Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 26.01.2014 um 21:35 Uhr hat most_muscular geschrieben: der gerne von Laihen behauptet wird. Na, da bin ich als Ahnungsloser ja froh, daß wir einen Fahchmann in unseren Reihen haben! ;-) An meinen Motor kommt auf jeden Fall kein Hochdruckreiniger! Und jeder andere kann mit seinem Fahrzeug veranstalten, was er will. Meinetwegen könnt ihr Eure Smarts gleich komplett mit dem angesprochenen B- oder C-Rohr wegspülen! Das ist mir egal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2014 um 23:45 Uhr ]
  2. Das verwechselt der gute Joachim wohl mit der Sekundärlufteinblasung des 450er Benziners ab 2003! ;-)
  3. Die Entlüftung findet wie schon die anderen geschrieben haben nur am Thermostat mittels Rausziehen des Thermofühlers statt. Wenn sich Luft im Motor befindet, dann ist natürlich die Kühlmittelzirkulation insgesamt gestört, dann kann auch die Heizung nicht mehr funktionieren! Der Heizungskühler ist in der Mittelkonsole untergebracht, aber das ist sekundär, entlüftet wird nur über den Thermofühler! Wenn Du richtig entlüftest, ggf. mehrfach, dann funktioniert auch die Heizung wieder! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2014 um 21:41 Uhr ]
  4. Ich geh mal davon aus, daß Du immer noch den 450er Smart aus Deiner Historie fährst. Jetzt kommt es natürlich drauf an, ob Du ein blaues oder graues Interieur hast, das sind nämlich verschiedene Blenden. Dieses hier wäre die Ausführung für die blaue Inneneinrichtung und jene dort für die graue. Dort wäre eine Auswahl an Antennenadaptern. Kommt jetzt natürlich drauf an, was Dein Aura Radio für einen Antenneneingang hat! Die Blenden gibt es übrigens auch als Set incl. Antennenadapter und Steckeradapter, in dem die Möglichkeit besteht, Dauer und Zündungsplus zu drehen, siehe dort! Die Frage wäre eben, ob diese Adapter auch zu Deinem Aura Radio passen! Quote: Am 25.01.2014 um 16:04 Uhr hat firebladebf1 geschrieben: Das kackt mich ja schön an. Nu lass aber mal die Kirche im Dorf! Du hättest ja mal vorher mal nachfragen können! :roll: Wenn Dich so was schon ankackt, was sagst Du denn, wenn es mal richtig ins Eingemachte geht! ;-) Wenn Dein Aura Radio keine Sender speichert und die Einstellungen verliert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, dann solltest Du Dich der Worte erinnern, daß beim Smart zwar ebenfalls DIN Stecker verwendet werden wie bei anderen Fabrikaten auch und deshalb auch der Stecker mechanisch passt, aber im Gegensatz zu anderen Fabrikaten ist in dem Stecker des Smart Radios der Anschluss für Dauerplus und Zündungsplus genau andersrum im Stecker aufgelegt! Das sorgt dann in der Praxis dafür, daß die Anschlüsse genau verdreht am Radio anliegen und es deswegen nicht richtig funktioniert und die gespeicherten Sender und Einstellungen verloren gehen. Wenn das der Fall ist, müssen diese beiden Pins gedreht werden! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2014 um 16:41 Uhr ]
  5. Läuft zwar unter Umständen nicht mehr, aber sieht richtig gut aus! :lol:
  6. Bin ja mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis der komplette Smart die kleinste Reparatureinheit ist, die es zu kaufen gibt! :roll:
  7. Redet Jessi eigentlich zuhause pausenlos, daß Du gar nicht zu Wort kommst oder warum hast Du Dir das Reden abgewöhnt, Timo? So wortkarg ist doch ned normal! Da muß mer doch was tun! :-D
  8. Quote: Am 25.01.2014 um 13:43 Uhr hat SMARTSHUTDOWN geschrieben: Werde aber trotzdem mal die Zündkerzen rausholen. Der Wagen hat 102.000 Km drauf und verbraucht ne menge Öl, ich denke lange macht er es nicht mehr oder? Ich will Dir ja keine Angst machen, aber genau das denke ich auch! :( Ein hoher Ölverbrauch endet immer früher oder später beim klassischen Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil! :cry: Nach den Zündkerzen zu sehen ist eine gute Idee, Du musst aber auf jeden Fall berücksichtigen, daß der Smart 450 durch seine Doppelzündung sechs Zündkerzen hat, drei von oben erreichbar und drei von unten. Durch die Ölverbrennung verkoken und verkrusten die Zündkerzen relativ stark und funktionieren dann nicht mehr richtig. Hier oder dort findest Du gut bebilderte Anleitungen zum Wechsel der Zündkerzen. Um an die unteren ran zu kommen, demontierst Du am besten das Heckpanel, das wäre auf diesen Seiten beschrieben. Du musst aber darauf achten, daß Du zum Abziehen der Zündkerzenstecker ein bestimmtes Werkzeug brauchst, weil die Zündkerzen tief im Motor bzw. im Zylinderkopf verbaut sind, einfach an den Kabeln ziehen ruiniert die Ruck-Zuck. Und dann hast Du die wildesten Fehlerbilder und suchst Dir nen Wolf! In der Evilution Anleitung steht die Bestellnummer für das MB Werkzeug drin, mit dem das gemacht werden kann. Es gibt aber auch eine teurere Ausführung von Hazet dafür. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2014 um 14:02 Uhr ]
  9. Quote: Am 25.01.2014 um 12:37 Uhr hat feve36 geschrieben: Hallo Nico1977, ich verstehe deinen Unmut nicht!? Den kannst Du auch nicht verstehen, weil er unverständlich ist! Oder anders gesagt, lass en schwätza! ;-)
  10. Vergiss es! Motorwäsche ist nicht nur zu nix nutze, mit dem Hochdruckreiniger kannste die elektrischen Verbindungen gleich vergessen! Da wird die Brühe dann auch noch mit Hochdruck in die letzte Verbindung rein geblasen, klasse! Normalerweise sind die Stecker schon spritzwassergeschützt, aber mit nem Hochdruckreiniger sieht das wieder ein bißchen anders aus! Gerade der Stecker des Motorsteuergeräts freut sich da bestimmt drüber, wenn er mal was zu trinken bekommt! :( Lass es bleiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2014 um 14:24 Uhr ]
  11. Quote: Am 25.01.2014 um 10:03 Uhr hat Charliechen geschrieben: Das Hauptproblem: Die Heizung bleibt kalt und die Temperatur steigt bis Anschlag. Ich habe wohl nicht ordnungsgemäß entlüftet! Aber gab es ein Entlüftungsventil. Gibt es das hier auch ? Ich denke auch, daß sich hier ganz einfach Luft im Kühlsystem befindet, welche die Zirkulation des Kühlmittels behindert. Hast Du denn schon mal hier im Forum mit dem Suchbegriff "Kühlsystem entlüften" geschaut, da ist es nämlich des öfteren beschrieben. ;-) Das Kühlsystem des Smart ist ja nicht wie bei anderen Fahrzeugen selbstentlüftend, das resultiert schon aus dem Aufbau des Kühlsystems. Die Kühlmittelleitungen laufen ja durch den Zwischenboden des Smarts nach vorne zum Kühler und liegen dadurch tiefer als der Motor. D.h. die Luft im Motor müsste also in der restlichen Flüssigkeit nach unten gedrückt werden, um nach vorne transportiert zu werden, dies widerspricht aber physikalischen Gesetzmässigkeiten, wonach Luft in der Kühlfüssigkeit nach oben strebt. Deshalb funktioniert das beim Smart nicht. Entlüftet werden muß immer am höchsten Punkt eines Systems, weil die Luft dorthin wandert! Ein Entlüftungsventil gibt es nicht, das Entlüftungsventil ist der Thermofühler im Thermostatgehäuse. Auf dieser Seite ist das Entlüften des Motors bzw. des Kühlsystems ganz gut beschrieben. Es ist hier zwar ein Benzinmotor abgebildet, aber der Thermofühler sitzt beim Dieselmotor am gleichen Einbauplatz. Dazu muß die Spange, die den Thermofühler sichert und hält, raus gezogen werden. Du musst diese Spange aber unbedingt vorher mit einem stabilen Bindfaden oder einen Kabelbinder sichern. Die springt nämlich auf einmal weg und verschwindet dann auf Nimmerwiedersehen irgendwo in den Untiefen des Motorraums, wo man nicht ran kommt! Vor dem Entlüften natürlich Kühlmittel auffüllen, damit nicht noch zusätzliche Luft ins System kommt! Entlüftet wird bei stehendem Motor! Wenn Du den Thermofühler heraus gezogen hast, dann entweicht erst mal die Luft und irgendwann kommt dann Kühlmittel. Dann steckt man den Fühler wieder rein und fährt erst mal eine Runde mit aufgedrehter Heizung, dadurch sammelt sich evtl. wieder Luft im Motor an. Dann wiederholt man diese Prozedur noch einmal. Wenn man das ein paarmal gemacht hat, sollte die Luft aus dem Motor entfernt sein und der Motor müsste sich dann im normalen Temperaturbereich bewegen, maximal drei Eier! Und die Heizung sollte dann natürlich auch funktionieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2014 um 11:01 Uhr ]
  12. Du musst aber beachten, daß es in Abhängigkeit vom Baujahr verschiedene QBS und unterschiedliche Einbauorte gibt. Bei einem Trust+ Smart bis Ende 2002 ist der QBS im Zwischenboden des Smart verbaut, bei einem 2nd Gen Smart ab 2003 mit ESP ist er im Innenraum zu finden. Auf dieser Seite sind die Einbauorte beschrieben bzw. zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2014 um 08:16 Uhr ]
  13. CrossiLeo ist der Totengräber des Forums! :) Der antwortet nur noch auf Freds, die mindestens zehn Jahre alt sind! :-D
  14. Quote: Am 24.01.2014 um 19:52 Uhr hat Charliechen geschrieben: Übrigens war die Sicherung nichtig der Relaisbox unter dem Fahrersitz, sondern in der Sicherungsbox unter dem Lenkrad. Es war die Sicherung in der Mitte der 5er Reihe ganz links, die mit 25 Ampere angegeben war, ich meine Nummer 9, oder so? Das ist richtig, die Sicherungen der Relaisbox sind für andere Funktionen, das ist ja auch auf der Seite mit der Beschreibung, die ich Dir verlinkt hatte, sehr gut beschrieben! Freut mich, daß Du den Fehler gefunden hast und Dein Smart wieder läuft! An die Sicherung des Anlassers in der ZEE hatte ich auch nicht mehr gedacht! Das Relaisklicken bedeutet ja nur, daß das Steuerrelais angesteuert wird und anzieht. Aber wenn am Kontakt des Relais die 12 Volt fehlen, die den Magnetschalter bestromen sollen, weil die Sicherung ausgelöst hat, dann nutzt das Schalten des Relais auch nichts. Dann schaltet zwar das Relais, aber es wird keine Spannung geschaltet! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 20:20 Uhr ]
  15. Quote: Am 24.01.2014 um 18:00 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Das Cabrio ist nur offen hell - geschlossen isses schwarz :-P Nee, hellgrau, wenn man den Innenhimmel drin hat! ;-) Es wird glaube ich keiner gezwungen Cabrio zu fahren! Take ist or leave ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 18:11 Uhr ]
  16. Also wenn es sich um den Oldi aus seiner Historie dreht, steht ja auch im Topic so drin, geht ohne eine zusätzliche Schaltbox eh nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 16:15 Uhr ]
  17. Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest noch dazu schreiben, um welches Baujahr bzw. welche Scheinwerferform es sich handelt und ob es ein Coupe oder ein Cabrio ist. Es gibt nämlich für das MC01 Coupe verschiedene Kotflügel, je nachdem, ob es sich um ein älteres Mandeläuglein bis 02/2002 oder um ein Erdnußauge ab 03/2002 handelt. Damit ist die Form der Frontscheinwerfer gemeint! ;-) Die haben nämlich durch die verschiedenen Lampenausschnitten an dieser Stelle eine andere Form! Und ein Cabrio hat noch einmal einen anderen Kotflügel! Als Geheimtipp würde ich Dir mal den hier empfehlen, ich glaube der hat hallenweise Panels für den Smart! :) Du hast übrigens die falsche Rubrik hier im Forum erwischt, Du hast nämlich unter Zubehör für den Smart gepostet. Der Kotflügel ist aber kein Zubehör. Dies aber nur als Hinweis, nicht als Kritik. Es gibt eine Rubrik Biete/Suche/Tausche. Das wäre die richtige gewesen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 15:56 Uhr ]
  18. Das geht aber nur, wenn die Funktion DriveLock im Steuergerät bereits freigeschaltet ist! Damit schaltest Du nur bei Bedarf DrivelLock ein oder aus! Es soll ja auch noch welche geben, die solch ein Gimmick nicht brauchen und es deswegen abschalten wollen! :) Aber die Voraussetzung, damit Du dies in der beschriebenen Weise ein- bzw. ausschalten kannst ist natürlich erst mal die Freischaltung in der Software! Das ist das gleiche wie mit anderen Features wie z.B. Coming Home oder ähnliches! Das muß ja auch erst mal vorhanden sein, um es aktivieren zu können. In der Bedienungsanleitung sind solche Dinge immer mit einem Sternchen gekennzeichnet, die sagen sollen, daß dies nicht in allen Fahrzeugen geht! ;-)
  19. Quote: Am 24.01.2014 um 10:50 Uhr hat Mesh geschrieben: beim Facelift inkl. SAM, 2003er, Man bezeichnet den auch als 2nd Generation Smart, das ist die treffendere Bezeichnung! ;-) Das Facelift war ja schon in 2002, 9 Monate vor der Umstellung auf den 2nd Gen, in dem dann das SAM verbaut wurde. Ob man dies bei einem 2003er freischalten lassen kann, das kann ich Dir allerdings nicht sagen, müsstest Du mal in Deinem SC nachfragen.
  20. Dort ist übrigens die Seite von Evilution, die oben verlinkt war. Die haben nur im Zuge einer Umstrukturierung, bei der viele Seiten kostenpflichtig geworden sind, die Zuordnungen verändert. Deshalb funktionieren die alten Links nicht mehr. Bei Evilution funktionieren nur manche Seiten nicht mehr, weil sie kostenpflichtig sind, andere funktionieren noch! Und für die meisten Themen gibt es ohnehin bei vielen anderen Fakultäten ebenfalls gute Anleitungen, zu allererst dort! :) Den Türgriff kann man übrigens auch demontieren, ohne das Panel abzusenken. Ist halt dann ein bissle tricky! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 12:31 Uhr ]
  21. Die Vorgehensweise ist im Prinzip gleich wie bei offener Tür, da das Panel nur abgesenkt werden muß, je nachdem, was gemacht werden soll, muß man lediglich den Dichtungsgummi abziehen, mit dem Knie das Panel rein drücken, um die Verriegelungen auszuhaken und dann das Panel ein paar Zentimeter absenken, um den ausseren Türgriff abbauen zu können und an das Türschloss zu kommen. Wenn man an dem Türschloss ist, sollte man das so machen können, daß spätestens dann die Türe geöffnet werden kann. Allerdings sollte das in warmer Umgebung passieren, der Kunststoff des Panels wird nämlich in der Kälte spröde, was die Gefahr in sich birgt, daß er reisst, wenn es mit dem Knie eingedrückt wird! Am besten in einer warmen Halle erledigen! Bei der Remontage des Panels muß man dann beachten, daß dieses ein bißchen horizontal verschiebbar ist! Deshalb muß man das Spaltmaß zum vorderen Kotflügel einstellen, bevor man die Verriegelungen des Panels einhakt! Sonst streift unter Umständen das Panel beim Öffnen der Tür am Kotflügel und es wird dadurch verschrammt! Warum musst Du denn das Panel absenken? Geht Deine Tür nicht mehr auf?
  22. Jetzt mach doch koin Alarm, sein Eingangsposting ist von heute nachmittag und sein Problem hat er offensichtlich noch nicht lösen können! Was also soll er denn für Antworten schreiben! :roll:
  23. Quote: Am 23.01.2014 um 20:27 Uhr hat pueppie geschrieben: Es ist ein smart for two cabrio.... und er ist einfach UNBESCHREIBLICH PORNO... Hallole und willkommen im Forum! :) Ein Cabriolele ist ohnehin immer schee! Ein paar mehr Details über Deinen Neuen könntest Du uns schon noch verraten! Als nächste Stufe Deiner Evolution kommt dann das Einstellen von Bildern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 21:40 Uhr ]
  24. Wie steve55 schon geschrieben hat, ist der Tritt auf die Bremse nur erforderlich, um den Gang raus zu nehmen, typischerweise den Rückwärtsgang, weil er normalerweise in R abgestellt und geparkt werden soll. Zum eigentlichen Startvorgang ist kein Tritt auf die Bremse erforderlich, auch wenn dies hier im Forum immer mal wieder zu lesen ist! Wenn das "N" im Display erscheint, ist die Bremse irrelevant, dann ist die Voraussetzung für den Motorstart gegeben! Um es noch komplizierter zu machen bzw. es zu verdeutlichen, es ist sogar so, daß der Tritt auf die Bremse nur erforderlich ist, um nach einem Parkvorgang den Gang raus zu nehmen! Wenn man z.B. im Rückwärtsgang geparkt hat, die Zündung einschaltet und den Schalthebel auf Neutral stellt, ohne die Bremse zu drücken, dann wird der Gang nicht rausgenommen. Erst wenn man dann die Bremse drückt, wechselt der Gang von R nach N. Aber wenn man mal gefahren ist und dies bei laufendem Motor macht, also z.B. den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegt, dann muß die Bremse nicht mehr gedrückt werden, um den Gang wieder raus zu nehmen, dann reicht es, wenn man den Schalthebel auf N stellt, ohne die Bremse zu drücken, um den Leerlauf einzulegen! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! ;-) Aber wie gesagt, wenn das "N" im Display steht, sind die steuerungsseitigen Voraussetzungen erfüllt, um den Motor zustarten, dann ist auch die Kupplung, das Getriebe startbereit und die Bremse muß nicht mehr gedrückt werden, nur der Zündschlüssel auf die Anlassstellung und los geht's! Oder auch nicht, wie gerade bei Dir! :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.