
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 23.09.2013 um 10:16 Uhr hat Francesco geschrieben: kann man keine bilder vom Pc hochladen?? warum nur Links oder von Homepage? Das wurde vermutlich ursprünglich mal aus Speicherplatzgründen so gemacht, Links brauchen weniger Speicherplatz als Bilder! :) Aber es gibt ja viele Provider, die kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung stellen, somit sollte das Bilder verlinken eigentlich kein Problem sein. Bilder beim Provider hochladen, hier verlinken, fertsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 10:50 Uhr ]
-
Ist dies das Ergebnis von Basteleien oder hat die Beleuchtung des Tachos noch nie funktioniert, seit Du den Smart gekauft hast? Die Beleuchtung des Displays der Ganganzeige, Tank- und Temperaturanzeige funktioniert? Schade, daß Du keine Zusatzinstrumente hast, anhand von denen könnte man nämlich gut sehen, ob es der Treiberbaustein im Kombiinstrument ist, der da defekt ist! Wenn nämlich die Beleuchtung des Drehzahlmessers nicht funktionieren würde, die der Uhr aber schon, dann könnte man sicher sein, daß es der Treiberbaustein ist, der da defekt ist! Die Uhr wird nämlich über einen anderen Weg versorgt als der DZM! Der DZM ist ja im Kombiinstrument eingesteckt, die Uhr unter der Mittelinsel! :) In diesem Fred sind auf dem Bild in der Mitte die beiden Treiberbausteine auf der Platine des Kombiinstruments zu sehen, welche die Versorgungsspannungen der Beleuchtungen des Displays und des Tachos schalten.
-
Hast Du schon mal nach der rückwärtigen Beleuchtung, also den Rücklichtern geschaut? Wenn die auch nicht funktionieren sollten, dann liegt es am Lichtschalter. Möglich wäre aber auch noch der Treiberbaustein im Tachometer, der die Glühbirnen ansteuert. Im einfachsten Fall wäre es eine Sicherung! Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Die Bestückung wurde nämlich zwischendurch geändert. Hast du Zusatzinstrumente verbaut? Wenn ja, funktioniert die Beleuchtung der Uhr? Funktioniert die Beleuchtung des Drehzahlmessers? Meine Frage zielt daraufhin ab, daß die Beleuchtung des DZM über einen anderen Weg erfolgt als die der Uhr!
-
Wenn es schon seine verfilzten Parteigenossen nicht geschafft haben, ihm den Schneid abzukaufen, dann war es diesmal wohl doch die "public Opinion"! :roll: Von Guido hat man gestern abend überhaupt nichts gehört, war wohl als Bäcker tätig. :) Warum Bäcker? Hat a bissle kloinere Brötle gebacken! :-D Nachdem er schon als abgesoffen ist, weil er erlitten hat, ist seine Zeit als Aussenminister endlich auch abgelaufen!Für mich der positivste Aspekt an diesem Wahlergebnis! Wie drückte sich gestern abend selbst ein Jungliberaler im Interview aus. "Das peinlichste am ganzen Wahlkampf war die Bettelei um die Zweitstimmen, die zuletzt stattfand! Fehlten nur noch die bettelnden Hunde auf den Wahlplakaten!" Und auch ein Herr Lindner kann seine Genanz wieder auspacken und braucht sie nicht mehr zu verstecken! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2013 um 09:54 Uhr ]
-
Lass nur, smartz! :) In Deutschland ist es ja auch andernorts üblich, abstruse Phobien a la Plätzchen unter dem Deckmäntelchen der Meinungsfreiheit zu propagieren. :roll: Denn etwas anderes ist es nicht, wenn man mit Pauschalierungen ganze Personengruppen als kriminell verunglimpft wie er dies auch tut. Da wäre vielleicht so manches mal ein bißchen Differenzierung angebracht! Wenn man dazu nur in der Lage wäre! Mich trifft er damit nicht, mir ist das hinten so vorne wie hoch! Soll heissen schietegol! ;-) Muß mal wieder in seinen Blog schauen, ob ich da mal wieder einen Ehrenplatz bekommen habe! :-D Vor solchen Subjekten wie mir kann gar nicht oft genug gewarnt werden! :lol: Jeder einigermaßen logisch Denkende, der länger als eine Woche hier im Forum unterwegs ist weiss ohnehin, was er von seinen Aussagen zu halten hat, da sind seine "Warnungen" natürlich genau richtig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2013 um 17:08 Uhr ]
-
In diesem Fred sieht man ganz gut, wie der Ausrückhebel in der Kupplungsglocke aussieht. Der rote Pfeil zeigt in die Pfanne, in die der Metalldorn des Kupplungsaktuators drückt. Die Pfanne ist rundlich, der Dorn ist vorne rundlich, es gibt eigentlich keinen Grund, warum der Dorn da drin stecken bleiben sollte, außer mit der Pfanne ist etwas nicht in Ordnung!
-
Quote: Am 22.09.2013 um 15:05 Uhr hat Teddy22 geschrieben: achja ist das normal das der stift im aktuator nicht fest ist also die kugel immer rausgeht sobald der zurück fährt und das man den stift nicht aus der glocke rausbekommt? Daß man den Stift aus dem Aktuator raus ziehen kann ist normal, aber daß man den Stift nicht aus der Glocke raus bekommt, ist nicht normal! Normalerweise ist der Stift vorne abgerundet und drückt in eine rundliche Metallpfanne des Ausrückhebels. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum der nicht aus der Kupplungsglocke raus zu bekommen ist, so lange alles in Ordnung ist. Auf den Bildern in diesem Beitrag ist zu sehen, wie der Stift vorne normalerweise aussieht! Der bleibt eigentlich sogar am Aktuator dran, wenn dieser abgeschraubt wird! Ich werde das Gefühl nicht los, daß da doch etwas mit der Pfanne des Ausrückhebels nicht in Ordnung ist!
-
Na also! Das war die erste Stufe der Leiter auf dem Weg zum Smart Spezialisten! :) Was gehst Du denn als nächstes an? ;-)
-
Quote: Am 22.09.2013 um 11:43 Uhr hat peternrw geschrieben: Eine Kollegin fährt einen MHD seit 4 Jahren, fast nur Stadt, MHD immer Eingeschaltet und hatte noch nie Probleme. Einmal Problem reicht, wenn hinterher der Motor kaputt ist! :roll: Es gibt gute Start-Stopautomatiken, ohne Zweifel. Die von Smart indes gehört nicht dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2013 um 11:59 Uhr ]
-
Er meint bestimmt die Verriegelungen der Kraftstoffleitungen, um diese lösen zu können! ;-)
-
Fahranfänger/Azubine - Smart, eine gute Idee?
Ahnungslos antwortete auf alissa94's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.09.2013 um 00:07 Uhr hat steve55 geschrieben: Wenn es ein 451er CDI wird, kannst du diese Aussage knicken...der wird schon nach etwa 500-1000m heizen, wenn er in Ordnung ist, denn er schaltet den elektrischen Zuheizer automatisch dazu, im Gegensatz zum 450er CDI. Naja, beim 450er musstest Du eben den Heizungsregler ganz an den Anschlag schieben, um den Zuheizer zu aktivieren. Dafür leuchtete im 450er aber wenigstens eine Kontrollleuchte auf, die signalisierte, daß der Zujeizer auch tatsächlich eingeschaltet wird, eine solche Leuchte besitzt der 451er cdi gar nicht mehr! Dies finde ich wesentlich schlechter! Das manuelle Einschalten ist doch Pippifax weil Du im Winter den Heizungsregler doch ohnehin auf maximal stellst! -
Klück müsch! ;-)
-
Quote: Am 21.09.2013 um 13:38 Uhr hat ottomike geschrieben: Der 2001 hat Mandelform. Ab 2003 dann Erdnuss aber egal. Hierbei handelt es sich aber um ein Cabrio, mein Bester! Und der hatte von Anfang an Erdnüsse! ;-) Beim Coupe kamen sie dann erst mit dem Facelift in 2002 dazu! Nicht in 2003! Das Facelift in 2002 und der 2nd Generation ab 2003 werden leider immer wieder verwechselt, auch beim Kauf! Viele meinen, ihr Smart wäre schon ein 2nd Gen, weil er die neuen Erdnußscheinwerfer hat. Das ist mitnichten so! Auch eine Erstzulassung in 2003 ist nicht immer ein 2nd Gen mit der neuen Technik! Das musste so mancher Käufer erst nachträglich raus bekommen! Nur ein SAM bzw. die Lage der Diagnosebuchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad macht Dich sicher! ;-) Dein Link ist einer der Freds, den ich meinte. Allerdings funktionieren die Links zu Evilution nicht mehr richtig, weil die zum PayTV geworden sind! :( Aber auf den Bildern in Deinem Posting sieht man das Innenleben der LWR richtig gut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 13:57 Uhr ]
-
Tja, so semmer halt, der oine so und der andre so! ;-)
-
Das ist insofern komisch als es sich beim 451er Smart bei der Beleuchtung des Tachometers um LEDs handelt. Hast Du auch Zusatzinstrumente, DZM und Uhr. Wie verhält es sich denn bei denen?
-
Plätzchen hat 450 .-EURO für den Austausch eines Scheinwerfers bezahlt! :lol: Aber der ist ja auch von gesegneten Mitarbeitern in den geheiligten Hallen seines angebeteten SCs getauscht worden! :roll: Der ist dann auch zum echten Scheinwerfer mutiert! Beim Bezahlen an der Kasse!!! :-D Und hat gar nicht gemerkt, wie er verarscht wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 13:39 Uhr ]
-
Du solltest mal den Zustand der Pfanne im Hebel des Ausrücklagers ansehen, das ist nämlich auch immer ein Quell der Freude. Die rostet nämlich öfter mal ganz einfach durch und dann drückt der Stift des Aktuators ins Leere. Damit meine ich das Ding in der Kupplungsglocke, in das die Spitze des Stifts des Kupplungsaktuators greift und den Ausrückhebel betätigt. Desweiteren solltest Du mal die neuralgische Stelle im Kabelbaum zum Schaltaktuator kontrollieren. Im Bereich der Zuluftführung zum Ladeluftkühler wird diese nämlich sehr häufig gequetscht und aufgerieben. Auch dies ist hier im Forum einige Male dokumentiert! In diesem Fred sind Bilder dieser Sollbruchstelle zu sehen. Natürlich können auch ganz banale Fehler wir korrodierte Stecker der Aktuatoren den Fehler verursachen, aber ich denke mal, die hast Du schon nachgeschaut. Aber nicht zuletzt könnte auch eine korrodierte Relaisbox unter dem Fahrersitz einen solchen Fehler verursachen, in dieser sitzen nämlich die Relais, welche die Schaltvorgänge mit beeinflussen. Deshalb solltest du diese Relaisbox der Vollständigkeit halber mal nachkontrollieren. Die sitzt am Boden unter dem Fahrersitz unter dem Teppich, siehe dort! Diese Relaisbox wird nämlich immer Opfer von Wassereinbrüchen über die hinteren Seitenscheiben. Die Kupplung wird direkt vom MEG gesteuert, aber die Schaltung vom Relais Q der Relaisbox. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 11:15 Uhr ]
-
Brauchsch ned, ich weiss, was ich von Soundman zu halten habe und er weiss, was er von mir hält. Und dabei belassen wir es dann auch! ;-)
-
Biete Smart Cabriolet CDI Alles NEU!!!!!
Ahnungslos antwortete auf bajuffe's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dr. Kimble auf der Jagd! :-D -
Quote: Am 20.09.2013 um 18:54 Uhr hat Soundman geschrieben: Den Stecker kannst du bei jedem Fachhändler bestellen. Den Adapter schon, da magst Du recht haben. Aber hat der dann auch die richtige Pinbelegung für den Smart von 2007 bis 2009? Den Adapter hat er ja schon, aber ohne die richtige Pinbelegung für seinen Smart nützt ihm der ja nix, wenn er ihn nicht umbelegen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 19:45 Uhr ]
-
Bedienungsanleitung Radio 5 auch im Netz?
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in smarter Sound
Warum nicht gleich als Bild? ;-) -
Quote: Am 20.09.2013 um 17:31 Uhr hat Martinnw geschrieben: naja dann doch ein neuen gebrauchten. Du solltest eben sicher sein, daß bei dem die LWR in Ordnung ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 19:33 Uhr ]
-
Du musst nicht nur den Scheinwerfer ausbauen, sondern ihn sogar auseinander nehmen! Der Motor der LWR mit dem Poti ist nämlich innen im Scheinwerfer eingebaut. Da diese LWR auch eine Schwachstelle des Smart ist, gibt es dazu schon jede Menge Beiträge, in denen mittels Links die komplette Vorgehensweise beschrieben ist. Leider wurde mittlerweilen der englische Provider Evilution, bisher kostenlos, in einen kostenpflichtigen Anbieter umgewandelt. :( Dort waren nämlich geniale Anleitungen zum Zerlegen des Scheinwerfers und Reparatur der LWR hinterlegt.
-
Wieviel kann ich für meinen Smart verlangen?
Ahnungslos antwortete auf tikey90's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jo, wenn Du das Knöpfchen im Schalthebel hast und damit das "A" im Display aktivieren kannst, ist es ein Softouch Smart mit Automatikmodus. Ich würde den mal ganz vorsichtig auf 3500.- EURO taxieren, daran ändern auch die Neuteile nichts. -
Wieviel kann ich für meinen Smart verlangen?
Ahnungslos antwortete auf tikey90's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hat der eigentlich den Softouch Automatikmodus oder ist das ein Softipp, der manuell geschaltet werden muß? Ich frage das deshalb, weil der Pure ab Werk serienmässig nämlich nur den Softipp Modus hat, bei dem mit dem Joystick geschaltet werden muß! Nur wenn bei der Erstbestellung Softouch als Extra dazu bestellt wurde verfügt ein Pure über den Automatikmodus. Manche meinen ja, alle Smarts hätten den Automatikmodus drin, aber das ist ein Trugschluss. So mancher hat erst nach dem Kauf bemerkt, daß sein Smart nur über den Softipp Modus verfügt! Einer meinte sogar mal, daß das automatische zurück schalten beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl und das Hochschalten, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird, der Softouch Modus wäre! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 15:28 Uhr ]