Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.603
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 14.10.2013 um 08:25 Uhr hat ahli61 geschrieben: Angesichts der schmalen Vorderräder sind die Räder maßgeblich für einen smart cdi vorgesehen, aber der TÜV hat es nie bemerkt, wenn ich die Felgen auch auf einen normalen smart pure mit Benzinmotor gefahren habe. Das hat nichts mit Diesel oder Benziner zu tun, sondern die "breiteren" 145er Reifen sind auf den 3,5 Zoll Felgen in dieser Kombination nicht zugelassen!
  2. Quote: Am 14.10.2013 um 08:25 Uhr hat ahli61 geschrieben: Die Felgengröße der Vorderachse beträgt 3 1/2 J x 15, LK 3 x 112, ET 20,5 mit Bereifung 145 / 65 R 15, DOT 4002 mit echten 5 mm Profil. Du weisst aber schon, daß die 145er Reifen auf den 3,5 Zoll Felgen gar nicht erlaubt sind. Die 145er Reifen dürfen nur auf 4 Zoll Felgen aufgezogen werden. Auf die 3,5 Zoll Felgen dürfen nur 135er Reifen montiert werden! Und wer für 11 Jahre alte Winterreifen noch Geld bezahlt, dem ist beim besten Willen nicht mehr zu helfen! Daran ändert auch die Profiltiefe und der gute Zustand nichts. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 09:03 Uhr ]
  3. Quote: Am 14.10.2013 um 07:22 Uhr hat macke1 geschrieben: Eddy du endtäucht mich immer mehr. Du hast echt keine Ahnung,aber davon echt reichlich. :lol: Vielleicht sollte er einen Nick ähnlich meinem annehmen! ;-) Sorry, aber Du machst Deinem Nick auch alle Ehre. :) Ich hab ja wie Eddy auch keine Ahnung vom Smart, wie man ja meinem Nick entnehmen kann, aber die von Dir beschriebene Modifikation ist absolut schwachsinnig und bringt überhaupt nichts, sondern wirkt kontraproduktiv und motorschädlich! Das hast Du bloß noch nicht gemerkt! :roll: Meiner Meinung nach hat Eddy wesentlich mehr Ahnung als Du! Auch wenn Du das vermutlich nicht wahr haben willst! Du solltest Dir mal die Wirkungsweise der Motorentlüftungen zu Gemüte führen, dann solltest Du selbst drauf kommen, daß das Blödsinn ist, was Du da zusammen konstruiert hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 11:08 Uhr ]
  4. Quote: Am 13.10.2013 um 12:56 Uhr hat clockyjb geschrieben: Hai,habe ich auch gemacht aber mein tablett macht leider die bilder nicht auf, Du hast doch bestimmt noch irgendwo einen anderen PC als das Tablett oder? :-? Bilder sind immer die sicherste Möglichkeit, das gewünschte ausreichend zu beschreiben, ohne daß Irrtümer vorprogrammiert sind! In diesem Fred siehst Du z.B. auf dem obersten Bild den Anschluss der Volllastentlüftung, allerdings sollte dazu das Heckpanel demontiert werden, sonst ist das schlecht zu sehen! In dem Fred geht es zwar um einen ForTwo, aber beim Roadster sieht das genauso aus. Vom Luftfilterkasten führt ja ein Kanal aus Plastik zum Mittelflansch des Turboladers! In diesen Kanal münden von oben verschiedene Leitungen ein! Wenn Du vom Mittelflansch des Turboladers nach links in Richtung Luftfilter gehst, dann kommt wie in dem Forumsbeitrag zu sehen zuerst eine dünnere Leitung, ein paar Zentimeter weiter links dann ein dickerer Schlauch, der nach oben zum Ventildeckel des Motors führt, das ist die Volllastentlüftung. Wenn ihr beide relativ wenig Ahnung von der Technik habt, sind das natürlich a bissle schlechte Voraussetzungen, an den innereien rum zu basteln! :(
  5. Wirf mal einen Blick in Deine Mehlbox! :)
  6. Quote: Am 13.10.2013 um 12:49 Uhr hat miwim geschrieben: By the way, ich habe hier ja schon viel gelesen, aber wo bekomme ich ein RICHTIGES Werkstatthandbuch her? Richtiges Werkstatthandbuch wird schwer, das leistet eigentlich nur das WIS von Smart bzw. MB, was so viel heissen soll wie Werkstatt-Informations-System. Es gibt zwei Handbücher zum Smart, einmal das "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Motorbuch Verlag und zum anderen die "Reparaturanleitung Smart Band 1282" vom Bucheli Verlag. Richtige Reparaturhandbücher im Werkstattsinne sind das zwar auch nicht, aber es stehen gute allgemeine Beschreibungen drin.
  7. Der runde seitliche Knubbel muß weg von der Schaltmimikverkleidung! Hab es zwar selbst noch nie gemacht, aber hier mal die Beschreibung aus einem anderen Fred! Offensichtlich muß die seitliche Verkleidung mit dem Schalter gegen den Uhrzeiger an einen bestimmten Punkt gedreht werden und kann dann heraus gehebelt werden! Quote: Am 10.07.2010 um 11:24 Uhr hat Chaoti geschrieben: Also die linke Seite kann Du einfach raushebeln und die Seite mit dem Verdeckschalter muss entgegen gesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht werden, allerdings muss diese dazu auch an eine Stelle auf der "Verriegelung" angehoben werden... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2013 um 13:33 Uhr ]
  8. Ich habe Dir doch jetzt schon ein paar Mal geraten, die bestehenden Beiträge zu dem Thema Volllastentlüftung durch zu lesen, da sind nämlich genügend Beschreibungen und Bilder drin, damit Du diese finden kannst! Ist es denn so schwer, die Suchfunktion zu benutzen und damit umzugehen? In Deinem Fall würde die Eingabe der Suchbegriffe "Volllastentlüftung" und "Bild" schon ausreichen! Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin normalerweise eine hilfsbereite Natur und erkläre gerne alles zigmal, aber im Gegenzug erwarte ich auch, daß sich der Fragesteller in Eigeninitiative zumindest ein bißchen mit dem Thema auseinander setzt und selbst versucht zu Informationen zu kommen! Genau dies vermisse ich in Deinem Fall aber mehr als elementar! :( Was meinst Du denn, wie viele der Leute hier zu ihren Informationen gekommen sind? Die sind ihnen nicht zugeflogen, sondern die haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt! Viele hier sind nämlich Hobbybastler wie ich auch, die sich ihren Kenntnisstand erarbeitet haben! Bitte versteh dies jetzt aber nicht als Kritik, sondern als Ansporn, die Möglichkeiten zu nutzen, welche dieses Forum und das Internet bieten! Aus eigener Erfahrung weiss ich, daß Informationen, die man sich selbst erarbeitet, wesentlich besser gespeichert werden als solche, die man fertig seriert bekommt. Die sind leicht flüchtig! Dies betrifft das ganze Leben und nicht nur das Thema Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2013 um 12:50 Uhr ]
  9. Quote: Am 12.10.2013 um 17:05 Uhr hat P-roniX geschrieben: Nur weis ich nicht mehr den Namen, nur das er sehr groß war und etwas längere Haare hatte. Dann fällt Utzle schon mal durchs Raster! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2013 um 18:11 Uhr ]
  10. Also ich kenn ja den DZM des 451er Smarts nicht, aber es kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, den Zeiger auf der Welle festkleben zu müssen! :roll: Sitzt der denn bei Dir locker auf der Welle drauf oder warum verstellt der sich? Kann es sein, daß Du den bzw. seine Aufnahme an der Nabe beim letzten Ausbau beschädigt hast? Normal ist das auf jeden Fall nicht und festkleben würde ich da auch nichts, sonst bekommst Du ihn ja gar nicht mehr runter, wenn Du den DZM noch einmal öffnen musst, warum auch immer!
  11. Quote: Am 06.10.2013 um 12:22 Uhr hat clockyjb geschrieben: Danke,entluftungsventil war defekt,ist wieder i.o. Alles super Grade gesehen, daß es in Deinem letzten Beitrag zu diesem Thema auch schon um die Teillastentlüftung TLE gegangen ist! Hast Du die beim letzten Mal schon getauscht oder nicht? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2013 um 13:20 Uhr ]
  12. Wenn Du mal auf das orangen dargestellte Wort in meinem obigen Posting drückst, dann kommst Du auf eine entsprechend bebilderte Seite der Smart Roadster Bibel, das Wort ist nämlich ein Link, der automatisch eine weitere Seite in Deinem Browser öffnet. Dort stehen schon mal die elementaren Informationen drin und man sieht auch, wo am Motor das Teil verbaut ist. Komplett mit den Schläuchen kostet es übrigens um die 20.- EURO. Ohne Klimaanlage lässt es sich auch ganz easy einbauen, mit Klima kommt man an das untere Ende am Kurbelgehäuse nur schlecht ran. Man sollte aber auf jeden Fall die komplette Leitung austauschen, weil der untere 90 Grad Schlauchbogen im Laufe der Zeit recht mürbe wird. Wenn Du noch weitere Infos zu diesem Teil und seiner Wirkungsweise haben willst, dann wiederhole ich noch einmal meine oben geschriebene Empfehlung, mit den genannten Suchbegriffen zu arbeiten. In den bereits bestehenden Beiträgen zu diesem Thema steht nämlich alles schon zigmal drin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2013 um 13:15 Uhr ]
  13. Mit Teillastentlüftung ist dieses kleine unscheinbare Teilchen gemeint, das sehr oft für gehörigen Ärger sorgt und teilweise auch maßgeblich an Motorschäden beteiligt ist. Es würde mich wundern, wenn das in Deinem Fall noch in Ordnung ist. Zu diesem Thema und der Wirkungsweise der Motorentlüftungen sind hier im Forum schon haufenweise Beiträge geschrieben worden, die Du mit Hilfe der Suchbegriffe "Teillastentlüftung" und "Volllastentlüftung" finden kannst! Da steht eigentlich alles wissenswerte drin! ;-)
  14. Das ist ein Hinweis darauf, daß im Kurbelgehäuse des Motors ein starker Überdruck herrscht, der den Peilstab aus seiner Fassung drückt und dann dort Öl raus kommt. Mein Favorit zum Thema Motorentlüftungen wäre hierbei die Teillastentlüftung bzw. das Ventil darin! Das ist nämlich die Obersollbruchstelle überhaupt am Smart! Über das vermutlich defekte Ventil wird nämlich zusätzlich Überdruck in das Kurbelgehäuse eingeführt, anstatt es zu entlüften und Überdruck abzubauen! Deshalb sollte dies dringend überprüft werden. Aber auch die Leitung der Voolllastentlüftung sollte überprüft werden, die setzt sich manchmal auch zu! Aber daß unzulässiger Überdruck in Deinem Kurbelgehäuse herrscht, der nicht mehr abgebaut wird und deshalb den Ölpeilstab raus drückt, steht für mich außer Frage!
  15. Deine Beschreibungen und Beantwortung unserer Fragen war nicht ganz optimal, meine Reaktion war es auch nicht! Gut, daß der Fehler trotzdem noch gefunden wurde! Bis zum nächsten Problem! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2013 um 12:14 Uhr ]
  16. Schönes Gerät'sche! :) Hat er denn wenigstens schon einen weissen Tankdeckel? Bei uns nebenan steht nämlich die gleiche Farbkombination und ich finde, der mattschwarze Tankdeckel sieht zu den weissen Panels und dem silbernen Tridion absolut besch.....eiden aus! Den Tankdeckel gibt es nämlich fertig lackiert für relativ kleines Geld bei Smart! Kosten zwischen 20.- und 25.- EURO. Und gewechselt werden kann der in Eigenregie in kürzester Zeit, das ist nämlich nur eine aufgesteckte Blende, die durch einen Plastikriegel gehalten wird! Wenn man diesen Riegel beiseite drückt, kann man den Deckel ganz einfach abziehen und den weissen aufstecken. Dann sieht der rechte hintere Kotflügel gleich um Welten besser aus! ;-)
  17. Gehen muß das auf jeden Fall. Bei Evilution gibt es sogar eine Seite, die das beschreibt, allerdings gehört diese Seite mittlerweilen zu den kostenpflichtigen Seiten bei evilution! :( Dort war aber alles haarklein beschrieben, was bei diesem Umbau relevant ist. Wenn Dir das 10 engl. Pfund wert ist, könntest Du Dich dort ein Jahr anmelden, dann hast Du Zugriff auf die Seiten! Dort gibt es natürlich auch noch andere geniale Anleitungen rund um den Smart!
  18. Quote: Am 11.10.2013 um 13:12 Uhr hat ottiman59 geschrieben: aber er meinte, er sei vorher mal schneller und besser gelaufen!? Knapp 140km/h bringt er! Bei 41 Ps ist doch ok, oder? Ich weiss ja nicht, ob da früher mal die Geschwindiglkeitsbegrenzung in Form einer elektronischen Abregelung über das Motorsteuergerät aufgehoben wurde, aber ein Seriensmart ist bei 135 km/h abgeregelt. Von daher kann er eigentlich auch früher nicht schneller gewesen sein! Den Anzug und die Beschleunigung kann man natürlich anhand einer Beschreibung schlecht beurteilen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2013 um 15:17 Uhr ]
  19. Quote: Am 10.10.2013 um 16:48 Uhr hat 50mm geschrieben: Aufgrund der Informationen in diesem Forum habe ich die ABS Ringe prüfen lassen. Die sollen in Ordnung sein. Dann solltest Du sie vielleicht noch mal selbst prüfen! Meiner Meinung nach sind es nämlich die ABS Ringe, die einen unberechtigtenm Eingriff des ESP initiieren! Durch die Servopumpe, die dann anläuft ergeben sich Spannungsschwankungen im Bordnetz, die Du als Flackern des Displays sehen kannst! Es gab schon einige Freds, in denen die Werkstätten Stein und Bein geschworen haben, daß die ABS Zahnkränze in Ordnung sind und was war dann die Ursache? Dreimal darfst Du raten! ;-) Die Auswirkungen sind eigentlich so charakteristisch, daß es relativ eindeutig ist! Lies Dir mal diesen Fred durch, dann wundert Dich gar nichts mehr zum Thema Werkstätten! :roll: Dort kannst Du übrigens sehen, wo die Ringe sitzen und wie sie optisch geprüft werden können! Da reicht schon ein kleiner Riss, der durch Rost entsteht, der den Ring aufsprengt!
  20. Don't feed the Troll! ;-) Die Zahl der Nicks von diesem Spezialisten mit solchen schwachsinnigen Fragen dürfte sich mittlerweilen im dreistelligen Bereich bewegen! :roll:
  21. Quote: Am 10.10.2013 um 09:55 Uhr hat WE-Cabrio geschrieben: 3. Meine Heckleuchten haben keinen Stecker (oder er ist so gut verriegelt dass ich die verriegelung nicht sehe). Das werde ich versuchen. Mal schauen was dabei rauskommt. Zum Nachtrag : und das passiert ja auch. Sorry, daß ich Dir das jetzt noch einmal ganz deutlich sagen muß, aber Deine Methodik der Fehlersuche ist dermaßen dilettantisch, daß ich mich jetzt an dieser Stelle ausklinken werde, ich habe nämlich keine Lust, mich systematisch verarschen zu lassen! Wenn man die Karre nicht vor sich stehen hat, ist man auch möglichst vollständige Beschreibungen angewiesen und daß das Licht ebenfalls aufleuchtet, wenn Du die Zündung einschaltest, hast Du noch mit keinem Wort erwähnt, sondern es taucht immer alles erst auf Nachfrage auf! Meinst Du vielleicht, der Kabelbaum und die Rückleuchte ist aus dem vollen geschnitzt, oder was! Natürlich ist an dem Teil mit den Lampensockeln ein Stecker dran! Wenn Du den nicht siehst, ist es vermutlich wirklich besser, die Finger davon zu lassen, ehe Du den Smart vollends abfackelst und uns noch die Schuld daran gibst! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2013 um 11:07 Uhr ]
  22. Ich würde Dir raten, Dich mal an den Verdeckpapst Michael der Erste zu wenden. Und wenn Du nicht allzu weit weg wohnst, dann fahr hin!
  23. Mein spezieller Freund, von dem ich noch nie einen brauchbaren Beitrag gelesen habe, darf natürlich mit seiner geistigen Diarrhoe auch nicht fehlen! :roll:
  24. Quote: Am 09.10.2013 um 17:25 Uhr hat tooosmart geschrieben: Klick mal auf diesen Link, da ist alles erklärt. Ich klick und klick und nix tut sich! ;-) Klick mal auf diesen Link! :)
  25. Quote: Am 09.10.2013 um 17:15 Uhr hat downshifter geschrieben: Sorry, aber Geduld schreibt sich mit "d" am Ende und es muss heißen "... weniger Ahnung als ich selbst..." und nicht "wie". Und was möchtest Du mit Deinem Posting außer Deiner Unkenntnis in Sachen Deutsch und Mechaniker Auswahl eigentlich mitteilen? Na, das hilft natürlich weiter! Ist Dir nicht an der Grammatik noch etwas aufgefallen, Herr Oberlehrer? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2013 um 17:58 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.