Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 21.07.2014 um 14:01 Uhr hat Smart25 geschrieben: Es ist ein stationärer Ton ohne rattern am Pedal. Quote: Am 21.07.2014 um 15:00 Uhr hat doggebuster geschrieben: Diese Luft sitzt am "ABS" Steuermodul und verursacht dieses ratternde Geräusch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2014 um 16:46 Uhr ]
  2. Mich würde vielmehr interessieren, was Du, also der TE, unter einem Servogeräusch verstehst! Aufgrund der Beschreibung kann ich mir da gar nix drunter vorstellen! Wenn es ein rattern sein sollte, das bis in die Pedallerie zu spüren ist, dann würde ich Dir empfehlen, mal die Zahnkränze des ABS Systems an den Antriebswellen zu kontrollieren. Wenn die durch Rost aufgesprengt sind, dann kann es ebenfalls zu solchen Effekten kommen! Als Servogeräusch würde ich das dann aber trotzdem nicht bezeichnen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2014 um 12:20 Uhr ]
  3. Quote: Am 21.07.2014 um 11:46 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Servogeräusch ? Kontrollier mal den Füllstand vom Servoöl - wenn eine Servo vh. ist. Von welchem Servoöl sprichst Du? :-? :-? :-? Wenn Du die Lenkung meinst, die Servolenkung des 450ers, sofern überhaupt vorhanden, ist eine elektrische, da gibt es kein Servoöl! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2014 um 12:15 Uhr ]
  4. Ganz genau kann ich es Dir nicht sagen, aber es wird immer wieder hier im Forum betont, daß diese Teile im SC billiger zu haben sind als bei irgendwelchen Zubehörlieferanten im Internet! Frag einfach mal im SC oder bei MB nach! :)
  5. Quote: Am 20.07.2014 um 21:36 Uhr hat Bernd-Ahlers geschrieben: es handelt sich um einen 450 Fortwo Baujahr 10/2002,599ccm Hubraum , 40 kW Benziner , i Mit Deinen Angaben kommen wir der Sache schon näher! :) Allerdings funktionieren die Evilution-Links in dem anderen Fred nicht mehr, weil die das mal umgestellt haben! Dieses hier oder jenes dort ist die Sicherungsbestückung der ZEE. Und hier oder dort ist die Relaisbestückung der ZEE zu sehen, das ist die Zentralelektrik, die oberhalb des Fahrerfußraums sitzt! Das Relais G, das ist das mittlere in der Fünferreihe, ist für den Kühlerventilator in der Front Deines Smarts zuständig! Wenn Du das Relais raus ziehst, muß der Lüfter auf jeden Fall ausgehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 21:52 Uhr ]
  6. Vielleicht solltest Du uns mal a bissle was über Deinen Smart verraten! Die Informationen dazu sind a weng dürftig, findest Du nicht? ;-)
  7. Quote: Am 20.07.2014 um 12:57 Uhr hat emil geschrieben: Oder würdest Du - hypothetisch gesehen - als Mitarbeiter in einer Smartwerkstatt bei Gratisfreischaltung für einen DZM auf Deinen Arbeistlohn verzichten??? Andersrum wird ein Schuh draus! Ich denke nicht, daß Mitarbeiter von Werkstätten, in denen die Freischaltung tatsächlich kostenlos gemacht wird, dafür auf ihr Gehalt verzichten müssen! ;-) Das verhält sich genauso wie mit den unterschiedlichen Tarifen, die für das Auslesen des Fehlerspeichers verlangt werden! Und ich denke nicht, daß diejenigen, die das kostenlos als Serviceleistung machen die sind, die ihre Türen dann für immer schliessen müssen! Das sind dann schon eher die Arroganzlinge, die Kundennähe nur vom Hörensagen kennen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 13:11 Uhr ]
  8. Quote: Am 20.07.2014 um 12:57 Uhr hat emil geschrieben: Hallo Ahnungslos, ich geh ja Kondom damit Ich glaube, so weit sind wir mit unseren Meinungen nicht auseinander, auch wenn das mit dem Kondom eigentlich mein Gag ist! ;-) Aber der Kunde hat doch zu recht das Gefühl, behumst worden zu sein, wenn er für eine Tätigkeit, die effektiv drei Minuten in Anspruch nimmt, einen Betrag von 40.- EURO und mehr zahlen zu müssen! Würde mir auch so gehen! Deshalb habe ich da auch Verständnis für! Zumindest kommt da ein schöner Stundensatz bei raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 13:07 Uhr ]
  9. Quote: Am 20.07.2014 um 12:17 Uhr hat emil geschrieben: Hallo Leute, ich versteh ja, das 35 oder 45 Euro für die Freischaltung des DZM etwas happig ist - aber was koste heute keine Geld mehr? Antwort von Radio Eriwan! Im Prinzip hast Du damit eigentlich recht, aber für eine Tätigkeit, die maximal fünf Minuten dauert, so viel Geld zu verlangen, ist trotzdem daneben! Am besten sind noch die, welche ihren Kunden erzählen, daß dafür ein Code bei Smart angefordert wird, um ihren Wucher noch einigermaßen begründen zu können! Quote: Am 20.05.2014 um 17:49 Uhr hat Flumi79 geschrieben: Nach 3 min.fertig und 33 öre dafür gelocht... Noch Fragen? So viel zu den 15 Minuten! :roll: Ich würde einen 20er noch als einen einigermaßen angemessenen maximalen Preis sehen, alles darüber ist vermessen! Und wenn es kostenlos gemacht werden sollte, ist ein 10er in die Kaffeekasse ohnehin obligatorisch! Also Augenkrebs bekomme ich höchtens von schönen Alufelgen auf rostigen Bremstrommeln oder mattschwarzen Tankdeckeln, obwohl es die lackierte Version für wenig Geld im SC gibt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 12:28 Uhr ]
  10. Die müssen nicht raus, das ist schon klar, aber bewegt wird das Getriebe auf jeden Fall und damit besteht die Gefahr, daß die empfindlichen Simmerringe geschädigt werden und anschliessend undicht sind!
  11. Quote: Am 20.07.2014 um 11:29 Uhr hat JackandJones geschrieben: Seltsam ist nur - wenn die Überhitzung eintritt - wird die Heizung kalt . Dann stimmt etwas mit der Kühlmittelzirkulation nicht!!! Das kann eigentlich nix mit dem Lüfter zu tun haben! Wenn die Zirkulation in Ordnung wäre, würde dann zumindest aus der Heizung heisse Luft raus kommen und das Kühlmittel darüber gekühlt werden, weil dann das heisse Kühlmittel durch den Heizungskühler im Fahrzeug zirkulieren würde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 11:35 Uhr ]
  12. In dem SAM sind zusätzliche Sicherungshalter vorgesehen, wie Du ja schon angemerkt hast. Wie Du auf dieser Seite sehen kannst, sind die Einsteckplätze R1 bis R4 für Zündungsplus vorgesehen und die Steckplätze R5 bis R9 ist dann Dauerplus. In Abhängigkeit von der Aussstattung und voraus gegangenen Basteleien können durchaus auch bereits ein paar dieser Steckplätze belegt sein. Mit zusätzlichen Sicherungshaltern, die Du im SC oder dem Zubehörhandel zu kaufen bekommst, kannst Du dort dann jeweils Zündungsplus bzw. Dauerplus abgreifen! Dort siehst Du das Ganze auch noch einmal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2014 um 10:54 Uhr ]
  13. Quote: Am 20.07.2014 um 10:13 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Es hiess,da waren wir nicht dran,is nicht unsere Sache. :lol: Wo warst Du denn jetzt schon wieder mit Deinem Smartle? Hört sich an wie bei den irgendwelchen Amateuren! Mensch, luce, lass Dir doch nicht immer von irgendwelchen Knallbacken einen vom Pferd erzählen! Wobei der Austausch der Simmerringe auch keine Wissenschaft ist. Mach einen Deal mit denen, Du zahlst das Material, die zahlen den Einbau. Solch ein Simmerring kostet nämlich gerade mal ca. 20.- EURO max! Obwohl, ob ich dieses Klientel noch mal an meinen Smart Hamd anlegen lasse, würde ich mir dann schon noch mal überlegen! :roll:
  14. Quote: Am 20.07.2014 um 10:16 Uhr hat beverlyhills2010 geschrieben: Smart in Bewegung zu halten scheint mir die sicherste Lösung zu sein. So schaut's aus! ;-)
  15. Quote: Am 18.07.2014 um 21:54 Uhr hat zabaione geschrieben: Das Ding kostet dort mittlerweile mit Märchensteuer etwas über 2,- €. Das ist ja immer noch ein absoluter Phantasiepreis für ein Teil, das in der Produktion ein paar Cent kostet! :roll:
  16. Quote: Am 18.07.2014 um 19:27 Uhr hat Dietmar-Leh geschrieben: Aussage eines Mitarbeiter der Geschäftsleitung Mal wieder ein typisches Beispiel, daß der Fisch vom Kopfe her stinkt! :roll: Das ist dann das Kontrastprogramm zu der Selbstbeweihräucherung auf der Friede-Freude-Eierkuchenveranstaltung, die wir in diese Woche bewundern durften! Damit meine ich die Präsentation des neuen Smarts! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 20:35 Uhr ]
  17. Unweit von Dir in Plüderhausen sitzt eine äusserst empfehlenswerte Alternative zu den unfähigen SCs! Warum gehst Du nicht dort hin? :-?
  18. Quote: Am 18.07.2014 um 16:19 Uhr hat Heffernan geschrieben: Grad beim Onkel Benz gewesen und nach dem Schlauch gefragt. Keiner weiß was genaues. Hätte mich auch gewundert! :roll: Quote: Am 18.07.2014 um 16:19 Uhr hat Heffernan geschrieben: Er meint das sei kein Standardmaß und die müssen erst mit Smart telefonieren um nen passenden Schlauch zu bestellen! Dafür, daß er nix weiss, weiss er das aber ganz genau! :lol: Wundert mich ja, daß er Dir nicht erzählen wollte, daß Du einen neuen Turbolader kaufen musst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 16:24 Uhr ]
  19. Im allgemeinen ist das der grösste Fehler, den man machen kann, sich solche Teile über das Internet zu bestellen! Wenn Du z.B. mal dort schaust, was die für diese Abdeckung verlangen, dann ist das Gangstergebaren!!! :-x Der beste ist dann noch dieser hier! Im Forum bestens bekannt als scheinbar Heiliger! Oder war es doch ein Scheinheiliger! :roll: Das ist eine gebrauchte Abdeckung und der verlangt ca. sieben mal so viel wie eine neue im SC kostet! :o :o :o Geht's noch? Oder ist das vielleicht ein Zehnerpack? Aber immerhin Werkstattgeprüft!!! :lol: Sorry, aber da hält sich mein Verständnis für in Grenzen! :-x Da reisst es der kostenlose Versand auch nicht mehr raus! Wenn man etwas über das Internet bestellt, sollte man immer auch wissen, was das Ding original beim SC kostet, sonst wird man auch ganz gerne mal über den Löffel barbiert! Hol Dir das Ding in einem SC oder bestell es über einen MB Dealer, alles andere kannste Deinem Frisör geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 16:06 Uhr ]
  20. Wie schon geschrieben, vermuten kann man viel, messen ist angesagt. Dies ist ein typischer Fehler, der heraus gemessen werden will! Schau aber bitte auf das Display der Ganganzeige, ob dort auch im Fehlerfall das "N" dargestellt wird! Sonst wäre es nämlich normal, daß der Anlasser nicht los rappelt! Das "N" im Display ist die Voraussetzung, daß der Anlasser durch die Steuerung bestromt wird! Wenn kein "N", dann kein Rappel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 12:48 Uhr ]
  21. Wenn die Batterie platt ist, dann sollten aber schon noch signifikante Indikatoren vorhanden sein, an denen dies erkennbar wäre! z.B. daß die Lampen im Kombiinstrument dunkler werden etc.
  22. Heckpanel und Crashbox ab ist das Beste, geht schnell und dann haste freie Bahn! Brauchst aber gutes Torx Werkzeug dafür, die Schrauben der Crashbox sitzen oft sakrisch fest, wie ich diese Woche an dem Smart eines Bekannten wieder mal fest stellen durfte! :) Demontage Panels! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 11:03 Uhr ]
  23. In der Technik gibt es vieles, das auf Anhieb nicht zu verstehen ist. Wenn dann die Fehlerursache gefunden ist, dann ist es schon leichter zu erklären! ;-) So manches Mal erweist sich dann, daß der Fehler in einer ganz anderen Ecke sitzt als man ursprünglich vermutet hatte! Aus der Ferne, ohne daß man das Objekt vor sich stehen hat ist es ohnehin pure Spekulation. Aber man sollte sich in einem solchen Fall eben den Gegebenheiten anpassen und dort anfangen, Fehler zu suchen, wo es am ehesten möglich ist und Ansatzpunkte zur Fehlersuche vorhanden sind! Und das ist in diesem Fall das Signal, das zum Anlasser geht und dort dafür sorgt, daß dieser eigentlich seinen Dienst verrichten soll. Messen ist zwar in Zeiten von Materialschlachten außer Mode gekommen, aber genau das ist so ein Fall, wo man vor Tausch messen sollte. Und zwar am besten dann, wenn der Fehler auftritt! Und in diesem Fall wäre es eben so, daß man das Signal zum Anlasser an dem SAM, das ist die Zentralelektrik des Smart im Fahrerfußraum, auf dem Stecker N11-6 am Pin 1 messen kann, siehe diese Steckeranordnung des SAM! Das ist die Leitung, die dann direkt zum Anlasser bzw. dem Magnetschalter geht. Dort kann man dann auch noch einmal messen, ob es dort ankommt! Man kommt dort eben nur ganz schlecht ran, wichtig wäre es allemal! Es gibt nämlich am Kabelschuh des Magnetschalters einen ganz gemeinen Fehler, daß die Kupferlitze in dem Kabelschuh im Laufe der Zeit grünspanig wird und dann keinen richtigen Kontakt mehr hat! Da könnten thermische Einflüsse auf für eine gewisse Gesetzmässigkeit des Wackelkontakts sorgen, also z.B. daß bei warmem Motor kein Kontakt vorhanden ist. Aber das ist reine Spekulation. Da ist Messen das Gebot der Stunden! By the way, was wird denn im Fehlerfall, wenn der Anlasser nicht läuft, im Display der Ganganzeige, wo normalerweise der Gang bzw. das "A" steht, angezeigt. Ist dort das "N" zu sehen oder wird dort etwas anderes angezeigt? Der Motor kann nämlich nur gestartet werden, wenn dort das "N" drin steht. Das hat auch nicht unbedingt was damit zu tun, daß der Schalthebel in der Neutralstellung steht! Es könnte auch sein, daß dies der Fall ist, aber trotzdem die Anzeige "N" im Display nicht drin steht. Was man auch noch überprüfen sollte wäre die Masseverbindung zwischen Motor-/Getriebeeinheit und der Karosse. Wenn der Motor eine schlechte Masseverbindung hat, könnte es auch zu solchen Problemen kommen. Das Masseband ist die offene Kupferlitze, die vom Getriebe zur Karosse führt und dort verschraubt ist! Die Litze darf beim Eintritt in die Kabelschuhe nicht gebrochen sein und die Kontaktflächen der Ösen und Kontaktstellern an dem Metall des Motors und der Karosse müssen blank sein! Und die Schrauben fest natürlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 11:09 Uhr ]
  24. Also wenn die Lichter alle da sind, also Strom vorhanden, aber der Anlasser dreht trotzdem nicht, würde ich erst mal aus der Ferne auf den Kabelschuh vom Magnetschalter des Anlassers tippen! Bei einem 2005er wird ja das Signal vom SAM zum Anlasser bzw. dem Magnetschalter direkt ohne Zwischenstation geleitet. Zumindest sollte man dort mal messen, ob das Signal ankommt oder nicht. Leider ist das sehr schwer möglich, vor allem wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil man an diesen Anschluss nur sehr schwer ran kommt, mit Klimaanlage gar nicht, wenn man den Motor nicht absenkt! Am SAM könnte man am Stecker N11-6 Pin 1 messen, ob es von dort ausgegeben wird! Da muß jemand mit einem Messgerät ran, der was davon versteht. Wenn Du den so in die Werkstatt bringst, wird ohnehin nur eine unnötige Materialschlacht gestartet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2014 um 09:35 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.