
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 20.08.2013 um 08:11 Uhr hat passion-herby geschrieben: Häh???? Schaltpaddel und Kupplung haben nichts miteinander zu tun. Grüsse herby Genau so sieht es aus, ich stelle mir auch gerade die Frage, was Schaltpaddles und die Kupplung vom Anschluss her miteinander zu tun haben! :-?
-
Smart 451 CDI springt nicht mehr an und lässt keinen Gang einlegen
Ahnungslos antwortete auf obiwankenobi253's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Smart-Forum! :) Wenn der Smart sich nicht schieben lässt, wie Du ja dort geschrieben hast, dann ist ein Gang eingelegt und nicht der Leerlauf drin! Und wenn ein Gang eingelegt ist, dann kann der Motor nicht gestartet werden! Das ist beim Smart immer so! Ich weiss zwar nicht, wie Du in dem verlinkten Fred darauf kommst, daß die Bremsen durch den Getriebereset fest sein sollen, das eine hat ja mit dem anderen gar nix zu tun, aber meiner Meinung nach ist da ein Gang drin und deshalb kann auch der Motor nicht gestartet werden! Wird da wirklich das "N" für den Leerlauf im Display des Kombiinstruments angezeigt? Tante Edith sagt mir gerade, daß ich Blödsinn geschrieben habe! Wie immer eigentlich! :) Du warst ja gar nicht der Themenstarter des verlinkten Freds, sondern hast Dich da nur dran gehängt. Du hast aber geschrieben, daß Du genau das gleiche Problem hast! Beschreibe mal genau, wie es sich bei Dir verhält. Ist wirklich der Leerlauf drin, also lässt sich der Smart schieben oder nicht. Und was wird im Display angezeigt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2013 um 08:13 Uhr ] -
Genau so isses, der Motor der Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers stört den Radioempfang, weil er permanent läuft. Wurde in letzter Zeit mal eine Glühbirne in dem betreffenden Scheinwerfer gewechselt? Oft beschädigt man nämlich die LWR beim Wechsel der Glühbirne!
-
Plötzlicher Leistungsverlust - Wastegate Gestänge?
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.08.2013 um 16:49 Uhr hat Berkel geschrieben: - Getriebe Wählhebel --> was auch immer das bedeutet - Ladedruck zu hoch? --> häh? ich hatte GAR KEINEN, aber egal Die Fehlermeldung mit dem Getriebewählhebel kannste vergessen, die ist irrelevant! Die Fehlermeldung mit dem Ladedruck bedeutet, daß es ein gespeicherter Fehler ist und dazu reicht es, wenn der Ladedruck irgendwann mal zu hoch war, auch kurzzeitig reicht schon, das könnte auch durchaus der Grund für den Notlauf gewesen sein, in den wird der Motor nämlich durch das Steuergerät geschickt, wenn ein zu hoher Ladedruck vorlag. Musst Du mal im Auge behalten, aber ich denke mal, daß tatsächlich, warum auch immer, ein zu hoher Ladedruck vorhanden war! Vermutlich weil das Wastegate im Auspuffkrümmer nicht geöffnet wurde. Der Ladedruck des Smart wird ja abgasseitig über ein Wastegate geregelt, das ist ein Bypass, über den die heissen Abgase den Turbolader direkt in den Auspuff umgehen können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden! Über diesen Weg wird der Ladedruck begrenzt. Die Öffnung des Wastegates wird über die Druckdose und die Verbindungsstange zum Wastegate gemacht, der Hebel fährt dann aus und öffnet die Wastegateklappe. Wenn diese Öffnung nicht funktioniert, daran können auch defekte Schäuche im Ladedrucksystem schuld sein, dann strömen die heissen Abgase trotz hohem Ladedrucks weiterhin vollständig durch den Turbolader und der Druck steigt weiter an. Irgendwann registriert der Sensor, der den Ladedruck parallel misst, einen zu hohen Ladedruck, was dann zur Folge hat, daß das Steuergerät den Motor in den Notlauf schickt. Dann zieht er gerade noch die Wurst vom Teller! ;-) -
Generell verhält es sich so, daß bei laufendem Motor die Bordspannung höher ist als bei stehenden Motor. Bei laufendem Motor stehen ca. 14,4 Volt zur Verfügung, bei stehendem nur ca. 12,4 Volt oder sogar noch darunter. In Abhängigkeit vom Alter der Batterie kann deren Spannung bei Belastung durch die Motoren noch tiefer absinken. Bei laufendem Motor übernimmt die Lichtmaschine die Spannungsversorgung und wird durch den Regler der Lima entsprechend geregelt. Mit der höheren Bordspannung bei laufendem Motor haben die Antriebsmotoren etwas höhere Leistungen, was bei nicht mehr so ganz perfekt funktionierenden Verdecken der Unterschied zwischen einwandfrei Öffnen/Schliessen und Probleme sein kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2013 um 16:10 Uhr ]
-
Plötzlicher Leistungsverlust - Wastegate Gestänge?
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in SMARTe Technik
Die Stange kannst Du auch selbst überprüfen, auch ohne Grube. Wenn der Sicherungsring schon mal erneuert wurde, glaube ich aber nicht, daß dies die Ursache ist, normalerweise nimmt man da nämlich eine bessere Ausfgührung als die Serienversion, die hat den Namen "Sicherungsring" nämlich nicht verdient. Das einzige, das bei der Serienversion sicher ist, daß die sicher mal Ärger macht! Wenn Du von hinten unter den Smart robbst und von unten nach oben auf den Turbolader schaust, dann sieht das so aus wie auf dieser Seite zu sehen. Auf der einen Seite des Turboladers ist die Druckdose zu sehen und von dort aus führt die Metallstange zur anderen Seite des Krümmers und ist dort mit dem Auge auf dem Bolzen der Wastegateklappe fixiert. Fest schweissen kann man dort nix, weil dies ja auf dem Bolzen eine bewegliche Verbindung sein muß! :) Die Stange muß über das Auge in dem Bolzen die Wastegateklappe bewegen können! Der Leistungsmangel kann natürlich auch andere Ursachen haben, auch die Schläuche des Ladedrucksystems können durch Alterung spröde und rissig werden oder von ihren Anschlüssen abgerutscht sein. Da gibt res der Möglichkeiten gar viele! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2013 um 10:27 Uhr ] -
Smart Fortwo Turbo Defekt Gebrochen !!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2013 um 18:23 Uhr hat Stefficris geschrieben: hey werde es mal testen rufe morgen bei mercedes mal an und frag nach ist das Gewinde den wirklich 25mm lang im block das Problem ist Und Du gibst Dich der Illusion hin, daß die Dir das beantworten können? :lol: Außerdem ist die Doppel-Hohlschraube gemäss der Zeichnung von Baroni 27 mm bis zum Sechkantkopf der Schraube, d.h. Du musst noch die Breite der Ölleitung und die Dichtungsscheibe davon abziehen! Dann bleiben bestimmt keine 25 mm mehr übrig, die das Gewinde in den Block reichen muß! Aber ich bin dann mal raus hier! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 18:44 Uhr ] -
Smart Fortwo 450 Motor Entlüften !!!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2013 um 18:19 Uhr hat Stefficris geschrieben: muss dabei der Motorlaufen? Hey, schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat? :-? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Oder muß ich auch mehrfach posten, damit es beachtet wird? :roll: Quote: Am 18.08.2013 um 17:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: In erster Instanz würde ich das mal bei stehendem Motor machen, schon allein deshalb, weil Du da mehr Ruhe hast als wenn der Motor dreht. Da ist das etwas entspannter als bei laufendem Motor! Evtl. musst Du das ein paarmal machen, nachdem die vorhandene Luft sich wieder oben gesammelt hat. Aber es ist auf jeden Fall entspannter als bei laufendem Motor! Lurchi, übernimm Du den mal! Offensichtlich bin ich zu Ahnungslos für ihn! ;-) Quote: Am 18.08.2013 um 18:23 Uhr hat Stefficris geschrieben: Hey LURCH hast du keine INFO oder Tipps ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 19:06 Uhr ] -
Quote: Am 18.08.2013 um 16:53 Uhr hat Tomm geschrieben: hallo zusammen ich überlege meinen 451 Brabus mit Winterräder auszurüsten. Leider habe ich keine Ahnung welche Reifenkombinationen sinnvoll sind, 15 oder 16 Zoll Ich hab ja auch keine Ahnung, siehe Nick, aber ich würde mal vermuten, daß dies durch die Felgen vorgegeben wird! ;-)
-
Smart Fortwo Turbo Defekt Gebrochen !!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Einmal reicht! ;-) Das bedeutet, daß zum einen die Dichtscheibe fehlt und zum anderen, daß das Gewinde gerade mal auf ca. 1mm richtig fasst! Ich glaube nicht, daß man darauf bauen kann, daß dies auf Dauer hält! Ich würde auf jeden Fall mal sehen, daß ich die längere Schraube bekomme, alles andere ist Murks, der sich meist im ungünstigsten Moment dann löst! Und ich denke mal, daß es sich sehr ungünstig auswirkt, wenn Du das nicht gleich bemerkst und der Inhalt der Ölwanne sich langsam auf der Strasse verteilt! ;-) -
Smart Fortwo 450 Motor Entlüften !!!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2013 um 17:19 Uhr hat Stefficris geschrieben: weil ich habe ein neuen Turbo eingebaut und da wird bestimmt viel Luft drin sein bin kurz 500 Meter gefahren und boom war die Temperatur auf 4 Eier !!! Du öffnest ja beim Einbau des Turboladers den Kühlkreislauf an einem tiefen Punkt, nämlich unten am Motor, wo der Kühlkreislauf des Turboladers angeschlossen ist! Logischerweise läuft dann ziemlich viel Kühlmittel davon und in Folge davon ist natürlich viel Luft im Motor! In erster Instanz würde ich das mal bei stehendem Motor machen, schon allein deshalb, weil Du da mehr Ruhe hast als wenn der Motor dreht. Da ist das etwas entspannter als bei laufendem Motor! Evtl. musst Du das ein paarmal machen, nachdem die vorhandene Luft sich wieder oben gesammelt hat. Aber es ist auf jeden Fall entspannter als bei laufendem Motor! Viel wichtiger ist, daß im Vorratsbehälter des Kühlmittels ausreichend Kühlmittel drin ist, damit nicht dadurch wieder Luft ins System eingebracht wird! Wenn Du dann den Motor laufen lässt, musst Du natürlich die Heizung aufdrehen, um evtl. darin befindliche Luft raus zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 17:31 Uhr ] -
Umfrage / Kupplungsschaden beim 451 MHD ab Bj. 2008
Ahnungslos antwortete auf smartpur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, ähnliche Freds haben auch zu anderen Themen, z.B. Motorschaden am 450er Smart, nicht zu nennenswertem Erfolg geführt bzw. die Resonanz gehabt, die sich der TE jeweils davon versprochen hat. Effektiver ist da, sich selbst die Mühe zu machen und Betroffene mit der gleichen Problematik z.B. über die Suchfunktion aufzuspüren. Ob Dich das allerdings im konkreten Fall weiter bringt, da hab ich auch noch meine Zweifel. -
Quote: Am 18.08.2013 um 12:07 Uhr hat ZOK geschrieben: da Käufer festgestellt hat, dass der Scoop an nen 42 gehört... 8-) Wohin sonst? :-? Steht doch schon im Topic, daß es für einen 450er ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 13:22 Uhr ]
-
Schminkspiegel / ab Modell 2012 / 451
Ahnungslos antwortete auf Rennsemmel78's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 18.08.2013 um 11:42 Uhr hat caminodax geschrieben: sie fährt einen alten Fiesta ,der sieht aber auch sehr fränzösich aus , dellen rost beulen etc :roll: :lol: :-D Hat aber bestimmt einen Schminkspiegel an der Sonnenblende! :roll: Du hast mich vermutlich falsch verstanden, ich meinte damit nicht, daß eine solche Tussi einen Smart braucht, sondern das ein Smart eine solche Tussi nicht braucht! ;-) -
Schminkspiegel / ab Modell 2012 / 451
Ahnungslos antwortete auf Rennsemmel78's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 18.08.2013 um 11:15 Uhr hat caminodax geschrieben: aber als ich neulich die französiche kollegin zum auto brachte hat die sofort die blende runter geklappt und sie konnte sich nicht schminken also gabs mecker,ich aber auf zack ipad raus und die Dame konnte sich pimpen Die hätte ich eher gefragt, ob sie noch ganz dicht ist und sie des Smarts verwiesen! :roll: Solche Tussen braucht kein Smart! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 11:24 Uhr ] -
Smart Fortwo Turbo Defekt Gebrochen !!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du damit die Hohlschraube der Ölleitung zum Turbolader meinst, dann ist es so, daß im Motor eigentlich genügend Gewindelänge zur Verfügung stehen würde, eine längere Schraube zu verwenden, was der Schonung des Gewindes zugute kommen würde. Allerdings gibt es normalerweise keine Hohlschraube mit längerem Gewinde, um den noch intakten Gewindeteil zu nutzen! Aber es gibt trotzdem eine Lösung dafür und zwar gibt es offensichtlich im Mercedes Nutzfahrzeugeprogramm eine Doppel-Hohlschraube, da ist zwar das Gewinde nicht länger, aber die ist dafür ausgelegt, zwei dieser Ölleitungen gleichzeitig aufzunehmen. Beim Einsatz einer solchen Schraube ist an der Stelle, an der sich das Gewinde befindet, eine zweite Bohrung in der Schraube und das Gewinde der Schraube befindet sich dadurch weiter im Motor. Bissle blöd zu beschreiben, aber wie das aussieht, wäre in diesem Fred, in den ja Baroni in Deinem Beitrag im Smart-Club verlinkt hat, beschrieben und bebildert. Leider hat wie so oft der gute chritan trotz Zusage kein Feedback mehr gegeben, ob es jetzt mit der Doppel Hohlschraube geklappt hat oder nicht! :( Dieses Problem tritt nämlich durchaus häufiger auf und diese Lösungsmöglichkeit mit der längeren Schraube wird auch hier und dort angedeutet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 08:49 Uhr ] -
Fenster der Beifahrerseite bleibt nicht in der Führung/Gummidichtung
Ahnungslos antwortete auf hicral75's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du das Türpanel demontiert hast, dann sieht es darunter aus wie auf dieser Seite beschrieben. Wie Smartz schon geschrieben hat sind da vermutlich die Anschläge gebrochen, aber das solltest Du dann schon sehen, wenn das Panel entfernt ist. -
Smart Fortwo 450 Motor Entlüften !!!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.08.2013 um 23:40 Uhr hat Stefficris geschrieben: ist das diese Schraube die über dem Ölfilter ist mit dieser schwarzen Plastikkappe drauf ?? Das ist der Öldruckschalter, den kannste lassen, wo er ist! ;-) Die Entlüftung muß ja am höchsten Punkt des Kühlsystems sein! Nicht unten am Motorblock! Und das ist wie schon geschrieben oben am Thermostatgehäuse! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 00:36 Uhr ] -
Smart Fortwo 450 Motor Entlüften !!!!
Ahnungslos antwortete auf Stefficris's Thema in SMARTe Technik
Also wenn Du hier im Forum mit dem Suchbegriff "Kühlsystem entlüften" gesucht hättest, dann wärst Du über ein paar Beschreibungen gestolpert, welche das Entlüften ziemlich detailliert beschreiben! Und dann wäre Dir bestimmt ein Link auf diese Seite aufgefallen, wo der Thermofühler am Thermostat, der zum Entlüften heraus gezogen werden muß, abgebildet ist. Das ist oben am Motor am Thermostatgehäuse! Der rote Pfeil zeigt auf den Thermofühler, die grüne Pfeilspitze auf den Sicherungsring, der gelöst werden muß! Du solltest aber vorher einen Bindfaden oder langen Kabelbinder an diese Spange dran machen, die springt nämlich sonst weg und ward nicht mehr gesehen, wenn man nicht aufpasst! Wenn die Sicherungsspange entfernt ist, kann man den temperaturfühler heraus ziehen, dort entweicht dann die Luft, die im Kühlsystem drin ist. Die grundsätzliche Problematik ist ja, daß der Smart durch seine prinzipbedingte Bauweise kein selbstentlüftendes Kühlsystem hat wie andere Fahrzeuge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2013 um 00:37 Uhr ] -
Suche ein schönen Smartiiiiiii bis 2500 Euro !!!
Ahnungslos antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.08.2013 um 13:04 Uhr hat PsiMic geschrieben: nächste Woche wird er im Smartcenter fertig gemacht... Na klar, und die verbauen die gebrauchten Teile, die Du in diesem Fred aus einem Uraltsmart kaufen willst! :roll: Meinst Du eigentlich, ich ziehe mir die Hose mit der Kneifzange an, oder wat? Einen Smart, der gerade eine größere Reparatur hinter sich hat und dann gleich abgestossen wird würde ich mir prinzipiell nicht kaufen! ;-) -
Quote: Am 17.08.2013 um 10:12 Uhr hat Timo geschrieben: Ich fühle mich mal angesprochen! :-D Das darfst Du auch durchaus, damit hatte ich unter anderem Dich gemeint! :) So mancher andere hier wäre vermutlich froh, wenn sein 451er problemlos laufen würde. Leider sind aber gerade in letzter Zeit einige Beiträge zu lesen, in denen 451er Fahrer nicht gerade happy mit ihrem fahrbaren Untersatz sind und hohe Kosten für Bauteile, die überdurchschnittlich früh ausfallen, zu verzeichnen sind! Das fängt bei der Kupplung an und hört beim mhd System noch lange nicht auf! Ich denke mal, daß Dir diese Beiträge durchaus bekannt sind und ich sie nicht verlinken brauche! ;-) Aber es freut mich, daß Dein 451er keine Probleme macht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2013 um 10:26 Uhr ]
-
Ein 2000er hat ja normalerweise nur einen Einknopfschlüssel, mit dem auch die Heckklappe geöffnet werden kann. Der Dreiknopfschlüssel ist ja nicht der serienmässige Schlüssel zu diesem Fahrzeug. Ist der Schlüssel überhaupt richtig codiert worden, um damit die Heckklappe öffnen zu können? Tante Edith flüstert mir gerade zu, daß gemäss der Modellhistorie der Dreiknopfschlüssel ab Bj. 10/2000 serienmässig war. Ist das bei Dir der serienmässige Schlüssel oder ein nachgemachter? Hast Du denn einen Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2013 um 10:14 Uhr ]
-
Quote: Am 17.08.2013 um 08:55 Uhr hat Mesh geschrieben: Die Chance dass Du eine solche Rep hast ist gering und wenn, dann werden alle möglichen Gründe gesucht dass sie nicht übernehmen müssen. Mit dem zweiten Teil Deiner Aussage hast Du zu 100% ins Schwarze getroffen, den ersten Teil würde ich so nicht stehen lassen wollen! Du darfst nicht von Deinem 450er ausgehen, Mesh! Beim 451er haben die Konstrukteure und Rotstiftspezialisten wieder ganz neue Sollbruchstellen rein gepackt! :roll:
-
Für einen 451er mhd würde ich auf jeden Fall eine Garantieverlängerung, was für ein volksverdummendes Wort, abschliessen! Natürlich sollte man sich darüber im Klaren sein, daß es sich eben nicht um eine Verlängerung der eigentlichen Garantie handelt, sondern um einen Versicherungsvertrag, der auch jede Menge Ausschlüsse von Leistungsersatz kennt! Deshalb sollte man vorher das Kleingedruckte ganz genau lesen, sonst sind Enttäuschungen im Leistungsfall vorprogrammiert! Der 451er Smart ist eine Mängelbevorratung schlechthin und als mhd wird das ganze zum unkalkulierbaren Risiko, wie diverse Freds im Forum überdeutlich zeigen! Auch wenn manche 451er Fahrer das natürlich nie zugeben werden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2013 um 11:10 Uhr ]
-
Das Schlüsselsymbol im Display bedeutet, daß Du zwar auf- und zuschliessen kannst, nicht aber die Wegfahrsperre deaktivieren! Ich denke mal, durch Deine Basteleien hast Du es geschafft, daß der Schlüssel seine Codierung verloren hat. Ich weiss nicht, wie das beim ForFour ist, aber den Schlüssel eines ForTwo kann man im SC mit der StarDiagnose wieder programmieren, dazu muß aber das Fahrzeug über die OBD Buchse mit dem Servicecomputer verbunden werden. Hierfür muß entweder ein Laptop mit der StarDiagnose Software zu Dir nach Hause kommen oder der Smart muß in die Werkstatt geschleppt werden! Dieses Beispiel zeigt mal wieder überdeutlich, wie wichtig ein funktionierender Zweitschlüssel ist! Du hättest ohne einen solchen eigentlich gar nicht anfangen dürfen, an dem Schlüssel rum zu basteln! Tante Edith fragt mich gerade, ob das Schlüsselsymbol auch vor dem Startversuch schon vorhanden ist oder erst danach! Könnte natürlich auch sein, daß die Batterie schwach ist und beim Startversuch die Bordspannung zusammen bricht, dann wäre es auch logisch, daß das Schlüsselsymbol im Display erscheint! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2013 um 09:58 Uhr ]