Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 13.04.2014 um 19:08 Uhr hat smart-to-go geschrieben: Ausserdem such ich noch ein CD-Fach. Solltest noch dazu schreiben, ob es ein Graues oder ein Blaues sein soll!
  2. Quote: Am 13.04.2014 um 16:38 Uhr hat samasaphan geschrieben: sollte der Käufer hier ein Endverbraucher / Selbstnutzer aus dem Forum kommen - würde ich den Preis merkbar reduzieren - als Zeichen meines Dankes für die hier bereits erhaltene Hilfe. Das wäre auch dringend geboten, Aqua Vanilla ist zwar nicht mehr erhältlich, aber bei dem Zustand der Teile sind die Preise schon etwas vermessen!
  3. Frontpanel Kotflügel vorne rechts Mit den von Dir genannten URLs finden Deine potentiellen Kunden das sonst nie! ;-)
  4. Quote: Am 12.04.2014 um 16:04 Uhr hat nico1977 geschrieben: Wenn das Verdeck nicht richtig eingerastet ist, lässt sich das Fahrzeug nicht starten und es erscheint ein "C" im Display :roll: :roll: :roll: Das mit dem "C" im Display stimmt, daß sich der Smart nicht starten lässt, stimmt nicht! Zumindest bei meinem ist das nicht so und der ist original! Das wäre ja fatal, wenn der Smart nicht mehr gestartet werden kann, wenn etwas mit dem Verdeck nicht in Ordnung ist! Das würde ja bedeuten, daß er wegen des Verdecks abgeschleppt werden müsste! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2014 um 11:18 Uhr ]
  5. doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2014 um 07:41 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.04.2014 um 01:00 Uhr hat crappy geschrieben: vom Händler mit Garantie on top. Das habe ich in der Annonce aber nicht gelesen! Dort lese ich nur "Angaben ohne Gewähr"! Auch ein Händler hat ja ein paar Möglichkeiten, die Garantie bzw. seine Sachmängelhaftung auszuschliessen! Würde mich wundern, wenn das hier nicht der Fall ist, das Fahrzeug wäre ja für den Händler ein unkalkulierbares Risiko! Außerdem ist es ein Pure ohne alles, auch ohne Automatikmodus, der vielen wichtig ist! So mancher denkt ja, daß bei Smart der Automatikmodus immer dabei ist. Glasdach hat er auch keines, nur das Pure-Volldach, bei dem sich auch recht häufig das Laminat auflöst, was dann zu großflächigen Abplatzungen führt und hässlich aussieht! Also so prickelnd finde ich den auch nicht, vor allem, wenn der Händler im Auftrag verkaufen sollte, also nur als Vermittler auftritt und damit die Garantie schon mal über den Jordan ist! Kannst ja mal hinfahren und Dir das Schnäppchen und die Bedingungen, unter der es verkauft wird, aus der Nähe ansehen. Würde mich nicht wundern, wenn dann ganz schnell eine Mogelpackung draus wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2014 um 07:42 Uhr ]
  7. Sag mer's mal so, der 450er ist trotz der geringen Kilometer und der üppigen Ausstattung schon ein wenig herbe im Preis! Geringe Laufleistung heisst nicht automatisch hoher Preis. Ich würde den eher knapp unter 5k€ sehen! Dann würde auch der Preis passen, wenn er von einem Händler kommt. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch, daß der Händler seiner Pflicht zur Sachmängelhaftung nach kommt, also diese nicht durch irgendwelche Tricks und Formulierungen im Kaufvertrag (z.B Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc.) ausgeschlossen wird! Beim 451er gibt es jede Menge prinzipbedingter Mängel, die auch hier im Forum dokumentiert sind! Darunter sind auch etwas teurere wie z. B. das Kupplungsmodul. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, den 450er unter 5 k€ zu bekommen. Wenn der Händler sich nicht darauf einlässt, ist er selbst schuld! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 19:49 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    Da isser!

    Quote: Am 11.04.2014 um 18:55 Uhr hat MBNalbach geschrieben: wahnsinnig häßlich meiner meinung nach. ich werde weiter meine 450er pflegen und erhalten :) Da geh mer 100 %ig kondom! ;-) H-Kennzeichen isch scho reserviert! :) Dauert hald no 20 Johr, aber koi Problem! Dees hemmer im Griff! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 19:15 Uhr ]
  9. Ok, bin ja scho ruhig! ;-) Koi Ahnung, aber davon jede Menge hald!! Schieb's oifach uff mein Nick! Der Würfel isch mer eh suschpekt! :( Kugelcabrio forever! Damit moin i jetzt ned di, sondern mein Smart! Dees isch nämlich oins! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 19:08 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.04.2014 um 16:20 Uhr hat passion-herby geschrieben: Andererseits ist Geiz immer noch geil. Aber erwartet wird Spitzenleistung. Spitzenleistung ist aber durchaus ihren Preis wert, wenn sie denn tatsächlich geleistet wird. Da gehe ich 100%ig mit Dir kondom! ;-) Das ist die vollkommen falsche Herangehensweise in vielen Lebenslagen, immer alles umsonst haben zu wollen. Ich selbst bin auch bereit, mehr auszugeben wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt! Sowohl bei Waren als auch bei Dienstleistungen! Aber die Betonung in Anlehnung an das zitierte und hinsichtlich Arbeitsleistung bei Dienstleistungen ist eben: "wenn sie denn tatsächlich geleistet wird!" Aber was ist denn die Realität, sowohl hier im Fred als auch in dem verlinkten Erlebnis von Murkel. Die verlinkte Story von Mercab mit dem Hydraulikblock ist ja noch viel haarsträubender! Auf eine reine Beschreibung hin, vermutlich ohne Testfahrt oder sich den Fahrzeug überhaupt näher als 50 Meter genähert zu haben, wird beschlossen, die Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne zu erneuern! Völlig irre! Und das sind mit Sicherheit keine Einzelfälle, sondern das ist die gelebte Realität heutzutage! Die Dunkelziffer will ich mir lieber nicht vorstellen! Und dann weist der Kunde sogar selbst noch drauf hin! Da muß man zwar auch immer noch differenzieren, aber in manchen Fällen, so auch in diesem holt es einen dann eben doch wieder ein! Quote: Am 09.04.2014 um 19:24 Uhr hat smarter10 geschrieben: Zumal sagte ich auch, dass es wahrscheinlich am Ring liegt. Aber bei sowas wird man ja überhört von solchen Leuten :-x und was wurde mir gewechselt?! meine Bremsscheiben und Bremsen und was war: flackern noch immer da. Das ist von einer kompetenten Vorgehensweise mehr als himmelweit entfernt, von einer fachmännischen ungefähr das gleiche Längenmaß! Und dafür soll man dann gutes Geld bezahlen, never ever! Und das bei einem Problem, das seit zehn Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen und das so ziemlich überall bekannt sein dürfte, außer in den Werkstätten natürlich! Wenn das der Normalzustand sein soll, kann ich nur sagen, armes Deutschland! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 18:17 Uhr ]
  11. Quote: Am 11.04.2014 um 13:15 Uhr hat passion-herby geschrieben: Nur mal so 'ne Überlegung. Wachsen gute smart-Mechaniker auf Bäumen, werden so geboren oder müssen sie ausgebildet werden? Damit gebe ich Dir zu 100% recht! Aber willst Du erwarten, daß in Buden, in denen ein Schlendrian und Abzocke herrscht, gute Mechaniker ausgebildet werden? Das steht doch entgegen derer Geschäftsphilosophie der Materialschlachten! Außerdem ist doch aus deren Sicht alles wunderbar in Ordnung! :roll: Warum sollte man da etwas dran ändern? Sei beruhigt, ich habe mich schon mit ein paar Leuten unabhängig voneinander unterhalten, die mal in einem SC beschäftigt waren und jetzt selbstständig oder bei Alternativen zum Smart angestellt sind und die haben mir unisono berichtet, daß es gar nicht erwünscht war, bei der Arbeit selbstständig zu denken oder kundenorientiert zu arbeiten! Dort hat man sich an die Vorgaben des Meisters zu halten und ansonsten zu funktionieren! Manche blühen da richtig gehend auf, wenn sie sich endlich mal selbst Gedanken zur Technik machen und Fehlern kompetent zu Leibe rücken können anstatt sich in stupiden Materialschlachten zu verlieren! Deshalb kannst Du die Vorstellung, daß in SCs gute Mechaniker ausgebildet werden, getrost Deinem Frisör geben, dazu sind schon die Rahmenbedingungen nicht vorhanden! Mal ganz davon abgesehen, daß mich solche Rahmenbedingungen auch nicht gerade zu Motivatonssprüngen animieren würden! Und eben gerade dies sorgt dafür, daß alle Mitarbeiter in den Werkstätten hochmotiviert sind, was oftmals am Arbeitsergebnis sichtbar ist. Ironiemodus aus! Aber das bezieht sich jetzt einmal mehr nicht nur auf Smart, das hat sich leider zur Normalität in vielen Werkstätten entwickelt. Genau dieselbe Erfahrung habe ich bei VW mit meinem Firmenwagen genauso gemacht! Grenzenlose Arroganz und Kundeferne sind überall an der Tagesordnung! Deshalb denkt man sich ja auch gar nichts dabei und wundert sich dann auch noch, wenn manche Kunden so ganz und gar nicht damit einverstanden sein wollen! Ich freue mich über jede Werkstatt, die gute Arbeit abliefert und zufriedene Kunden hat, vollkommen egal, ob das ein SC oder andere sind, in diesem Zusammenhang wird ja auch Köln-Godorf und Ingolstadt lobend erwähnt, die haben dann offensichtlich eine andere Philosophie als viele, viele andere! Da relativiert sich dann auch schnell der Preis, auch gehobene Preise können preiswert im Sinne des Wortes sein. Nämlich daß die Arbeitsleistung ihren Preis wert ist! Das habe ich jetzt schon einige Mal erwähnt und bin davon auch überzeugt! Aber teuer und schlechte Arbeitsleistung will so gar nicht zusammen passen! Und die Kundschaft ist nicht nur das Melkvieh, das nur darauf wartet, abgezockt zu werden. Und das vollkommen zu recht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 15:00 Uhr ]
  12. Na also, was sach ich! Lass Dir deswegen auf keinen Fall eine neue Antriebswelle oder beim 451er ein neues Außengelenk aufschwatzen! Das ist absoluter Blödsinn, weil bei diesen Neuteilen der ABS ring genau der gleiche Schrott ist wie das vorhandene. Viel Geld für den gleichen Schrott also. Einige Teilelieferanten haben sich inzwischen darauf eingestellt und sind im Gegensatz zu Smart in der Lage, die Ringe einzeln zum Aufkleben zu liefern, das ist auch hundertmal besser als der aufgeschrumpfte Originalschrott! :roll: Beim Aufkleben wird nämlich der Spalt zwischen Ring und Antriebswelle von Klebstoff verschlossen und der Ring kann nicht mehr durch Rost unterwandert und aufgesprengt werden. Da hält dann der Ring, der auch von besserer Qualität ist, vermutlich ein Autoleben lang, wie es auch sein soll! Aber bei Smart gibt es eben nur die minderwertige und wesentlich teurere Lösung, wie so oft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 11:44 Uhr ]
  13. Ein geschlossener DPF wurde erst ab dem 451er Smart ab Bj. 2007 eingeführt, den bekommst Du aber mit Deinem Budget auf gar keinen Fall! Aber viele 450er cdi's wurden mit RPF mit offenem System nachgerüstet und dann gibt es auch bei denen die grüne Plakette! Aber Du musst unbedingt aufpassen, es wurden nämlich sehr oft fälschlicherweise grüne Plaketten vergeben! Also wenn ein 450er mit einer grünen Plakette verkauft wird, hat das erst mal noch gar nichts zu sagen, ob ein RPF verbaut ist. Auch wenn eine grüne Plakette vorhanden ist und bei der Ummeldung bemerkt wird, daß kein RPF verbaut und in die Papiere eingetragen ist, dann wird Dir im Falle der Wiederzulassung keine grüne Plakette erteilt und Du stehst im Regen! Deshalb sollte das Vorhandensein eines RPFs unbedingt bei einem Kauf verifiziert werden! Leider sieht man das aber nicht auf den ersten Blick, weil der Pott des normalen Auspuffs und der des Auspuffs mit RPF von aussen erst mal gleich aussieht. Auch dies müsste durch einen Fachmann verifiziert werden, ob überhaupt ein RPF vorhanden ist. Manche haben den auch nach der Steuergutschrift wieder ausgebaut und gebraucht weiter verkauft! :roll:
  14. Quote: Am 08.04.2014 um 18:41 Uhr hat smarter10 geschrieben: Was ich DAZU zum flackern synchron spüre ist: eine art klackern /vibrieren an meinem linken Fuß, das hat sicher auch etwas mit dem Licht zu tun, weil sie beide synchron sind. Wenn ich das Licht aus habe, verspüre ich das vibrieren, sehe das flackern aber nicht -klar :-P Das ist der Zusammenhang bzw. der Indikator, den ich meine. Eine Diagnose aus der Entfernung ist natürlich nur schwer möglich. Wenn es sich stattdessen nicht um ein Rattern des ABS Systems handelt, sondern um ein Klackern von Relais, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus! Relaisklackern spürt man aber in der Regel nicht in Form von Vibrationen, sondern registriert dies nur akustisch als Klicken. Wenn dies dann auch nur bei kaltem Motor auftreten würde und es ein 698 ccm Big Block des 450er Smarts ab 2003 ist, dann könnte es sich auch die Sekundärlufteinblasung des Motors handeln. Deren Pumpe wird ja in der Kaltlaufphase ein paarmal aus- und eingeschaltet, was dann ebenfalls durch Klackern von dem Relais und Spannungsschwankungen begleitet wird, weil auch diese Pumpe viel Strom zieht. Aber das kann in diesem Fall nicht die Ursache sein, weil es sich ja hier um einen 451er Smart mit 999 ccm Motor handelt, der hat diese Sekundärlufteinblasung und deren Begleiterscheinungen nicht! Ich tippe immer noch darauf, daß es das Klackern und Vibrieren des ABS Systems und ein gerissener ABS Zahnkranz ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 10:12 Uhr ]
  15. Die vielen Motorschäden der Benziner gehören leider zum traurigen Alltag der Smartisten! :( Da wäre es auch ein Fehler, diese abzuleugnen oder sich schön zu reden! Es gibt aber einen direkten Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und Motorschaden, je mehr Öl der Motor verbraucht, desto näher ist er den ewigen Jagdgründen! Der Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil ist dann nur noch die logische Folge davon! Sehr viele verkaufen deshalb ihr Fahrzeug schnell, wenn sie erhöhten Ölverbrauch bemerken! Deshalb wäre es der Sache dienlich, vom Verkäufer ehrliche Auskünfte über den Ölverbrauch zu erhalten, aber vermutlich wird dies ein Wunschtraum bleiben. Gerade die, die ihr Fahrzeug deswegen verkaufen, dürften wohl eher das Blaue vom Himmel herunter lügen! Es ist auch nicht immer unbedingt zielführend, einen Smart mit einem frisch überholten Motor zu kaufen! Das haben nämlich einige schwarze Schafe erkannt und die kaufen Fahrzeuge mit Motorschaden billigst auf, schustern den Motor notdürftig zusammen und verkaufen ihn dann schnell wieder, natürlich unter Vorlage einer Rechnung über angeblich eingebaute Teile! Deshalb relativiert sich auch die immer wieder getätigte Aussage, daß man einen Smart mit neu überholtem Motor kaufen sollte, ganz schnell wieder Das kommt dann immer drauf an, welche Fakultät den Motor überholt hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 09:28 Uhr ]
  16. Wenn ein ABS Zahnkranz gerissen ist, dann ist das Flackern des Lichts ja nur ein Indikator, weil die Servopumpe, welche den Bremsdruck aufbaut, einen hohen Strombedarf hat! Deshalb schwankt die Bordspannung und das Licht flackert. Natürlich können Spannungsschwankungen des Bordnetzes, wenn sie für sich alleine auftreten, durchaus auch andere Ursachen haben. Aber in diesem Fall treten sie eben ganz sicher auch gleichzeitg mit anderen Faktoren auf und hier müssen deshalb andere Rückschlüsse gezogen werden! Ein gerissener ABS Zahnkranz hat indes auch noch diverse andere Begleiterscheinungen, die man immer im Zusammenhang sehen sollte! Das Flackern des Lichts bemerken ja manche mit gerissenen ABS Ringen gar nicht, die offensichtlichere Auswirkung ist, wie im Eingangsposting schon beschrieben, das Ansprechen des ABS/ESP Systems, das durch Rattern und Vibrieren der Pedallerie recht deutlich zu spüren ist! Nur wenn diese Indikatoren zusammen kommen, dann kann man auch aus der Ferne auf einen gerissenen ABS Zahnkranz schliessen, das dann aber ziemlich treffsicher! Eine schwankende Bordspannung alleine ohne andere Auswirkungen kann natürlich auch von anderen Fehlerquellen verursacht werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 16:47 Uhr ]
  17. bei einem Smart in dieser Preislage ist die Gefahr groß, daß innerhalb kürzester Zeit dasselbe, wenn nicht noch mehr, noch einmal in Reparaturen investiert werden muß! Vor allem wenn Wartungsstaus behoben werden müssen und Du nichts selbst machen kannst, muß von einem solchen Fahrzeug abgeraten werden! Wenn Du hingegen selbst Hand anlegen kannst, dann könntest du mit Tipps aus dem Forum manches Problem selbst beheben. Aber trotzdem sollte der Smart vor dem Kauf natürlich von jemanden angesehen werden, der sich mit der Sache auskennt. Sonst kann sich der ganz schnell zum unkalkulierbaren Kostenrisiko entwickeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 09:20 Uhr ]
  18. Quote: Am 10.04.2014 um 05:57 Uhr hat smartz geschrieben: Weil eben nicht jeder der lediglich Auto fährt über die unendliche Erfahrung und die gottgleiche Weisheit eines Ford Cabrio-Fahrers und eines zur Schau getragenen Pseudo-Ahnungslosen verfügt... Aber offensichtlich fehlt den beiden Herren die notwendige Auffassungsgabe um sich in diese "Laien" hinein zu versetzen... Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn, den Du da von Dir gibst. Genau aus diesem Grund sollten ja die Werkstätten ihren Kunde qualifizierten Service bieten, der seinen Namen auch verdient! Auf der einen Seite sollen Kunden ihre Fahrzeuge in "Fachwerkstätten" bringen, weil dort großartige Kompetenz vermittelt wird, die aber in vielen Fällen nicht mal rudimentär vorhanden ist, und auf der anderen Seite werden bei Fehlern, die nun wirklich seit mindestens einem Jahrzehnt bestens bekannt sein sollte, Materialschlachten gestartet, die jeglicher Grundlage entbehren, jede Menge Geld kosten und nicht mal den Fehler beheben! Wenn dieser Fehler in Foren zum Smart bestens bekannt ist und von Laien aus der Ferne treffsicher diagnostiziert werden kann, in der Fachwerkstatt aber als erste Maßnahme solche Horroraktionen gestartet werden, dann stimmt doch was nicht, oder? Das ist entweder absolute Inkompetenz oder noch schlimmer Betrug! Eine qualifizierte Entstörung beginnt bei der Diagnose und nicht erst bei der Reparatur! Wenn bereits die Diagnose fehlerhaft ist, dann ist die darauf folgende Reparatur zwangsläufig umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos!!! Ich weiss zwar nicht, warum Du mich als Dein neues Feindbild auserkoren hast, gerade Du solltest Dich damit eigentlich gar nicht angesprochen fühlen, aber wenn so etwas zur Normalität gehören soll, dann interpretiere ich den Begriff Berufsehre offensichtlich etwas anders als Du! Normalerweise sollten ehrlich arbeitende Werkstätten solche Dinge ebenfalls anprangern, das ist nämlich absolut nicht in Ordnung, wie da den Kunde das Geld aus der Tasche gezogen wird! Und sei beruhigt, die sich eigentlich angesprochen fühlen sollten, sind mit sich im Reinen und der Meinung, daß das schon alles wunderbar in Ordnung, wie sie täglich ihre Kunden über den Löffel barbieren! Ist ja nur das sauer verdiente Geld ihrer Kundschaft! :roll: Und ich spreche nicht von den Teileonkels hinter den Tresen, sondern von dem Gesinde(l) der KFZ Meister oder denen, die sich dafür halten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2014 um 08:51 Uhr ]
  19. Quote: Am 09.04.2014 um 16:56 Uhr hat pulse-hh geschrieben: ja hab die tülle um das bremspedal abgemacht und dann drauf losgejaucht. Das ist der einfachste Weg, seinen Bremslichtschalter in die ewigen Jagdgründe zu befördern! :roll:
  20. Quote: Am 09.04.2014 um 19:24 Uhr hat smarter10 geschrieben: Zumal sagte ich auch, dass es wahrscheinlich am Ring liegt. Aber bei sowas wird man ja überhört von solchen Leuten :-x und was wurde mir gewechselt?! meine Bremsscheiben und Bremsen und was war: flackern noch immer da. An was erinnert mich das jetzt? Ach ja, an die Geschichte von murkel in diesem Fred! Wobei Du von Glück sagen kannst, daß die nicht den Hydraulikblock des ESP Systems als defekt deklariert haben wie es dort der Fall war. Das wäre nämlich noch eine Nummer teurer geworden als die Bremsscheiben und Bremsbeläge! Da biste quasi noch günstig weg gekommen! Gemeinsam ist den verlinkten Fällen, daß bereits die Diagnose von absoluten Ignoranten gestellt wurde, wie sie eben heutzutage in vielen Werkstätten zugange sind! :roll: Und das ist in Deinem Fall keinen Deut anders! Aber das sind eben die Fachleute von heute, das ist vollkommen normal! Und die denken sich da auch nix dabei! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2014 um 23:11 Uhr ]
  21. Quote: Am 08.04.2014 um 22:44 Uhr hat 306cab geschrieben: Einzig unklare Sache ist, wo genau das Kabel aus dem Stecker an der ZEE kommt, welches zum Taster der NSW führt? Auf dieser Seite ist der Stecker an der Vorderseite der ZEE beschrieben, dort wird er "Main Loom Socket Wiring" genannt. Gemäss dieser Seite wäre der Pin 7 mit einem Kabel der Farbe Gelb-Schwarz belegt, das dann zum Schalter für die Nebelscheinwerfer führt. Ist das die Verbindung, die Du suchst?
  22. Quote: Am 08.04.2014 um 08:54 Uhr hat zabaione geschrieben: Wie immer, hilft auch hier ein ausgefülltes Profil! Dann könnte man ihm halt auch Alternativen aufzeigen. Das wäre in der Tat eine gute Idee! ;-)
  23. Die Hohlkörper sterben eben nicht aus! :roll: In Amsterdam landen Smarts auch ganz gerne mal in den Grachten! :cry:
  24. Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere wäre Rätseraten! Es können viele verschiedene Ursache in Frage kommen! Die Probleme mit der Schaltung sind nur die Folge davon!
  25. Was steht denn eigentlich aktuell im Display, wenn Du starten willst? Sollte nicht das "N" im Display stehen, sondern z.B. drei horizontale Striche, dann wird ein Starten des Motors über das Motorsteuergerät blockiert! Ein Motorstart ist nur mit dem N im Display möglich! Wenn tatsächlich die Welle des Aktuators gebrochen ist, brauchst du unbedingt ein Softwareupdate für die Software der Getriebesteuerung, das wird nämlich durch einen Softwarefehler verursacht, der Kupplungsaktuator bzw. dessen Welle wird quasi gekillt, weil der Motor weiter drehen will, obwohl die Mechanik bereits am Anschlag steht. Der Wellenbruch ist quasi nur die Auswirkung, nicht die Ursache! Besorge Dir schon mal Beta Blocker für den Preis des Aktuators, in Relation zu dem Aktuator des 450er Smarts hat sich nämlich der Preis quasi verdoppelt! :( Da dürfte allein der Aktuator zwischen 500.- und 600.- EURO liegen. Wenn da die Arbeitszeit und das Softwareupdate noch dazu kommen, würde ich die Reparatur mal zwischen 800.- und 900.- EURO taxieren, vorausgesetzt der Aktuator muß tatsächlich ausgetauscht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2014 um 08:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.