
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.451 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Ist das der Originaltacho oder wurde der gebraucht aus einem anderen Fahrzeug eingebaut? Das ist nämlich die typische Reaktion, wenn der Tacho nicht zum Fahrzeug passt. In dem Kombiinstrument wird nämlich bei der Erstinbetriebnahme die FIN, also die Fahrzeugidentifikationsnummer des Smart einprogrammiert und deshalb lassen sich die Kombiinstrumente eigentlich auch nicht zwischen den Fahrzeugen austauschen. Mir ist aber ehrlich gesagt nicht ganz klar, daß dies erst nach vier Wochen auffällt!
-
Kaufentscheidung wg. Baujahr...
Ahnungslos antwortete auf orange_in_berlin's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2014 um 17:57 Uhr hat pulse-hh geschrieben: und nur die optik geändert wurde, dafür aber höhere preise gefordert werden. Die Optik wurde nicht nur geändert, sie wurde sogar verschlimmbessert! Diese überaus hässliche Kunststoffbeplankung im unteren Teil hätte man sich getrost sparen können! Und der Schnuller im Grill trägt auch nicht gerade zur Verschönerung des Fahrzeugs bei! Aber jedem, wie es ihm gefällt! ;-) -
OT Kleiner Tipp am Rande, einen weissen, lackierten Tankdeckel gibt es im SC für knapp über 20.- EURO und austauschen kann man ihn selbst ganz easy. Ich finde, der schwarze Tankdeckel und das silberne Tridion sieht einfach besch......eiden aus! :( Das bißchen Geld würde ich investieren, um die Optik gravierend zu verbessern! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2014 um 12:27 Uhr ]
-
Wenn sie falsch geht, dann solltest Du Dir mal diesen Fred durchlesen, es sind nämlich meist nur die Lötstellen des schweren Uhrwerks, die sich durch Vibrationen gelöst haben und nachgelötet werden müssen! Wenn Du bisher noch keine hast, aber einen Drehzahlmesser und die "Öhrchen" komplettieren willst, solltest Du wissen, daß es zwei verschiedene Gehäusefarben gibt, blau oder grau, und viele verschiedene Designs der Zifferblätter gibt. Sollte dann ja zusammen passen!
-
Quote: Am 11.02.2014 um 12:37 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Dankeschön. PIN94 gehört auch dazu. Weiß einer noch was von Steckern, oder wo das Kabel verlegt ist? Jo, stimmt. Hab ich überlesen. Aber die verlinkte Seite war ja schon mal nicht schlecht! :) Ich geh mal davon aus, daß dieses Kabel in dem Kabelbaum der Relaisbox unter dem Fahrersitz irgendwo untergebracht ist bzw. dort vorbei läuft! Müsste ja eine weiss-gelbe und eine graue Leitung sein! Natürlich läuft die Verbindung nicht über die Relaisbox, sonst wären ja dort an den Steckern entsprechende Signale enthalten, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß die Kabel dort in dem Kabelbaum liegen müssten! Von der Relaisbox gehen ja auch die Zuleitungen zu der Stromversorgung der Spritpumpe weg in Richtung Pumpe und auch in Richtung Motor. Es wäre ja plausibel, wenn die Leitungen des Fuel Level Sensors dort mit drin wären. Vielleicht hängt auch der Schwimmer des Kraftstoffpumpenmoduls oder mit dem Poti stimmt was nicht. Hattest Du den Tank ziemlich leer gefahren, als der Fehler erstmalig auftrat? Auf diesem Bild ist ja zu sehen, wie das da unten drin aussieht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2014 um 13:13 Uhr ]
-
Man sollte dazu die komplette Geschichte und vor allem den Ausgang derselben kennen! :roll:
-
Da stimmt etwas mit der Geometrie der Riemenscheiben nicht! Da bin ich mir ziemlich sicher! Das ist nicht normal, daß das so schnell ausfranst!
-
Die Dieselpumpe war es dann vermutlich doch nicht, siehe hier!
-
Ich habe auch keinen Stromlaufplan des Smart und auch kein WIS, aber die Leitung von dem Potentiometer im Tankmodul geht auf jeden Fall zum Motorsteuergerät und endet dort. Auf dieser Seite ist die Pinbelegung des MEG dokumentiert, für den 600er ist dies der Pin 101, graue Leitung Fuel Level Sensor. Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob die Leitung direkt vom Tankmodul zu dem MEG führt oder noch Stecker dazwischen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Tankanzeige TÜV relevant ist! Das würde der unter Umständen nicht mal merken, daß dies angezeigt wird!
-
[B] Top gepflegtes 450 Cabrio 2nd Generation abzugeben
Ahnungslos antwortete auf Ben1993's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein funktionierender Link wäre nicht schlecht! ;-) -
Dann würde es mich interessieren, von welchem Stecker Du eigentlich sprichst. Wenn ich das richtig interpretiere, dann meinte Steffi_Holger den länglichen Stecker auf der Vorderseite der ZEE. Wenn es aber ein 2005er mit SAM ist, dann frage ich mich, welchen Stecker Du meinst!
-
Wenn Du das nächste Mal von Deiner Zentralelektrik sprichst, dann verwendest Du besser den Begriff ZEE dafür, Dein Smart hat nämlich kein SAM! Das haben nur 2nd Gen Smarts mit ESP ab Bj. 2003!
-
Quote: Am 09.02.2014 um 16:29 Uhr hat Webbid geschrieben: Warum gewagt?Was spricht dagegegen? Daß es kein echter 2003er ist, auch wenn die Erstzulassung in 01/2003 ist, handelt es sich noch um einen 2002er ohne echtes ESP, erkennbar an dem 599 ccm Motor! Würde mich nicht wundern, wenn der mit 80 tkm schon einen gehörigen Ölverbrauch zu verzeichnen hat und der Motorschaden nicht mehr fern ist. Du splltest Dich mal ein bißchen über die Motorenproblematik des Smarts informieren! Das spart unter Umständen viel Geld! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2014 um 17:47 Uhr ]
-
Heckklappenpanel Cabrio BeyGrey Smart 450
Ahnungslos antwortete auf bennoff's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 09.02.2014 um 17:35 Uhr hat bennoff geschrieben: Leider habe ich noch immer nichts passendes gefunden. Meinst Du jetzt preislich zu Deinen Vorstellungen passendes oder überhaupt? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2014 um 17:40 Uhr ] -
Smart schliesst zwar auf, nur leider nicht mehr ab :(
Ahnungslos antwortete auf Manuel_Sieker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.02.2014 um 09:21 Uhr hat Crazypower1 geschrieben: Smart Meister sagte ein Schließteil (Tür , Heckklappe oder Tankdeckel) sei defekt und der schießt alle anderen mit ab ,wenn man Pech hätte noch die Steuereinheit . Das alte Leiden, möglichst umfangreiche und teure Materialschlacht! :roll: Nur komisch, daß es bei vielen mit einer Neuprogrammierung des Schlüssels erledigt ist! Das sind nämlich diejenigen, die sich erst mal über diese Problematik informieren und sich nicht im SC einen vom Pferd erzählen lassen! Hast Du denn wenigstens einen zweiten funktionsfähigen Schlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst. Wenn nicht, dann wundert mich auch nicht, daß man Dir im SC ein X für ein U vormachen kann! Das ist nämlich die zwangsläufige Folge davon, wenn man nur einen Schlüssel hat! Wenn man einen zweiten hat, mit dem alles einwandfrei funktioniert ginge das nämlich nicht! Das einzige, das da abgeschossen wird sind die Aktuatoren in den Türen und Heck- und Tankklappe, weil die nämlich nur auf kurzzeitigen Impulsbetrieb ausgelegt sind und nicht auf Dauerbetrieb, wenn ununterbrochen auf- und zugeschlossen wird. Dann kochen die nämlich ganz schnell ab und sind dann wirklich defekt! Auslöser indes sind sie nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2014 um 09:49 Uhr ] -
Natürlich schwer zu sagen, was Du falsch gemacht hast, damit jetzt nix mehr funktioniert! Hattest Du denn bei den Arbeiten ebenfalls die Batterie abgeklemmt oder nicht! Leuchtet denn beim Einschalten der Zündung am Tacho gar nichts auf, also ich meine damit die normalen Kontrolleuchten? Hast Du den Stecker des Tachos korrekt aufgesetzt? Das wird nämlich häufig verkehrt gemacht! Der Sicherungsbügel dieses Steckers muß auf ganz offen stehen, wenn der Stecker aufgesetzt wird. Erst wenn der Stecker bereits drauf gedrückt wurde, wird als letztes der Verriegelungshebel eingerastet. Oft wird der Sicherungsbügel zu früh in Richtung Schliessen gedrückt, der muß beim Aufsetzen des Steckers zwingend in komplett geöffneter Position stehen! Wenn man das nicht beachtet, dann sitzt dieser Stecker nicht korrekt! Hast Du mal den Stecker unter der Sicherheitsinsel angeschaujt, ob dort alles korrekt an Ort und Stelle sitzt? Da werden nämlich auch häufig durch falsche Vorgehensweise beim Abziehen des Steckers die Leitungen aus dem Stecker heraus gerissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2014 um 19:41 Uhr ]
-
Heckklappenpanel Cabrio BeyGrey Smart 450
Ahnungslos antwortete auf bennoff's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vor allem solltest Du darauf achten, die Heckklappe korrekt zu öffnen, wenn Du ein Panel ohne Riss bekommen hast! Dieser Riss ist nämlich die Folge eines Bedienungsfehlers beim Öffnen der Heckklappe und relativ häufig anzutreffen! Der entsteht nämlich dadurch, daß die Person, welche die Heckklappe öffnet, schon mehr oder weniger an der Klappe zieht und reisst, ohne daß diese durch den Aktuator entriegelt wurde. Dies führt dazu, daß sich das Panel nach hinten biegt und dadurch entsteht dieser Riss im Griff! Die korrekte Vorgehensweise ist, ohne jeglichen Zug auf das Panel bzw. die Klappe auszuüben, die Wippe unten im Griff nach oben zu drücken, dadurch wird die Heckklappe elektrisch entriegelt und springt einem durch die Spannung, mit der diese in der Dichtung sitzt, regelrecht entgegen! Da braucht man nicht dran zerren, wie man das sehr häufig sieht! Ich selbst habe bei mehreren Treffen schon Cabriofahrer drauf angesprochen, die falsche Vorgehensweise sieht man wirklich sehr oft! :( -
Vorab mal gesagt sind FM Transmitter eigentlich besch.....eiden! Ein solcher Transmitter moduliert ja zuerst die Musik auf die Trägerfrequenz auf, dann empfängt es das Radio wieder über seinen Rundfunkempfangsteil und filtert dann den Inhalt wieder heraus. Das sind mehrere Aktionen, die zwangsläufig zu Lasten der Qualität gehen! Da wäre der Anschluß eines MP3 Players mit dem entsprechenden Kabel die bessere Lösung gewesen, das würde ich an Deiner Stelle auch machen! Für das Radio gibt es ein Kabel, mit dem Du über einen Klinkenstecker direkt einen MP 3 Player anschliessen kannst! Den MP3 Player könntest Du in diesem Fall in die Schublade unter dem Radio legen! Dieses Kabel gibt es auch von anderen Anbietern, wichtig ist aber die weisse Drahtbrücke, die Du auf dem Bild siehst. Kabel von anderen Anbietern haben diese Brücke unter Umständen nicht und funktionieren dann auch nicht am Smart Radio! Allerdings wird dazu der Steckplatz benötigt, den der CD Wechsler, der evtl. unter dem Sitz verbaut ist, benötigt! Hast Du keine Bedienungsanleitung in der Bordmappe für das Radio? Darin sollte eigentlich beschrieben sein, wie man den manuellen Suchlauf bzw. die Einstellung auf bestimmte Frequenzen durchführt. Ich habe leider das CD Radio und dessen Bedienungsanleitung, bei dem funktioniert das anders. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2014 um 12:49 Uhr ]
-
In der Schweiz ticken die Uhren eben ein wenig anders! Die bewegen sich ein Drittel langsamer, deshalb sind zwei Jahre erst nach dreien rum! :-D
-
Das Trägersystem von 450er Coupe und Cabrio ist grundsätzlich schon das gleiche, aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Die obere Befestigung des Coupes unterscheidet sich nämlich von dem des Cabrios und deshalb sind die Träger nicht kompatibel! Während beim Coupe die oberen Befestigungspunkte des Gasdruckdämpfer der Heckscheibe verwendet werden, die mit einem zusätzlichen Halter wieder dran geschraubt werden und dort der Grundträger befestigt wird, muß beim Cabrio sogar das Tridion angebohrt und der Halter daran befestigt werden, siehe diese Seite! Und deshalb ist der Träger an den oberen Halterungen auch anders und nicht kompatibel zwischen Coupe und Cabrio! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2014 um 10:19 Uhr ]
-
Quote: Am 07.02.2014 um 08:19 Uhr hat gravedigger66 geschrieben: @ ahnungslos .... ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder und mache keine Rechtsberatung, du gibst auf deine Tips ja auch keine Garantie, oder ? :) Das mag schon sein, aber trotzdem wird beim Fragesteller durch solche Äußerungen recht häufig der Eindruck erweckt, daß das alles kein Problem darstellt und alles gesichert ist. Das böse Erwachen kommt dann eben beim TÜV, wenn deswegen die Plakette verweigert wird! Deshalb sollte man das auf jeden Fall dazu schreiben, daß dies blühen kann! Ich habe es schon oft hinsichtlich der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer erlebt, daß welche schreiben, daß dies beim TÜV kein Problem darstellen würde. Umso ernüchternder waren dann die Erfahrungen, die andere dann machen müssten, als sie ohne Plakette weg geschickt wurden und auch noch die Kosten der Nachuntersuchung tragen musste. Deshalb sollte man es auf jeden Fall dazu schreiben, daß es Probleme bei der HU geben kann! Dann ist das böse Erwachen nicht ganz so hart! ;-)
-
Quote: Am 06.02.2014 um 10:08 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Schon alleine die Kontrolllampen unterscheiden sich. Was unterscheidet denn den Diesel Tacho kontrolleuchtentechnisch von dem Benziner Tacho? :-? Die Kontrolleuchten sind genau die gleichen, es ist nur so, daß der Diesel zwei Kontrolleuchten mehr drin hat als der Benziner, nämlich die des elektrischen Zuheizers und die der Vorglühanlage, aber die Kontrollampen als solches sind gleich. Es ist sogar so, daß in dem Benziner Tacho die Kontrolleuchten für den Diesel mit Glühbirnchen bestückt sind! Die kann man auch als Reserve verwenden! ;-) Aber da das Einbauen eines gebrauchten Kombiinstruments aufgrund der einprogrammierten FIN in einen anderen Smart ohnehin nicht funktioniert, zumindest nicht vollständig, erübrigen sich Diskussionen um die Kontrolleuchten schon mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2014 um 12:40 Uhr ]
-
Lorinser Speedys 17 Zoll mit 6,5 Zoll und 195/40 R17 vorne und 7 Zoll mit 215/35 R17 hinten! :)
-
Das bringt Dir bloß alles nix, wenn Du die arme Sau bist und an einen TÜVer gerätst, der auf stur stellt und Dir die Plakette deswegen verweigert. Oder meinst Du, der lässt sich davon beeindrucken, wenn man ihm sagt, daß im Smart Forum zigmal geschrieben worden wäre, daß man damit durch den TÜV gekommen sei! Das würde dem höchstens ein müdes Lächeln entlocken. In dem Fall würde Dir nix anderes übrig bleiben, als die Änderung wieder rückgängig zu machen! Zumindest bis Du die Plakette auf Deinem Nummernschild kleben hast! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2014 um 23:44 Uhr ]