
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.586 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Vorstellung 450er Cabrio und gleich Fragen...
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Werdende SMARTies
Zu 1. An den Fußmatten für den 450er Smart gibt es keine Haltestopfen wie in anderen Fahrzeugen! An den originalen ist ein Klettband dran, das die Matte auf dem Teppich fixiert! Mach doch mal nen Suchfred auf, die schwarzen hat bestimmt noch jemand zu verkaufen! -
Linkes Rücklichtglas gesucht für 450er Cabrio EZ 4/01
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Schaden an der Rückleuchte ist auf jeden Fall ein missglückter Glühbirnenwechsel! :roll: Der Ausbau der 450er Cabriorückleuchte ist nicht ganz so trivial beim Coupe, das ist eher ein bißchen Tricky! Und ungeduldige Gesellen versuchen da schon mal an der Leuchte zu hebeln bis dann eine Ecke abbricht wie auf dem Bild zu sehen! Aber da haste ja keinen Zeitdruck, da wird such schon mal was ergeben, kannst ja hier ab und zu mal den Fred wieder aus der Versenkung holen wie das viele andere auch machen. Einfach ein neues Posting in der Fred rein schreiben mit "up" oder "Push" oder ähnliches! Der Ausbau der Rückleuchte geht folgendermaßen. Zuerst die Kunststoffmuttern hinten am Heck lösen, die Leuchte ist dann noch mit haken seitlich in der Karosse befestigt und muß vorsichtig ausgefädelt werden, damit man die Haken nicht abbricht, mit denen die Leuchte an der Karossere eingehängt ist. Dazu muß man die Leuchte nicht etwa nach hinten bewegen, wie viele meinen, sondern die Leuchte muß nach vorne gedrückt werden, um die Leuchte seitlich aushaken zu können. Wenn man mal weiss, wie das geht, ist es ganz einfach! :) An der defekten Leuchte kannst Du ja nicht mehr viel kaputt machen, wenn Du Ersatz dafür hast! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 20:15 Uhr ] -
Linkes Rücklichtglas gesucht für 450er Cabrio EZ 4/01
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.05.2014 um 18:42 Uhr hat El-Cid geschrieben: Ist der Austausch denn schwierig, da die Platine im Schlüssel doch sicherlich mit dem Unterteil verklebt ist? Oder bekommt man das "Innenleben" leicht ab und kann es in das neu bestellte Unter- bzw. Oberteil gut übertragen? Bestelle mir jetzt jedenfalls mal ein Exemplar und teste es mit dem völlig demolierten Ersatzschlüssel. Dennoch, Tipps zum Umbau sind sehr willkommen, danke vorab! Zum Glück ist nicht alles so schwierig, wie man es sich in seinen kühnsten Träumen vorstellt! ;-) Die Platine des Senders liegt nur eingepasst in dem Schlüssel drin! Wenn Du die beiden Gehäusehälften auseinander drückst, am besten mit einer Münze oder etwas ähnlichen, kannst Du die Senderplatine ganz easy aus dem Gehäuse entnehmen. Du kannst es ja mal bei Deinem total zerstörten ausprobieren! Und der Wechsel des Schlüsselbarts ist auch kein Hexenwerk! :) Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 20:06 Uhr ] -
Quote: Am 26.05.2014 um 15:36 Uhr hat Ratanplan geschrieben: sehe schon, in diesem Forum hat es keinen Sinn Fragen zu stellen. Würde mich wundern, wenn man Dir diese Frage in einem anderen Forum zum Smart kompetent beantworten kann!
-
Das mit Softipp und Softouch ist aber beim 451er genauso! Falls Du auf den Automatikmodus wert legst! Viele merken das erst nach dem Kauf, daß der fehlt und wie wichtig der denjenigen eigentlich ist!
-
Quote: Am 26.05.2014 um 00:37 Uhr hat remember geschrieben: weil mir irgend ein spinner die luft rausgelassen hat danke nochmal an das arschloch das mir die luft rausgelassen hat. und immer schön mitlesen ... Woher weisst Du denn das? Ein schleichender Plattfuß kann auch andere Ursachen haben? Warum bist Du da sicher, daß Dir jemand die Luft abgelassen hat?
-
Smart ohne Kupplungsaktuator starten möglich ?
Ahnungslos antwortete auf Redbull2's Thema in SMARTe Technik
Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, daß Du doch zuerst geschrieben hast, daß die Funktion des Schaltaktuators einwandfrei gegeben ist, d.h. Du konntest im Stand trotz der drei Balken im Display einen Gang einlegen und dann wieder in den Leerlauf schalten, d.h. die Schaltung funktionierte zumindest zu diesem Zeitpunkt noch einwandfrei! Wie ich schon eingangs erwähnt habe ist das Zusammenwirken von Kupplungs- und Schaltvorgängen durchaus komplex! Da sind viele Komponenten dran beteiligt, das ist nicht ganz easy! Und die beteiligte Software tut ihr übriges! Der Kupplungs- und Schaltaktuator sind ja nicht einfach Elektromotoren, sondern in den Elektromotoren sind auch noch Impulsgeber verbaut, welche Signale an die Steuerung zurücksenden. Und am Getriebe ist auch noch ein Drehwinkelgeber verbaut, das ist das flache runde Ding, das intern mit der Schaltwalze mitgedreht wird und auch Werte an die Steuerung rückmeldet. Wenn diese Werte dann nicht den Erwartungen der Steuerung entsprechen, verabschiedet sich die Software auch ganz schnell mal! Ohne StarDiagnose kommst Du so nicht weiter, da bin ich mir sicher! Der Kauf dieses Smart ohne Kenntnisse über die Technik desselben war in Verbindung mit diesem unklaren Fehlerbild vielleicht etwas optimistisch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 09:55 Uhr ] -
Normalerweise ist diese Anzeige für die Funktion der Serviceintervallanzeige zuständig! Das Serviceintervall wird entweder in Kilometern oder in Tagen angezeigt, negative Anzeige bedeutet, daß das Serviceintervall überzogen wäre. In Deinem Fall bedeutet es, daß seit 999 Tagen die Inspektion fällig wäre! Würden an den ForFour keine Services durchgeführt? Grade in der Bedienungsanleitung gelesen, daß beim ForFour die negative Anzeige in Kilometern erfolgt, nicht in Tagen. Auf jeden Fall aber wäre der Service trotzdem weit überzogen! Schau mal in die Bedienungsanleitung unter dem Stichwort "Serviceintervallanzeige"! Solltest Du keine Bedienungsanleitung besitzen, könntest Du Dir dort eine als PDF downloaden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 09:44 Uhr ]
-
Ich weiss nicht, ob Du auf den Automatikmodus Wert legst, der die Gänge komplett selbsttätig wechselt. Der von Dir angestrebte Smart hat nämlich keinen! Viele meinen immer, jeder Smart würde den Automatikmodus besitzen, dem ist aber nicht so! Bei diesem Smart müssen die Gänge wie bei einer Tipptronic manuell durch vor- und zurück drücken des Schalthebels hoch und runter geschaltet werden! Deshalb wird er auch mit der Bezeichnung "Softipp" abgeboten, das ist nämlich die bei Smart gebräuchliche Bezeichnung. Smarts mit dem Automatikmodus, der die Gänge komplett automatisch wechselt heissen "Softouch"! Erkennbar ist das auch an dem golfballartigen Aussehen des Schaltknaufs ohne das Umschaltknöpfchen, mit dem man bei einem "Softouch" den Modus wechseln kann. Würde mich mal interessieren, was der unten "Xenon-Scheinwerfer" versteht! :roll: Für einen Smart gibt es keine Xenon-Scheinwerfer. Es gab zwar mal einen Anbieter für Tuningteile, der echte Xenon-Scheinwerfer verkauft hat, aber die waren astronmisch teuer! Er hat zwar die mit dem Facelift in 2002 eingeführten doppelellipsoidförmigen "Erdnußscheinwerfer", aber das sind noch lange keine Xenon-Scheinwerfer! Es gibtn zwar illegale Xenon-Brenner, die in die normalen Scheinwerfer eingesetzt werden können, aber ich denke mal, der meint den Klarglaslook der neuen Scheinwerfer, in denen aber normale Glühbirnen ihren Dienst tun! Durch die Tatsache, daß der Smart aufgearbeitet wurde, sieht die Inneneinrichtung ganz gut aus, aber das hellgraue Pure Interieur ist so ziemlich das schlimmste und dreckempfindlichste, was man sich vorstellen kann. Das verschmutzt schon vom Ansehen! Die Sitze der Pulse und Passion Modelle sind wesentlich unempfindlicher gegen Schmutz! Eine Pure Inneneinrichtung sieht innerhalb kurzer Zeit unansehnlich aus und mit normalen Mitteln bekommt man die auch nicht wieder sauber! Auch wenn die Erstzulassung in Anfang 2003 erfolgte, ist das noch kein 2nd Generation Smart mit echtem ESP! Es heisst ja immer, daß Smarts ab 2003 aufgrund des dann verbauten echten ESPs empfehlenswerter wären, dieser hier ist aber noch ein Bj. 2002, der eben Anfang 2003 erstmalig zugelassen wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2014 um 06:06 Uhr ]
-
Linkes Rücklichtglas gesucht für 450er Cabrio EZ 4/01
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nachdem Du den Smart nun abgeholt hast, müsstest Du ja sagen können, welche Farbe die Blinkleuchte der Rückleuchteneinheit hat. Da Du in dem anderen Fred vom Pure schreibst, müsste das Blinkerglas orange sein, weiss oder rauchgrau gab es nur beim Pulse und Passion. Allerdings könnte es ja sein, daß sie der Vorbesitzer verändert hat! -
Vorstellung 450er Cabrio und gleich Fragen...
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Werdende SMARTies
Zu 2. Wenn Du Deinen Schlüssel öffnest, wirst Du fest stellen, daß auf der Senderplatine wie bei den neueren Schlüsseln drei Tasten verbaut sind, auch wenn nur zwei davon in Deinem Schlüssel verwendet werden. Die dritte wurde dann später für die Öffnung des Verdecks verwendet, aber ob das sonderlich sinnvoll ist, außer zum Posen vor der Eisdiele, lassen wir jetzt mal dahin gestellt! ;-) Früher gab es die Gehäuseteile nur für horrende Preise, das hat sich zum Glück etwas gewandelt, Du solltest auch dringend etwas unternehmen, die Schlüssel sehen ja katastrophal aus! :( Ich würde Dir empfehlen, komplette Gehäuse zu kaufen, wie z.B. hier oder dort zu sehen. Das sind zwar Drei-Knopf-Gehäuse, aber das ist egal, die Zwei-Knopf-Díngerleins gab es nur kurze Zeit, da wäre einfach die Nachfrage zu gering, diese nachproduzieren zu wollen! Bei der Drei-Knopf-Variante passt zwar das Piktogramm der dritten Taste nicht zum Cabrio, aber das sehe ich eher als sekundär an! Es gibt auch das Gehäuse mit Bart zum Fräsen als Rohling, das wäre auch eine Möglichkeit. Beim SC gibt es keine Ersatzteile für den Schlüssel, die haben nur komplette Schlüssel für teuer Geld! Die ganz billigen Rohlinge für ein paar EURO bei Ebay würde ich eher meiden, die sind sehr oft nicht mal das wenige Geld wert, das sie kosten, die sind dann wirklich billig, im wahrsten Sinne des Wortes! ps. So ein dicker Schlüsselring wie auf Deinem Bild ist absoluter Schwachsinn! Da brechen die dünnen Plastikstege des Schlüsselgehäuses garantiert ganz schnell durch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2014 um 23:57 Uhr ] -
Quote: Am 23.05.2014 um 11:01 Uhr hat Zeehel geschrieben: Naja bin 310km gefahren und hab 27l nach getankt. Bist Du sicher, daß der Tank vorher voll war?
-
Quote: Am 23.05.2014 um 09:40 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber das schlimmste ist, dass dieses sogenannte "versetzt fahren" behördlich und von manchen Medien gefördert und propagiert wird. Bekanntlich gibt´s sogar schon Verkehrszeichen dafür ! (ob die sich allerdings in der StVO finden und ob dieser gnadenlose Blödsinn evtl. sogar eine gesetzliche Grundlage hat, weiß ich jetzt so auf Anhieb gar nicht) Da hast Du schon recht, da gibt es ein Verkehrszeichen für, aber das kommt nur zur Anwendung, wenn bei Baustellen mit extrem schmaler linker Spur unter 2 Metern Breite nicht genügend Platz vorhanden ist, den LKW gefahrlos zu überholen und es dadurch bereits zu mehreren Unfällen gekommen ist, wie z.B. in der Baustelle der A5 von Karlsruhe nach Basel im letzten Jahr. Dort ist dann aber auch aufgrund des Risikos wegen der zu schmalen linken Spur ein echtes Überholverbot ausgeschildert, das man in diesem Fall auch beachten sollte! Aber selbst in einem solchen Fall würde ich mich hinter dem LKW auf der rechten Spur einordnen und die, die unbedingt überholen müssen, ziehen lassen! Ansonsten wird das versetzte Fahren weder propagiert noch ist es eigentlich zulässig! Jeder einigermaßen logisch denkende Autofahrer, Oberlehrer ausgenommen, sieht ein, daß er, wenn er schon nicht überholen will, den anderen diese Möglichkeit eröffnen sollte! Manchmal werden sogar sinnvolle Verkehrszeichen entworfen, so. gibt es z.B. eines auf dem steht, daß bei Verengungen gefälligst bis zur tatsächlichen Engstelle vorgefahren werden soll, was dieses Klientel natürlich geflissentlich ignoriert! Wenn jeder sich korrekt verhalten und bis zur Engstelle vorfahren würde, ehe er einschert, dann würde es erst gar nicht zu dem Geschwindigkeitsunterschied der Fahrspuren kommen! Aber was red ich! Beratungsresistenz ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2014 um 11:50 Uhr ]
-
Das Vögelchen sitzt im SAM! Genannt "Indicator Sounder". Viel Spaß beim Deaktivieren! ;-) Tante Edith sagt mir gerade, daß Du einen Smart ed fährst, da kann ich es Dir nicht mal sagen, ob der die gleichen Bauteile, also das SAM, drin hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2014 um 07:50 Uhr ]
-
Heute auf meiner Anreise nach Austrianien habe ich wieder ein paar dieses Klientels beobachten können! Man erkennt sie daran, daß in der Rush Hour in einer Ampelphase, die normalerweise locker für zehn Fahrzeuge reicht, ohne an der Ampel los zu rasen, gerade mal drei bis vier Autos durchkommen! Und im Reissverschlussystem sind es die, die bereits 500 Meter vor der Engstelle als erstes auf einer ansonsten verwaisten Spur stehen, aber auch nicht bis zur Engstelle weiter vor fahren, wie es eigentlich vorgeschrieben ist! Die fortgeschrittenen unter diesen ......nehmen sogar extra noch einen Spurwechsel vor, um auf die Spur zu wechseln, die dann verjüngt wird, um ein bißchen Platz auf dieser zu schaffen! :roll: Den Vogel abgeschossen hat aber derjenige, der im Baustellenbereich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h auf der linken Spur über mehr als 10 km schräg versetzt hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, mit Tacho 84 km/h her fuhr und damit alle aufgehalten hat, die eigentlich den LKW auf der linken Spur passieren wollten! Daß die 84 km/h dann gerade mal 75 km/h nach GPS sind, wen interessiert's! Und daß dies eigentlich nicht zulässig ist, ist dieser Klientel so ziemlich egol! Und daß in diversen Umlenkungen der Baustelle die Geschwindigkeit bis auf unter 40 km/h abgefallen ist, war auch sekundär! Der war im Grunde seines Herzens davon überzeugt, richtig zu handeln, wie die Spezialisten in diesem Fred! :roll: Er wäre vermutlich vom Glauben abgefallen, wenn er duch die Exekutive darauf aufmerksam gemacht worden wäre, am besten in Verbindung mit einem Bußgeld, daß er sich grob verkehrswidrig verhalten hat! Wie durch diesen Vollidioten der Verkehrsfluss in dem Baustellenbereich vollkommen unnötigerweise fast zum Erliegen gekommen ist, da braucht man nicht viel Phantasie, um sich das vorzustellen! Ich frage mich, was diese Leute in der Birne haben! Wenn er nicht schneller fahren will, braucht er sich doch nur hinter den LKW einzuordnen! Aber der Schulmeister liegt denen eben im Blut! :roll: Diese ......kennen die StVo nämlich überhaupt nicht, auch wenn sie diese immer als Rechtfertigung ihres unseligen Tuns heran ziehen! Die kennen nur ihre eigenen Paragraphen! Und da lautet der Paragraph 1: Ich habe immer recht! Und der Paragraph 2 lautet: Wenn ich einmal nicht recht habe, dann tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft! Mehr gibt es zu einem solchen Verhalten, das so ziemlich 100 % konträr zu jeglichem sinnvollen Verkehrsfluss steht, nicht zu sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2014 um 08:22 Uhr ]
-
Passt eigentlich der Heiligenschein, den sich manche hier verpassen wollen, mit in den Smart rein oder ergeben sich dadurch Platzprobleme? :roll:
-
Smart 451 Original Armlehne Einbau
Ahnungslos antwortete auf Robald's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 21.05.2014 um 10:07 Uhr hat daphreak geschrieben: Das ist äußerst peinlich. Das finde ich auch, aber denen ist das in ihrer unendlichen Arroganz bestimmt überhaupt nicht peinlich! :roll: Es würde mich eher wundern, wenn die sich da drüber Gredanken machen würden! Das alte Leiden, das grösste Problem am Smart sind seine Werkstätten! Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.05.2014 um 10:10 Uhr ] -
[Verkaufe] Smart 451 Passion - Super Zustand
Ahnungslos antwortete auf zozo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also bei mir funktioniert er! Einfacher ist natürlich dieser Klicklink! :) -
Linkes Rücklichtglas gesucht für 450er Cabrio EZ 4/01
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du einen Wechsel des Leuchtmittels versucht? ;-) Oder der Vorbesitzer! Da brechen nämlich viele erst mal eine Ecke der Rückleuchte ab, weil der Ausbau der Rückleuchteneinheit nicht ganz so trivial ist wie beim Coupe! Viele brechen auch noch die Haltenasen der Leuchteneinheit ab! Du solltest noch dazu schreiben, welche Farbe das Blinkerglas Deiner Rückleuchte haben soll! Da gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten! Orange, Weiss oder rauchgrau. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2014 um 22:23 Uhr ] -
Genau das denke ich auch! Das hat mit dem Getriebeölwechsel nix zu tun!
-
Quote: Am 20.05.2014 um 18:34 Uhr hat Flumi79 geschrieben: Und wo befindet sich die besagte Oase? Keine 20 Minuten von den Halsabschneidern entfernt, die Dir Deinen DZM für teures Geld frei geschaltet haben! Genau die aus dem Link sind das! Wie bist Du eigentlich auf das Heilbronner SC gekommen?
-
Sorry, aber dann ist Dir nicht mehr zu helfen! ;-) Hast Du denn dort nicht vorher nachgefragt, was das kostet und hier im Forum hättest Du fragen sollen, ob es Alternativen gibt! Die Oase in der Servicewüste Deutschland liegt nämlich von dort aus nur einen Katzensprung entfernt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2014 um 18:11 Uhr ]
-
450cdi: vorförderpumpe: läuft die nach zeit oder druck??
Ahnungslos antwortete auf aimac's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.05.2014 um 14:27 Uhr hat HerthaAtze geschrieben: Ich muss das hier noch mal ausgraben meine Kiste Springt nicht an Vorfördepumpe läuft nicht. Beim einschalten der Zündung läuft die pumpe ca 0,5 sek und dann war es das. Warum schreibst Du, daß die Vorförderpumpe nicht läuft, wenn sie nach dem Einschalten der Zündung für 0,5 Sekunden summt? Das ist doch ganz normal, daß sie nach dieser Zeit wieder ausgeht! -
450cdi: vorförderpumpe: läuft die nach zeit oder druck??
Ahnungslos antwortete auf aimac's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.05.2014 um 14:27 Uhr hat HerthaAtze geschrieben: Wo kommt die Ansteuerung zum Relais her ist ein Oldliner mit Sicherungskasten unter dem Sitz. Wie Du auf dieser Seite auf der Beschreibung der Steckerbelegung sehen kannst, kommt die Ansteuerung für das Fuel Pump Relais P auf dem Stecker H-LS 1 auf dem Pin 1 vom Motorsteuergerät Pin 97. Der Ausgang in Richtung Pumpe erfolgt dann auf dem Pin 2 des Steckers. Wenn allerdings bei Dir das Relais anzieht und die Pumpe für 0,5 Sekunden läuft, dann ist doch alles in Ordnung. Das sieht man ja schon daran, daß der Smart auch nicht anspringt, wenn Du das Relais von Hand betätigst. Dann müssen Deine Startschwierigkeiten woanders her kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2014 um 14:46 Uhr ] -
Warnlicht plötzlich an und el. Tür funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf WaldemarB's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann erhältst Du Beiträge, die sich verdammt ähnlich anhören! Deine Aktuatoren der ZV in den Türen indes dürften schon längst den Geist aufgegeben haben! :( Deshalb funktioniert auch das Öffnen und Schliessen der Türen nicht mehr!