr ]
-
Rundum perfekt – nur beim Blasen hapert es noch ...
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.11.2013 um 14:26 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wie das mit den Vorwiderständen für die einzelnen Lüfterstufen realisiert ist, weiß ich nicht. Dann schau doch mal in den Link in meinem Vorposting! ;-) Dort ist zumindest der Einbauplatz des Vorwiderstands in der Mittelkonsole erkennbar. Berücksichtigen muß man natürlich, daß es sich bei dem Bild um einen englischen Rechtslenker handelt. Der Vorwiderstand ist hinter der Klappe des Innenraumluftfilters verbaut! Früher war auf dieser Seite auch noch ein Bild des ausgebauten Widerstands erkennbar, aber leider hat man sich bei Evilution ja dazu entschlossen, viele der Seiten kostenpflichtig zu machen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 14:40 Uhr ] -
Rundum perfekt – nur beim Blasen hapert es noch ...
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in SMARTe Technik
Als erstes sollte mal die Sicherung nach für das Innenraumgebläse nachkontrolliert werden, das wäre gemäss dieser Liste die Sicherung 4 im SAM. Es könnte theoretisch schon mit dem nachträglich eingebauten Radio zu tun haben, aber dann müsste ein Kabel beim Einbau beschädigt oder abgezogen worden sein. Für den Lüfter gibt es ja auch noch einen Vorwiderstand zur Regelung der an der Stelle verbaut ist, die auf den Bildern auf dieser Seite ersichtlich ist. Und nicht zuletzt könnte es auch der Lüfter selbst sein, der die Probleme verursacht, Der Lüftermotor ist bekannt für seine Eigenwilligkeit. Oft ist es so, daß die Motorkohlen in ihren Führungen klemmen und der Lüfter deshalb nur ab und zu oder gar nicht mehr funktioniert. Bau ihn doch einfach mal aus und überprüfe ihn im ausgebauten Zustand. Das ist ganz einfach und wäre dort beschrieben! :) Da Du schreibst, daß er ganz selten tatsächlich mal funktioniert hat wäre das für mich ein Zeichen dafür, daß es am Lüftermotor bzw. den klemmenden Kohlen liegen könnte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 14:27 Uhr ] -
Smart Numeric Blue Unfallschaden Suche Teile
Ahnungslos antwortete auf Zara's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 09.11.2013 um 08:55 Uhr hat Zara geschrieben: Suche für meinen Smart Kotflügel vorne rechts und das Mittelteil in Numeri Blue. Smart City Coupe (MC01) 0,8 CDI Baujahr 2002 Du solltest noch dazu schreiben, ob es sich dabei um einen Smart mit den älteren mandelförmigen Scheinwerfern handelt oder um das Facelift mit den doppelellipsoidförmigen "Erdnußscheinwerfern". In 2002 war ja die Umstellung auf den Facelift Smart mit dem neuen Gesicht! Es mag ja sein, daß sich dies aus der KBA- Nummer ergibt, aber es wäre besser, wenn es dabei stehen würde! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 12:14 Uhr ] -
Erfahrung "der autoladen.de"/Motortuning
Ahnungslos antwortete auf burnerkilla's Thema in Tuning-Fragen
Mit dem genannten "Dienstleister" gibt es durchaus auch andere Erfahrungen, die hier im Forum dokumentiert sind! Ein guter Tuner bruzzelt nicht nur sein File auf das MEG, sondern supported auch im Falle von Problemen in einer angemessenen Art und Weise! Und da hat gerade der Autoladen durchaus Defizite, um das mal so auszudrücken! Support und Service ist dort sozusagen ein Fremdwort! Freu Dich, so lange es bei Dir funktioniert, denn wenn etwas nicht mehr funktioniert, wirst Du auf Dich alleine gestellt sein! Auf jeden Fall ist die Mehrleistung Deines Motors nicht gerade ein Grund, derartige Lobeshymnen anzustimmen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 13:45 Uhr ] -
Quote: Am 09.11.2013 um 07:57 Uhr hat Rennsemmell geschrieben: Ein kluger Mann weiss,wann er verloren hat. Es ist schon erstaunlich,wass es alles gibt. Das ist doch absoluter Blödsinn, was Du schreibst! Es geht doch nicht darum, daß man verliert oder gewinnt, sondern darum, seine Erfahrungen mit Werkstätten in einem Forum anderen mitzuteilen! Und wenn dies in einer angemessenen Form passiert, die hier nicht ganz gewahrt wurde, dann ist das auch mit Nennung des Namens des Autohauses vollkommen legitim! Wenn es nach dem geht, dafür bestraft zu werden, über Werkstätten zu schimpfen, dann hätte ich schon längst lebenslänglich bekommen müssen! ;-) Ich kann den Ärger des TE durchaus verstehen, nicht aber die Vorgehensweise der Werkstatt! Aufgrund der vorliegenden mhd Problematik ist eine Sichtprüfung des Riemens bei weitem nicht ausreichend und aufgrund der zahlreichen Motorschäden in diesem Zusammenhang durch diese Fehlkonstruktion müssten da ganz andere Aktionen stattfinden als das im Rahmen einer Inspektion einfach abzuhaken, nachdem man den Riemen aus 5 Metern Entfernung durch den Kotflügel als in bestem Zustand bewertet hat! Von daher bewerte ich die Vorgehensweise der Werkstatt zumindest als fahrlässig! Hier hat ganz klar die Werkstatt ihre Arbeit nicht richtig gemacht, sonst hätte das nicht passieren können! Und wenn ich deshalb des nächtens auf der Autobahn liegen bleiben würde, obwohl das Fahrzeug erst kurz vorher bei der Inspektion war, würde ich dies ebenfalls in geeigneter Form hier im Forum bekannt geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 12:17 Uhr ]
-
Quote: Am 08.11.2013 um 20:22 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Aber eine Sache kann ich nicht verstehen - beim meinem Würfel 06/11 wurde im März bei 30tkm bereits der Riemen kostenlos gewechselt obwohl der noch gut war. Auch bei dem Würfel meiner Mutter auch 06/11 wurde der Riemen bei 16 oder 18 tkm kostenlos 3 Wochen später getauscht. Machen die SC´s da Unterschiede? Genau diese Frage würde ich mir ebenfalls stellen! Das ist nämlich des Kausus knacktus! Anscheinend geht hier jede Werkstatt anders vor, die vielen gerissenen Riemen mit entsprechenden Folgeschäden bis hin zum Motorschaden sprechen hierzu Bände! Und die Dunkelziffer, die nicht in den Foren auftaucht, will ich mir lieber nicht vorstellen!
-
Auch wenn der TE mit dem Betrugsvorwurf ein bißchen über das Ziel hinaus geschossen ist, stelle ich mir doch anhand der aktuellen mhd Problematik die Frage, ob die Werkstatt hier richtig gehandelt hat! Meiner bescheidenen Meinung nach hat die Werkstatt zumindest fahrlässig gehandelt, den Riemen nicht auszutauschen. Pfusch ist hierzu meines Erachtens die korrekte Bezeichnung für! 90 tkm für dem mhd Riemen aufgrund der vorliegenden Problematik mit zig Motorschäden! :roll: Wovon träumst Du denn nachts, Joachim? Bei vielen gehen die Riemen schon bei Kilometerleistungen zwisch 20 und 30 tkm über den Jordan und meiner Meinung nach ist sich Smart nicht mal selbst im Klaren darüber, was jetzt diese Schäden eigentlich wirklich verursacht! Die einen machen eine bestimmte Charge von Riemen dafür verantwortlich, andere wiederum die labile und anfällige Lagerung des Startergenerators. Vermutlich ist es eine Mischung aus verschiedenen Faktoren, welche die Riemenrisse verursacht Schon allein deshalb hätte der Riemen bei dieser Inspektion eigentlich auf jeden Fall getauscht werden sollen! Es ist ja nicht so, daß diese Problematik erst seit gestern bekannt ist! Obwohl, wenn man es mit den ABS Ringen an den Antriebswellen vergleicht, hat sich die mhd Problematik ja vielleicht auch mal in 40-50 Jahren in die SCs herum gesprochen! :roll: Bei den ABS Ringen tut auch jeder so, als ob er noch niemals was davon gehört hat, obwohl diese Probelmatik seit mindestens 10 Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen! Sehr ärgerlich ist dieser Riss des Riemens kurz nach der Inspektion für den TE auf jeden Fall und ich würde mir an seiner Stelle auch die Frage stellen, was denn bei der Inspektion abgehakt, aber nicht kontrolliert wurde. Genau weil der Verschleiss des Riemens nicht recht beurteilt werden kann und dieser auch ohne Vorzeichen reissen kann hätte er auf jeden Fall ausgetauscht werden sollen! Und alle, die hier einen auf: "Stell Dich nicht so an, ist doch alles wunderbar in Ordnung!" machen, sollten vielleicht ebenfalls mal in eine solche Situation kommen, dann hört sich das vermutlich ein wenig anders an! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 12:19 Uhr ]
-
Bremsverschleißanzeige... oder besser Bremsver'scheißanzeige
Ahnungslos antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, da bin ich mit den Begrifflichkeiten durcheinander gekommen! :( Hast Du vollkommen recht, sorry! -
Das ist das richtige, das ist eine Kombination aus Schläuchen, einer Plastikleitung und dem Ventil drin, das ist der runde Knubbel, das immer kaputt geht! Das Ventil ist drin, um die Strömung nur in eine Richtung zuzulassen. Wenn das aber defekt ist, dann hat es Durchgang in beide Richtungen, dies bewirkt, daß bei Fahrten des Motors im Volllastbereich der Ladedruck aus der Ansaugbrücke zusätzlich in das Kurbelgehöuse gedrückt wird, anstatt den Motor zu entlüften! Genau dies soll nämlich durch dieses Ventil verhindert werden. Es darf nur eine Strömung vom Kurbelgehäuse in Richtung der Ansaugbrücke stattfinden, um das Kurbeklgehäuse zu entlüften, aber niemals andersrum! Genau das passiert aber, wenn das Ventil in beide Richtungen Durchgang hat. Deshalb ja auch der Saug- bzw. Blastest. Dabei wird die Leitung oben an der Ansaugbrücke abgemacht. Wenn man dann in diese Leitung rein blasen kann, dann ist das Ventil auf jeden Fall defekt! Saugen sollte man, wenn überhaupt, nur ganz vorsichtig. Diese Leitung ist nämlich im Normalfall voller Schmodder, welcher nicht gerade gesund ist!!! Wenn Euch nicht bekannt ist, wann das zum letzten Mal getauscht wurde, einfach mal raus schmeissen und ein neues verbauen. Auf die 20.- EURO kommt es jetzt auch nicht mehr an! In ausgebautem Zustand kann man das Ventil dann ganz einfach testen. Wenn man unten auf der Kurbelgehäuseseite rein blsen kann ist es in Ordnung, in dieser Richtung wird ja auch der Druck aus dem Kurbelgehäuse durch den Unterdruck in der Ansaugbrücke im Teillastbereich des Motors abgesaugt. Am oberen Anschluss der Leitung darf man nicht rein blasen können, da muß das Ventil sperren. Sonst würde im Volllastbetrieb zusätzlicher Druck aus der Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse eingeleitet.
-
Smart cdi springt nicht an, brauche Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Sienna's Thema in SMARTe Technik
Von der Standzeit her würde ich auf eine feste LiMa tippen, das ist der Standardfehler nach Standzeiten, vor allem wenn er feucht abgestellt wurde. Aber dann dreht der Anlasser nicht tadellos, sondern eher etwas träger als sonst, weil der Riemen dann durch den Anlasser über die stehende Riemenscheibe der LiMa geschleppt werden muß. Könnte natürlich auch noch an der Kraftstoffversorgung liegen. -
Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf! :o Ich bin nur ein armer Hobbybastler, der sich in das Thema Smart leidlich eingearbeitet bzw. dies versucht hat, aber sich immer wieder darüber wundert bzw. ärgert, was von "Fachleuten" heutzutage alles verbrochen wird! Teilweise mit purer Absicht, aber auch oft wegen mangelndem Durchblick zum Thema! :roll: Trotzdem natürlich danke für die anerkennenden Worte! :) Weiss ich zu schätzen, es gibt nämlich durchaus auch konträre Meinungen zu meiner Person! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2013 um 12:38 Uhr ]
-
Passt schon, das ist der Anlasser. :) Ich frage mich allerdings immer noch, wie ihn Dein Göttergatte ohne Absenken des Motors dort raus gebracht hat! Evtl. doch Gynäkologe? Zumindest dafür geeignet! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2013 um 15:16 Uhr ]
-
Was verstehst Du denn unter "Rückwärtsgang springt raus"? Bleibt das "R" im Display drin stehen oder kommt da eine andere Anzeige im Display der Ganganzeige?