
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2014 um 08:24 Uhr ]
-
Quote: Am 13.07.2014 um 00:04 Uhr hat gekocan geschrieben: WME4503001J041632 Quote: Am 15.07.2014 um 22:04 Uhr hat bacardielton geschrieben: Was man alles so heraus bekommt wenn man die nummer hat ;-);-) AJ 01/02 Eigentlich dachte ich, erst im Rahmen des 2nd Generation Smart ab Bj 2003 gibt es die WME450 FIN? :-? Oder soll das nicht das Baujahr bedeuten? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.07.2014 um 08:25 Uhr ]
-
Mach die Heckklappe auf, das Panel kann man ja kinderleicht entfernen, dann siehst Du, wofür die Kabel sind! ;-)
-
Smart lässt sich nicht mehr abschliesen
Ahnungslos antwortete auf achim671's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, daß durch das dauernde Auf- und Zuschliessen die Aktuatoren der Türen abgeraucht sind und dadurch die Sicherung ausgelöst hat. Dieser Effekt ist in Verbindung mit dem Schlüssel hier schon öfter beschrieben, am besten Du eliminierst ihn, bevor er noch weiteres Unheil anrichtet. Allerdings brauchst Du unbedingt einen funktionierenden Zweitschlüssel, Du kannst aber auch einen gebrauchten kaufen und diesen auf Deinen Smart anlernen lassen, wenn er ansonsten funktionstüchtig ist. Den Bart kann man auch nachfräsen lassen, das wäre kein Problem, aber Du brauchst unbedingt einen funktionierenden Sender! Du kannst ja auch den gebrauchten, neuen Sender in Deinen defekten Schlüssel umbauen! Das Gehäuse und der Bart sind ja noch verwendbar. In dem funktioniert ja lediglich der Sender nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2014 um 12:37 Uhr ] -
Smart lässt sich nicht mehr abschliesen
Ahnungslos antwortete auf achim671's Thema in SMARTe Technik
Da in Deinem ersten Beitrag von Bj. 2001 die Rede ist, wird die Zentralverriegelung über Relais in der ZEE geschaltet, siehe dort! Das sind aber keine Relais, die frei zugänglich auf der ZEE sitzen, sondern in der ZEE innen drin, nämlich das Relais L und M. Die sind auf dem untersten Bild der ZEE mit den beiden blauen Rahmen angedeutet! Dort ist auch noch ein gutes Bild dieser Platine zu sehen! Auch von der anderen Seite Sonst gibt es keine Relais in Verbindung mit der Zentralverriegelung! Die Relaisbox unter dem Sitz, die Du ausgebaut hast, hat mit der ZV nix zu tun! Diese ist weiter unten auf der verlinkten Seite beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2014 um 07:46 Uhr ] -
Quote: Am 13.07.2014 um 19:36 Uhr hat Spy_de geschrieben: Wie bekommt man den Wahlhebel ab und wie kann man ihn überprüfen ob dort was defekt ist ? Wie Du auf der von mir oben verlinkten Seite sehen kannst, ist die SE Drive Unit, das ist die Einheit, in dem der Wählhebel untergebracht ist, mit vier Schrauben am Boden verschraubt. Allerdings sind das spezielle Fünfzack-Torx-Schrauben, wo Du ein ganz spezielles Bit brauchst! Ich glaube irgendwie nicht an die SE Drive als Verursacher, das hört sich eher so an, als ob da ein Kabel langsam aufgerieben worden wäre, zuerst fliegt die Sicherung sporadisch und nun ist das Kabel ganz blank gegen Masse und die Sicherung fliegt dauernd! Allerdings wüsste ich so aus der Ferne auch nicht, wie Du diesem Kupferwurm auf die Schliche kommen könntest!
-
Gemäss dieser Beschreibung der ZEE müsste das eigentlich das Relais G sein, daß für den Kühlerlüfter in der Front zuständig ist! "Front Coolant und AC Fan" müsste eigentlich der vordere Kühlerlüfter sein! In jener Beschreibung steht dort zwar Intercooler Fan drin, was ja auch der Ladeluftkühler sein könnte, aber das kann schon allein deswegen nicht sein, weil der Ladeluftkühler bei einem 2001er über das Relais S der Relaisbox geschaltet wird! Also Relais G in der ZEE müsste korrekt sein! Warum willst Du denn das Relais brücken? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2014 um 18:06 Uhr ]
-
Quote: Am 13.07.2014 um 12:48 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Und es ist ein Händler der muß Garantie geben :) Das ist ein Trugschluss! Es gibt jede Menge Händler, welche die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung mit allen möglichen und unmöglichen Tricks zu umgehen versuchen, Da gibt es so kleine Formulierungen im Kaufvertrag, auf die man immer achten sollte, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer u.ä. Das sollte man wissen und sich nicht einfach drauf verlassen, daß bei einem Händlerkauf immer auch die Gewährleistung inclusive ist! Insgesamt sieht der schon gut aus, aber der Kilometerstand befindet sich schon weit im roten Bereich des Motorschadensrisikos! Am besten wäre, eine verlässliche Aussage zum Ölverbrauch des Maschinchens zu bekommen! Der Ölverbrauch steht nämlich in direktem Zusammenhang zu der noch zu erwartenden Restlaufzeit! Und gerade bei so relativ hohen Kilometerständen ist auch ein recht hoher Ölverbrauch zu verzeichnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2014 um 13:04 Uhr ]
-
Geht dem Ganzen eigentlich eine Vorgeschichte voraus, irgendwelche Umbauten vielleicht oder ein Glühbirnenwechsel, die das verursacht haben könnten? Wenn die Sicherung permanent raus fliegt, muß ja irgendwo ein massiver Kurzschluss vorliegen! Das kann ja auch an einem Kabelbaum, z.B. den zum Radio sein, dann kann man das Radio abstecken und der Kurzschluss ist trotzdem immer noch vorhanden. Mit dem Steuergerät elektronisches Wähhebelmodul ist vermutlich die Platine unten in der SE Drive, also unterhalb des Schaltknüppels gemeint. Siehe auch diese Seite! Wobei der Kurzschluss wie gesagt durchaus auch von der Verkabelung, die aufgerieben oder gequetscht ist und gegen das Metall der Karosse gedrückt wird, einen Kurzschluss verursachen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2014 um 12:39 Uhr ]
-
Rückwärtsgang geht schwer bei geneigtem Auto
Ahnungslos antwortete auf KlausF's Thema in SMARTe Technik
Es würde zwar auch noch der Bremslichtschalter dafür in Frage kommen, ich würde aber eher auf eine nicht vollständig trennende Kupplung tippen, dann läuft die Getriebeeingangswelle mit und das wird von einem Sensor registriert und der Schaltvortgang deshalb verhindert. Deshalb funktioniert es auch, wenn Du den ersten Gang einlegst und dann gleich darauf den Rückwärtsgang. Durch das Einlegen des ersten Gangs wird die Eingangswelle abgebremst und dann lässt sich auch der Rückwärtsgang einlegen! Probier das mal bei stehendem Motor, wenn es dann trotz schräg stehendem Fahrzeug funktioniert, dann ist das eine Bestätigung meiner ominösen Theorie! ;-) Es gibt bei Smart ein Softwareupgrade welches die Drehzahl der Getriebeeingangswelle ignoriert, das könntest Du Dir mal aufspielen lassen, um dies zu kompensieren. Allerdings sollte die Kupplung spätestens dann ausgetauscht werden, wenn Geräusche beim Schalten von "N" nach "R" oder "1" auftreten, sonst sind nämlich die Folgen für das Getriebe drastisch! -
Quote: Am 13.07.2014 um 01:10 Uhr hat Pika106 geschrieben: Müsste dann das Geräusch aber nicht weg sein wenn ich die Klima ausschalte? Das kommt darauf an, in welcher Stellung der Luftstromregler steht. Wenn der genau nach oben auf 12 Uhr gerichtet ist, also genau auf die Frontscheibe, dann ist bei Smarts bis 2010 ebenfalls die Klimaanlage eingeschaltet, ohne daß dies dem Fahrer signalisiert wird! Dies wurde offensichtlich so gemacht, weil der Konstrukteur bei dieser Stellung dafür sorgen wollte, daß die Luft durch die Klimaanlage entfeuchtet wird. Bei den neueren 451ern wurde dies wieder abgeschafft. Am besten drehst Du diesen Regler mal auf eine andere Stellung, wenn er bei Dir genau nach oben steht.
-
Quote: Am 12.07.2014 um 14:13 Uhr hat nklaus2014 geschrieben: Ich habe unten die Web Adresse zu meinem Beitrag mit Bildern eingefügt. Das habe ich doch mit meinem Klicklink schon gemacht! ;-) Allerdings kann man die Bilder dort nur sehen, wenn man registriert und angemeldet ist!
-
Verriegeln wird er damit auf jeden Fall, ob die Verriegelung aber in Falle eines Unfalls auch wieder deaktiviert wird, darauf würde ich mich dann aber lieber nicht verlassen bzw. es ausprobieren wollen! ! ;-)
-
Quote: Am 12.07.2014 um 11:40 Uhr hat emil geschrieben: für den Ölfilter (bei uns mit Katzenstreu gefüllt). Der Ölfilter ist mit Katzenstreu gefüllt? Ergibt das eine noch bessere Reinigungswirkung? Muß ich auch mal ausprobieren! ;-)
-
Quote: Am 12.07.2014 um 11:18 Uhr hat nklaus2014 geschrieben: da ich leider keine eigene Web Seite habe, habe ich das Thema im Smart Club Forum geöffnet. Da brauchst Du doch keine eigene Webseite zu! Es reicht ein kostenloser Bilderhoster, die es zur Genüge gibt! Er meint diesen Fred! ;-) Allerdings muß man dort registriert sein, um die Bilder sehen zu können! Quote: Am 10.07.2014 um 11:42 Uhr hat nklaus2014 geschrieben: selbst die Kundendienstmitarbeiter im Smart Center haben dies erkannt und an die Zentrale weitergemeldet, mit dem Ergebnis, dass die Kosten für die Beklebung und das Entfernen des Aufklebers nicht übernommen werden. Sorry, aber bei dem Ergebnis hätte ich das von vornherein schon mal überhaupt nicht bezahlt! Das ist in keinster Weise das Geld wert, daß es gekostet hat!!! Das Ergebnis ist meines Erachtens unbrauchbar! Da machste Dich ja lächerlich mit! Darf man fragen, wie viel die für die Pfuschmurks verlangt haben? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.07.2014 um 12:25 Uhr ]
-
Also in der Modellhistorie wird es 2004 erstmalig erwähnt. Das ändert aber nichts daran, daß es bei einem Oldliner oder auch Newliner mit ZEE auf keinen Fall aktiviert bzw. freigeschaltet werden kann. Das ist ohnehin nur ein programmiertechnisches Gimmick, zusätzliche Hardware ist dafür nicht erforderlich, weil die dazu benötigten Informationen und auch der Weg und die Teile des Auslösens des Verriegelns in dem mikroprozessorgesteuerten SAM alle vorhanden sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.07.2014 um 06:23 Uhr ]
-
Quote: Am 11.07.2014 um 22:14 Uhr hat feve36 geschrieben: Die Beschreibung passt sehr gut auf dieses Fahrzeug, oder ist deine Antwort von mir falsch aufgefasst und lediglich die 2te Generation hat diese Funktion? Genau so ist es! ;-)
-
Das automatische Verriegeln der Türen nennt sich "DriveLock" und es war bestimmt kein Newliner, in dem Du mitgefahren bist, sondern ein 2nd Gen Smart mit SAM als Zentralelektronik! ;-) Dieses Feature bzw. das SAM ist nicht in einen Oldliner nachrüstbar! By the way, ich frage mich immer, wozu man solchen Nonsens überhaupt braucht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 21:43 Uhr ]
-
Quote: Am 11.07.2014 um 14:30 Uhr hat emil geschrieben: was bitteschön ist ein 450 Grandstyle???? Siehe in der Modellhistorie unter 02/2006 "Sondermodell Smart ForTwo grandstyle". ;-)
-
Ich glaube, Du verwechselst mich mit jemand anderem! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 11:14 Uhr ]
-
Tachojustierung (Geschwindigkeit) - Erklärung?
Ahnungslos antwortete auf greenslot's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Tacho hat ja eine elektrische Ansteuerung. Die Nadel wird über einen Schrittmotor kontrolliert bewegt. Bei der Tachojustierung wird einfach eine andere Kennlinie in das Kombiinstrument geladen. Dies hat dann zur Folge, daß der Zeiger in eine andere Position fährt als mit der serienmässigen Kennlinie. Ganz einfach! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 10:50 Uhr ] -
Direkt Bilder hochladen geht hier im Forum nicht! Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden dann mit dem "Image"-Button verlinkt und im Forum in Deinem Posting dargestellt. Es muß dazu die echte Bilder URL zum Verlinken angegeben werden! Wie das geht, wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! Am besten probiert man das in der Rubrik "Testgelände" mal aus! :)
-
Die Scheibe muß neu eingeklebt werden, alles andere ist Kaffee! Am besten bevor die Feuchtigkeit Schäden an der Elektronik verursacht!
-
Vorglühlampe leuchtet, Sicherung brennt immer durch
Ahnungslos antwortete auf TheSmart's Thema in CDI
Quote: Am 10.07.2014 um 19:30 Uhr hat JackandJones geschrieben: btw ....leider kann man dir keine Pn oder Email zusenden ... Eine PN kann man immer senden, auch wenn das über das Profil nicht möglich ist! Und zwar hiermit! Man muß nur in das An:-Feld, in dem gerade NICKNAME drin steht, den Nick desjenigen einsetzen, den man anschreiben will! Übrigens geht das über Dein Profil auch nicht! ;-) Das kommt daher, weil in Euren Profilen keine Eintragungen drin sind, in diesem Fall gibt es den Button "PN senden an" im Profil nicht! -
Dem würde ich mich anschliessen wollen und Dir empfehlen, die ABS Zahnkränze an der Antriebswellen zu checken, siehe hier! Die ABS Ringe werden sehr häufig von Rost unterwandert und dadurch aufgesprengt. Durch die Bruchstelle bzw. dem geänderten Zahnabstand an der Bruchstelle wird das ABS bzw. ESP durcheinander gebracht und das reagiert dann entsprechend. Das Flackern des Displays entsteht durch die hohe Stromaufnahme der Servopumpe für das ESP, dadurch schwankt die Bordspannung, was als Flackern im Display wahrnehmbar ist! Wenn das der Fehler sein sollte und tatsächlich ein Zahnkranz aufgesprengt ist, brauchst Du bei Smart nicht nach Ersatzteilen fragen, dort bekommst Du nämlich nur die komplette Antriebswelle, was natürlich völliger Nonsens ist. Den Zahnkranz als Einzelteil gibt es bei Smart aber nicht. Aber findige Zubehörlieferanten haben auf diese Sollbruchstelle reagiert und bieten diesen Ring als Ersatzteil zum Aufkleben an, allerdings muß da die Antriebswelle dazu ausgebaut werden! Trotzdem ist es ratsamer, die Antriebswelle auszubauen und einen neuen Ring aufzukleben, das ist zigmal haltbarer als eine neue Antriebswelle, weil durch den Kleber der Spalt zwischen Ring und Antriebswelle abgedichtet wird, so kann der Ring nicht mehr von Rost unterwandert werden, wie er das bei einer neuen Antriebswelle würde. Damit beginnt dann dieses unsägliche Spiel von neuem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2014 um 23:54 Uhr ]