
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bekannter Verkauft sein Diesel 2. HAND 450 VIELES NEU
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.09.2013 um 13:27 Uhr hat cabby geschrieben: die Werkstatt in Berlin hat aber auch teure Preise Dann war er ganz klar und einfach in der falschen Werkstatt in Berlin! ;-) Die haben ihn ja ausgenommen wie ne Weihnachtsgans! :roll: Das Problem dabei ist, daß Reparaturen sich längst nicht in dem Maß wertsteigernd auswirken als sie gekostet haben! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2013 um 23:25 Uhr ] -
Volllastentlüftung reinigen/ersetzen, etc
Ahnungslos antwortete auf shotta's Thema in SMARTe Technik
Unter der Volllastentlüftung versteht man die Entlüftung über den Ventildeckel des Motors! Das ist ein einfacher Schlauch, der vom Ventildeckel nach unten zu dem Kanal führt, der vom Luftfiltergehäuse zum Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt und in diesen einmündet. Trotzdem bilden sich in diesem Schlauch manchmal Rückstände, die den Querschnitt verengen und die Strömung behindern können. In diesem Beitrag auf dem obersten Bild siehst Du die Ansicht, wenn das Heckpanel demontiert ist. In diesem Fall wurde allerdings ein Ölabscheider nachgerüstet. Wenn Du von dem rechten Ende des Luftkanals am Turbolader nach links gehst, dann kommt zuerst ein Anschluss, auf den ein ca. 5 cm langer Schlauch aufgesteckt ist, der dann aber in einem Plastikröhrchen fortgesetzt wird. Links daneben ist ein dickerer Schlauch aufgesteckt, das ist die Vollastentlüftung, die zum Ventildeckel hoch geht! In diesem Fall wurde wie gesagt ein Ölabscheider verbaut, der das Öl, das evtl. aus der VLE austritt, in einem Sammelgefäß auffängt, daß es nicht in den Ansaugtrakt und damit in der Motor gerät und dort verbrannt wird. Dazu wird der Schlauch der VLE von dem Kanal abgezogen und direkt mit einem Schlauch verbunden, der zum Sammelbehälter führt. Das ist auf diesem Bild die Leitung mit der Doppelschelle. Die Leitung, die dann vom Sammelgefäß zurück kommt, wird dann auf den Anschluss aufgesteckt, wo vorher der Schlauch der VLE drauf war. Der Sammelbehälter wird dadurch einfach in diese Leitung eingschleift, in dem sammeln sich dann flüssige Ölbestandteile, die evtl. aus der VLE am Ventildeckel raus kommen! -
Blinkerlampe in rot gesucht
Ahnungslos antwortete auf passion-herby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 12.09.2013 um 17:35 Uhr hat passion-herby geschrieben: Die Nummer bringt alles, nur keine Lampen. :-? Also bei mir bringt die das, was Steffi_Holger vermutlich meinten! ;-) Da ist eben Mitdenken gefragt! ;-) Klück müsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2013 um 17:42 Uhr ] -
Sind auf dem Frontbügel eigentlich Nummern eingeschlagen? In diesem Fred geht es ja auch um dieses Thema und dort steht, daß für die Seitenschwellerrohre gar kein Gutachten benötigt wird und für den Frontbügel wäre dort ein Link zu einer Seite drin, auf der die ABE downgeloaded werden kann. Vergleich mal diese Nummer mit Deinem Bügel! Ich meine damit nicht den Cobra Link, das war ein anderer Hersteller, sondern den Link weiter unten, den ich mit meinem damaligen Posting aktualisiert habe! ;-) Es geht hierbei zwar um den Frontbügel der IGA, die es aber nicht mehr gibt und die Teile von Biconi gefertigt wurden. Wenn Du Glück hast, ist es die Nummer, die da genannt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2013 um 16:52 Uhr ]
-
Quote: Am 11.09.2013 um 21:06 Uhr hat Smarty451 geschrieben: Man sagte mir es könnte wohl der aktuator sein der vllt bald dahingeht. Na, diese Diagnose kommt bestimmt von einem ahnungslosen! Die ist ja total daneben! :roll: Der Aktuator macht im Stand des Fahrzeugs bei laufendem Motor gar nix, der betätigt nur einmal beim Einschalten der Zündung die Kupplung und wird dann erst beim Losfahren wieder aktiv! Und alles, was nicht arbeitet, kann auch keine Geräusche machen, oder? ;-)
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Wie immer in solchen Fällen empfehle ich Dir, selbst aktiv zu werden und nicht darauf zu warten, daß zufällig einer, der eine solche ABE besitzt, zufällig Deinen Fred liest! Wie das aussieht? Ganz einfach, Du gibst einfach mal "Biconi" in die Suchfunktion ein, dann erhältst Du ein Ergebnis, in dem einige Freds enthalten sind und in denen es um eine solche ABE geht. Wenn in diesen Freds schon keine Links enthalten sein sollen, so kristallisiert sich in denen doch heraus, welche Personen eine solche ABE besitzen! Bei manchen sind sogar Email Adressen genannt. Dann versuchst Du einen von denen zu kontaktieren, das erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine solche ABE zu bekommen ungemein! ;-)
-
Ich weiss jetzt nicht, ob der 451er genau den gleichen Tank drin hat wie der 450er ab dem Facelift in 2002, aber das Facelift hatte beim Benziner ebenfalls schon einen größeren 33 Liter Tank drin und der konnte auch in ältere Smarts eingebaut werden. Bei Möma gibt es die entsprechende Anleitung dazu! Detailinfos bzgl. den Maßen hab ich leider nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2013 um 06:39 Uhr ]
-
Bodypanels 451 in metallic-rot, saugeil!!!
Ahnungslos antwortete auf Murmele's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wollte ich doch schon sagen, beim 451er ist dieses Metallic Rot die Serienfarbe des Smart, die als Sonderausstattung gegen Aufpreis erhältlich war, siehe diese Preisliste! -
Bodypanels 451 in metallic-rot, saugeil!!!
Ahnungslos antwortete auf Murmele's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bilder direkt hochladen geht hier nicht. Die Bilder müssen bei einem entsprechenden Hoster auf einem frei zugänglichen Server liegen und werden dann hier verlinkt wie dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! ;-) -
Bodypanels 451 in metallic-rot, saugeil!!!
Ahnungslos antwortete auf Murmele's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.09.2013 um 19:11 Uhr hat icesmart geschrieben: Bilder, bzw. ein Link zu der kleinen Anzeige wäre sicher Hilfreich ;-) Klück müsch! ;-) Das ist doch aber das ganz normale Smart Rot, oder? Dem Käufer Deiner Panels solltest Du übrigens sagen, daß es den Tankdeckel in lackierter Variante für knapp über 20.- EURO bei Smart gibt! Und austauschen kann man den auch ganz einfach! Der mattschwarze Tankdeckel sieht nämlich absolut besch......eiden aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2013 um 19:29 Uhr ] -
Uhr & DZM von Brabus in "normalen" 451 einbauen....ist das möglich?
Ahnungslos antwortete auf amadeus2511's Thema in Zubehör für den SMART
Freischaltung brauchste übrigens beim 451er keine, falls Dir da jemand was anderes erzählen will. Eine Freischaltung brauchte man nur beim 450er! Beim 451er müssen die Instrumente nach dem Einbau sofort funktionieren, vorausgesetzt, Du hast den Stecker der Zuleitung gefunden! Der ist manchmal gut versteckt! ;-) -
Die Felgen des 450ers sind innerhalb der 450er Baureihe von 1998 bis Ende 2006 einsetzbar. Die Felgen des 451ers ab Bj. 2007 sind wiederum innerhalb dieser Baureihe einsetzbar! Aber die Felgen des 450ers können nicht auf dem 451er gefahren werden und nicht umgekehrt. Die hinteren Felgen haben zwar die gleiche Breite, passen aber von der Einpresstiefe nicht und die vorderen von der Felgenbreite, auf dem 450er sind entweder 3,5 Zoll Felgen oder 4 Zoll Felgen drauf, auf dem 451er sind es vorne 4,5 Zoll Felgen!
-
(S) Heckklappenpaneel Cabrio Smart 450 (Bay Grey)
Ahnungslos antwortete auf lars230CE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sollte Dein Hecklappenpanel einen Riss ungefähr in der Mitte des Griffs haben, solltest Du in Zukunft darauf achten, die Hecklappe genau wie vorgesehen zu öffnen, der Riss resultiert nämlich im Prinzip aus einer Fehlbedienung bei Öffnen der Klappe! Ich sehe sehr oft, daß Fahrer eine Smart Cabrios zuerst an der Klappe zerren, ehe sie den Schalter zum Öffnen betätigen. Das führt dazu, daß sich das Panel nach aussen wölbt und an der Stelle entsteht dann ein Riss. Die Klappe muß so geöffnet werden, daß zugfrei der Schalter betätigt wird, die Klappe springt einem dann durch die Spannung, mit der sie in der Dichtung sitzt, förmlich entgegen! Sollte das bei Dir nicht der Austauschgrund sein, vergiss einfach den Blödsinn, den ich geschrieben habe. ;-) -
Jo, die habe ich schon gesehen! ;-) Irgendwie ist das alles etwas wirr! :)
-
Quote: Am 10.09.2013 um 12:21 Uhr hat csluyuan geschrieben: Solange es bei mir flüssig und schnell schliesst, lasse ich den Motor nicht extra an. Hast Du Dich im Fred vertan und eigentlich in einen Verdeckfred posten wollen. :-? Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2013 um 12:33 Uhr ]
-
brauche dringend hilfe!! innenraumklima sensor
Ahnungslos antwortete auf kingkem92's Thema in SMARTe Technik
Ehe Du Deinen zweiten Beitrag zu diesem Thema eröffnest, solltest Du uns vielleicht erstmal verraten, um welche Art Smart es überhaupt geht! :roll: Da gibt es nämlich durchaus verschiedene! Eine Vorstellung hier im Forum erwartet ja keiner, außer Uli vielleicht :-D, aber man sollte doch wissen, um welches Fahrzeug es geht, findest Du nicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2013 um 07:58 Uhr ] -
Freut mich, daß wir Dir helfen konnten, zwei Probleme in einem Fred kostengünstig zu lösen und Deinen Smart wieder flott zu bekommen. Vielen Dank für's Feedback! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2013 um 00:30 Uhr ]
-
[B]iete "PEDALBOX" Smart fortwo 451
Ahnungslos antwortete auf Smarty451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für ein solch überflüssiges Teil immer noch zu viel Geld! :roll: -
Leidiges Thema... Ölwechsel / Ölablassschraube
Ahnungslos antwortete auf Gruenesmarties's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bissle groß, damit Du sie auch sicher findest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2013 um 14:47 Uhr ] -
Uhr & DZM von Brabus in "normalen" 451 einbauen....ist das möglich?
Ahnungslos antwortete auf amadeus2511's Thema in Zubehör für den SMART
Geht problemlos, allerdings nur, wenn es ein Benziner ist, die Instrumente des Diesels sind aufgrund einer anderen Skalierung des DZM nicht kompatibel! Deshalb könnten die Brabus Instrumente nicht in einen Diesel, sondern nur in einen Benziner eingebaut werden. Die Instrumente selbst sind zwar ebenfalls die gleichen, aber die Skalierung des DZM ist eine andere. Erkennbar ist das daran, daß der Drehzahlmesser des Benziners bis 7000 1/min geht, der des Diesels nur bis 5000 1/min. Daraus würde quasi eine falsche Anzeige resultieren, wenn man einen Benziner DZM in einen Diesel einbaut oder umgekehrt. Allerdings musst du darauf achten, daß es die Instrumente mit der Halterung für den Facelift 451er ist. Im Zusammenhang mit der Änderung des Armaturenbretts beim Facelift wurde den Instrumenten nämlich eine geänderte Halterung verpasst. Du bräuchtest auf jeden Fall die neuere Ausführung! Auf diesem Bild siehst Du die Instrumente mit der alten Halterung und auf jenem Bild sind die Instrumente mit der neuen Halterung zu sehen. Die Instrumente sind zwar die gleichen, aber die Halterung ist eine andere! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2013 um 12:43 Uhr ] -
Ein paar mal gut zureden mit einem Hämmerchen hat schon so manche Trommelbremse wieder gangbar gemacht! ;-) Siehe auch diesen Fred! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2013 um 18:41 Uhr ]
-
Quote: Am 08.09.2013 um 14:11 Uhr hat Smartwesterwald geschrieben: Ich kann das Reparaturset nur nicht finden. Nur in dem Beitrag von 2006 :-D Hääääh, in dem von mir verlinkten Fred ist es doch abgebildet und per Nummer genannt! :-? Irschendwie gomsch!
-
In diesem Fred ist übrigens ein Bild und die Bestellnummer dieses Reparatursatzes zu finden! ;-)
-
Bist Du sicher, daß Deine Lötung eine sichere Verbindung ergeben hat? Falls Du Zweifel hast, es gibt auch einen Reparatursatz für diesen Stecker, das ist ein Stecker und ein Stück Kabel dran. Normalerweise läuft der Lüfter immer, wenn das Motorsteuergerät kein plausibles Signal von dem Temperatursensor erhält! Das ist dann nämlich so, als ob die Ansaugluft zu warm wäre und deshalb der Lüfter angeschmissen wird. Normalerweise braucht da kein Fehlerspeicher gelöscht zu werden, wenn der Sensor wieder korrekt funktioniert! Ich würde Dir raten, den Reparatursatz für diesen Stecker zu kaufen und das Ding qualifiziert zu reparieren. Wenn Du diesen Reparatursatz hast, dann kannst Du diesen auch mal an den Soensor anstecken und mit einem Ohmmeter kontrollieren, ob hier ein korrektes Messergebnis angezeigt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2013 um 10:08 Uhr ]
-
Mach Dir nix draus, mache sind von der charakterlichen Eignung nicht zum Führen eines Fahrzeugs im Strassenverkehr geeignet, andere nicht zur Teilnahme an einem Forum! ;-) Und wieder andere weder zum einen, noch zum anderen! :-D Das SAM ist die Zentralelektrik des Smart oberhalb des Fahrerfußraums und sieht so aus wie auf dieser Seite zu sehen. Gleichzeitig ist es auch der Sicherungskasten des Smart! ;-) Der Name bedeutet Signalerfassungs- und Ansteuer Modul oder so ähnlich! Soll heissen, daß dort Signale rein und rausgehen, ganz einfach! ;-) Und jetzt aber zsam zsam zsam und prooooooost! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2013 um 09:58 Uhr ]