
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Drehzahlmesser Uhr /Front Seiten und Heck schürze in Schwarz 451
Ahnungslos antwortete auf MarcelMusic's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 01.06.2014 um 22:31 Uhr hat MarcelMusic geschrieben: das habe ich ganz vergessen vor Mopf also 08/2007 Baujahr. Jetzt sollte man nur noch wissen, ob für einen Benziner oder Diesel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2014 um 23:14 Uhr ] -
Suche DZM und Uhr für den 451 Diesel ;)
Ahnungslos antwortete auf Natsche88's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz einfach, die Zusatzinstrumente von 2007 bis 10/2010 haben eine andere Halterung als die, welche ab 10/2010 eingebaut werden. Diese hier sind die passenden von 2007 bis 10/2010. Und jene dort sind die passenden ab 10/2010. Die Instrumente sind natürlich die gleichen, aber die Halterung ist ganz anders und nicht kompatibel! Übrigens ist auch die Vorgehensweise beim Einbau eine etwas andere! ;-) -
Suche DZM und Uhr für den 451 Diesel ;)
Ahnungslos antwortete auf Natsche88's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest noch dazu schreiben, ob für Vor-MoPf oder für MoPf. Die unterscheiden sich nämlich durch eine andere Halterung durch das geänderte Armaturenbrett des MoPfs! -
(B) Smart Styleline Kompletträder Top
Ahnungslos antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 31.05.2014 um 19:55 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Du bist echt der Brüller :) Sag oifach Ahnungslos zu mir, des reicht scho! ;-) Elles andere wäre zu viel der Ehre! ps. Korrekt zitieren will eben gelernt sein! :roll: Glernt isch hald glernt! Oder au ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2014 um 00:17 Uhr ] -
(B) Smart Styleline Kompletträder Top
Ahnungslos antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ralf, hier ist eben das Bild groß und dafür der Preis klein! Bei Dir ist es genau andersrum! :lol: Wobei das DOT unabhängig von der vorhandenen Profiltiefe leider nicht so der Bringer ist! Immerhin 10 Jahre alt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2014 um 12:42 Uhr ] -
Ich denke schon! Du solltest mal mit der StarDiagnose auslesen lassen! Bei einem 2003er cdi kann es schon sein, daß Dein Guthmann Tester nicht das korrekte anzeigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 22:27 Uhr ]
-
Quote: Am 30.05.2014 um 22:13 Uhr hat mucflo geschrieben: Wenn man im Stand Gas gibt bewegt sich die Schubstange jedoch nicht. Der Mann in der Hobbywerkstatt meinte dass dies normal ist, weil der Turbo nur unter Last genug Druck aufbaut dass sich die Schubstange bewegt. Ist das richtig? Das ist vollkommen korrekt. Im Stand kannst Du den Motor in den Drehzahlbegrenzer jagen, es wird trotzdem nicht genügend Ladedruck erzeugt werden, um die Wastegatestange zu bewegen! Aber mal was anderes, was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Hast Du den mal auslesen lassen? Gerade gesehen, daß dort nix abgelegt ist, das kann ich mir im Falle des Notlaufs fast nicht vorstellen, daß dort nix abgelegt sein soll! Mit welchem Instrumentarium wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 22:18 Uhr ]
-
Quote: Am 30.05.2014 um 10:12 Uhr hat emil geschrieben: hat keine Vorschädigung - was man bei gebrauchten Fahrwerksteilen definitv nicht weiss. Da geh ich kondom mit! :) Gerade bei diesem Bauteil würde ich kein gebrauchtes einbauen! Dieses Bauteil gibt es ja nur von extrem alten Fahrzeugen mit überwiegend hohen Kilometerleistungen, ab Bj. 2001 wurden ja bereits die McPherson-Federbeine verbaut! D.h. gebrauchte Teile wären auf jeden Fall schon mindestens 13 Jahre alt! Und was sie schon durchgemacht haben, weiss auch keiner. Die GFK Blattfeder ist zwar robust, aber gebraucht würde ich mir die trotzdem nicht kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 10:48 Uhr ]
-
Suche Radio 450 und die Schublade
Ahnungslos antwortete auf Natsche88's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das passt! Hast Du auch den Code dazu? Stellt sich noch die Frage, ob er eine blaue oder graue Blende braucht. Sollte ja schon zum Interieur passen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2014 um 09:20 Uhr ] -
Dann hat sich das ja erübrigt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 22:08 Uhr ]
-
Jetzt klappt es ja doch noch mit den Bildern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 22:07 Uhr ]
-
Frage zum Radioanschluss eines JVC und grundig CD-Wechsler
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Werdende SMARTies
In dem Lautsprecherstecker sind nur vier Adern vorhanden, d.h. in Deinem Smart ist kein Soundsystem mit den Hochtönertürmchen verbaut und auch keine "Eimer", das sind die Lautsprecher in Schallwandlergehäusen unter dem Armaturenbrett, sondern die Lautsprecher sind vermutlich nur von unten gegen das Armaturenbrett geschraubt! Das ist so ziemlich die schlimmste Art und Weise, in einem Smart "Musik" zu hören! :( Auf den Bildern auf dieser Seite siehst Du, was damit gemeint ist. Beim Ausbau des Armaturenbretts ist zu sehen, wie die Lautsprecher dort direkt unten an das Armaturenbrett geschraubt sind und danach wird der Einbau der Schallwandlergehäuse beschrieben, die idealerweise auch noch gedämmt sind. Du solltest mal nachsehen, ob bei Deinem Smart Schallwandlergehäuse vorhanden sind. Auf der Beifahrerseite sieht man das evtl. auch, wenn man von unten in Richtung Armaturenbrett schaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 20:40 Uhr ] -
Frage zum Radioanschluss eines JVC und grundig CD-Wechsler
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Werdende SMARTies
Auf dieser Seite ist das Kabel des CD Wechslers zu sehen! Der runde Stecker ist der wechslerseitige Stecker, der mehrfarbige rechteckige der radioseitige! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 20:29 Uhr ] -
Frage zum Radioanschluss eines JVC und grundig CD-Wechsler
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Werdende SMARTies
Der untere der beiden rechteckigen Stecker ist der mit den Anschlüssen für die Lautsprecher und der obere ist derjenige mit den Spannungsanschlüssen, der Stecker des CD Wechslers ist auf den Bildern nicht zu sehen. Der Stecker des CD Wechslers müsste ein Mini ISO sein, der hinten in das orginale Smart Radio oberhalb der rechteckigen Stecker eingesteckt wird. -
Quote: Am 29.05.2014 um 15:23 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Das ist die Deutsche Kuscheljustiz :-x Naja, solche Typen haben doch einen gewieften Rechtsverdreher im Schlepptau. Das ist dann schon der halbe Garant für ein Kopfschüttelurteil! :roll:
-
Quote: Am 29.05.2014 um 14:26 Uhr hat NickCroft geschrieben: muss man sich mal selbst fragen, ob man in JEDER Situation, in der man mal schneller unterwegs war (nicht unbedingt mit 'nem Smart aber auch da wird ja gerne die Vmax-Sperre rausgenommen), hätte eine solche Notbremsung erfolgreich beenden können. Andersrum wird ein Schuh draus! Zu einer solchen Notbremsung hätte es gar nicht kommen müssen, ja überhaupt kommen dürfen, wenn man ein bißchen die Augen aufgemacht und sich auf den Verkehr konzentriert hätte! Dann braucht man sich auch nicht die Frage stellen, ob man sie erfolgreich hätte beenden können! Wenn, wie in einem solchen Fall geschehen, in ausreichender Entfernung kenntlich gemacht wurde, daß es zu Fahrbahnverengungen kommt und auch noch Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgeschildert sind, dann gehört schon eine ganz schöne Portion Ignoranz und Arroganz dazu, fast ungebremst ins Stauende zu nageln! Die Geschwindigkeit alleine ist im Verkehr nicht immer ausschlaggebend und zum Problem wird sie erst, wenn sie in so eklatanter Weise überhaupt nicht zur Verkehrssituation passt! Wenn man schon schnell fährt, dann sollte man sich zumindest dessen bewusst sein und sich voll auf den Verkehr konzentrieren! Und daß dies im vorliegenden Fall nicht im mindesten gegeben war, ich denke mal, davon ist auszugehen! Sonst hätte das so nämlich nicht passieren können! Die ausgesprochene Strafe dient meiner Ansicht in keinster Weise dazu, das angerichtete in angemessener Art und Weise zu sühnen! Ich hoffe inständig, daß dieser Vollidiot in einem Zivilprozess zu einem umfassenden Schadensersatz an die Familie verknackt wird, den er hoffentlich aus eigener Tasche bezahlen darf! Die 2000.- EURO Strafe sind doch für den eher ein Fall für die Portokasse! Ein halbes Jahr Führerscheinentzug! Wenn es nicht so traurig wäre, was da passiert ist, dann könnte man glatt drüber lachen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 15:48 Uhr ]
-
Smart ohne Kupplungsaktuator starten möglich ?
Ahnungslos antwortete auf Redbull2's Thema in SMARTe Technik
Also meiner Meinung nach wird der Schaltaktuator direkt aus dem Motorsteuergerät heraus bestromt, dort drin sitzen die starken Leistungstransistoren zur Steuerung der Aktuatoren, d.h. das dicke grüne und dicke blaue Kabel aus dem Stecker des Aktuators müsste zum MEG führen. Auf dieser Seite ist die Pinbelegung des Motorsteuergeräts aufgeführt und dort liegt der Motor des Schaltaktuators am Pin 1 und 3 und der Motor des Kupplungsaktuators auf dem Pin 4 und 5. Auch die dort genannten Kabelfarben sind die, die mit den dicken Zuleitungen zum Schaltaktuator führen, nämlich Grün auf Pin 3 und Blau auf Pin 1! Beim 700er Steuergerät steht dort zwar zur Verwirrung der Russen "Transmission Motor" und beim 600er steht "Gear Change Motor", aber damit ist das gleiche gemeint, nämlich der Schaltaktuator! Und mir steht ein Bild zur Verfügung, wie die Steckerpins in dem Stecker des Motorsteuergeräts ausgeführt sind. Darauf ist zu sehen, daß die Pins 1 bis 5 dieses Steckers wesentlich massiver ausgelegt sind als alle anderen Steckerpins! Deshalb gehe ich davon aus, daß dies extra für den größeren Stromfluss der Aktuatoren so gemacht wurde und die Zuleitungen zu den Aktuatoren genau dorthin zu den dicken Steckeroins führen! Und auf dieser Seite ist eine Innenansicht des Motorsteuergeräts zu sehen, auf denen diese Leistungstransistoren und die dicken Pins des Steckers, die ich meine, zu sehen sind, zumindest wenn man das Bild etwas vegrössert, sieht man das ganz deutlich! Die dicken Kontakte, die ich meine, sitzen unten an dem breiteren Stecker in Richtung des Pfeils, an dem Engine Connections dran steht! Die anderen Leitungen, die mit Gear Change Motor Pin 3, 5 und 2 bezeichnet sind und auf den Pins 14,15 und 33 des MEG Steckers liegen, sind dann die Sensorleitungen der Inkementalgeber, die im Motor des Schaltaktuators beheimatet sind und die Signale für das MEG bereit stellen, damit dies zählen kann, in welche Richtung und wie weit sich der Motor gedreht hat! Dies wird ja bei den Gangwechseln permanent verifiziert und zusätzlich noch die Position des Getriebes durch das Poti des Drehwinkelgebers am Getriebe bestätigt, der Widerstandswerte liefert, die permanent mit denen verglichen werden, die beim Getriebe anlernen im MEG abgespeichert wurden. Wie schon mehrfach geschrieben, das ist ein komplexes System, das ist alles andere als trivial! Einfach ist es nur, so lange es funktioniert! ;-) Die Software bzw. deren verwirrende Reaktionen auf Störungen in diesem System erleichtern die Sache auch nicht gerade! Das musste der eine oder andere Smartist schon feststellen! Und in Werkstätten haben die Jungs schon gleich gar keine Detailkenntnis über dieses System! Brauchen sie aber im Normalfall auch nicht, die wissen höchtens, wie man das MEG tauscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 13:45 Uhr ] -
Smart ohne Kupplungsaktuator starten möglich ?
Ahnungslos antwortete auf Redbull2's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.05.2014 um 08:50 Uhr hat Redbull2 geschrieben: An 2 Pins (dünnes gelbes und dünnes grünes Kabel)liegen jeweils 5V gegen Karrosseriemasse an. Ich kenne zwar die Steckerbelegung des Schaltaktuators jetzt nicht, aber wenn du von einem dünnen gelben und dünnen grünen Kabel schreibst, denke ich eher mal, daß dies die Inkrementalgeber sind, welche die Impulse der Hallgeneratoren im Motor an das MEG zurück melden, die haben vermutlich mit dem Antrieb des Motors relativ wenig zu tun! Und wenn dort Spannung drauf ist, dann hat das noch gar nix zu sagen! Das sind die Eingangsleitungen zur Elektronik, welche diese Impulssignale auswertet! Für das eigentliche Bestromen des Motors, damit der sich bewegt, müssten dickere Kabel vorhanden sein. Normalerweise müsste das dicke grüne und das dicke blaue Kabel für den Antrieb des Motors zuständig sein! Quote: Am 29.05.2014 um 08:50 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Nunja,nächste Woche Mittwoch wird er auf den Hänger geladen und in ne freie Smart Werkstatt gebracht. Der Meister dort meinte,30-40€ für die Diagnose und Software aufspielen. Du befindest Dich gerade irgenwo zwischen Holzweg und Sackgasse, deshalb dürfte es am besten sein, mal professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen! ;-) Allerdings bezeifle ich, daß es damit getan ist! :( Ich denke mal, Du gehst zu diesen Jungs, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2014 um 10:28 Uhr ] -
"Langes" Getriebe in 2006er 450 / 2006er Übersetzung ändern?
Ahnungslos antwortete auf wick3d's Thema in SMARTe Technik
Also meiner Meinung nach stehen die Kosten für einen Austausch des Getriebes gegen eines älterer Baujahre in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, den Du nachher hast. Selbst wenn du das Getriebe selbst günstig bekommen würdest, zu Verschenken hat keiner was, müsste der Einbau ja auch noch bezahlt werden. Das Risiko, daß es dann doch nicht funktioniert, steht ja auch noch im Raum. Ich denke, Du solltest es auf diesem Stand belassen und keine Experimente machen, die Dich dann einen Haufen Geld kosten! Aber jeder kann natürlich mit seinem Smart machen, was er will. ;-) -
Bin der Neue, komm jetzt öfters
Ahnungslos antwortete auf DerGabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! :) Ich würde Dir empfehlen, Deinen Smart mit einem Tankdeckel in Wagenfarbe, also in weiss, zu verschönern! Gerade bei dieser Farbkombi sieht der mattschwarze Tankdeckel absolut zum Kotzen aus! Den Tankdeckel in Weiss gibt es im SC für knapp über 20.- EURO, das ist nämlich nur die Blende! Und austauschen kannste den ganz easy selbst, siehe hier auf den unteren Bildern! Was für ne Engine hat der denn drin? -
Quote: Am 28.05.2014 um 07:22 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Nein darfst du nicht :) Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:
-
Quote: Am 28.05.2014 um 21:12 Uhr hat benz356 geschrieben: Ein Bekannter hat mir gerade gesagt, dass es das GETRIEBE-STEUERGERÄT sein soll??? Ist das möglich und was kostet es, sowas bei Smart machen zu lassen? Arbeitet der in einem SC? :roll: Dort werden als erste Maßnahme auch immer wild Steuergeräte getauscht! Meist umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Da Du laut Deinem Profil aus aus Berlin, solltest Du mal kommst, solltest Du mal diese Herren konsultieren. Die können Dir bestimmt weiter helfen! :) Ps. Timo hat vollkommen recht, der 450er Smart hat kein Getriebesteuergerät. Die Getriebesteuerung wird vom Motorsteuergerät mit erledigt. Und das ist zu 99,99% nicht defekt! Nur der 451er Smart hat ein separates Getriebesteuergerät. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2014 um 22:11 Uhr ]
-
Quote: Am 28.05.2014 um 11:54 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Drauf achten Da Händlerkauf hast du eh 6 Monate gesetzliche Gewährleistung. Sofern diese nicht durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wird, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc. So was ist an der Tagesordnung, deshalb würde ich da sehr drauf achten! Bei einem Verkauf im Auftrag tritt der Händler nur als Vermittler auf, der Kaufvertrag kommt dann im Prinzip mit dem Verkäufer als Privarperson zustande, deshalb ist in solchen Fällen nix mit Sachmängelhaftung oder Gewährleistung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2014 um 13:44 Uhr ]
-
Linkes Rücklichtglas gesucht für 450er Cabrio EZ 4/01
Ahnungslos antwortete auf El-Cid's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 27.05.2014 um 18:45 Uhr hat El-Cid geschrieben: Dumme Frage, ich weiß, doch eine Info vom Fachmann beruhigt dann doch. In diesem Sinne, danke für die Tipps! Naja, dann dürfte ich als Ahnungsloser ja gar nix mehr schreiben, wenn eine Info vom Fachmann gewünscht ist! Auf jeden Fall solltest Du nicht wie andere Spezialisten die Batterie an beiden Schlüsseln gleichzeitig wechseln! Wenn der Wechsel zügig durchgeführt und die Polarität beachtet wird, sollte eigentlich alles glatt gehen. Auf jeden Fall gleich nach dem Wechsel der Batterie die Funktion des Senders ausprobieren! -
Quote: Am 27.05.2014 um 11:48 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Für andere die mal das gleiche Problem haben ist es vieleicht eine gute Info daß dieser Relais bei manchen fehlt (nehme an wenn keine Klima verbaut war) Also meines Wissens ist die Relaisbox immer komplett mit Relais bestückt, also auch in Smarts, in denen keine Klimaanlage vorhanden ist! Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht!