
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Nichts als Ärger mit der Elektronik
Ahnungslos antwortete auf der-ahnungslose's Thema in SMARTe Technik
Hört sich so an, als ob das SAM, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, geflutet wurde, weil die Windschutzscheibe undicht ist. Das kommt sogar ziemlich häufig vor! :( Da kriecht das Wasser an den Kabelbäumen entlang bis ins SAM und löst dort die wildesten Fehlerbilder aus, die nicht recht zuzuordnen sind! Gruß Der andere Ahnungslose! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 16:10 Uhr ] -
Quote: Am 08.08.2013 um 09:49 Uhr hat dkolb geschrieben: Wer ist denn dieser Mike? :-? Die beste Adresse für das Smart Verdeck! :) Hier im Forum heisst er übrigens "Micke" " und nicht Mike, wie immer wieder geschrieben wird. Ich war selbst schon bei ihm mit meinem Cabrio und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Einen besseren gibt es nicht und er hat Teile, von denen die SCs nicht mal wissen, daß es sie gibt! ;-) Es ist wie bei anderen empfehlenswerten Dienstleistern, zu manchen rentiert sich eben auch ein weiterer Weg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 10:26 Uhr ]
-
https Links funktionieren nicht bzw. werden durch die Forensoftware verfälscht!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 12:01 Uhr ]
-
ACHTUNG!!! Betrug bei smart Verkauf
Ahnungslos antwortete auf CrossiLeo's Thema in Werdende SMARTies
Bei solchen oder ähnlichen Offerten gibt es nur eine logische Konsequenz! Ignorieren, auch wenn der Preis noch so verlockend erscheint! Genau dies ist ja die Grundlage dieses "Geschäftsmodells"! -
Ich wollte eigentlich nur den Sachverhalt technisch darstellen! ;-) Wie schon geschrieben, wenn einer das Fahrzeug klauen will, dann bekommt er das auch hin, aber mit eingelegtem Rückwärtsgang ist es eben ein höherer Aufwand in Relation zur Neutralstellung des Getriebes. In der Neutralstellung kann man ganz einfach die Handbremse lösen und den Smart wegschieben oder wegschleppen, wenn man mal im Fahrzeug ist! Das geht im Rückwärtsgang nicht! Und dann fällt es eben auch der Umgebung eher auf, wenn z.B. die Hinterachse angehoben werden muß oder der Smart aufgeladen wird, weil man ihn sonst nicht vom Fleck bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 11:12 Uhr ]
-
Frontpanel Demontage I Frontpanel Demontage II Fronpanel Demontage III Oder als Video! ;-) Viel Spaß beim Basteln! :)
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Da stimmt bestimmt etwas mit dem Scheibenwischergestänge oder den Lagern des Gestänges nicht! Hörst Du den Motor laufen? Ich denke mal, das Beste wäre, das Frontpanel abzunehmen und mal direkt das Gestänge zu beobachten!
-
(S) Rücklicht rechts Smart 450
Ahnungslos antwortete auf motornolte's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du musst noch mit angeben, daß Du eine mit rauchgrauem Blinkerglas benötigst, es gibt nämlich drei verschiedene Ausführungen der Cabrio Rückleuchte! ;-) Es gibt eine mit gelbem Blinkerglas, eine mit rauchgrauem und eine mit einem weissen, die ist so hell wie der Rückfahrscheinwerfer. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hast Du aber ein rauchgraues Blinkerglas! -
[S] Gutachten Lorinser für Coupe 450 Baujahr 2001
Ahnungslos antwortete auf aiR's Thema in SMARTe Technik
Du hast eine PN hier im Forum im Feld "Wer ist "Online"! :) -
Quote: Am 06.08.2013 um 22:19 Uhr hat arbo1046 geschrieben: Es gibt welche, die mit eingelegtem Gang parken und es gibt bestimmt noch vereinzelt Leute, die noch die Handbremse ziehen..... Und dann gibt es noch die, die nur die Handbremse ziehen! Das sind dann die, die Zeter und Mordio schreien und nach einem Schuldigen suchen, wenn der Smart weg gerollt ist und einen gehörigen Schaden verursacht hat! Aber in diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht schon wieder einsteigen, dazu gibt es schon verschiedene Freds! Fact ist auf jeden Fall, daß ein Abstellen des Smarts ohne eingelegten Rückwärtsgang den Diebstahl desselben wesentlich erleichtert! Meines Wissens kann es bei einem Diebstahl versicherungstechnisch durchaus relevant für die Schadensregulierung sein, ob das Lenkradschloss eingerastet war oder nicht. Und da beim Smart der Rückwärtsgang mit der damit verbundenen Schalthebelsperre und Getriebesperre das nicht vorhandene Lenkradschloss ersetzt, dürfte es deshalb nicht ganz egal sein, wie der Smart abgestellt wurde. Natürlich kommt es auch noch drauf an, ob sich die Versicherung für diesen Sachverhalt überhaupt interessiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 06:17 Uhr ]
-
Quote: Am 05.08.2013 um 18:50 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 05.08.2013 um 18:29 Uhr hat tupaia1 geschrieben: ordnungsgemäß geparkt und verschlossen. Ist damit auch gemeint, daß der Rückwärtsgang eingelegt war? Meine Frage ist aber immer noch unbeantwortet! Hintergrund davon ist, daß im, Rückwärtsgang die Schalthebelsperre aktiv ist, welche das Lenkradschloss ersetzt! Und selbst wenn es gelingt, diese Schalthebelsperre zu knacken, ist durch die Wegfahrsperre nach wie vor im Getriebe der Rückwärtsgang eingelegt und kann ohne die Deaktivierung der Wegfahrsperre durch den Schlüssel nicht heraus genommen werden, was zur Folge hat, daß der Smart entweder an den Antriebsrädern angehoben werden muß, um ihn bewegen zu können oder mit Gewalt weg transportiert werden muß. Beides wiederum wäre auffällig für die Umgebung! Im Leerlauf hingegen, kann er normal weg gerollt werden, weil ja kein Gang eingelegt war! Auf eine solche Frage musst Du auch von der Versicherung gefasst sein! Ordnungsgemäss abgestellt ist er deswegen nur beim Parken im Rückwärtsgang, weil die mechanische Schalthebelsperre in Verbindung mit der Wegfahrsperre nämlich das Lenkradschloss eines "normalen" Fahrzeugs ersetzt!
-
Quote: Am 06.08.2013 um 14:35 Uhr hat toto2508 geschrieben: sehr ärgerlich, So wie ich das noch in Erinnerung habe, hast du kosten mit Lackierung von ca. 600 bis 900€. Viele meinen die Teile seien schon lackiert, auch wenn der Teilemann den Farbcode eingibt, aber die Teile kommen unlackiert zum SC und müssen lackiert werden. Dazu kommt der ein und ausbau. Sprichst Du jetzt über den 450er oder den 451er Smart? Beim 450er ist es ja so, daß es seit der Umstellung auf das neue Modell in 2007 keine farbigen Panels mehr gibt oder nur noch Restbestände, sondern nur noch graue, die dann noch lackiert werden müssen. Aber für den 451er gibt es doch welche in der richtigen Farbe im SC zu kaufen, die müssen doch nicht mehr lackiert werden! Austausch könnte auch in Eigenregie gemacht werden, das ist kein Hexenwerk! Frontpanel demontieren gemäss diesen oder jenen Anleitungen und dann den Kotflügel ersetzen und wieder dran bauen. Für den von Dir genannten Preis bekommt man ja schon fast ein komplettes Bodypanelkit, allerdings dann ohne Montage! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2013 um 16:38 Uhr ]
-
Heute Smart gekauft – doch dann DAS!
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in Werdende SMARTies
Na, nach Deinem Umkehrschluss passe ich doch dann genau in Dein Weltbild! :roll: Vielleicht solltest Du Dein Posting auf der ersten Seite noch einmal durchlesen, damit Du verstehst, was wir überhaupt meinen. Quote: Am 04.08.2013 um 19:54 Uhr hat nico1977 geschrieben: Wie doof muss man eigentlich sein, Sorry - aber blöder geht es nicht, oder? Wenn das ein normaler Umgangston sein soll, dann bin ich froh, daß ich nicht normal und nicht "ehrlich" bin! Und einige andere Abnormale scheint es dann außer mir doch auch noch zu geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 23:44 Uhr ] -
Wo finde ich diese Kabel, Schaltkontakte? 450 bj99
Ahnungslos antwortete auf MrBeen's Thema in SMARTe Technik
FIN ist die Abkürzung für Fahrzeugidentifikationsnummer, diese ist normalerweise auf dem Typenschild im Kofferraum angegeben. -
Quote: Am 05.08.2013 um 18:29 Uhr hat tupaia1 geschrieben: ordnungsgemäß geparkt und verschlossen. Ist damit auch gemeint, daß der Rückwärtsgang eingelegt war?
-
Heute Smart gekauft – doch dann DAS!
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 05.08.2013 um 18:01 Uhr hat nico1977 geschrieben: Nachdem man hier scheinbar die Wahrheit nicht gut verkraftetund deshalb fast aus dem Forum gelyncht wird, Schon wieder einer, der Unverschämtheiten als "Ehrlichkeit" verkaufen will! Von dieser Sorte gibt es hier noch ein paar mehr! Nach dieser verqueren Logik sind dann also alle, die hier in einem normalen Umgangston miteinander kommunizieren, notorische Lügner! Dann macht mal so weiter, denn "ehrlich" währt am längsten! :roll: Wobei damit vermutlich etwas anderes gemeint ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 18:49 Uhr ] -
Warum sieht der abgeschliffen aus? :-? Zumindest sieht man keine Kratzer oder ähnliche Indikatoren, die das belegen würden. Die vordere Oberfläche sieht eben etwas anders aus als bei dem neuen, nämlich eher plan. Ist der neue ein original Smart-Teil? Von Smart isses natürlich nicht, die bauen diese Sensoren nicht, das weiss ich schon? ;-) Ich meinte damit, ob es bei Smart gekauft wurde. Ich denke mal, daß der neue eben eine geringfügig andere Bauform hat, das heisst aber nicht, daß der andere abgeschliffen ist. Dieses thermische Verhalten, daß bei warmem Motor dieser ausgeht und erst wieder anspringt, wenn er abgekühlt ist, das ist typisch für den OT Sensor! Und ja, dieser Sensor arbeitet berührungslos, er ist in einem gewissen Abstand zum Kupplungsmodul angebracht, tastet dessen Oberfläche ab und erzeugt die Impulse für das Motorsteuergerät, damit dieses informiert ist, in welcher Stellung sich die Kurbelwelle befindet, um im richtigen Moment zünden zu können. In diesem Fred sind Bilder vom "Gegenstück" drin, nämlich dem Kupplungsmodul mit seinen Aussparungen, das die Takte dieses Sensors erzeugt. Und dort hat mal einer eine semi-wissenschaftliche Arbeit über das thermische Verhalten eines defekten OT Sensors erstellt! :) P.S. Was ist eigentlich aus Deinem Problem in Deinem alten Fred geworden? Feedback ist immer erwünscht! Das macht nämlich die Wissensbasis in einem Forum aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 18:39 Uhr ]
-
Sitzbelegungserkennung im Smart CDI Cabrio 2002
Ahnungslos antwortete auf Meisterbob's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.08.2013 um 16:33 Uhr hat Triking geschrieben: mmmmh, ist das SC nicht eine Fachwerkstatt für den Smart? Das war jetzt ne rein rhetorische Frage, Rolf! Daß dort genau keine Fachleute arbeiten, ist doch allgemein bekannt! Und die erschreckenden Ergebnisse davon sind täglich hier im Forum zu lesen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 17:01 Uhr ] -
Hallole und willkommen im Forum! :) Eigentlich komisch, daß Du schon so lange Smart fährst und noch nie über das Forum gestolpert bist! Quote: Am 05.08.2013 um 16:03 Uhr hat soapfa geschrieben: und hoffe, dass dieser deutlich länger hält als mein letzter. Am längsten hält er vermutlich, wenn ausschliesslich Du den Smart bewegst! Mach ich genauso! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 18:21 Uhr ]
-
Wo finde ich diese Kabel, Schaltkontakte? 450 bj99
Ahnungslos antwortete auf MrBeen's Thema in SMARTe Technik
By the way, was ist denn das für ein Projekt, für das Du die genannten Signale benötigst? -
Wo finde ich diese Kabel, Schaltkontakte? 450 bj99
Ahnungslos antwortete auf MrBeen's Thema in SMARTe Technik
Also ich würde "Ignition Pos. 2" als Startstellung sehen, denn genau damit ist ja auch die Rosette um das Zündschloss versehen. Aber Du solltest natürlich vorher noch einmal nachmessen, ob das auch tatsächlich so ist! Ich würde es so sehen, daß Pin 25 die schwächere Stellung, also die Stufe 1 und Pin 26 die stärkere Stellung, also die Stufe 2 ist. Aber auch da wäre eine Messung bestimmt nicht das verkehrteste! ;-) Am Radio hast Du beides zur Verfügung, Dauerplus Kl. 30 und Zündungsplus Kl. 15! In dem Plan siehst Du, wo was anliegt. Solltest Du auf dem Dauerplus was anklemmen, musst du natürlich aufpassen, daß es Dir nicht unbemerkt die Batterie leer nuckelt, denn dies würde ja dann immer saugen. Zündungsplus bzw. die Kl. 15 ist nur dann bestromt, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Prinzipiell ist der Bremslichtschalter im Zwischenboden des Smart verbaut und hat vier Zuleitungen, weil in dem Bremslichtschalter zwei Kontakte verbaut sind, einer gibt die Schaltfreigabe an das Getriebe und der zweite bringt die Bremslichter zum Erröten. Diesen zweiten Kontakt bräuchtest Du. Ich weiss aber nicht, wie das Signal jetzt von dem Bremslichtschalter zu den Bremslichtern kommt. Bestimmt führt dies über irgendwelche Verbinder, die mir aber im Detail nicht bekannt sind. Prinzipiell wäre es natürlich auch möglich, das Signal an den Heckleuchteneinheiten abzugreifen, dort ist es auf jeden Fall verfügbar. Wie die Belegung an den Steckern der Heckleuchten aussieht, wäre auf dieser Seite dokumentiert, allerdings musst Du darauf achten, daß Coupe / Cabrio und Rechtslenker und Linkslenker unterschieden werden. Vielleicht hat ja noch einer eine bessere Idee, wo das Signal des Bremslichtschalters abgegriffen werden kann. Aber es muß auf jeden Fall das Signal sein, welches die Bremsleuchten aufleuchten lässt, nicht das, welches die Getriebesteuerung frei gibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 15:40 Uhr ] -
Du könntest uns noch ein bißchen was über die Begleitumstände erzählen, unter denen der Smart gestohlen wurde. Einen Smart klaut man ja nicht einfach so weg, der hat ja verschiedene Sicherungsinstrumentarien! Diese können nicht mal so einfach außer Kraft gesetzt werden, wenn man die Scheibe einschlägt und sich im Fahrzeug befindet! Der müsste ja schon von einem Kran aufgeladen werden, wenn diese Sicherungsmechanismen korrekt eingesetzt wurden. Oder es müsste vorher der Schlüssel dazu entwendet worden sein bzw. ein Zweitschlüssel angefertigt, was aber auch nicht ganz trivial ist! Prinzipiell bekommt man natürlich jedes Fahrzeug geklaut, aber es ist immer eine Sache des Aufwands, den man dazu betreiben muß! Und je mahr Aufwand, desto auffälliger wird die ganze Sache! War der an einer Strasse geparkt oder in einer Tiefgarage oder ähnlichem? PS. War das ein 450er oder ein 451er Smart? PPS. War er denn wenigstens Teilkaskoversichert? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 14:38 Uhr ]
-
Wo finde ich diese Kabel, Schaltkontakte? 450 bj99
Ahnungslos antwortete auf MrBeen's Thema in SMARTe Technik
Bei einem Smart ForTwo ab 2003 wäre es zwar einfacher, weil dort alle Signale im SAM, das ist die Zentralelektrik des Smart, zusammen laufen, aber auch bei einem Smart vor 2003 können an der Zentralelektrik namens ZEE einige Signale abgegriffen werden. Auf dieser Seite ist eine Beschreibung der ZEE und unterhalb der Relaisbelegungen ist eine Beschreibung des Steckers namens "Main Loom Socket Wiring", das ist der Stecker, der auf die ZEE aufgesteckt wird. Dort siehst Du z.B. auf dem Pin 3 das Signal "Ignition Position 2", das ist nichts anderes als die Anlasstellung des Zündschlosses zum Starten des Motors. Auch die Signale der Klimaanlage liegen dort auf den Pins 25 und 26 an, Stufe 1 und Stufe 2. Zündungsplus kannst Du hinten am Radio abgreifen, das liegt gemäss der unten stehenen Abbildung über die Radioanschlüsse am Pin 4 der Kammer A an, Dauerplus wäre am Pin 7. Voraussetzung dafür wäre, daß es sich um ein Serienradio handelt, bei vielen Zubehörradios müssen diese Anschlüsse nämlich genau umgedreht werden, weil diese im Radiostecker der Zubehörradios andersrum aufgelegt sind! Die Signale für die Entriegelung des Kofferraums und der Zentralverriegelung greifst Du am besten direkt an der Rückseite der entsprechenden Relais ab. Du musst aber beachten, daß es zwei verschiedene Relaisbelegungen gibt, die im November 1999 gewechselt haben, wobei dies natürlich das Baujahr ist und nicht die Erstzulassung, die in den Papieren dokumentiert ist! Deshalb solltest Du erst mal verifizieren, welcher Typ Deiner ist und dann danach weiter vorgehen! Steckerbelegung Smart 450 Radio: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2013 um 11:08 Uhr ] -
Meinst Du, der Tuxx hat ein Highline Radio in seinem Smart? :roll: Der blickt doch schon bei der Bedienung des Basic Radios nicht durch! :-D Ok, scheint doch was besseres zu sein! Klick mich! Hört vermutlich nur und ausschliesslich Bayern 3! :-D Der Kultursender für alle Münchner und die, die es werden wollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2013 um 14:20 Uhr ]