Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Fehlerspeicher auslesen, evtl. ist das der Notlauf des Motors. Der begrenzt dann die Drehzahl, weil ein Parameter im Motorsteuergerät nicht mehr in dem zulässigen Fenster ist. Wenn es der Notlauf ist, muß aber im Fehlerspeicher ein bruachbarar Eintrag hinterlegt sein, der auf die Ursache hinweist.
  2. Naja, zur Zeit, eine Stunde vor Ablauf der Auktion steht er auf jeden Fall noch auf einem erträglichen Preis! :) Kommt eben drauf an, wie sich der noch entwickelt. Aber jetzt gerade geht er noch. Ich habe damals wesentlich mehr für mein Cabrio bezahlt!
  3. Quote: Am 19.01.2014 um 08:56 Uhr hat ganz_smart geschrieben: Allerdings meinte der Mann meines Herzens, er hätte keinen Turbolader weil es kein Diesel ist... Vor dieser Aussage hätte er vielleicht jemanden fragen sollen, der sich auskennt! ;-) Oder einen Ahnungslosen! :) Spaß beiseite, wie schon geschrieben, beim 450er Smart bis Ende 2006 haben alle Benziner und Diesel einen Turbolader. Auch beim 451er Smart ab 2007 haben die Benzinmotoren mit 84 PS und mehr sowie alle Dieselmotoren einen Turbolader. Nur die Sauger mit 61PS und 71 PS sowie die mit anderen Leistungen, die getunt wurden, aber auf diesen Versionen basieren, haben keinen Turbolader!
  4. Quote: Am 18.01.2014 um 20:20 Uhr hat Smartytom geschrieben: Ach Ahnungslos - Fehler schon gemerkt ? Im Originalpost stand 1008 . Dees woiss i scho! Aber da habe ich im Halbdunkel eben eine Taste daneben gegriffen! ;-) Im Gegensatz zu anderen lese ich aber meine Postings noch einmal durch! :)
  5. Quote: Am 18.01.2014 um 20:15 Uhr hat Timo geschrieben: Der ForFour hat keinen Turbo... Und was willst Du uns damit sagen, Timo? :-? Es ist doch explizit von ForTwo die Rede!
  6. Quote: Am 18.01.2014 um 19:47 Uhr hat ganz_smart geschrieben: Mein Smart fortwo, 5/05 Also wenn das Baujahr 05 heissen soll, frage ich mich allerdings auch, warum der keinen Turbo haben soll! :-? Alle 450er Smarts von 1998 bis Ende 2006 haben einen Turbolader! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2014 um 20:17 Uhr ]
  7. Quote: Die knapp 1.000 Euro, ab denen die Modelle aktuell gehandelt werden, könnten also eine gute Investition sein. Also für knapp 1000.- EURO bekommt man so richtig gute Exemplare! :roll: Da hat man eine große Chance, innerhalb der ersten Tage ein mehrfaches zu investieren, als die Möhre gekostet hat! So viel zur Kompetenz der Autoren! Die Problematik der Benzinmotoren ist auch mit keinem Wort erwähnt! Das macht den Artikel richtig vertrauenserweckend! Den abgebildeten Grandstyle Cabrio bekommt man garantiert nicht für 1000.- EURO! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2014 um 09:59 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    motor

    Quote: Am 17.01.2014 um 20:15 Uhr hat pappy1163 geschrieben: ja der war gestern noch in der werkstatt da wurde der nockenwellensensor ausgetauscht Und nach dem Tausch des Sensors ist der Fehler noch mal aufgetreten? Dann sollte man vielleicht doch den Rat von Eddy befolgen! Dees isch ja au koi kloiner Dummer! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 20:36 Uhr ]
  9. Ahnungslos

    motor

    Hört sich so an, als ob der OT Sensor diese Probleme verursachen würde, das ist nämlich das charakteristische Fehlerbild von dem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 20:08 Uhr ]
  10. Das müsste das True Blue sein. Wenn das noch die originalen Panels sind, müsste dies durch den Farbcode EA6 auf dem Aufkleber im Kofferraum sichtbar sein! Das Star Blue gab es auch erst ab dem Facelift in 2002..
  11. Wenn dieser Grünspan durch Wassereinbrüche zustande kam, der im ForTwo quasi serienmässig ist, sehr oft durch die hinteren Seitenscheiben, und Du nur den Grünspan, nicht aber die Quelle beseitigt hast, könnte es natürlich sein, daß dort schon wieder Korrosion an der an genialer Stelle eingebauten Relaisbox und ihren Steckern herrscht. An den Steckern könntest Du auch mit einem Multimeter nachmessen bzw. oben auf dem Relais fühlen, was da so lange dauert! Dort ist eine geniale Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais T ist für den Startvorgang zuständig! Und am Stecker H-LSII am Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät und lässt dieses Relais T anziehen. Die Folge davon ist, daß auf dem Stecker M-LS auf dem Pin 5 die 12 Volt in Richtung Magnetschalter des Anlassers geschickt werden. Es könnte aber auch sein, daß am Stecker des Magnetschalters des Anlassers noch ein Wackelkontakt ist und dieser mal erneuert werden sollte, ich meine damit den Steckkabelschuh am Magnetschalter, das ist das andere Ende der Leistung M-LS Pin 5. Das ist auch ein altes Leiden am Smart. Vor allem ist es gemein, weil das von außen nicht zu sehen ist, weil der Steckkabelschuh ganz normal aussieht. Es handelt sich hierbei auch nicht um einen Wackelkontakt zwischen Kabelschuh und Kontaktfahne am Magnetschalter, sondern die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs wird grünspanig und hat keinen richtigen Kontakt mehr zu dem Kabelschuh. Deshalb wäre es ratsam, diesen Kabelschuh zu erneuern. Leider kommt man bei vorhandener Klimaanlage nicht an diesen Kabelschuh ran, weil die Klimaleitungen im Weg sind. Ohne Klimaanlage geht es einigermaßen!
  12. Tja, 451er Fahrer haben es halt gut! ;-) Das hohe Lied, daß immer auf den 451er gesungen wird, kann ich schon lange nicht mehr nachvollziehen, da sind so manche Bauteile noch mieser konzipiert als sie dies beim 450er je waren! :roll: Da gehen häufig Teile nach relativ kurzer Zeit und niedrigen Kilometerleistungen kaputt, die früher nie ein Thema waren! Lass den 451er erst mal ins Alter kommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 13:25 Uhr ]
  13. Quote: Am 15.09.2013 um 14:08 Uhr hat schulli110 geschrieben: habe dieses fahrzeug mit motorschaden gekauft aber ich kann mir es nicht vorstellen das dieser einfach in A*SCH ist. Er hat ihn schon so gebraucht gekauft, siehe hier! Wer sich schon ne Leiche zulegt, der sollte sich wenigstens ein bißchen mit dem Thema auskennen, um diese wieder beleben zu können! ;-) Das scheint mir hier aber ganz und gar nicht der Fall zu sein! Und ich bin mir ziemlich sicher, daß aufgrund einer Beschreibung aus der Ferne keine Definition einer Ursache möglich ist! Das muß sich jemand am mehr oder weniger lebenden Objekt ansehen, der sich damit auskennt! Alles andere wäre aus der Ferne reine Spekulation mit einem Wahrscheinlichkeitsgrad von 0 Prozent! Ob es von der Lichtmaschine kommt, ist nun wirklich sehr einfach zu überprüfen, indes ich glaube nicht daran! Da schneidet man einfach den Keilrippenrippenriemen durch, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, dann ist die LiMa schon mal als Fehlerursache ausgeschlossen! Dann kann man zwar nicht fahren, weil die Kühlmittelzirkulation fehlt, aber fahren kann er jetzt auch nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 12:33 Uhr ]
  14. Quote: Am 16.01.2014 um 17:47 Uhr hat spikex geschrieben: was meinst du mit 3D? Smart im Kleinformat? In denke mal, er meint etwas in der Art! Allerdings eben für den ForTwo. Ist zur Zeit aber nicht zu bekommen. Wundert mich etwas, für den ForFour und den Roadster gibt es das massenhaft! Aber für den ForTwo eben nicht. Ich habe für mein For Two Cabrio vor ein paar Jahren mal einen gekauft und der sieht einfach toll aus, auch nach dieser Zeit noch. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen, wenn es denn einen geben würde! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 10:31 Uhr ]
  15. Die ist auf jeden Fall kompatibel zwischen Coupe und Cabrio! In der Kompatibilitäts-Tabelle auf Evilution ist das auch ganz klar ersichtlich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 11:42 Uhr ]
  16. Das kommt jetzt darauf an, was Du unter Heckmittelteil verstehst! Das Heckmittelteil ist bei Cabrio und Coupe gleich! Allerdings nur das Mittelteil der Heckschürze, die Kotflügel und das Panel der Kofferraumklappe ist natürlich nicht gleich! Das Frontmittelteil ist gleich beim Cabrio und Coupe Facelift! Das Mittelteil des Vor-Facelift passt nicht wegen dem anderen Scheinwerferausschnitt! Die Kotflügel sind ebenfalls nicht kompatibel zwischen Coupe und Cabrio! Siehe auch hier bzw. dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 12:43 Uhr ]
  17. Quote: Am 15.01.2014 um 23:18 Uhr hat mili2110 geschrieben: Laut Freundin hat aber nichts gepiepst, nur batterie anzeige geleuchtet angeblich. Auf jeden Fall muß kurz vor knapp noch die Übertemperaturleuchte des Motors angegangen sein! Aber da Kontrolleuchten heutzutage wohl von niemanden mehr beachtet werden wundert mich das auch nicht, daß viele fahren, bis sich nix mehr dreht! :roll: Je mehr Assistenzsystems im Fahrzeug, desto mehr wird kopflos gefahren, ohne nachzudenken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:57 Uhr ]
  18. Die Steckverbindungen fallen ja nicht beide von alleine komplett auseinander! Da würde ich mal den Vorbesitzer fragen, was da der Hintergrund ist! Könnte es sein, daß da mal andere Sitze verbaut wurden? Die Airbagkontrollleuchte im Kombiinstrument erlischt übrigens auch nicht von selbst, wenn die Steckverbindungen wieder hergestellt wurden! Aufgrund der Sicherheitsrelevanz der Airbags muß dieser Fehler mit dem Servicecomputer weg gelöscht werden, so lange ist die Lampe aktiv und leuchtet, auch wenn die Verbindungen fehlerfrei wieder existieren. Da nützt nicht mal das Abklemmen der Batterie etwas, was ja z.B. Fehler im Motorsteuergerät löscht. Die Airbaglampe muß auch bei funktionierendem System mit dem Servicecomputer explizit gelöscht werden, wenn sie leuchtet! Wenn etwas mit einem der Airbags oder den Vebindungen nicht stimmt, dann lässt sich der Fehler nicht löschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:51 Uhr ]
  19. Quote: Am 16.01.2014 um 00:29 Uhr hat Rennsemmel001 geschrieben: sind die MHD wirklich so anfällig. Das kann man leider nur uneingeschrankt mit "ja" beantworten! :( Wenn bei Dir der Riemen bereits nach kurzer Zeit wieder ausgefranst aussieht, dann sollte dringend mal die Lagerung des Startergenerators überprüft werden, weil dort auch etwas im argen liegen könnte! Dort gibt es nämlich ebenfalls Schwachstellen, die dafür sorgen, daß der Riemen nicht richtig fluchtet und dann quasi aufgerieben wird. Dann ist nicht der Riemen die eigentliche Ursache, sondern nur die Auswirkung! Das sollte dringendst überprüft werden! Desweiteren sind verschiedene Softwareupdates anhängig, welche den Riemen schonen sollen, die solltest Du Dir ebenfalls aufspielen lassen. Aufgrund des Dramas mit dem mhd System insgesamt sollte dies kostenlos erfolgen! Normalerweise lässt Smart sich ja Softwareupdates teuer bezahlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:56 Uhr ]
  20. Quote: Am 15.01.2014 um 17:34 Uhr hat linekai geschrieben: Da muss ich denn Ahnungslosen mal zustimmen. Och weisst Du, so lange ich den Hilfesuchenden hier im Forum helfen kann, den kleinen und großen Gangstereien der Werkstätten, die für viele leider schon normal geworden sind, zu entgehen, da gehen mir solche Postings der KFZ Fuzzis ohnehin irgendwo am Allerwertesten vorbei! ;-) Und wenn mal eine Diskussion darüber sein muß, dann muß es eben mal sein! Wat mutt, dat mutt! :) Daß ich mit meiner Einstellung nicht jedermanns Freund sein kann , ist mir schon klar. Aber es reicht mir vollkommen, wenn ich den Opfern dieses Klientels helfen kann. Mehr brauch ich nicht und da ist jede Minute sinnvoll investiert! :) Immerhin ist hier und in den anderen Foren zum Smart jeden Tag nachzulesen, was von den Koniferen in den Werkstätten so verbrochen wird! Hier ist schon das nächste Beispiel zu diesem Thema! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2014 um 20:19 Uhr ]
  21. Quote: Am 15.01.2014 um 10:34 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Der Smart steht beim SC, der Meister schmunzelte schon bei der Beschreibung des Fehlers und meinte die ABS Ringe sind natürlich Bestandteil der Gebrachtwagengarantie. Na also, geht doch! :) Wenn jetzt noch auf der neuen Welle der Spalt zwischen Ring und Welle mit beständigen Kleber abgedichtet und damit die Langlebigkeit verbessert wäre, dann wäre das eine echte Innovation! ;-)
  22. Quote: Am 15.01.2014 um 11:50 Uhr hat JannaB geschrieben: Kann ich hier iwie ein Bild hochladen?? Alsoi Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren geht hier nicht! Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen, Anbieter hierfür gibt es ja zuhauf und werden dann mit dem "Image"-Button unterhalb des Textfensters beim Verfassen eines Postings verlinkt. Wie das geht wäre dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! Am besten probiert man dies in der Forenrubrik "Testgelände" mal aus, damit man weiss, wie das geht! :)
  23. Quote: Am 15.01.2014 um 09:28 Uhr hat hacki75 geschrieben: Das ist ja schon krankhaft. Nenn es, wie Du willst, das ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! :roll: Und so lange arme Smartisten, oder sollte ich Opfer sagen, aufgeklärt werden und dadurch unter Umständen Geld sparen ist mir das jede Minute wert! ;-) Ich habe die Texte übrigens nicht abgespeichert, sondern schreibe sie jedesmal aufs neue! :) Eigentlich sollten ordentlich arbeitende Werkstätten ebenfalls zu den Kritikern dieser fragwürdigen Praktiken zählen, aber das ist in dieser Kaste wohl etwas zuviel verlangt! Oder gibt es da tatsächlich so wenige von?:roll: Was meinst Du wohl, warum die Alternativen zu den offiziellen SCs solch einen Zulauf haben, das liegt nicht nur an den günstigeren Preisen, sondern auch am kundenorientierten Arbeiten! Teilweise handelt es sich ja hierbei um ehemalige Mitarbeiter von Smart SCs, die im nachhinein froh sind, ihren ehemaligen Arbeitgeber los zu sein, um nicht fortwährend nur noch Materialschlachten praktizieren zu müssen! Stattdessen können Fehler auch mal auf technischer Basis gesucht und behoben werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2014 um 12:12 Uhr ]
  24. Du irrst Dich, mein Bester! :-D Wie schon ein paar vor Dir! Ich bin selbst als Schrauber im technischen Service eines namhaften deutschen Unternehmens mit technischen 1A Produkten beschäftigt, das allerdings zum Glück nix mit KFZ zu tun hat, sondern noch etwas für die Qualität seiner Produkte tut! Das ist zwar auch hochpreisig, aber dafür bekommt man wenigstens noch Qualität im echten Sinne! Wenn bei uns einer solch einen Schrott zusammen konstruieren würde, sässe er kurze Zeit später auf der Strasse, dessen kannst Du Dir sicher sein. Außerdem gibt es noch Prozesse, um zu gewährleisten, die ohnehin hohe Qualität noch weiter zu optimieren! Von nix kommt eben nix! Unsere Kunden wissen wenigstens, wofür sie ihr Geld ausgeben! Vermutlich habe ich aber genau deswegen ein Problem damit, was bei Smart stattfindet! Das ist ja das eigentlich schockierende dran, an welches katastrophal niedrige Level man sich in "Made in Germany" gewöhnt hat! Da wird nicht Blei zu Gold gemacht, sondern Schrott und Rost zu Gold erklärt. Daß es bei anderen Herstellern nicht besser aussieht, das Argument kannste stecken lassen, das macht die Sache nicht besser! Und im Gegensatz zu vielen KFZ'lern identifiziere ich mich mit meinem Produkt und Job und genau deswegen habe ich solch ein Problem mit Schrott ab Werk und Pfusch in den Werkstätten! Was ich äusserst bedenklich finde ist die Tatsache, daß man sich an diesen niedrigen Level gewöhnt hat und selbst den grössten Missstand schön reden will und alles wunderbar in Ordnung ist bzw. sein soll. Wenn ihr Euch das wenigstens eingestehen würdet, daß man so etwas wie die ABS Zahnkränze und viele andere Sollbruchstellen den Kunden eigentlich nicht zumuten sollte, aber so etwas auch noch als normal und in Ordnung hinzustellen, dazu gehört schon eine gehörige Portion Arroganz und Unverschämtheit. Wenn so etwas anfangs als Schwachstelle auftaucht, dann aber etwas zur gravierenden Qualitätsverbesserung getan wird, dann würde ich gar nicht meckern, aber die ABS Zahnkränze sind das Beispiel für einen absolut untragbaren Zustand, weil nichts, aber auch gar nichts zur Qualitätsverbesserung getan wird und alle Beteiligten es als vollkommen in Ordnung befinden! Wenn hierfür das oberste zu unterst gekehrt werden müsste, aber nein, es wäre eigentlich gar kein Problem, hier für Verbesserung zu sorgen! Ich finde dies allerdings ganz und gar nicht in Ordnung, wie den Kunden hier das Geld aus der Tasche gezogen wird! Gepaart mit den von mir verlinkten Beispielen, die wiederum das Level der Werkstatten widerspiegeln ist dies ein absolut untragbarer Zustand! Wenn dann von den Kunden Konkurrenzprodukte gekauft werden und die Verkaufszahlen zurück gehen und Werkstätten geschlossen werden, dann ist das Gejammer groß! :roll: So wird z.B. immer über die Zulassungszahlen des Smart gejammert und man kommt gar nicht darauf, wo das echte Problem liegt! Aber der erste Schritt zur Qualitätssteigerung wäre die Eliminierung genau solcher Beispiele deutscher Ingenieurskunst! Aufwändige Glaspaläste und tolle Messeauftritte mit großen Worten wie jetzt wieder von Dr. Z in dieser Woche reichen hierfür eben nicht aus! By the way, es liegt mir fern, mich zum selbsternannten Spezialisten erklären zu wollen, das war unter anderem ein Grund, mir diesen Nick zu geben, aber die anderen Spezialisten Deiner Kaste kannste noch vor mir in die Tonne kloppen! Das mit dem Ignore Button ist eine gute Idee, dann bekommste wenigstens nicht dauernd den Spiegel vorgehalten, wie man es besser nicht machen sollte! Wie ich schon dem Oberspezialisten frosty geschrieben habe werde ich bei dieser Eurer Arbeitsweise zum Melken der Kunden ohnehin nie auf einen gemeinsamen Nenner mit einem von Euch kommen! Aber in einem gebe ich Dir sogar recht! Genau diese sesselpupsenden Rotstiftjongleure sind es, welche die deutsche Qualität auf dem Gewissen haben und an den Rand des Abgrunds geführt haben! Ausserdem haben sie jede Menge kostbare Arbeitsplätze auf dem Gewissen, weil sie die Zulieferer auspressen und auch über die Klinge springen lassen! Leider wurde dies aber überwiegend zur Gewinnmaximierung der Konzerne eingesetzt und nicht etwa, um den Kunden günstigere Preise gewähren zu können! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2014 um 09:52 Uhr ]
  25. Quote: Am 14.01.2014 um 22:57 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Kommt Leute, habt Euch wieder lieb. Sorry, mit Leuten, die solch gravierende Mißstände rechtfertigen und schön reden wollen, werde ich nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen geschweige denn die auch noch lieb haben! :roll: Und daß die mich mögen, erwarte ich schon gleich gar nicht! Das wäre auch etwas zu viel verlangt! ;-) Immerhin versaue ich denen ja zumindest teilweise ihre unseligen, aber einträglichen Geschäfte! Bezeichnenderweise gehört dieses Klientel meistens selbst dieser unseligen Kaste an, die ihre Kunden über den Löffel barbieren. Deshalb ist das ja für sie vollkommen normal! Da denkt man sich gar nichts dabei! :( Berichte dann mal, wie das morgen verlaufen ist. Und falls die bei der Ablehnung der Reparatur als Garantieleistung bleiben, dann verlange eine Referenz bzw. den Ausschluß in dem Garantievertrag, welche eine solche Ablehnung rechtfertigt, am besten schriftlich! Vielleicht hilft das zu der Erkenntnis, daß es doch zu Lasten der Garantie repariert werden muß! :) Du hast übrigens noch nicht die Frage beantwortet, wann Du den Smart dort gekauft hast! In Abhängigkeit vom Kaufdatum wäre das nämlich kein Fall für die Gebrauchtwagengarantie, sondern der gesetzlich geregelten Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf bei einem Händler! Die greift nämlich schon vorher und sichert Dir mehr gesetzliche Rechte als die Garantie! Es gab schon so manchen Fall, bei dem die Regulierung über die Gebrauchtwagengarantie zuerst abgelehnt wurde, aber dann wundersamerweis ging es dann auf einmal trotzdem, weil eine Reparatur auf Gewährleistung die Marge des verkaufenden Autohauses geschmälert hätte! Ein Schelm, der Böses dabei denkt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 23:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.