Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hast Du das Fahrzeug gewechselt? Dann solltest Du Dein Profil aktualisieren. ;-) Und wie schon Timo geschrieben hat, solltest Du noch dazu schreiben, ob die Zusatzinstrumente für einen Benziner oder einen Diesel sein sollen, die unterscheiden sich nämlich wie schon beim 450er Smart von der Skalierung des DZM! Benziner oder Diesel! Oder auch Brabus Benziner. Das sind aber nur Beispiele wegen der Bilder bzw. der Unterschiede, es handelt sich hierbei nämlich um einen recht teuren Anbieter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2014 um 12:25 Uhr ]
  2. Quote: Am 01.03.2014 um 19:53 Uhr hat EddyC geschrieben: ATU hat wissentlich eine falsche Anleitung um am Smart das Öl zu wechseln. Sie saugen viel zu wenig ab so das nach dem einfüllen von den 3l viel zu viel drin ist. Das schreib ich schon seit mindestens sechs Jahren, daß dort nicht zu viel eingefüllt wird, sondern zu wenig abgesaugt! Aber uff mii heert ja koiner! :( Die saugen viel zu wenig ab, füllen dann die vorgeschriebene Menge, dann ist natürlich viel zu viel drin! Und für den Ölstand interessieren sich diese "Fachleute" offenischtlich nicht mehr! Der wird dann einfach nicht mehr kontrolliert! Das nächste Problem dabei ist schon, daß selbst nach Absaugen der überschüssigen Öls die Qualität der verbleibenden Menge durch das Mischen mit der erheblichen Menge an Altöl gemindert ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.03.2014 um 21:17 Uhr ]
  3. Na, ich denke mal über die Serviceklappe, wie sonst? Hier oder dort sind die vorderen Leuchteneinheiten beschrieben. Mehr oder weniger gut ist das aber sogar in der Betriebsanleitung dokumentiert! ;-) Wenn Du technische Fragen hast ist es übrigens nicht sehr sinnvoll, einfach Deinen Einstandsfred mit einem nichtssagenden Titel wieder zu beleben, der zudem noch im falschen Forenbereich steht. Da solltest Du schon einen neuen mit einem selbstsprechenden Titel erstellen!
  4. Das ist auch kein Adapter, sondern wie ich schon mehrfach geschrieben habe lediglich ein Plastikteil, daß den korrekten Sitz des Steckers und die mechanische Sicherung gegen Abrutschen sicher stellt! Langsam wir mir das echt zu blöd hier! :roll: Generationen von Smartfahrern haben es dank meiner Hilfe geschafft, die Uhr auch ohne dieses Plastikteilchen korrekt anzuschliessen! Die Pinbelegung des Steckers ist sowas von uninteressant, deshalb bin ich auch jetzt raus hier. Lass Dich weiter von Deinem SC verarschen! :(
  5. Was ist daran das Problem? :-? Wenn Du ein Jpeg ausdruckst, hast Du es auf Papier und kannst es im Fahrzeug mitführen. Wenn Du es unbedingt als PDF brauchst, dann wandelst du es von Jpeg in PDF um. Wenn Du das nicht kannst, dann schickst Du es mir und ich wandle es Dir in ein PDF um! No Problem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2014 um 07:52 Uhr ]
  6. Quote: Am 23.02.2014 um 15:31 Uhr hat Sternfahrer geschrieben: Ganz einfach: Der 451 ist das schoenere Auto. :-D Da wüsste ich aber was von! ;-)
  7. Schau mal in diesen Fred! Da schreibt ein User namens otavo, daß er genau das passende Gutachten für diese Schwellerrohre hat. Und da otavo ein netter Kerle ist, würde er Dir dieses Gutachten bestimmt zur Verfügung stellen! :) Schreib ihn doch einfach mal an, über das Kuvert oberhalb seines Postings kannst Du ihm direkt eine Email schreiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 23:36 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    Neue Schlüssel [HILFE]

    Quote: Am 21.02.2014 um 12:00 Uhr hat Sithefy geschrieben: Wie kann es denn aber sein das die SELBE Firma 50€ MEHR will? Die anderen wollten 80€ Für das anlernen der beiden Schlüssel... Gangster eben! :roll: Es ist nicht sooo selten, daß man für gleiche Arbeiten stark unterschiedliche Preise genannt bekommt, das Gleiche passiert bei z.B. der Freischaltung für den Drehzahlmesser permanent! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 12:16 Uhr ]
  9. Welcher Dilettant hat denn die Reifen auf die Felgen drauf gezogen! Also bei mir im Gutachten steht explizit drin, daß an der 6,5 Zoll Felge der Vorderachse 195/40 R16 und an der 7,5 Zoll Felge der Hinterachse 215/35 R16 drauf sein müssen! Das Gutachten umfasst vier Seiten. Schick mir mal per PN Deine Emailadresse, dann kann ich Dir das rüber schicken! :)
  10. Quote: Am 21.02.2014 um 10:14 Uhr hat maxpower879 geschrieben: In diesem Fall ist wohl eher deine Aussage Volksverdummung bzw zeugt davon das du dich als Ahnungslos präsentierst. Das mag sein, da habe ich kein Problem mit! Deshalb habe ich mich ja so genannt! Wer mir glaubt, ist selbst schuld! :-D Aber dann ist die Konstruktion des 451er Getriebes ein weiterer Rückschritt in Relation zum 450er! :roll: Man nennt so was auch Verschlimmbesserung! ;-) Zudem bei dem Modellwechsel ja schon der sechste Gang abhanden gekommen ist! Das bedeutet nämlich dann auch im Umkehrschluss, daß bei einer Undichtigkeit der Simmerringe der Antriebswellen zwangsläufig mehr Öl austreten wird als beim 450er, wenn der Pegel schon im Stand über diesen Öffnungen steht. Damit wirken sich Undichtigkeiten der Simmerringe gravierender aus als beim 450er! :( Ich weiss schon, warum ich mein 450er Cabrio fahre bis zum H-Kennzeichen! ;-) Zudem hätte man, nachdem das Problem mit den reissenden ABS Zahnkränzen auf den Antriebswellen beim 450er schon mindestens ein halbes Jahrzehnt bekannt war, beim 451er ruhig schon mal eine Abhilfe ersinnen können! Aber dann wäre ein guter Auslastung- und Umsatzträger verloren gegangen, gell! :roll: Deshalb rosten die ABS Zahnkränze beim 451er auch noch schneller als beim 451er und reissen noch früher auf! Ich bin ja mal gespannt, ob sich dieser Mangel ins ganz neue Modell hinüber retten wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 11:08 Uhr ]
  11. Warum ist Dir denn diese Information so wichtig? In manchen Fällen war die Dachöffnung durch den Schlüssel schon ganz schön kontraproduktiv. Und zwar ist es schon öfter vorgekommen, daß man im Weggehen nach dem Abschliessen des Fahrzeugs die Öffnungstaste in der Hosentasche betätigt hat und das Verdeck sich dadurch geöffnet hat. Wenn dies bei Regenwetter passiert, hast Du bei der Rückkehr dann unter Umständen einen Pool, der trocken gelegt werden muß! Deshalb gab es auch schon Leute, welche diese Taste unbedingt deaktivieren wollen! Hier ist mal ein gutes Beispiel dafür und dort ist es noch relativ glimpflich abgelaufen! Außerdem verhält es sich so, daß man das Verdeck ohnehin besser nur bei laufendem Motor betätigt, weil dann die Bordspannung zum Betrieb des Verdecks höher ist! Was öfter schon passiert ist, auch mir selbst schon einmal, daß beim Entriegeln des Verdecks ohne laufenden Motor die Verdecksteuerung nicht mehr richtig funktioniert. Das Verdeckpaket wird dann unten in der abgelegten Stellung nicht heran gezogen, aber auch oben kann man es nicht mehr andocken! Dann muß man mit der Handkurbel das Verdeck ein Stück bewegen, bis es wieder eine defnierte Stellung hat! Deshalb ist es vielleicht besser so, wenn man das Verdeck nicht mit dem Schlüssel öffnen kann, glaub mir! Zum Posen vor der Eisdiele mag das vielleicht gut sein, aber dann hat es sich auch schon! ;-)
  12. Quote: Am 21.02.2014 um 09:37 Uhr hat kismet geschrieben: Kommt das Getriebeöl da rein wo die Antriebswelle rauskommt? Wie kann ich den Stand prüfen? Nee, das Getriebe hat eine Einfüllschraube, in die das Öl rein gefüllt wird, man braucht dazu aber eine Flasche, mit der man das Öl rein drücken kann, weil man dort natürlich nicht so einfach von oben einfüllen kann wie beim Motoröl. Der korrekte Flüssigkeitsstand ist erreicht, wenn das Öl bis an die Unterkante dieser Schraube steht, man füllt einfach so viel ein, bis es wieder über das Gewinde der dieser Schraube wieder raus läuft. Dann steht es genau an der Unterkante. Die Schraube ist beim 450er Getriebe an der linken Seite des Getriebes schräg unterhalb der Öffnung der gezogenen Antriebswelle und man braucht einen großen Inbusschlüssel, diese zu öffnen. Wie es beim 451er ist, weiss ich allerdings nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 10:02 Uhr ]
  13. Dazu solltest Du mal in die Bedingungen sehen, welche dieser "Garantie" beiliegen müssen. Es gibt nämlich für diese "Garantieverlängerungen", allein das Wort ist schon eine Volksverdummung, weil das mit einer Garantie im eigentlichen Sinne so gar nichts zu tun haben will, unterschiedliche Bedingungen! Manche schreiben Inspektionen in den originalen SCs vor, andere wiederum lassen den Kunde die freie Werkstattwahl. Ich denke mal, wenn der Smart in einem SC mit dieser Garantie gekauft wurde, sind auch Inspektionen in einem SC die Voraussetzung für das Erhalten der Garantie! Alles andere würde mich sehr wundern! Das muß aber in den Unterlagen zu diesem Servicevertrag, was anderes ist es nämlich nicht, drin stehen. Dabei könntest Du auch gleich die sonstigen Bedingungen und Ausschlüsse durchlesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 09:39 Uhr ]
  14. Quote: Am 21.02.2014 um 08:27 Uhr hat kismet geschrieben: + irgend welche Flüssigkeit, die wenn man die Nabe öffnet raus fließen soll und ersetzt werden muss. Wenn ich das selber machen möchte was ist das für eine Flüssigkeit, kann ich die selber ersetzen? Bei Anleitungen, die ich gefunden hatte, stand davon nichts drin. Das grenzt ja schon an Volksverdummung, was der da von sich gibt! :roll: Der ist Baron von Münchhausen und die Gebrüder Grimm in einer Person! :lol: Dazu müssen natürlich die Antriebswellen ausgebaut werden, das ist klar, aber das Getriebeöl, das der meint, läuft dann höchstens tröpfchenweise heraus, der Pegel des Getriebeölstands befindet sich nämlich im Ruhezustand unterhalb der Öffnungen der Antriebswellen. D. h. bis auf die paar Tropfen, welche an den Wellen dran sind, geht da nix verloren! Die Kontrolle des Getriebeölstands im Anschluss an die Arbeiten wäre natürlich trotzdem kein Fehler! ;-) Ich würde Dir trotzdem empfehlen, Dich mal mit den RMS in Verbindung zu setzen. Über die Informationen zu Reparaturen, mit denen die Dir behilflich sein können werden ab und zu auch Ausfahrten und Touren veranstaltet, die ganz unterhaltsam sind! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2014 um 09:25 Uhr ]
  15. Die späteren 450er Cabrios hatten diese Öffnung über die Fernbedienung serienmässig! Ich gehe mal davon aus, daß es vom Baujahr abhängig ist. Welches Baujahr ist denn Dein Cabrio?
  16. Quote: Am 20.02.2014 um 12:17 Uhr hat --GONZO-- geschrieben: Der Keilriemen sieht noch wie neu aus. Das hat beim mhd Riemen nicht unbedingt was zu sagen. Wenn der schon 45 tkm gelaufen hat, auch wenn diese mit abgeschaltetem mhd System zurück gelegt wurden, sollte da mal dringend danach geschaut werden, desgleichen nach den anderen Schwachstellen, Lagerung des Startergenerators etc.! Und das, bevor der Motor aufgrund eines gerissenen Riemens und dadurch fehhlender Kühlmittelzirkulation in den ewigen Jagdgründen ist, wie das leider schon häufiger der Fall war! :(
  17. Quote: Am 20.02.2014 um 11:04 Uhr hat Gerlin geschrieben: Die Geschmäcker sind wohl verschieden. Zum Glück, sonst würden wir alle mit dem gleichen Auto in der gleichen Farbe rum fahren! Eine grauenhafte Vorstellung!
  18. Da die Hässlichkeit bei Smart seit Jahren Methode hat wundert mich dieses Ergebnis nicht besonders! :roll: Würde mich wundern, wenn man mit diesem Fahrzeug auf die erhoffte Erfolgsspur einbiegt!
  19. Quote: Am 19.02.2014 um 15:53 Uhr hat droopyhan geschrieben: Ist ein fourtwo passion tdi Also ich kenne nur einen ForTwo cdi ;-) Quote: Am 19.02.2014 um 15:53 Uhr hat droopyhan geschrieben: Lichtmaschine ist fest muß ersetzt werden, Eine feste Lichtmaschine muß nicht zwangsläufig auch getauscht werden! Das gangbar machen der LiMa ist hier im Forum zigmal beschrieben und nicht sonderlich schwer. Mit einem fahrbereiten Smart erlöst Du mit Sicherheit mehr als mit einem Schrotthaufen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2014 um 06:58 Uhr ]
  20. Na was sach ich! :) Das Fehlerbild ist so charakteristisch, daß es fast ausnahmslos treffsicher aus der Ferne diagnostiziert werden kann! :) Also ich würde mich an Deiner Stelle mal dort bei den Rhein-Main-Smarties anmelden und dort fragen, ob nicht irgendein Schrauberevent anliegt, bei dem unter fachklundiger Anleitung von anderen Smarties geschraubt werden kann! So was veranstalten örtliche Communities öfter mal. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, könntest Du da einen Haufen Geld sparen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2014 um 19:16 Uhr ]
  21. Quote: Am 19.02.2014 um 14:47 Uhr hat kismet geschrieben: Bin echt gespannt ... Ich auch! :) Sicherer wäre gewesen, wenn Du explizit dazu geschrieben hättest: Nur Diagnose! Vor Reparaturen auf jeden Fall telefonische Rücksprache über Telnr......... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2014 um 15:35 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Neue Schlüssel [HILFE]

    Quote: Am 19.02.2014 um 14:06 Uhr hat Tobsen geschrieben: Die Kosten für das Anlernen kann man sich dann zumindest für diesen einen Schlüssel sparen. Also meiner Meinung nach werden beim Anlernen immer beide oder noch mehr Schlüssel angelernt, ein Schlüssel anlernen funktioniert allein deshalb schon nicht, weil nach dem Anlernen Schlüssel, die vorher funktioniert haben, nicht mehr funktionieren, wenn sie nicht ebenfalls mit angelernt wurden! Deshalb sollte man dies auch bei Verlust oder Diebstahl eines Schlüssels sofort machen, um zu vermeiden, daß mit dem verlorenen Schlüssel der Smart entwendet werden kann! Man kann ihn dann zwar öffnen, der Bart passt ja in das Schloss der Heckklappe, aber man kann damit nicht mehr die Wegfahrsperre deaktivieren! Beim Anlernen wird ein neuer Code generiert, nach dem Anlernen passen Schlüssel, die in diesen Anlernvorgang nicht eingebunden waren, zwar hinterher vom Bart her mechanisch, aber man kann mit einem solchen Schlüssel die Wegfahrsperre nicht mehr deaktivieren! Das ist auch der Grund, warum zum Anlernen eines einzelnen Schlüssels immer alle Schlüssel des Fahrzeugs mitgebracht werden müssen!!! Deshalb sollte auch der Preis für das Anlernen gleich sein, egal ob es ein, zwei oder mehr Schlüssel sind. Wenn das SC da pro Schlüssel Geld verlangen würde, wären das die üblichen Gangstereien! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2014 um 14:22 Uhr ]
  23. Quote: Am 19.02.2014 um 08:53 Uhr hat kismet geschrieben: habe heute meinen Smart in die Werkstatt (SC in Wiesbaden, da ich hier in der nähe arbeite) gebracht und mal sehen was die sagen. Ich hoffe, Du hast einen präzisen Auftrag gegeben, in dem noch keine Reparatur enthalten war! Sonst hast Du heute abend eine neue Antriebswelle oder zumindest das Außengelenk mit dem Zahnkranz neu drin, zu entsprechenden Kosten, versteht sich. Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit, daß irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden, die den Fehler nicht mal beheben, aber ebenfalls entsprechende Kosten verursachen, wie in meinen beiden Beispiellinks zu sehen. Du bist ganz schön optimistisch! ;-) Was hast Du denn konkret für einen Auftrag erteilt?
  24. Quote: Am 18.02.2014 um 18:16 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Warum sollte das ABS ohne zu bremsen eingreifen ? Es ist nicht das ABS, sondern das ESP, das da ohne Bremsung eingreift, mein Bester! ;-) Und für einen ESP Eingriff ist keine Bremsung erforderlich! Das ist ja der große Unterschied zwischen einem Trust+ Smart und einem ESP Smart! Bei einem Trust+ Smart greift das ABS bei Bremsungen und niedrigen Geschwindigkeiten ein, wenn der Zahnkranz aufgesprengt ist, bei einem ESP Smart hat dies zur Folge, daß das ESP aufgrund der fehlerhaften Impulse eingreift, ohne daß man überhaupt einen Fuß auf der Bremse hat! Das ist nämlich das Grundprinzip von dem ESP System, das kann auch Beeinflussungen des Bremssystems initiieren, wenn überhaupt nicht gebremst wird! Hierfür wurde auch extra die Servopumpe verbaut, deren Stromaufnahme die Bordspannung schwanken lässt, was man wiederum in der Helligkeit der Scheinwerfer als Schwankungen bzw. Flackern registriert! Bei einem Trust+ Smart bis Ende 2002 hat also ein gerissener Zahnkranz die Auswirkung, daß nur beim Bremsen unberechtigterweíse das ABS anspricht, bei einem ESP Smart ab 2003 merkt man das auch bei normaler Fahrt ohne Bremsung! ESP is watching you! Ever! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2014 um 06:24 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Neue Schlüssel [HILFE]

    Quote: Am 18.02.2014 um 17:38 Uhr hat Sithefy geschrieben: Weil bei Mercedes wurde gesagt das die beide Schlüssel brauchen um einen neuen anzulernen und es deswegen so teuer wird. Jaja, Gebrüder Grimm sind einfach Waisenknaben gegen diese Spezialisten! :roll: Wobei, manchmal muß man denen zugute halten, daß sie es einfach nicht besser wissen und tatsächlich an den Unsinn glauben, den sie verzapfen! :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.