Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 03.02.2014 um 07:34 Uhr hat RitterHH geschrieben: Schenkt ihr denn dem Riemen und den Teilen, die drumherum was damit zu tun haben, besondere Bedeutung, oder lasst ihr "einfach laufen"? Lass einfach laufen, ist schon alles in Ordnung so! Man wird ja durch ein blinkendes Lichtlein kurz vor dem Exitus des Motors und vorher durch akustische Untermalung darauf aufmerksam gemacht! Wenn Du das übersiehst und überhörst, dann wirst Du in der Werkstatt schon das entsprechende zu hören bekommen! :roll:
  2. Quote: Am 03.02.2014 um 07:28 Uhr hat remember geschrieben: ich verstehe dieses gejammer immer nicht. Auch Du Marco würdest Dich vermutlich etwas anders anhören, wenn du bzw. Sabine schon in den "Genuss" eines Motorschadens wegen des gerissenen Riemens gekommen wärst! Auch ein liegen bleiben des Nachts mit dem entsprechenden Zeitaufwand würde vermutlich schon ausreichen, die Meinung genau ins Gegenteil umzukehren! Es ist immer ein kleiner Unterschied, ob man selbst Betroffener mit den entsprechenden Kosten und dem damit eingehenden Ärger ist oder darüber referieren kann, ohne sich darüber überhaupt richtig informiert zu haben! :roll: In der Häufigkeit, in welcher ein Riemenriss bei relativ geringen Kilometerleistungen auftritt, kann man auf jeden Fall nicht mehr als Einzelfälle abtun! Da steckt schon System, soll heissen Schwachstelle dahinter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2014 um 00:05 Uhr ]
  3. Der Schlüssel steht auch mit seiner Bestellnummer hier im Forum unter Teilenummern! Die Bezeichnung lautet Vielzahnschlüssel KK5. Leider auch ohne Nennung des Preises! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2014 um 22:25 Uhr ]
  4. Klick mich für die originale Bestellnummer! :) Leider ohne Feedback hinsichtlich des Preises! :(
  5. Du musst auf jeden Fall das Türpanel demontieren. Darunter sieht es dann so aus wie auf diesen Bildern beschrieben! Dann musst Du ja sehen, wo das Problem sitzt! ;-)
  6. Ich denke mal, es ist der hier! Die Fotos sind ein bißchen dürftig für einen Verkauf, findest du nicht? Da solltest Du vielleicht noch ein bißchen aufmörteln! ;-) Ansonsten viel Glück beim Verkauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2014 um 09:54 Uhr ]
  7. Link funktioniert nicht! Damit landet man auf dem LogIn Fenster von mobile! Bei Dir funktioniert er vielleicht, weil Du bei Mobile ohnehin eingeloggt bist, aber bei den anderen eben nicht!
  8. Quote: Am 01.02.2014 um 17:46 Uhr hat smartilini geschrieben: Nun hat ein Meister bei ATU gesagt, das würde bei meinem nicht funktionierern. Na, wenn das ein KFZ Meister ist, dann bin ich froh, daß ich mit dem KFZ Gewerbe nix zu tun habe und nur ein Ahnungsloser bin! :roll:
  9. So isses, nicht durch die Nennung der Erstzulassung 2007 verwirren lassen, es ist ein 450er Smart! Aber auch dafür gibt es ein Tagfahrlichtmodul! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2014 um 19:36 Uhr ]
  10. Die Schwächen des Smart-Automatikgetriebes, das eigentlich gar keines ist, können durch geeigente Fahrweise abgemildert werden! Und wenn Du eine StarDiagnose hast bzw. jemanden kennst, der das machen kann, ist das schon mal gar nicht schlecht! In einem Smart SC werden da nämlich schon mal ganz gerne nur für das Auslesen bis zu 50.- EURO verlangt! :evil: Da geht man aber auch nicht hin mit einem solchen Fahrzeug! Smart ist einfach ein Fahrzeug, das stärker polarisiert als andere Fahrzeuge! Entweder man liebt oder man hasst ihn! Dazwischen gibt es nicht mehr viel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2014 um 11:04 Uhr ]
  11. Quote: Am 31.01.2014 um 23:17 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben: Oder man bekommt halt für ähnliches Geld ein Auto mit dem man auch mal zu viert fahren kann Das ist ja ein absoluter Traumpreis für das Kügelchen. Aber wo bekommt man denn für dieses Geld ein Auto, das man auch zu viert fahren kann? Das mit dem Problemchen bekomm mer hin, keine Sorge! Wenn Du schraubertechnisch ein wenig begabt bist, sollte das kein Problem sein! Die Tipps dazu bekommste von uns! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2014 um 07:19 Uhr ]
  12. Dafür gibt es ja die diversen Foren zum Smart. Dort werden Fragen beantwortet und jede Menge bebilderter Anleitungen gibt es ebenfalls! Von daher ist gehügend KnowHow vorhanden, um frisch, fromm, fröhlich, frei umeinander zu basteln! Also trau Dich! Wenn Du infiziert bist, lässt dich der Smartvirus ohnehin nicht mehr los! ;-)
  13. Bei einem Smart in diesem Alter wäre es der Sache dienlich, wenn man selbst Hand anlegen kann und keine zwei linken Hände mit zehn Daumen hat! Wenn man da wegen jeder Kleinigkeit auf die offiziellen Werkstätten angewiesen ist, wäre das a bissle ungünstig! Die können nämlich nicht mehr reparieren, sondern nur noch mehr oder weniger große Materialschlachten starten!
  14. Quote: Am 31.01.2014 um 23:38 Uhr hat pulse-hh geschrieben: also stehen wir im leerlauf und geben z.b. vollgas, wird die laderwelle logischerweise stark beschleunigt. es findet also ein ladedruck statt, den wir aber eben nicht gebrauchen können, weil leerlauf. also lässt das bypassventil (oder nennt es von mir aus wastegate ;-)) entweder die abgase am turbinenrad entlang ab oder öffnet auf der verdichterseite. Auf der Verdichterseite wird beim Smart überhaupt nichts geöffnet, das Wastegate ist ein Ventil im Auspuffkrümmer, über das die heissen Abgase am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet werden! Und wenn Du schon solche Theorien aufstellst, dann beobachte doch mal das Wastegate, wenn Du im Stand Vollgas gibst, ob sich das bewegt! Das hat schon so mancher probiert! Und was hat er gesehen? NIX! Weil Du im Stand im Leerlauf selbst bei Vollgas nicht den Ladedruck erreichst, der das Wastegate öffnet. Wenn Du das nicht glauben solltest, probier es aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2014 um 00:21 Uhr ]
  15. Prinzipiell strömen die Abgase des Motors immer durch den Turbolader, d.h er wird nicht zugeschaltet, sondern ist immer in Betrieb! Der Ladedruck hängt eben von der Menge an heissen Abgasen ab, die durch den Turbolader strömen! Diese treiben ja im Abgastrakt den Turbolader an, auf der Frischgasseite wird über die Turbinendrehzahl des Turboladers der entsprechende Ladedruck erzeugt. Der Ladedruck wird über das Wastegate in seiner Höhe begenzt. Wenn der Ladedruck eine gewisse Grenze erreicht hat, und nur dann, wird über eine Druckdose und das Wastegate ein Bypass geöffnet und ein Teil der Abgase strömt über diesen Bypass vorbei und ist dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend relevant. Das ist aber im Prinzip nur eine Ladedruckbegrenzung und eigentlich keine Ladedruckregelung, weil bis zu dieser definierten Grenze das Wastegate zu ist und daher wie beschrieben die Abgase komplett durch den Turbolader geleitet werden und diesen antreiben! Er läuft also immer mit und wird nicht zugeschaltet, wie immer wieder zu lesen ist und erst oberhalb einer gewissen Grenze wird das Wastegate geöffnet, damit der Ladedruck nicht weiter ansteigen kann. Er wird aber über dieses Wastegate nicht analog geregelt, sondern nur begrenzt! Deshalb ist es eigentlich keine Ladedruckregelung im eigentlichen Sinne, sondern eine Ladedruckbegrenzung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2014 um 00:23 Uhr ]
  16. Quote: Am 31.01.2014 um 22:22 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben: Seit kurzem ist die Airbagleuchte an. Ausserdem ging in den letzten 4 Monaten wohl zwei mal komplett die Leistung in den Keller, was aber nach einem Neustart wieder weg war. Hat jemand hier zu eine Idee? Die Airbagleuchte zeigt vermutlich an, daß irgendwo der Stromkreis zu einem der Airbags unterbrochen war, das könnte durch einen Wackelkontakt auch kurzfristi gewesen sein! Die Airbagleuchte hat aufgrund der Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktionalität, d.h. eine ganz kurzfristige Unterbrechung in der Zuleitung zu einem der Airbags recht aus, diese zum Aufleuchten zu bringen! Wenn sie einmal aufleuchtet, dann erlischt sie auch nicht mehr, auch wenn der Grund für das Aufleuchten gar nicht mehr vorhanden ist! Gelöscht werden kann diese nur mit dem Servicecomputer, es gibt keine andere Möglichkeit. Selbst das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall nichts, nach dem Anklemmen der Batterie ist die Leuchte wieder am leuchten! Eine Möglichkeit dafür wäre, daß in der Zuleitung der Sitzairbags, falls vorhanden, an dem Stecker am Sitzgestell ein Wackelkontakt vorhanden ist, der die Unterbrechung zu verantworten hat. Mit dem Servicecomputer müsste ausgelesen werden, welcher Airbag das ist, der den Fehler verursacht. Sollten das die Sitzairbags sein, ist einer dieser Stecker vermutlich die Ursache! Wenn die Leistung weg und nach einem Neustart des Motors erst mal wieder vorhanden ist, dann ist dies vermutlich der Notlauf des Motors! Wenn ein Betriebsparameter zu weit vom Sollwert abweicht, dann versetzt das Motorsteuergerät den Motor in einen Notbetrieb, in dem er nur mit verringerter Leistung arbeitet. Nach einem Neustart ist das erst mal wieder in Ordnung, bis das Kriterium für den Notlauf erneut auftritt. Beim Dieselmotor sind die populärsten Gründe für den Notlauf entweder die Abgasrückführung oder eine Ladedrucküberschreitung durch ein nicht öffnendes Wastegate! Aber der Grund für den Notlauf bzw. ein Hinweis darauf muß ebenfalls im Fehlerspeicher stehen. Man muß aber die Eintragungen im Fehlerspeicher auch entsprechend interpretieren können! ;-)
  17. Quote: Am 31.01.2014 um 22:22 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben: doch bisher hielten mich alle rationalen Gedanken davon ab. Welche rationalen Gedanken können denn davon abhalten, einen Smart zu fahren? :-? Gerade rationale Gedanken sind es, die zwangsläufig zum Smart führen müssten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2014 um 23:14 Uhr ]
  18. Die Ladedruckregelung ist eigentlich keine Ladedruckregelung in dem Sinne, sondern eine Ladedruckbegrenzung via Wastegate und in Deinem Posting steht dermaßen viel Nonsens drin, daß mir gleich gar nix mehr einfällt! Vielleicht solltest du Dich mal ein wenig mit dem Ladedrucksystem beschäftigen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2014 um 17:34 Uhr ]
  19. Daß Du Dir mit Deinem Einsatz ein kleines Vermögen gespart hast, ist Dir ja hoffentlich klar! Diese Reparatur hätte in einer Werkstatt einiges gekostet und wäre angesichts des Alters des Smarts in höchstem Maße unwirtschaftlich gewesen. Du hast deshalb nicht nur erhebliche Kenntnisse in KFZ Technik erworben, sondern kannst zukünftig mit einem ganz breiten Grinsen durch die Gegend dieseln! :-D
  20. Na also, geht doch! :) Zuerst mal Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und meine Anerkennung für die geleisteten Arbeiten! Das war doch mal ne Feuertaufe als zukünftiger Schrauberkönig! ;-) Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen mit Deinem Dieselchen!! Würde mich freuen! Komm doch zur Smart Weihe nach München, da bekommst Du dann gleich Deine Weihe als begnadeter Schrauber. Notfalls mit ner Weissbierdusche! :)
  21. Es gibt aber immer noch keine Angaben!!! Offensichtlich hast Du im Profil Deine Emailadresse zwar eingetragen, aber nicht für andere freigeschaltet! Hast Du das Häkchen bei Anderen Usern Deine Email Adresse sichtbar machen gesetzt? Am besten, Du machst noch andere Eintragungen wie z.B. Wohnort oder KFZ kennzeichen! Erst dann erkennen andere User etwas in Deinem Profil. Das müssen nicht mal tatsächlich zutreffende Eintragungen sein, gerade beim KFZ Kennzeichen ist das gar nicht ratsam, da schreiben viele irgendwelchen Blödsinn rein, aber die Hauptsache ist, es steht irgendwas drin! Im Augenblick sieht es noch so aus wie in diesem Beispiel! Das kannst du natürlich nicht sehen, bei Dir ist natürlich bei der Darstellung des eigenen Profils alles in Ordnung. Aber bei anderen eben nicht, da steht dann eben Es gibt keine Informationen zu bikerninja
  22. Quote: Am 29.01.2014 um 07:10 Uhr hat cut geschrieben: Die MHD Problematik ist mir bekannt, allerdings sind die Motorschäden meist auf das falsche Verhalten der Fahrer zurückzuführen, nach dem Riemenriß sind die meist weitergefahren und haben die blinkende Warnleuchte ignoriert. Berichtigt mich wenn ich da falsch liege. Da brauche ich Dich nicht berichtigen, da hast Du eigentlich vollkommen recht. Aber zum einen sind die eigentlich sehr standfesten Wischiwaschi Motoren durch diesem mhd Unsinn vollkommen unnötigerweise in der Bredouille und zum zweiten gehört schon ganz schön viel Blödheit von Seiten des Konstrukteurs dazu, den Fahrer so lange im unklaren zu lassen, daß der Riemen gerissen ist, bis kurz vor knapp bzw. Exitus doch noch zart ein Lichtlein blinkt! Wenn das aufblinkt, ist es ohnehin schon fast zu spät! Da hätten ohne großen Aufwand zusätzliche Sicherheitsinstrumentarien einprogrammiert werden können, zu allererst eine akustische Warnung! Da wären nicht mal zusätzliche Teile dafür erforderlich gewesen, alles ist bereits vorhanden! Warum nicht mal die Ladekontrollleuchte aufleuchtet, wenn der Startergenerator nicht mehr angetrieben wird, muß ohnehin das Geheimnis von jemanden bei Smart sein, das ist nämlich der grösste Blödsinn! Das wäre nämlich der richtige Zeitpunkt für eine akustische Warnung, unmittelbar nach dem Riemenriss! Und ich glaube nicht, daß man sagen kann, daß das Problem deswegen nicht so groß ist, weil hier im Forum nur ein paar Fälle dokumentiert sind! Wie bereits bei anderen Sollbruchstellen des Smarts bin ich mir ziemlich sicher, daß dies nur die Spitze des Eisbergs ist und die Dunkelziffer, die nicht in der Foren auftaucht, wesentlich höher ist! Aber werdet ihr mit Eurem mhd Blödsinn glücklich, ich werde mir solch einen Schrott auf jeden Fall nicht kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2014 um 09:19 Uhr ]
  23. Quote: Am 28.01.2014 um 19:47 Uhr hat cut geschrieben: Neu sind mir die angeblich vielen Motorschäden des 451 über die ein paar Schlaumeier berichten. Vielleicht solltest Du Dich mal ein bißchen mit der mhd Problematik beschäftigen! ;-)
  24. Und dort steht, wo diese Dinger verbaut sind und wie man sie selbst überprüft! :) Damit Du Dich nicht von den "Fachleuten" verarschen lassen musst wie z.B. in diesem Fred! :roll: In einem Smart SC wollen sie Dir in einem solchen Fall für sündhaft teures Geld die kompletten Antriebswellen tauschen, was anderes kennen die nämlich nicht! Aber dank cleverer Zulieferer wie Richi oder seine Homepage gibt es auch andere Möglichkeiten! :) PS. Eigentlich ist es das ESP, das da zu regeln anfängt und nicht das ABS! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2014 um 22:26 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.