Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.227 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ersatzschlüssel, gibt es da Alternativen zu SC ?
Ahnungslos antwortete auf smart67112's Thema in SMARTe Technik
Nee, das Programmieren machen manche Dienstleister sogar als Service kostenlos! Andere wiederum verlangen einen Haufen Geld dafür. Deshalb musst du auch vor dem Umprogrammieren nachfragen, wie viel dafür verlangt wird. Wie für vieles andere gibt es hierfür nämlich ganz gravierende Preisunterschiede! -
Ersatzschlüssel, gibt es da Alternativen zu SC ?
Ahnungslos antwortete auf smart67112's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss zwar nicht, wie Timo zu dieser Aussage kommt, aber es gibt natürlich Alternativen dazu! Man kann einen gebrauchten Schlüssel umprogrammieren und einen Schlüsselbart fräsen lassen, damit er auf Deinen Smart passt und diesen in den Schlüssel einsetzen. In diesem Zusammenhang werden dann beide Schlüssel komplett neu programmiert und das ist auch gut so! Wenn nämlich jemand Deinen Zweitschlüssel hat, dann passt der nach der Neuprogrammierung zwar mechanisch, aber die Zentralverriegelung kann mit dem Sender nicht mehr betätigt und auch die Wegfahrsperre nicht mehr deaktiviert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 22:03 Uhr ] -
Vorstellung und Eure Meinung zu einem Angebot
Ahnungslos antwortete auf Ariane1982's Thema in Werdende SMARTies
Jetzt geht's! :) -
Vorstellung und Eure Meinung zu einem Angebot
Ahnungslos antwortete auf Ariane1982's Thema in Werdende SMARTies
Nee, aktuell gibt es in Deinem Profil den Button "PN senden an" gar nicht! Das ist das Problem! Das sieht dann so aus wie z.B. in diesem Profil! Du musst in ein Feld im Profil etwas eintragen, z.B. beim KFZ Kennzeichen. Das muß wie bei vielen anderen nicht das tatsächliche Kennzeichen sein, da reicht irgendein Blödsinn! Aber dann gibt es den Button "PN senden an" in Deinem Profil! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 21:26 Uhr ] -
Vorstellung und Eure Meinung zu einem Angebot
Ahnungslos antwortete auf Ariane1982's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 14.11.2013 um 20:29 Uhr hat schrauberfinger geschrieben: Ich würde dir auch gerne mitteilen warum, aber man kann dir keine Nachrichten schicken... Vielleicht haste da was im Profil unterdrückt? Nee, hat sie nicht. Sie hat nur in Ihrem Profil nichts eingetragen, dann gibt es den Button "PN senden an" nicht im Profil. It's a feature of the Profile! :) Aber deshalb kann man trotzdem eine PN senden, wenn man weiss wie! ;-) Zum einen gibt es diesen Weg, Klick mich! Man muß nur in das An: Feld statt NICKNAME den Nick desjenigen eintragen, den man anschreiben will! Man kann sogar einen anderen User verwenden, der sein Profil ausgefüllt hat und einfach den Empfänger verändern, das geht auch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 20:53 Uhr ] -
Also gemäss dem Schaltplan ist der Lüfter massegesteuert. Der Vorwiderstand befindet sich in der Wand der Mittelkonsole schräg oberhalb des Gaspedals. Aber ich denke nicht, daß es am Vorwiderstand liegt, sonst würde der Lüfter auf der Stufe 3 auf jeden Fall laufen. Langsam komme ich zu dem Schluss, daß es doch an dem Schalter in der Mittelkonsole liegen muß, daß der Lüfter nicht läuft!
-
Wenn der Smart eine Klimaanlage hat, besteht die Möglichkeit, daß es Kondenswasser aus der Klimaanlage ist. Zur Überprüfung kann man mit der Hand in den Luftkasten im Beifahrerfußraum greifen und schauen, ob dort Wasser drin steht. Oberhalb des Beifahrerfußraums ist ein kasten, in dem die Umluftklappe drin ist. Wenn Du den Regler Umluft/Frischluft betätigst, dann siehst Du da, wie sich eine Klappe bewegt, das ist die Umluftklappe und die Öffnung, in die Du rein greifen musst! Wenn es dort drin nass ist, dann ist der Schlauch, der dire Kondensflüssigkeit normalerweise nach draussen leitet, verstopft und muß frei gemacht werden! In diesem Fred ist eine Beschreibung drin, wie das gemacht werden kann. Der schlechtere Fall wäre, wenn das Wasser durch eine undichte Frontscheibe rein kommen würde, denn dann säuft auch ganz schnell die Zentralelektronik namens SAM ab. Eine weitere Möglichkeit wären die Türdichtungen oder auch die Dichtungen der heraus nehmbaren Dachholme. Zu allen genannten Problembereichen gibt es hier im Forum jede Menge Freds. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 17:59 Uhr ]
-
Du solltest noch mal nachfragen und ein Limit für diese Reparatur setzen! Sonst übersteigen die Reparaturkosten ganz schnell mal den Zeitwert des Fahrzeugs! Der ist nach 14 Jahren ohnehin nicht mehr so dolle! Von einer kundenorientierten Werkstatt würde ich erwarten, daß die das von sich aus tun, Dich darauf hin zu weisen! Allein für die Fehlersuche erwartet Dich hier schon eine geharnischte Rechnung!!! Da sind noch gar keine Teile dabei! Zieh bloß die Notbremse, ehe es zu spät ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 17:37 Uhr ]
-
Quote: Am 14.11.2013 um 16:20 Uhr hat astro geschrieben: Jetzt mal eine blöde frage was ist eine Wickelspule :-? :-? :-? Damit ist der Inhalt des Lenkrads gemeint, der die elektrische Verbindung der beweglichen Lenkradkomponenten zur Steuerung darstellt. Wird manchmal auch als Schleifring tituliert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 16:27 Uhr ]
-
Quote: Am 14.11.2013 um 12:48 Uhr hat Steffen_G geschrieben: Hallo, bei meinem 2007 Turbo hab ich auch das Problem mit dem Rückwärtsgang, blinkendes N. Wenn möglich auf Vorwärtsgang schalten, N blinkt weiter, und dann ein mal hoch schalten, knüppel nach vorne, dann ist der 1 Gang drinn. Dies ist eigentlich normalerweise die typische Auswirkung, wenn der Bremslichtschalter nicht korrekt arbeitet! Dieser ist ja die andere Möglichkeit ausser der Kupplung, die das Schalten verhindern kann! Sollte man nicht aus den Augen verlieren!
-
Wenn nicht gerade Öl runter tropft, sondern vielmehr die Schläuche ein bißchen ölfeucht sind, könnte es auch sein, daß es sich um Öl aus der Motorentlüftung handelt, das ist beim Diesel auch vollkommen normal. Aber aus der Ferne natürlich schlecht zu sagen. Aber an den Turbolader glaube ich immer noch nicht. Es werden ca. 90 % aller Turbolader umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! :roll:
-
Vorstellung und Eure Meinung zu einem Angebot
Ahnungslos antwortete auf Ariane1982's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 13.11.2013 um 21:48 Uhr hat Ariane1982 geschrieben: Und noch was: Ist ein mhd empfehlenswert? Oder sind die anfällig? Vergiss mhd! Die Zahl der Opfer von mhd wird immer größer, die entsprechenden Ausgaben dafür ebenfalls! Die grösste Schwachstelle vom mhd ist der Riemen des Startergenerators. Der mhd hat ja keinen konventionellen Anlasser und keine Lichtmaschine mehr, sondern einen Startergenerator, der die Funktion der Stromerzeugung und des Anlassers in einem Gerät vereint. Prinzipiell ist die Idee gut, allerdings die technische Realisierung schlecht! Der Motor wird ebenfalls über den Riemen gestartet, der denn Startergenerator während des Motorlaufs antreibt. D.h. dieser Riemen ist stark belastet und in der Praxis reisst der schon bei relativ geringen Kilometerleistungen, dazu trägt auch eine mangelhafte Lagerung der Startergeneratoren bei. Wenn nun der Riemen reisst und man dies akustisch nicht beachtet wird auch die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben, weil diese vom gleichen Riemen angetrieben wird. Dies wird dem Fahrer nur durch eine Übertemperaturlampe mitgeteilt, wenn das Kühlmittel im Motor bereits auf Anschlag ist. Wenn dann der Motor nicht sofort abgestellt wird, dann ist der Motorschaden vorprogrammiert! Und das bei einem Motor, der eigentlich normalerweise standfest und unproblematisch ist! Deshalb ist in der augenblicklichen Situation von mhd eher abzuraten, sofern hier keine gravierende Verbesserung der Situation durch konstruktive Maßnahmen erfolgt bzw. sich erweist, daß die getroffenen konstruktiven Maßnahmen eine Verbesserung ergeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 08:57 Uhr ] -
Smart CDI BJ 2001 Soft Touch Teilenummer Schaltkulisse
Ahnungslos antwortete auf Motte1979's Thema in CDI
Quote: Am 13.11.2013 um 19:01 Uhr hat passion-herby geschrieben: Hier ist noch ne Anleitung für den Selbstbau Wo hier? :-? -
Es gibt LEDs in der passenden Fassung für die Innenleuchte, aber an Deiner Stelle würde ich erst mal die bestehenden Frehler beseitigen, bevor ich mir neue einbaue! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 22:18 Uhr ]
-
Dort wurde Dir ja bereits geholfen! ;-) Auf Helmut ist eben Verlass! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 20:43 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2013 um 20:14 Uhr hat Jonny2105 geschrieben: und das häufigste: "da passen wir ja nicht alle zusammen rein!" Also ich glaube, das ist das unsinnigste Argument gegen einen Smart, das ich jemals gehört habe! Da solltest Du Deinen Freundeskreis mal dahin gehend entrümpeln, denn das ist ein egoistisches Argument par excellance! :roll: Ein Smart ist kein gutes Winterfahrzeug, das mag ja sein, wobei mit Winterreifen und entsprechender Fahrweise durchaus was dagegen getan werden kann, aber Deine Bekannten sind Egoisten, wie sie im Buche stehen! Weg damit! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 20:31 Uhr ]
-
Wie Timo schon schrub :), das kommt von der Sekundärlufteinblasung, die bei kaltem Motor über ein starkes Gebläse Frischluft in den Abgastrakt fördert und dadurch die Nachverbrennung von unverbrannten Kraftstoffanteilen im Abgastrakt begünstigt und dadurch die Aufheizung des Katalysators in der Kaltlaufphase verkürzt. Dieses Gebläse braucht viel Strom und beeinflusst beim Ein- und Ausschalten deshalb die Bordspannung des Smart. Das Ein- bzw. Ausschalten dieses Gebläses wird über Relais vorgenommen, das man dann eben klicken hört und die Schwankungen der Bordpannung sind durch das heller und dunkler werden der Scheinwerfer zu sehen. Das ist vollkommen normal und deshalb braucht sich auch keiner Gedanken darüber machen. In den entsprechenden Freds hier im Forum ist das seit 2003 beschrieben, seit diesem Zeitpunkt ist die Sekundärlufteinblasung in die Serie eingeflossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 20:25 Uhr ]
-
Ein undichter Ladeluftkühler kann schon Leistungsverlust verursachen, weil ein Teil des Ladedrucks dort raus pfeift. Aber es verursacht eigentlich keinen unregelmässigen Verlust des Ladedrucks. Meiner Meinung nach kommt Dein Problem nicht vom LLK. Der Ölverlust natürlich schon, aber die Leistungsschwankungen nicht! Hast Du jetzt eigentlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 18:19 Uhr ]
-
Sorry, aber das kann ich nicht recht glauben, daß der Turbolader defekt ist, wenn etwas verölt ist. Da gibt es auch noch jede Menge anderer Möglichkeiten. Deshalb würde ich dieser Diagnose ein wenig Skepsis entgegen bringen! Aber Turbolader bringt natürlich schön viel Umsatz! :roll: Oft ist die Zuleitung zum Turbolader, die sehr stark korrodiert und dadurch regelrecht durchrostet der Grund für das Verölen oder der Ladeluftkühler ist häufig undicht, der wird von seiner eigenen Halterung aufgerieben. Aber einen verölten Motorraum durch den Turbolader, ohne daß an der Leistung etwas spürbar ist, kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen.
-
Quote: Am 13.11.2013 um 13:23 Uhr hat -xeno- geschrieben: Ich hab hier was gefunden was ich bei mir schauen und versuchen könnte: http://www.evilution.co.uk/index.php?menu=interior&mod=719 Da geht es aber um den Lüfter eines 451ers ab Bj. 2007, das ist eine ganz andere Konstruktion!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 13:47 Uhr ]
-
Um an den Schalter vernünftig zum Messen ran zu kommen bzw. nachzukontrollieren, ob der Stecker noch richtig drauf ist, dazu muß das obere Armaturenbrett demontiert werden! :( Ich glaube, um den Gebläsemotor zu wechseln ist das genauso! In diesem Fred siehst Du mal ein paar Bilderleins, wie es da drin aussieht. Leider hat der damalige Fragesteller wie so oft natürlich kein Feedback hinterlassen, was die Ursache für sein Problem war! :-x Und hier bzw. dort ist recht ausführlich dokumentiert, wie das Armaturenbrett, in diesen Fällen für eine Lautsprechermodifikation, ausgebaut wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2013 um 21:24 Uhr ]
-
Wenn der Lüfter auf der höchten Stufe laufen würde, dann läge es am Vorwiderstand des Gebläses, aber wenn er auf keiner Stufe läuft, kann es der Vorwiderstand eigentlich nicht sein! Eine Möglichkeit wäre der Schalter in der Mittelkonsole. Irgendwelche Basteleien am Radio haben nicht stattgefunden, oder? Manche verursachen nämlich beim reinschieben des Radios, daß das Kabel runter gezogen wird. Der Gebläsemotor könnte es natürlich auch sein, wobei dieser beim 450er nicht einfach auszubauen ist! :(
-
Neuer Smart und viele Fragen
Ahnungslos antwortete auf miata's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.11.2013 um 07:45 Uhr hat miata geschrieben: Dann habe ich die Ölwanne angesehen. Ist natürlich ohne Schraube. Werde also eine neue Wanne bestellen. Gibts da zu favorisierende Hersteller? Das ist klar, nur die Ölwannen der 451er Benziner mit Motoren von Mitsubishi verfügen über eine Ölablasschraube. Die 451er cdi's haben ja nach wie vor den nur leicht modifizierten MB Dieselmotor drin und verfügen nach wie vor nicht über eine solche! Richi Ist auch unter diesem Nick hier im Forum vertreten, siehe dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 09:58 Uhr ] -
Funktioniert jetzt eigentlich die Glühlampe in dem vorderen Schalter, wie sie soll? Also lässt sie sich mit dem Kippschalter ein- und ausschalten und geht beim Türöffnen automatisch an und nach einer Weile wieder aus? Irgendwie kann ich das Deinen Ausführungen nicht ganz entnehmen. Am besten wird sein, wenn Du das Kabel aus der hinteren Leuchte mal verfolgst. Wenn die vordere Lampe einwandfrei funktioniert und die hintere nicht, dann ist dort irgendwo die Zuleitung unterbrochen, denke ich mal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 07:44 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2013 um 00:12 Uhr hat steyvo geschrieben: So wie es aussieht geht das mit dem Direktlink nicht hier der Link zum rein kopieren Das kommt daher, weil es ein https Link ist, der wird von der Forensoftware verfälscht und funktioniert dann nicht mehr! Das sieht so aus, als ob da schon mal was geschmort hätte, auf jeden Fall ist der Einbauplatz der Sicherung nicht mehr in Ordnung! Ich denke mal, daß da schon mal was gebastelt wurde, um die Funktion dieser Sicherung zu ersetzen. Sonst würden ja die Komponenten nicht funktionieren, die normalerweise durch diese Sicherung abgesichert sind! Aber diese Sicherung hat ja mit der Innenbeleuchtung auch gar nichts zu tun! Deshalb denke ich nicht, daß Dein Problem mit der Innenbeleuchtung primär etwas mit diesem Sicherungseinbauplatz zu tun hat! Ich denke eher, daß der innovative Bastler, der dieses umgebaut hat, evtl. auch an der hinteren Innenbeleuchtung tätig war und die deshalb nicht mehr funktioniert. Kannst Du den Vorbesitzer mal fragen, was es mit diesen nicht ganz serienmässigen "Modifikationen" auf sich hat? Wie viele Vorbesitzer hatte den Dein Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2013 um 07:43 Uhr ]
