
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.447 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 20.03.2014 um 19:53 Uhr hat mickeymaus geschrieben: Und bei Mercedes ( Autohaus Peter ) wollte man uns einen neuen Turbo für viel Geld einbauen! Unglaublich !!! :roll: :roll: Nee, unglaublich ist das nicht, eher normal! :roll: Viele Turbolader werden umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! Die meisten davon aufgrund einer Diagnose vom Schreibtisch aus, wenn der Smart noch auf dem Parkplatz steht! :roll:
-
(B) Fahrradtäger für 450 Coupe
Ahnungslos antwortete auf carstahl's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du kapierst wohl überhaupt nix, aber das wundert mich auch nicht! :roll: Auf Typen wie Dich neidisch zu sein wäre so ziemlich das Letzte, was mir in den Sinn kommen würde! Im Zweifelsfall "belohnen" höhere Mächte so was ja in Form eines Garagentores auf der Tridion! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2014 um 22:58 Uhr ] -
(B) Fahrradtäger für 450 Coupe
Ahnungslos antwortete auf carstahl's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 18.03.2014 um 21:38 Uhr hat cabrioralf geschrieben: DU willst auch nur " Schnäppchen " machen also lass den anderen das auch. Ich bin nicht auf Schnäppchen angewiesen, sondern habe im Gegenteil schon ein paar Dinge verschenkt, für die Du vermutlich einen Haufen Geld verlangt hättest! :roll: Ich bleibe dabei, ich finde Deine Methoden, auf der einen Seite billigst zu Teilen zu kommen und auf der anderen Seite teuerst zu verkaufen gelinde gesagt zum Kotzen und eines Forums nicht würdig! Ein paar Euro daran zu verdienen ist die eine Seite, aber was Du veranstaltest ist bar jeglicher Realität! -
Brabus Monoblock VI in 16" auf 2002er CDI?
Ahnungslos antwortete auf Martin_C30_AMG's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 18.03.2014 um 20:45 Uhr hat kira_by geschrieben: also wenn ich die letzte Seite des PDFs richtig verstehe, brauchst Du gar nicht zum TÜV. Du musst nur von einem autorisierten Fachhändler die korrekte Montage bestätigen lassen und den Schrieb (Seiten 9-15) im Auto mitführen. Das ist so meiner Meinung nach nicht richtig, aber ich hab ja auch keine Ahnung, siehe Nick! :) Aber auch eine unverzügliche Eintragung in die Papiere wie von Martin geschrieben ist nicht erforderlich! Es reicht eine Abnahme bei einer TÜV Prüfstelle, dort bekommt man dann eine Abnahmebescheinigung, in der die ordnungsgemäße Abnahme bestätigt wird. Diese ist mitzuführen und auf Verlangen bei einer Kontrolle vorzuzeigen. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere kann dann in Verbindung mit einer anderen Änderung der Fahrzeugpapiere kombiniert werden. -
(B) Fahrradtäger für 450 Coupe
Ahnungslos antwortete auf carstahl's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für wieviel verkaufst Du denn den Träger weiter, Ralf? :roll: Deine Methoden sind wirklich unter aller Kanone! Ein Träger mit allen Teilen dabei ist wesentlich mehr wert als 100.- EURO! Wenn Dir der tatsächlich um 80.- EURO verkauft wird, dann ist der Verkäufer selbst schuld! Ich würde den lieber an jemand Bedürftigen verschenken als ihn Dir für 80.- EURO zu überlassen! Ich verstehe ja, daß man den einen oder anderen EURO dran verdienen will, aber Du willst immer ganz billig kaufen, aber teuer wieder verkaufen! Und dann noch mit Methoden den Käufer noch weiter drücken, die sind eines Forums nicht würdig! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2014 um 14:50 Uhr ] -
450 cdi LLK Anleitung zum Selbermachen
Ahnungslos antwortete auf smartercdi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.03.2014 um 13:35 Uhr hat smartercdi geschrieben: 1. Muss ein neuer LLK her ? Oder reicht Abdichten ? Es verhält sich ja so, daß der LLK von seiner eigenen Halterung durchgerieben wird. Da wird regelrecht das Metall des LLK aufgesägt und es sind nachher rechteckige Löcher drin. Dieses abzudichten ist aufgrund des niedrigen Preises des LLK, wenn man ihn direkt bei einem Zulieferer kauft und nicht in einem SC, eigentlich witzlos. Man sollte aber auch die Halterung des LLK modifizieren und die Stege ein wenig abdremeln, damit das nicht noch einmal vorkommt. Es könnte auch sein, daß dies kein Motoröl ist, sondern Diesel aus einer undichten Hochdruckpumpe, die links am Zylinderkopf angeflanscht ist. Den Unterschied reicht man aber ganz gut, Diesel riecht ja komplett anders als Motoröl! -
Gibts es unterschiede Bei der Riemacheibe??
Ahnungslos antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Die Riemenscheibe des Diesels und des Benziners dürften eigentlich nicht kompatibel sein! Aufgrund der stärkeren Lichtmaschine hat der Diesel nämlich auch einen anderen Riemen mit einer Rippe mehr drin, entsprechend müsste die Riemenscheibe des cdi auch eine Rille mehr haben. Der Diesel hat einen 5PK Riemen, d.h. fünf Rippen und der Benziner einen 4PK. Die Riemenscheibe müsste entsprechend unterschiedlich sein! Quote: Am 17.03.2014 um 23:16 Uhr hat cocun geschrieben: Bei ihm ist seine Riemscheibe verreckt... Was geht an einer solchen Riemenscheibe eigentlich kaputt? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2014 um 23:37 Uhr ] -
Oimol isch immer dees erschte Mol und beim erschta Mol tut's emmer a bissle weh! Altes Naturgesetz! ;-) gibt es das sogar in Videoform! :)
-
Wie schon Marc geschrieben hat solltest du mal die komplette Front abbauen, um der Sache auf den Grund zu gehen!
-
Die so genannten 451er Smarts ab Bj. 2007 haben den 999 ccm Mitsubishi Motor drin, der eigentlich nicht anfällig ist! Motorschäden wie beim alten Motor sind mit dieser Maschine eigentlich kein Thema mehr, wenn man nicht gerade die mhd Technik mit dem Start-/Stoppsystem gekauft hat und Riemenrisse ignoriert! Aber mit der 84 PS Maschine bist Du da schon auf dem richtigen Weg, den gibt es nämlich nicht mit mhd! Die meisten Deiner Fragen kann Dir am besten eine oder mehrere ausgiebige Probefahrten mit dem Smart beantworten.
-
Es ist das Glühbirnchen unter der Sicherheitsinsel, das für die Beleuchtung der Regler zuständig ist! Das Licht wird über Lichtleiter zu den Reglern weiter geleitet! Hebe die Insel einfach mal an und schalte das Licht ein, die Glühbirne leuchtet bei Dir bestimmt nicht! Quote: Am 15.03.2014 um 22:50 Uhr hat benjamin2684 geschrieben: ja die sicherheitsinsel leuchtet noch, nur leider die regler nicht mehr :( Für die Beleuchtung und Funktionen der Mittelinsel sind ja auf der Oberseite der Insel weitere Leuchtmittel in Form von SMD LEDs vorhanden, wie man in dem Link erkennen kann. Die Glühlampe an der Unterseite ist explizit für die Beleuchtung der Regler zuständig! Wie schon geschrieben wird das Licht von der Glühlampe über Lichtleiter zu den Reglern geführt! Du kannst mir ruhig glauben, trotz meines Nicks! ;-) Im Allgemeinen weiss ich schon, wovon ich spreche bzw. schreibe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.03.2014 um 07:04 Uhr ]
-
Die Regler sind beleuchtet und ich denke mal, daß das Glühbirnchen durchgebrannt ist! Wie das getauscht wird wäre auf dieser Seite unter "Mittelkonsole Smart" beschrieben. Allerdings ist hier der Einsatz einer LED witzlos, weil aufgrund der punktuellen Ausleuchtung einer LED kein Licht in die Lichtleiter eintritt und dann das Ergebnis total unbefriedigend ist. Die Vorgehensweise ist aber prinzipiell die gleiche, wenn das Glühbirnchen gewechselt wird.
-
[S]Alufelgen fur 450er CDI Bj02 ab 16"
Ahnungslos antwortete auf Martin_C30_AMG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.03.2014 um 09:22 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben: Kann man da nicht breitere Reifen draufziehen als die jetztigen 175/135er? das würde ihm bestimmt mehr Stabilität bringen insgesamt. Die "Starlines" gibt es mit 3,5 Zoll Felge oder 4 Zoll Felge vorne! Auf die 3,5 Zoll Felgen darfst Du nur 135er Reifen montieren lassen, auf die 4 Zoll dürfen auch 145er drauf, aber das ist ja nur marginal und vernachlässigbar, soll heissen kein Unterschied! Echte Verbesserungen der Fahreigenschaften bekommst Du erst mit 175er vorne und 195er hinten und die darfste auf die "Starlines" nicht drauf machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2014 um 15:28 Uhr ] -
Außerdem ist das für morgen erwartete Urteil ohnehin schon von vornherein Makulatur. Kommt er in den Knast, dann gehen die Anwälte in Revision, wird er freigesprochen, dann macht dies der Staatsanwalt. Die nächste Instanz ist also schon vorprogrammiert! Gemäss der geltenden Gesetzeslage müsste er eigentlich auf jeden Fall eingeknastet werden, die Selbstanzeige ist doch schon aufgrund der vorliegenden Sachlage ein schlechter Witz gewesen! Eigentlich ist dafür ja eine vollständige Offenbarung erforderlich und von einer solchen kann hier in keinster Weise gesprochen werden. Aber die Amigos werden es schon schaffen, das Gesetz auszuhebeln, da mach ich mir gar keine Illusionen!
-
Klick mir!
-
Man kann auf einen 450er Smart schon Felgen des 451ers montieren, allerdings benötigt man aufgrund der stark differierenden Einpresstiefen der Felgen dann noch Distanzscheiben, die natürlich ebenfalls ein Gutachten oder eine ABE besitzen müssen! Der weitere Nachteil davon ist, daß dann das Gutachten der Felgen natürlich keine bzw. nur begrenzte Gültigkeit hat, weil dies natürlich für den 451er ist und auf jeden Fall eine Einzelabnahme gemacht werden muß! Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, das Angebot an 450er Felgen ist so groß, da muß es doch was geben, das Deine Ansprüche erfüllt. Die Abnahme ist damit auf jeden Fall ungleich einfacher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2014 um 21:46 Uhr ]
-
Wegfahrsperre löst nicht. Kann das Fahrzeug nicht schieben
Ahnungslos antwortete auf shingra's Thema in SMARTe Technik
Wäre nicht schlecht, wenn der TE mal wieder posten würde, ob ihn die Tipps weiter gebracht haben und er sein Problem damit lösen und in den Leerlauf schalten konnte. Dann müsste ja auch wieder der Motorstart und vorwärts fahren möglich sein! Na klasse, die im Forum angegebene Mailadresse funktioniert auch nicht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2014 um 19:47 Uhr ] -
Frahrradtraeger "Knebel" gesucht
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Danke für das Feedback und die Korrektur der Teilenummer! :) -
Quote: Am 11.03.2014 um 14:42 Uhr hat firebowl geschrieben: Nur weil manche Leute selber gerne an ihren Fahrzeugen schrauben ist es ja schon fast ein no go wenn man in eine Werkstatt geht und dann dafür auch noch bezahlen muss. Ist schon gut, jeder muß selbst wissen, was er mit seiner sauer verdienten Kohle anfängt! Wenn man keinen Draht zum Schrauben hat, ist es in der Tat besser, die Finger davon zu lassen! Ich hoffe mal, daß Dir Deine Werkstatt dann die neuen Ringe auf Deine Antriebswellen aufklebt, das ist nämlich um Welten besser und haltbarer als das, was Smart macht! Die montieren Dir wieder den gleichen Serienschrott für teures Geld! Mit sorgfältig aufgeklebten Ringen aus dem Zubehör hast Du vermutlich eine vielfach längere Haltbarkeit als wenn Dir bei Smart vollkommen unnötigerweise zwei neue Antriebswellen im ca. vierstelligen Bereich angedreht werden würden! Von daher geht der genannte Preis in Deiner Werkstatt schon in Ordnung! :) Vor ein paar Jahren, als es die Ringe im Zubehör noch nicht gab, blieb den armen Smartisten gar nichts anderes übrig, als für sündhaft teures Geld die kompletten Antriebswellen tauschen zu lassen! Da war die Welt aus Sicht von Smart noch in Ordnung! :roll: Deshalb wurde ja bei der neuen 451er Baureihe auch nichts an dieser Sollbruchstelle geändert, obwohl die schon fast zehn Jahre lang bekannt war!!! Doch, es wurde was geändert, die Ringe des 451ers reissen noch schneller als die des 450ers! Wir können schon zufrieden sein, daß durch die Lieferanten der einzelnen Ringe oder überholter Wellen dieses einträgliche Geschäft durchkreuzt wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 15:41 Uhr ]
-
Aus Sicht der KFZ'ler hier im Forum bist du ja noch schlimmer drauf als ich, Eddy! :-D Ich dachte immer, ich sei das schlimmste Feindbild für die Kaste des Materialschlächtertums, aber Du schlägst mich ja noch um Längen! :) Und übrigens, Eddy ist kein Zweitnick von mir! :lol: Nur ich bin der originale Ahnungslos! Nur wo auch Ahnungslos im Nick steht, steckt auch koi Ahnung drin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 15:39 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2014 um 12:56 Uhr hat Jerico geschrieben: Mal schauen ob die noch zu haben sind. Wenn Du mal in den verlinkten Fred rein schaust, dann ist "lubusch" der Anbieter für einen Satz Digitecs!! Daher gehe ich von aus, daß die noch zu haben sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 13:14 Uhr ]
-
Frahrradtraeger "Knebel" gesucht
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Der kommt unter anderem sogar hier im Forum unter der Seite für die Teilenummern! ;-) Nur die Zuordnung zur Funktion ist nicht ganz so easy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 12:54 Uhr ] -
Frahrradtraeger "Knebel" gesucht
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Mit der Suchfunktion findet man dazu diesen Fred! :) Für den Preis dieses Schlüssels würde ich aber erst mal im Werkzeughandel fragen, ob es da nicht was aus Metall als Nuss für den Ratschenkasten gibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 12:53 Uhr ] -
Quote: Am 11.03.2014 um 12:26 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Tja gibt halt immer wieder Leute die noch Geld bekommen wollen weil sie ihr Auto reparieren lassen. Wie so oft im Leben liegt die Quintessenz in der Mitte zwischen den Extremen! :) Keiner erwartet, daß er noch Geld zurück bekommt, das ist eine vollkommen falsche Darstellung! Aber die Rechnungen aus den "Fachwerkstätten" sind eben das andere Extrem! Daß die Spannen zwischen den Abgabepreisen für das Öl in den Werkstätten in Relation zu den Einkäufen in Großgebinden astronomisch sind, das ist nun wirklich kein großes Geheimnis mehr! :roll: Aber deswegen auf Lockangebote von ATO und Co. reinzufallen und mit wehenden Fahnen dorthin zu wechseln wäre nun wirklich der grösste Unsinn, den man machen kann! Am besten ist immer noch, wenn man einen der empfehlenswerten alternativen Anbieter in Sachen Smart in seiner Nähe weiss! Die sind nicht nur günstiger, sondern in der Regel reparieren die auch kompetenter als die Materialschlächter in den SCs! Das weiss man, was man mehr hat! Guten Tag! ;-) Auch wenn das den Herren SC'lern hier nicht so recht gefallen mag! Ich bin übrigens auch keiner, der noch Geld zurück haben will, aber es gibt auch noch so was wie preiswert im wahrsten Sinne des Wortes, es ist nicht umsonst, aber seinen Preis wert! P.S. in den diversen Etablissements, die sich bei den alternativen Smartwerkstätten tummeln, arbeiten sogar teilweise ehemalige SC Mitarbeiter, die im Nachinein froh sind, dem Joch und der Diktatur ihres ehemaligen Arbeitgebers entronnen zu sein! Dort können sie endlich mal die Kundenorientierung unter Beweis stellen und technisch kompetent reparieren anstatt Materialschlachten zu veranstalten, welches das Diktat ihres ehemaligen Arbeitgebers verhindert hat. ;-) Nur um das nochmal klar zu stellen, ich bin nur ein armer Hobbybastler und keiner von denen, aber ich konnte schon mit ein paar sprechen und weiss, wovon ich rede! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 13:08 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2014 um 12:16 Uhr hat EddyC geschrieben: Da ist ja selbst die komplette Antriebswelle günstiger. Nana, jetzt woll mer aber mal die Kirche im Dorf lassen, Eddy! Ich glaube kaum, daß Du zwei neue Antriebswellen für zusammen 180.- EURO bekommst, falls Du neue gemeint haben solltest! Dafür bekommst Du gerade mal beide Antriebswellen überholt bei Richi! Und dann sind sie aber noch lange nicht eingebaut! Natürlich kommt man immer günstiger weg, wenn man die Ringe selbst einbaut, aber nicht jeder hat da Zeit und Muße für! Ich finde die 180.- EURO zusammen für beide Seiten nicht soooo teuer. Ein bißchen was muß ja die Werkstatt auch noch verdienen! Keiner lebt vom drauflegen! Lass Dir doch mal von einem SC einen Kostenvoranschlag für beide Seiten machen, da brauchste dann echt Beta-Blocker, wenn Du diese Summe siehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 12:29 Uhr ]