
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.437 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche: schwarzen Kotflügel VR für fortwo mc01
Ahnungslos antwortete auf SMari's Thema in Zubehör für den SMART
Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest noch dazu schreiben, um welches Baujahr bzw. welche Scheinwerferform es sich handelt und ob es ein Coupe oder ein Cabrio ist. Es gibt nämlich für das MC01 Coupe verschiedene Kotflügel, je nachdem, ob es sich um ein älteres Mandeläuglein bis 02/2002 oder um ein Erdnußauge ab 03/2002 handelt. Damit ist die Form der Frontscheinwerfer gemeint! ;-) Die haben nämlich durch die verschiedenen Lampenausschnitten an dieser Stelle eine andere Form! Und ein Cabrio hat noch einmal einen anderen Kotflügel! Als Geheimtipp würde ich Dir mal den hier empfehlen, ich glaube der hat hallenweise Panels für den Smart! :) Du hast übrigens die falsche Rubrik hier im Forum erwischt, Du hast nämlich unter Zubehör für den Smart gepostet. Der Kotflügel ist aber kein Zubehör. Dies aber nur als Hinweis, nicht als Kritik. Es gibt eine Rubrik Biete/Suche/Tausche. Das wäre die richtige gewesen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 15:56 Uhr ] -
Das geht aber nur, wenn die Funktion DriveLock im Steuergerät bereits freigeschaltet ist! Damit schaltest Du nur bei Bedarf DrivelLock ein oder aus! Es soll ja auch noch welche geben, die solch ein Gimmick nicht brauchen und es deswegen abschalten wollen! :) Aber die Voraussetzung, damit Du dies in der beschriebenen Weise ein- bzw. ausschalten kannst ist natürlich erst mal die Freischaltung in der Software! Das ist das gleiche wie mit anderen Features wie z.B. Coming Home oder ähnliches! Das muß ja auch erst mal vorhanden sein, um es aktivieren zu können. In der Bedienungsanleitung sind solche Dinge immer mit einem Sternchen gekennzeichnet, die sagen sollen, daß dies nicht in allen Fahrzeugen geht! ;-)
-
Quote: Am 24.01.2014 um 10:50 Uhr hat Mesh geschrieben: beim Facelift inkl. SAM, 2003er, Man bezeichnet den auch als 2nd Generation Smart, das ist die treffendere Bezeichnung! ;-) Das Facelift war ja schon in 2002, 9 Monate vor der Umstellung auf den 2nd Gen, in dem dann das SAM verbaut wurde. Ob man dies bei einem 2003er freischalten lassen kann, das kann ich Dir allerdings nicht sagen, müsstest Du mal in Deinem SC nachfragen.
-
S.türgriff links für Smart Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf newsmart123's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dort ist übrigens die Seite von Evilution, die oben verlinkt war. Die haben nur im Zuge einer Umstrukturierung, bei der viele Seiten kostenpflichtig geworden sind, die Zuordnungen verändert. Deshalb funktionieren die alten Links nicht mehr. Bei Evilution funktionieren nur manche Seiten nicht mehr, weil sie kostenpflichtig sind, andere funktionieren noch! Und für die meisten Themen gibt es ohnehin bei vielen anderen Fakultäten ebenfalls gute Anleitungen, zu allererst dort! :) Den Türgriff kann man übrigens auch demontieren, ohne das Panel abzusenken. Ist halt dann ein bissle tricky! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2014 um 12:31 Uhr ] -
S.türgriff links für Smart Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf newsmart123's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die Vorgehensweise ist im Prinzip gleich wie bei offener Tür, da das Panel nur abgesenkt werden muß, je nachdem, was gemacht werden soll, muß man lediglich den Dichtungsgummi abziehen, mit dem Knie das Panel rein drücken, um die Verriegelungen auszuhaken und dann das Panel ein paar Zentimeter absenken, um den ausseren Türgriff abbauen zu können und an das Türschloss zu kommen. Wenn man an dem Türschloss ist, sollte man das so machen können, daß spätestens dann die Türe geöffnet werden kann. Allerdings sollte das in warmer Umgebung passieren, der Kunststoff des Panels wird nämlich in der Kälte spröde, was die Gefahr in sich birgt, daß er reisst, wenn es mit dem Knie eingedrückt wird! Am besten in einer warmen Halle erledigen! Bei der Remontage des Panels muß man dann beachten, daß dieses ein bißchen horizontal verschiebbar ist! Deshalb muß man das Spaltmaß zum vorderen Kotflügel einstellen, bevor man die Verriegelungen des Panels einhakt! Sonst streift unter Umständen das Panel beim Öffnen der Tür am Kotflügel und es wird dadurch verschrammt! Warum musst Du denn das Panel absenken? Geht Deine Tür nicht mehr auf? -
Welche Funktion hat dieser Schlauch. 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf feve36's Thema in SMARTe Technik
Jetzt mach doch koin Alarm, sein Eingangsposting ist von heute nachmittag und sein Problem hat er offensichtlich noch nicht lösen können! Was also soll er denn für Antworten schreiben! :roll: -
Quote: Am 23.01.2014 um 20:27 Uhr hat pueppie geschrieben: Es ist ein smart for two cabrio.... und er ist einfach UNBESCHREIBLICH PORNO... Hallole und willkommen im Forum! :) Ein Cabriolele ist ohnehin immer schee! Ein paar mehr Details über Deinen Neuen könntest Du uns schon noch verraten! Als nächste Stufe Deiner Evolution kommt dann das Einstellen von Bildern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 21:40 Uhr ]
-
Wie steve55 schon geschrieben hat, ist der Tritt auf die Bremse nur erforderlich, um den Gang raus zu nehmen, typischerweise den Rückwärtsgang, weil er normalerweise in R abgestellt und geparkt werden soll. Zum eigentlichen Startvorgang ist kein Tritt auf die Bremse erforderlich, auch wenn dies hier im Forum immer mal wieder zu lesen ist! Wenn das "N" im Display erscheint, ist die Bremse irrelevant, dann ist die Voraussetzung für den Motorstart gegeben! Um es noch komplizierter zu machen bzw. es zu verdeutlichen, es ist sogar so, daß der Tritt auf die Bremse nur erforderlich ist, um nach einem Parkvorgang den Gang raus zu nehmen! Wenn man z.B. im Rückwärtsgang geparkt hat, die Zündung einschaltet und den Schalthebel auf Neutral stellt, ohne die Bremse zu drücken, dann wird der Gang nicht rausgenommen. Erst wenn man dann die Bremse drückt, wechselt der Gang von R nach N. Aber wenn man mal gefahren ist und dies bei laufendem Motor macht, also z.B. den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegt, dann muß die Bremse nicht mehr gedrückt werden, um den Gang wieder raus zu nehmen, dann reicht es, wenn man den Schalthebel auf N stellt, ohne die Bremse zu drücken, um den Leerlauf einzulegen! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! ;-) Aber wie gesagt, wenn das "N" im Display steht, sind die steuerungsseitigen Voraussetzungen erfüllt, um den Motor zustarten, dann ist auch die Kupplung, das Getriebe startbereit und die Bremse muß nicht mehr gedrückt werden, nur der Zündschlüssel auf die Anlassstellung und los geht's! Oder auch nicht, wie gerade bei Dir! :(
-
Radlager wechseln Baj. 2010??? Do it Yourself ??
Ahnungslos antwortete auf BlackBull-01's Thema in SMARTe Technik
Geh mer kondom, Micha? ;-) -
Radlager wechseln Baj. 2010??? Do it Yourself ??
Ahnungslos antwortete auf BlackBull-01's Thema in SMARTe Technik
Stell mal ein Bild ein, wie die Radnabe bei Deinem Smart aussieht. Hast Du keinen Staubschutzdeckel, den man abhebeln muß und darunter kommt dann die Schaube zum Vorschein wie dies beim 450er Smart der Fall war. -
Also wenn keine Schwergängigkeit vorliegen würde, dann würde das Bremspedal schon alleine wegen der Feder direkt am Pedal wieder zurück gedrückt werden, dort ist nämlich ebenfalls eine starke Feder verbaut! Diese Feder direkt unten am Pedal sitzt in der schwarzen Box, in der auch der Bremslichtschalter verbaut ist und ist auf dieser Seite, auf der der Wechsel des BLS beschrieben ist, zu sehen.
-
Quote: Am 23.01.2014 um 16:53 Uhr hat 306cab geschrieben: bei den Modellen mit sam (mopf oder Facelift genannt) Da bringst Du wie viele andere aber ein bißchen was durcheinander, mein Bester! Als Facelift des 450er Smarts bezeichnet man nämlich die Maßnahme im März 2002, ab der die neuen doppelelippsoidförmigen Scheinwerfer verbaut wurden! Das SAM wurde aber erst neuen Monate später ab 2003, nämlich mit dem 2nd Generation Smart eingebaut! Viele meinen immer, wenn es ein Smart mit den neuen Scheinwerfern wäre, dann wäre es auch immer ein 2nd Gen mit ESP und SAM. Dem ist aber ganz und gar nicht so! Das hat so mancher erst nach dem Kauf gemerkt, daß dies noch ein Smart mit der alten Technik ohne ESP ist, weil er sich auf die Scheinwerfer verlassen hatte! Facelift und SAM haben deshalb nichts miteinander zu tun!
-
Das SAM ist die Zentralelektronik der 2nd Generation Smarts ab Bj. 2003, die ZEE ist die alte Ausführung der Zentralelektrik, die unter dem Lenkrad im Fahrerfußraum sitzt und von 1998 bis Ende 2002 verbaut wurde! Vergiss das Gimmick mit dem DriveLock genannten automatischen Verriegeln der Türen! ;-) Wenn Du das unbedingt haben willst, musst Du Dir einen neueren kaufen, ab 2004 war das Serie! Siehe die Modellhistorie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 18:35 Uhr ]
-
Welches Baujahr war der Smart nochmal? Bis Baujahr Ende 2002 gibt es unter dem Fahrersitz ja die Relaisbox, dort könnte man zumindest überprüfen, ob das Relais, das in dieser Relaisbox sitzt, anzieht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, handelt es sich ja um einen cdi Baujahr 2001, dann müsste er auf jeden Fall diese Relaisbox haben! Dort ist eine gute Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais T in dieser Box ist füpr den Anlasser zuständig! Mit dem aufgelegten Finger spürt man normalerweise, ob das Relais anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Startstellung bringt! An den Steckern dieser Relaisbox kann man auch gut messen, ob dort noch alles in Ordnung ist. Von dem Stecker M-LS Pin 5 geht dann die Leitung direkt zu dem Steckkabelschuh des Magnetschalters! Die Sicherungen in der Relaisbox kannste vernachlässigen! Die sind für andere Funktionen da wie Du der verlinkten Seite über die Relaisbox entnehmen kannst! Das "N" im Display wird normal angezeigt, oder? Das wäre nämlich die Voraussetzung dafür, daß das Motorsteuergerät dieses Relais überhaupt anziehen lässt! Das hat jetzt nur begrenzt damit zu tun, daß der Schalthebel sich in der Neutralstellung befindet! Es kann nämlich auch sein, daß der Schalthebel auf Neutral steht, im Display aber das "N" nicht erscheint. Dann kann auch nicht gestartet werden, das "N" ist die Voraussetzung dafür, daß der Startvorgang eingeleitet wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 18:26 Uhr ]
-
Das Masseband zwischen Karosse und Motor-/Getriebekombination wäre natürlich eine Möglichkeit. Hast Du auch den richtigen Kabelschuh auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt? Es gibt nämlich einen ähnlich aussehenden, der auf den Druckschalter der Klimaanlage aufgesteckt wird, das wird häufiger mal verwechselt! Auch wenn Du keine Klimaanlage haben solltest, ist dieser Stecker, der gleich aussieht wie der Stecker des Magnetschalters, im Motorkabelbaum enthalten und hängt dort irgendwo rum!.
-
Welche Funktion hat dieser Schlauch. 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf feve36's Thema in SMARTe Technik
Der Sensor am Ende des Railrohres links neben dem Öleinfülldeckel ist übrigens der Raildrucksensor, der die Druckverhältnisse im Hochdrucksystem des Railrohrs überwacht. Und der Sensor links davon ist der Ladedrucksensor des Dieselmotors, der die Höhe des Ladedrucks in der Ansaugbrücke misst und den Motor in den Notlauf schickt, wenn der Ladedruck wegen z.B. eines klemmenden Wastegates zu weit ansteigt. Auf dem Bild ebenfalls gut sichtbar ist das Glühzeitsteuergerät für die Glühkerzen, das sitzt nämlich auf dem Längsträger oberhalb des Rohres für den Ölmessstab. Der gelbe Knubbel des Ölmessstabs sitzt genau an dem einen Stecker dieses Glühzeitsteuergeräts. Der Schlauch zum BKV verläuft über dieses Glühzeitsteuergerät. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 15:59 Uhr ] -
Welche Funktion hat dieser Schlauch. 450er CDI
Ahnungslos antwortete auf feve36's Thema in SMARTe Technik
Also meiner Meinung nach ist das die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker! Beim Benziner wird ja der Unterdruck für den BKV in der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgegriffen, beim 450er Diesel geht das mangels fehlendem Unterdruck nicht! Deshalb ist rechts am Zylinderkopf extra eine kleine Unterdruckpumpe angebracht, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Und genau über diesen Schlauch wird der Unterdruck von dort aus nach vorne zum BKV transportiert. Wenn Du jetzt daran saugen solltest, dann wäre es kein Wunder, wenn das nicht geht! ;-) Das hat aber weniger damit zu tun, daß der Schlauch verstopft wäre, sondern Du versuchst mit Deiner Lunge den BKV zu betätigen, und das schaffst Du beim besten Willen nicht! Der Knubbel in diesem Schlauch ist übrigens ein Rückschlagventil, daß nur eine Luftströmung vom BKV in Richtung der Servopumpe am Motor zulässt, deshalb geht auch rein blasen nicht, da sperrt nämlich das Ventil! Wenn der Schlauch wirklich verstopft wäre, dann hättest Du keine Bremskraftunterstützung und Du müsstest wesentlich stärker auf das Pedal latschen, um die gleiche Bremsleistung zu erzielen. Das wäre dann so, als wenn Du bei stehendem Motor einen Berg hinunter rollst und nach ein paar Bremsungen wäre der gespeicherte Unterdruck weg, das würde den gleichen Effekt hervor rufen! Wenn er undicht wäre, dann würdest Dzu dies ebenfalls an zumindest teilweise fehlender Bremskraftunterstützung merken! Reicht diese Erklärung eines Ahnungslosen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 15:52 Uhr ] -
Innenlicht geht nicht mehr aus/ZV Probleme/Vereist?
Ahnungslos antwortete auf MopsMobil's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.01.2014 um 19:50 Uhr hat MopsMobil geschrieben: Das Innenlicht ging während der ganzen Fahrt nicht aus (auch nicht mit Schalter), auch die ZV schnappte nach dem Anfahren nicht zu, Nach der Fahrt bin ich dann vorne ausgestiegen, die Tür ging auch gut von innen auf, jedoch nicht mehr richtig zu. Wollte mein Auto nicht offen in der Innenstadt stehen lassen und habe sie mehrfach versucht, zuzudrücken. Sie rastete dann auch ein aber die ZV hat nicht gegriffen und das Licht blieb an. Das Licht ist doch nur die Folge und macht auch, was es soll, wenn der Türkontaktschalter meldet, daß eine Tür geöffnet ist. Es leuchtet dann weiter. Deshalb verriegelt auch die Zentralverriegelung nach dem Anfahren nicht, da funktioniert ganz einfach die Drivelock funktion nicht und auch das Verriegeln nach dem Abstellen funktioniert ja nicht! Wenn im Stand die Zentralverriegelung zweimal klackt, also versucht zu verriegeln, aber sofort wieder entriegelt, ist es auf jeden Fall ein Türkontaktschalter, der meldet, daß eine Tür geönnet ist! Das Innenraumlicht ist nur die zwangsläufige Folge davon! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 09:17 Uhr ] -
Innenlicht geht nicht mehr aus/ZV Probleme/Vereist?
Ahnungslos antwortete auf MopsMobil's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.01.2014 um 19:50 Uhr hat MopsMobil geschrieben: Das Innenlicht ging während der ganzen Fahrt nicht aus (auch nicht mit Schalter), Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man die Innenbeleuchtung zwar mit dem Kippschalter einschalten, wenn die Innenbeleuchtung aber durch eine offene Tür ohnehin leuchtet, dann kann man sie mit diesem Schalter nicht ausschalten. Das ist vollkommen normal. Meiner Meinung nach kommt Dein Problem von einem der Kontakte der Türen. -
Fleckenfest in Frickenhausen am 20.07.13
Ahnungslos antwortete auf bembe's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 22.01.2014 um 14:15 Uhr hat motornolte geschrieben: Cool, Respekt. Super erklärt :) Ha no, bei ons gibt`s au a Fleckafescht! Deshalb woiss i dees hald! :) Schwäbischs Kulturgut eba! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 17:06 Uhr ] -
Welchen gebrauchten Diesel nehmen?
Ahnungslos antwortete auf maikfreiberger's Thema in Werdende SMARTies
Also wenn das Fahrzeug aus vertrauenswürdiger Quelle kommt, würde ich an Deiner Stelle einen 450er Smart cdi aus 2004 oder 2005 nehmen! Ab 2006 würde nämlich in Vorbereitung auf den RPF ein kürzer übersetztes Getriebe eingebaut, was das Drehzahlniveau und den Kraftstoffverbrauch erhöht! Der 451er Smart hat ein Fünfganggetriebe drin, was dem Kraftstoffverbrauch auch nicht gerade zugute kommt. Vor ein paar Tagen wurde hier mal dieses Cabrio angeboten. Der hört sich für mich nicht schlecht an! Und der Preis ist auch erträglich. Bei einem älteren Smart wäre es natürlich der Sache dienlich, wenn man auch selbst schrauben kann. Wenn man bei Reparaturen auf die Smart Center angewiesen ist, kann ein solches Fahrzeug natürlich relativ schnell ins Geld gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 13:40 Uhr ] -
Dann kuppelt er nicht ein, die Gänge werden ja gewechselt, was man auf dem Display der Ganganzeige auch beobachten kann. Wenn dort der jeweilige Gang angezeigt wird, dann ist er normalerweise auch eingelegt, das überwacht die Steuerung! Für mich sieht es so aus, als ob dann zwar der Gang eingelegt, aber nicht die Kupplung gelöst wird. Und wenn es dann mal funktioniert, dann ist es auf der ganzen Fahrt in Ordnung, bis der Motor wieder abgestellt wird, oder? Kann ich mir irgendwie keinen rechten Reim drauf machen. Es gibt zwar ein paar neuralgische Stellen wie z.B. der Stecker des Kupplungsaktuators, aber das wirkt sich anders aus! Das würde auch irgendwann während der Fahrt Probleme bereiten! Irschendwie gomsch!
-
Welchen gebrauchten Diesel nehmen?
Ahnungslos antwortete auf maikfreiberger's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 22.01.2014 um 12:06 Uhr hat HuckFinn geschrieben: @ tutur Schlaumeier Quote: Es ist der Zweisitzer gefragt. . . . Eigentlich hat Tutur recht. Im Eingangsposting war davon nämlich nichts gestanden, der von Dir zitierte Passus wurde erst nach dem ersten Posting von tutur geschrieben! Das Eingangsposting war mißverständlich formuliert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 12:58 Uhr ] -
Quote: Am 22.01.2014 um 11:51 Uhr hat smartcar451 geschrieben: aber es gibt immer mal wieder die Situation dass er nach dem starten läuft aber die Gänge nicht annehmen will (ohne Xer auf dem Display, bleibt auf R hängen). Nach nochmaligem Starten funzt alles wieder normal... Das solltest Du noch mal ein wenig genauer definieren! Um ihn zum Starten bewegen zu können und der Motor läuft, dann hast Du ja vorher schon den Leerlauf eingelegt, um den Motor überhaupt starten zu können, das geht ja nur mit dem "N" im Display! Was bedeutet jetzt in diesem Zusammenhang dann "bleibt auf R hängen". Bitte um nähere Definition! :)
-
Fleckenfest in Frickenhausen am 20.07.13
Ahnungslos antwortete auf bembe's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 22.01.2014 um 10:57 Uhr hat roldama geschrieben: Was ist das Fleckenfest? Gibt es dies auch in 2014? Ein Fleckenfest ist normalerweise ein Strassenfest, das im "alda Flecka" stattfindet! :) Auf hochdeutsch bedeutet dies so viel wie "historischer Ortskern!" ;-) Und es findet auch in 2014 statt, und zwar am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli 2014, siehe dieses Jahresprogramm! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 11:06 Uhr ]