
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Erkennen kann man es, wenn ein entsprechendes Gutachten der Räder für den 450er Smart mitgeliefert wird. Wenn nicht, kann man die zwar per Einzelabnahme eintragen lassen, aber das ist ungewiss und teurer! Für die Räder des 450ers gibt es keine ABE, sondern nur ein Gutachten. Mit einer ABE dürfte man die Räder anbauen, ohne sie bei einer Prüforganisation abnehmen lassen zu müssen. Bei einem Gutachten muß eine Abnahme der Räder am Fahrzeug erfolgen, dann erhält man eine Abnahmebestätigung, die mitgeführt werden muß und auf Verlangen vorzuzeigen ist! Man muß diese nicht einmal zwingend in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, das kann man beim nächsten Mal, wenn ohnehin was anderes eingetragen wird, nachholen. Aber die Abnahmebescheinigung muß dann mitgeführt werden!
-
Wenn es ein echter 2004er Smart mit SAM als Zentralelektronik ist, dann gibt es diese Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr! Die gab es nur bei ZEE Smart bis Bj. Ende 2002!
-
Look here! Ganz unten auf der Seite sind die Zusatzrelais beschrieben! Sorry, aber ich glaube nicht, daß wir mit dieser Taktik weiter kommen! :( Da fehlt mir irgendwie die Logik und Systematik drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 22:06 Uhr ]
-
Wie schon geschrieben, "Ruhestrommessung" heisst das Zauberwort!
-
Die Coming Home Funktion ist übrigens in der Bedienungsanleitung unter dem Stichwort "Umgebungslicht" beschrieben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 16:19 Uhr ]
-
Du solltest mal eine Ruhestrommessung durchführen. Hierfür benötigst Du ein Multimeter mit einem Messbereich für Strom, am besten bis ca. 10 Ampere. Wenn der Smart abgeschlossen wurde, dann darf er nach ca. 20 Sekunden, wenn auch die Steuergeräte schlafen gegangen sind :) nicht mehr als max. 25 mA aus der Batterie saugen, wenn es mehr wäre, stimmt was nicht. Wie alt ist denn die Batterie?
-
Quote: Am 17.09.2013 um 16:03 Uhr hat allesirre geschrieben: ach so noch was, wenn ich mit dem kleinen gefahren bin und den lichtschalter nicht betätigt habe, leuchten die scheinwerfer nicht nach dem abschließen.. von außen.. Das kommt vermutlich daher, daß dann das Relais im SAM ja von vornherein nicht angezogen hatte und deshalb die Lichter aus sind. Wenn Du aber mit Licht gefahren bist, dann hatte das Relais angezogen und durch die Feuchtigkeit im SAM bleibt dann der Stromfluss aufrecht. Du solltest so schnell als möglich danach schauen, manchmal lässt sich nämlich das SAM noch retten, wenn man konservierende Maßnahmen trifft und die Korrosion noch nicht weit fortgeschritten ist! Wenn man aber noch längere Zeit wartet, wird ein neues SAM fällig und das kostet so zwischen 500.- und 600.- EURO!
-
Naja, auch wenn er ein Coming Home hätte, dann leuchtet das 10-15 Sekunden nach, aber nicht, bis die Batterie leer ist! ;-) Ich tippe aufgrund der Beschreibung nach wie vor auf Wasser im SAM! Klapp doch einfach mal das SAM herunter wie dort beschrieben, das geht ganz einfach und fühl mal, ob an den Steckern und Kabeln Feuchtigkeit zu sehen oder zu fühlen ist!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Zeigen sich an Deinem Smart auch noch anderweitig ominöse Effekte, z.B. glimmende LEDs der Klimaanlage oder Sitzheizung in der Mittelinsel, sofern solche vorhanden wären. Manchmal bzw. relativ oft ist es so, daß die Windschutzscheibe undicht ist und dadurch Wasser in die Zentralelektrik namens SAM gerät. Und zur Zeit regnet es ja relativ viel! Dies führt dann zu den wildesten Effekten, die sich keiner erklären kann! Das SAM ist im Fahrerfußraum oberhalb der Pedale verbaut und sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Das Wasser, das an der Scheibe eindringt, kriecht an den Kabelbäumen entlang und flutet so langsam aber sicher das SAM von oben über die Stecker, die dort eingesteckt sind. Leider hat dies relativ kurzfristig starke Korrosionserscheinungen in der Elektronik zur Folge, weshalb dann so manches SAM schon teuer getauscht werden musste! :( Natürlich muß dann auch die Scheibe abgedichtet bzw. neu eingeklebt werden, sonst ist einem neuen SAM kein langes Leben beschieden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2013 um 15:50 Uhr ]
-
Erstbesitz!!---wer hat den Ältesten
Ahnungslos antwortete auf Smart--99's Thema in Witziges zum Thema SMART
Links, die mit https beginnen funktionieren leider nicht in dieser Forensoftware! :( -
Neuling braucht mal eine Kaufberatung
Ahnungslos antwortete auf timeserver's Thema in Werdende SMARTies
Auf keinen Fall einen mhd! Die haben nämlich große Probleme mit den Riemen der Startergeneratoren. Der treibt unter anderem auch die Wasserpumpe an. Wenn der reisst und man merkt es nicht gleich, dann geht der Motor gleich mit hopps, wenn man nicht gleich anhält! Und der reisst oft, auch bei niedrigen Laufleistungen! Anscheinend leuchtet da nicht mal die Ladekontrolleuchte auf, die das signalisieren würde. Und wenn die Temperaturleuchte für den Motor aufleuchtet, ist es schon fast zu spät. Wenn man dann nicht sofort anhält und abstellt, ist die Zylinderkopfdichtung gleich mit durch. Beispiele dafür gibt es hier im Forum zuhauf! Und wenn man weiter gefahren ist, dann ist eine evtl. Garantie gleich mit über den Jordan! Deshalb nimm den 84 PS Turbomotor. Zum einen bereitet er den größeren Fahrspaß und zum zweiten gibt es den nicht mit mhd! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 17:32 Uhr ] -
Genau das ist der Grund, warum er bei kaltem Motor Schaltbefehle einfach ignoriert und Du erst bei höheren Geschwindigkeiten hoch schalten kannst als wenn der Motor bereits warm ist! Das wird bewusst durch die Elektronik so gesteuert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 15:10 Uhr ]
-
Grade noch gesehen, daß die Anleitung zur Reparatur des Lichtschalters bei Evilution doch noch öffentlich zugänglich ist! :) Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 15:24 Uhr ]
-
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Lichtschalter zu reparieren. Leider ist jetzt die Seite von Evilution kostenpflichtig geworden, dort waren diese beiden Möglichkeiten nämlich bebildert beschrieben. Bei der einfacheren ersten Variante nimmt man die farbige Endkappe des Blinkerhebels ab und bohrt ein kleines Loch in das Hebelende. Dann flutet man den dahinter liegenden Schalter mit Kontaktspray. Es handelt sich bei diesem Effekt nämlich um Kontaktprobleme innerhalb des Schalters. Die zweite Möglichkeit wäre, den Schalter auseinander zu nehmen. Dazu dreht man ihn mit Gewalt über die Endstellung der Nebelrückleuchte hinaus und kann ihn dann abziehen. Man muß aber dabei aufpassen, daß der kleine Bolzen nicht davon fliegt, der durch Federdruck heraus gedrückt wird. Dazu gibt es dort auch noch einen guten Tipp und gute Bilder, wie dieser Schalter innen aussieht! :) Man kann den Lichtschalter natürlich auch austauschen, manchmal bekommt man dies sogar auch bei älteren Smarts noch kostenlos auf Kulanz, wenn man gut argumentieren kann und ein gutes SC hat. Aber so etwas gibt es in Austrianien meines Wissens nach nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 13:28 Uhr ]
-
Dort gäbe es so etwas unter der Bezeichnung Turboladereinbausatz. Ob sich dies bei Versand nach Austrianien rentiert, musst du für Dich selbst entscheiden! Die Versandkosten Ausland müsstest Du ohnehin noch erfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 13:17 Uhr ]
-
Ich vermute mal, daß es ein Problem des Lichtschalters ist. Schau mal an das Fahrzeugheck, ob die Heckleuchten ebenfalls zeitverzögert aufleuchten! Die Instrumentenbeleuchtung ist nämlich nicht mit den Frontscheinwerfern, sondern mit den Rückleuchten gekoppelt! Und zu dem Lichtschalter des Smart gibt es schon tausende von Beiträgen hier im Forum, das ist die Sollbruchstelle par excellence! P.S. Dein Fredtitel ist eigentlich etwas irreführend! Das "Display" ist nämlich normalerweise das LCD Display mit der Ganganzeige und dem Tankinhalt und der Motortemperatur. Dieses Display leuchtet aber normalerweise bereits beim Einschaltren der Zündung auf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 13:13 Uhr ]
-
Wie Du dieser Modellhistorie entnehmen kannst, wurde genau in 10/2000 auf die Abgasnorm EU 3 umgestellt. Dies bedeutet in der Praxis die Ausrüstung des Smarts mit einer zusätzlichen Lambdasonde im Auspufftopf, die erste sitzt ja im Krümmer des Motors. Wenn Du schreibst, Deiner ist Bj. 10/2000, dann ist natürlich die Frage, ob damit das Baujahr oder die Erstzulassung gemeint ist! Das könnte dann entweder ein alter mit nur einer Sonde im Krümmer sein oder schon ein neuerer mit einer zweiten Sonde im Auspufftopf! Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja mal das Heckpanel demontieren und nachsehen, ob diese Sonde bei Dir im Auspufftopf vorhanden ist oder nicht. Wie das dann aussieht, wäre auf dieser Seite auf dem obersten Bild zu sehen. Der rote Pfeil zeigt dabei auf die Lambdasonde im Auspufftopf. Oberhalb des Auspuffs an dem silbernen Blech ist die Lambdasonde des Krümmers zu sehen. Aber manche montieren auch einen Auspufftopf mit Loch für eine Lambdasonde an einen älteren Smart und verschliessen dieses Loch einfach mit einer großen Schraube, das geht auch. Es gibt zwar auch noch unterschiedliche Flanschtypen des Auspuffflanschs, Kugel- oder Kegelflansch, aber die neueren Auspufftöpfe passen auch auf die äölteren, wenn der Flanschtyp nicht der gleiche ist. Meines Wissens lässt sich ein neuerer Auspufftopf auf jeden Fall an einen äölteren Smart montieren, wenn das Loch für die Lmabdasonde verschlossen wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2013 um 11:29 Uhr ]
-
Quote: Am 15.09.2013 um 21:56 Uhr hat Coke geschrieben: Brauch ich also eine tieferlegung oder die Clips? Damit ich sie eingetragen bekomm? Das hängt von der Meinung des Prüfers ab bzw. vom Prüfer selbst! Der hat einen Ermessensspielraum und kann dies von den Verbreiterungen abhängig machen oder auch nicht. Tieferlegung brauchst Du nicht zwingend, aber die Anclipsverbreiterungen kann der Prüfer zur Auflage machen, muß aber nicht! Genau deshalb kann Deine Frage nicht mit "ja" oder "nein" beantwortet werden, sondern mit einem entschiedenen "vielleicht"! ;-)
-
Glück beim Roulette Spielen und auf nen BMW umsteigen?
Ahnungslos antwortete auf Jerchef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 15.09.2013 um 17:45 Uhr hat Jerchef geschrieben: Soll ich es versuchen und die Gewinne in ein besseres Auto investieren? Ich würde Dir eher empfehlen, einen fähigen Psychiater davon zu bezahlen! :roll: -
So viel Teilnehmer und so wenig Feedback nach einer solch schönen Tour? :-? Zum ersten Mal dabei gewesen und total begeistert über die Organisation und die Durchführung dieses Events! :) Sogar das Wetter hatte ein Einsehen und die Sonne strahlte zumindest bis zum späten Nachmittag, genauso wie die Teilnehmer! :-D Vielen Dank an die Organisation und die vielen Helfer, welche die Teilnehmer sicher an das Ziel brachten! :) Das war wirklich ganz große Klasse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 17:05 Uhr ]
-
Dieses hier wären z.B. die Speedys in silber für den 450er Smart, die haben vorne eine Einpresstiefe von 24 und hinten von -13. Und jenes dort wären die Speedys für den 451er Smart, die haben vorne ebenfalls 24, hinten aber eine ET von 15. In schwarz gibt es die auch noch, die sehen dann aus wie jene da! Wie schon geschrieben sind die Felgen deshalb nicht kompatibel zwischen 450er und 451er Smart. Die des 451ers könnten mit Distanzscheiben auf dem 450er gefahren werden, umgekehrt aber niemals! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 16:22 Uhr ]
-
Du musst eben aufpassen, es gibt 17 Zoll Speedys für den 450er Smart und es gibt 17 Zoll Speedys für den 451er Smart! Die vom 450er Smart passen nicht auf den 451er Smart, weil die hinten total andere Einpresstiefen haben. Deshalb Augen auf beim Speedykauf! :-D Montage und Abnahme ist eigentlich mit dem richtigen Gutachten für diese Felgen problemlos möglich. Sehen auch super aus, sowohl auf dem 450er als auch auf dem 451er Smart. Die Reifengrößen sind im Gutachten eingetragen, ich fahr 195er vorne und 215er hinten! Im Gutachten für den 451er stehen vorne 195/40 R17 und hinten 215/35 R17. Sonst sind im Gutachten keine Größen angegeben, zumindest nicht in dem, das mir zur Verfügung steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 16:51 Uhr ]
-
...mal wieder "Frontbügel"... MC/1
Ahnungslos antwortete auf x_Cherry_x's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg! Meiner Meinung nach gibt es dafür keine ABE, sondern nur dieses Teilegutachten, mit dem früher eine Eintragung möglich war, heute leider nicht mehr! Wie schon geschrieben glaube ich nicht, daß sogar eine Vergleichseintragung bei einem anderen Smart, z.B. in Form des KFZ Scheins dieses Fahrzeugs weiter hilft. Der hat zwar Bestandsschutz, weil es eben früher so eingetragen wurde, aber das hat für Deinen Fall keine Relevanz! -
...mal wieder "Frontbügel"... MC/1
Ahnungslos antwortete auf x_Cherry_x's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist das Problem mit den Frontbügeln, die werden nämlich seit geraumer Zeit vom TÜV nicht mehr eingetragen, auch wenn ein Gutachten vorliegt! Da gibt es hier im Forum diverse Freds zu! Deshalb steht auch in dem Gutachten drin, daß nach Anbau eine unverzügliche Abnahme erfolgen muß! Es würde nur eine ABE gehen, da bräuchte man keine Abnahme, aber eine solche gibt es meines Wissens für diesen Frontbügel nicht! Ein Gutachten reicht da in der Tat nicht aus. Selbst die Abnahme des gleichen Bügels an einem anderen Fahrzeug würde daran vermutlich nichts ändern! Die würde ihm gar nix bringen! Ich fürchte, daß er da schlechte Karten hat! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 10:03 Uhr ] -
...mal wieder "Frontbügel"... MC/1
Ahnungslos antwortete auf x_Cherry_x's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann lies mal mein zweites Posting von eben! ;-)