Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das SAM ist die Zentralelektronik der 2nd Generation Smarts ab Bj. 2003, die ZEE ist die alte Ausführung der Zentralelektrik, die unter dem Lenkrad im Fahrerfußraum sitzt und von 1998 bis Ende 2002 verbaut wurde! Vergiss das Gimmick mit dem DriveLock genannten automatischen Verriegeln der Türen! ;-) Wenn Du das unbedingt haben willst, musst Du Dir einen neueren kaufen, ab 2004 war das Serie! Siehe die Modellhistorie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 18:35 Uhr ]
  2. Welches Baujahr war der Smart nochmal? Bis Baujahr Ende 2002 gibt es unter dem Fahrersitz ja die Relaisbox, dort könnte man zumindest überprüfen, ob das Relais, das in dieser Relaisbox sitzt, anzieht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, handelt es sich ja um einen cdi Baujahr 2001, dann müsste er auf jeden Fall diese Relaisbox haben! Dort ist eine gute Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais T in dieser Box ist füpr den Anlasser zuständig! Mit dem aufgelegten Finger spürt man normalerweise, ob das Relais anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Startstellung bringt! An den Steckern dieser Relaisbox kann man auch gut messen, ob dort noch alles in Ordnung ist. Von dem Stecker M-LS Pin 5 geht dann die Leitung direkt zu dem Steckkabelschuh des Magnetschalters! Die Sicherungen in der Relaisbox kannste vernachlässigen! Die sind für andere Funktionen da wie Du der verlinkten Seite über die Relaisbox entnehmen kannst! Das "N" im Display wird normal angezeigt, oder? Das wäre nämlich die Voraussetzung dafür, daß das Motorsteuergerät dieses Relais überhaupt anziehen lässt! Das hat jetzt nur begrenzt damit zu tun, daß der Schalthebel sich in der Neutralstellung befindet! Es kann nämlich auch sein, daß der Schalthebel auf Neutral steht, im Display aber das "N" nicht erscheint. Dann kann auch nicht gestartet werden, das "N" ist die Voraussetzung dafür, daß der Startvorgang eingeleitet wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 18:26 Uhr ]
  3. Das Masseband zwischen Karosse und Motor-/Getriebekombination wäre natürlich eine Möglichkeit. Hast Du auch den richtigen Kabelschuh auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt? Es gibt nämlich einen ähnlich aussehenden, der auf den Druckschalter der Klimaanlage aufgesteckt wird, das wird häufiger mal verwechselt! Auch wenn Du keine Klimaanlage haben solltest, ist dieser Stecker, der gleich aussieht wie der Stecker des Magnetschalters, im Motorkabelbaum enthalten und hängt dort irgendwo rum!.
  4. Der Sensor am Ende des Railrohres links neben dem Öleinfülldeckel ist übrigens der Raildrucksensor, der die Druckverhältnisse im Hochdrucksystem des Railrohrs überwacht. Und der Sensor links davon ist der Ladedrucksensor des Dieselmotors, der die Höhe des Ladedrucks in der Ansaugbrücke misst und den Motor in den Notlauf schickt, wenn der Ladedruck wegen z.B. eines klemmenden Wastegates zu weit ansteigt. Auf dem Bild ebenfalls gut sichtbar ist das Glühzeitsteuergerät für die Glühkerzen, das sitzt nämlich auf dem Längsträger oberhalb des Rohres für den Ölmessstab. Der gelbe Knubbel des Ölmessstabs sitzt genau an dem einen Stecker dieses Glühzeitsteuergeräts. Der Schlauch zum BKV verläuft über dieses Glühzeitsteuergerät. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 15:59 Uhr ]
  5. Also meiner Meinung nach ist das die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker! Beim Benziner wird ja der Unterdruck für den BKV in der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgegriffen, beim 450er Diesel geht das mangels fehlendem Unterdruck nicht! Deshalb ist rechts am Zylinderkopf extra eine kleine Unterdruckpumpe angebracht, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Und genau über diesen Schlauch wird der Unterdruck von dort aus nach vorne zum BKV transportiert. Wenn Du jetzt daran saugen solltest, dann wäre es kein Wunder, wenn das nicht geht! ;-) Das hat aber weniger damit zu tun, daß der Schlauch verstopft wäre, sondern Du versuchst mit Deiner Lunge den BKV zu betätigen, und das schaffst Du beim besten Willen nicht! Der Knubbel in diesem Schlauch ist übrigens ein Rückschlagventil, daß nur eine Luftströmung vom BKV in Richtung der Servopumpe am Motor zulässt, deshalb geht auch rein blasen nicht, da sperrt nämlich das Ventil! Wenn der Schlauch wirklich verstopft wäre, dann hättest Du keine Bremskraftunterstützung und Du müsstest wesentlich stärker auf das Pedal latschen, um die gleiche Bremsleistung zu erzielen. Das wäre dann so, als wenn Du bei stehendem Motor einen Berg hinunter rollst und nach ein paar Bremsungen wäre der gespeicherte Unterdruck weg, das würde den gleichen Effekt hervor rufen! Wenn er undicht wäre, dann würdest Dzu dies ebenfalls an zumindest teilweise fehlender Bremskraftunterstützung merken! Reicht diese Erklärung eines Ahnungslosen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 15:52 Uhr ]
  6. Quote: Am 22.01.2014 um 19:50 Uhr hat MopsMobil geschrieben: Das Innenlicht ging während der ganzen Fahrt nicht aus (auch nicht mit Schalter), auch die ZV schnappte nach dem Anfahren nicht zu, Nach der Fahrt bin ich dann vorne ausgestiegen, die Tür ging auch gut von innen auf, jedoch nicht mehr richtig zu. Wollte mein Auto nicht offen in der Innenstadt stehen lassen und habe sie mehrfach versucht, zuzudrücken. Sie rastete dann auch ein aber die ZV hat nicht gegriffen und das Licht blieb an. Das Licht ist doch nur die Folge und macht auch, was es soll, wenn der Türkontaktschalter meldet, daß eine Tür geöffnet ist. Es leuchtet dann weiter. Deshalb verriegelt auch die Zentralverriegelung nach dem Anfahren nicht, da funktioniert ganz einfach die Drivelock funktion nicht und auch das Verriegeln nach dem Abstellen funktioniert ja nicht! Wenn im Stand die Zentralverriegelung zweimal klackt, also versucht zu verriegeln, aber sofort wieder entriegelt, ist es auf jeden Fall ein Türkontaktschalter, der meldet, daß eine Tür geönnet ist! Das Innenraumlicht ist nur die zwangsläufige Folge davon! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2014 um 09:17 Uhr ]
  7. Quote: Am 22.01.2014 um 19:50 Uhr hat MopsMobil geschrieben: Das Innenlicht ging während der ganzen Fahrt nicht aus (auch nicht mit Schalter), Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man die Innenbeleuchtung zwar mit dem Kippschalter einschalten, wenn die Innenbeleuchtung aber durch eine offene Tür ohnehin leuchtet, dann kann man sie mit diesem Schalter nicht ausschalten. Das ist vollkommen normal. Meiner Meinung nach kommt Dein Problem von einem der Kontakte der Türen.
  8. Quote: Am 22.01.2014 um 14:15 Uhr hat motornolte geschrieben: Cool, Respekt. Super erklärt :) Ha no, bei ons gibt`s au a Fleckafescht! Deshalb woiss i dees hald! :) Schwäbischs Kulturgut eba! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 17:06 Uhr ]
  9. Also wenn das Fahrzeug aus vertrauenswürdiger Quelle kommt, würde ich an Deiner Stelle einen 450er Smart cdi aus 2004 oder 2005 nehmen! Ab 2006 würde nämlich in Vorbereitung auf den RPF ein kürzer übersetztes Getriebe eingebaut, was das Drehzahlniveau und den Kraftstoffverbrauch erhöht! Der 451er Smart hat ein Fünfganggetriebe drin, was dem Kraftstoffverbrauch auch nicht gerade zugute kommt. Vor ein paar Tagen wurde hier mal dieses Cabrio angeboten. Der hört sich für mich nicht schlecht an! Und der Preis ist auch erträglich. Bei einem älteren Smart wäre es natürlich der Sache dienlich, wenn man auch selbst schrauben kann. Wenn man bei Reparaturen auf die Smart Center angewiesen ist, kann ein solches Fahrzeug natürlich relativ schnell ins Geld gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 13:40 Uhr ]
  10. Dann kuppelt er nicht ein, die Gänge werden ja gewechselt, was man auf dem Display der Ganganzeige auch beobachten kann. Wenn dort der jeweilige Gang angezeigt wird, dann ist er normalerweise auch eingelegt, das überwacht die Steuerung! Für mich sieht es so aus, als ob dann zwar der Gang eingelegt, aber nicht die Kupplung gelöst wird. Und wenn es dann mal funktioniert, dann ist es auf der ganzen Fahrt in Ordnung, bis der Motor wieder abgestellt wird, oder? Kann ich mir irgendwie keinen rechten Reim drauf machen. Es gibt zwar ein paar neuralgische Stellen wie z.B. der Stecker des Kupplungsaktuators, aber das wirkt sich anders aus! Das würde auch irgendwann während der Fahrt Probleme bereiten! Irschendwie gomsch!
  11. Quote: Am 22.01.2014 um 12:06 Uhr hat HuckFinn geschrieben: @ tutur Schlaumeier Quote: Es ist der Zweisitzer gefragt. . . . Eigentlich hat Tutur recht. Im Eingangsposting war davon nämlich nichts gestanden, der von Dir zitierte Passus wurde erst nach dem ersten Posting von tutur geschrieben! Das Eingangsposting war mißverständlich formuliert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 12:58 Uhr ]
  12. Quote: Am 22.01.2014 um 11:51 Uhr hat smartcar451 geschrieben: aber es gibt immer mal wieder die Situation dass er nach dem starten läuft aber die Gänge nicht annehmen will (ohne Xer auf dem Display, bleibt auf R hängen). Nach nochmaligem Starten funzt alles wieder normal... Das solltest Du noch mal ein wenig genauer definieren! Um ihn zum Starten bewegen zu können und der Motor läuft, dann hast Du ja vorher schon den Leerlauf eingelegt, um den Motor überhaupt starten zu können, das geht ja nur mit dem "N" im Display! Was bedeutet jetzt in diesem Zusammenhang dann "bleibt auf R hängen". Bitte um nähere Definition! :)
  13. Quote: Am 22.01.2014 um 10:57 Uhr hat roldama geschrieben: Was ist das Fleckenfest? Gibt es dies auch in 2014? Ein Fleckenfest ist normalerweise ein Strassenfest, das im "alda Flecka" stattfindet! :) Auf hochdeutsch bedeutet dies so viel wie "historischer Ortskern!" ;-) Und es findet auch in 2014 statt, und zwar am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli 2014, siehe dieses Jahresprogramm! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2014 um 11:06 Uhr ]
  14. Zuerst einmal solltest Du mal schauen, was im Display angezeigt wird, wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt wird! Das charakteristische am BLS ist nämlich, daß dann dort eine "0" angezeigt wird statt dem "R"! Und wenn man vorwärts fahren will, dann wird nach dem drücken des Schalthebels aus "N" nach links auch erst mal eine "0" abgezeigt. Erst wenn man dann den Schalthebel einmal nach vorne drückt, ist der erste Gang drin! Freds zum Bremslichtschalter mit den entsprechenden Links zu bebilderten Anleitungen zum Austausch des BLS gibt es zuhauf hier im Forum! Du findest sie ganz schnell mit dem suchbegriff "Bremslichtschalter"! ;-)
  15. Quote: Am 20.01.2014 um 14:37 Uhr hat kingpin82 geschrieben: Ich frage hier weil ich noch nicht so lange mit dem smart zu tun habe. Und warum hörst Du dann nicht einfach auf die Leute, die schon länger mit dem Thema zu tun haben? :-? Quote: Am 20.01.2014 um 14:37 Uhr hat kingpin82 geschrieben: Ich schraube seit bald 14 Jahren an Autos rum und bin mit mehr als nur den Basics vertraut. Na gut, dann weiss ich jetzt zumindest, woher die Beratungsresistenz kommt! :roll: Denn nichts anderes ist es, was aus Deinen Worten mit jedem Posting noch deutlicher zutage tritt! Ich bin raus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2014 um 15:28 Uhr ]
  16. Quote: Am 20.01.2014 um 12:07 Uhr hat kingpin82 geschrieben: Ja, hab die Standard Felgen drauf mit 145/175er Allwetter. Hab aber auch 15/25mm Spurplatten drauf. Dadurch komm ich auf die Spurweite von 175/195er Bereifung. Ah ja, na dann bin ich ab jetzt raus! :roll: Vergiss einfach, was ich geschrieben habe! Gegen so viel Kompetenz bin ich als Ahnungsloser einfach machtlos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2014 um 13:13 Uhr ]
  17. Quote: Am 20.01.2014 um 11:33 Uhr hat anne77 geschrieben: Ja, mhd hat er, aber das deaktiviere ich immer. Das hat leider nichts zu sagen, der Riemen ist aus verschiedenen Gründen trotzdem recht stark gestresst und quittiert dies oft mit vorzeitigem Ableben! Hierzu gibt es schon einige Beiträge und auch schon einige Motorschäden, weil die Smartisten tatsächlich weiter gefahren sind bis sich nix mehr gedreht hat! Es mag ja sein, daß Du einen überdurchschnittlichen Aufwand hast, indes ich denke nicht, daß Du hier etwas geltend machen kannst! Aber da kannst Du gerne im SC drüber diskutieren, ich wünsch Dir viel Spaß dabei! ;-) Take it or leave ist, aber wenn Du das nicht machen lässt und Du abnormale Geräusche von Deinem Riemen hörst, dann solltest Du Dich auf jeden Fall an diesen Fred erinnern! ;-) In einem Fall hat dies sogar ein ADAC Mitarbeiter unterschätzt und dem Fahrer gesagt, er können damit unbedenkich bis zur nächsten Werkstatt weiter fahren. Die Folge war dann ebenfalls ein Motorschaden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2014 um 17:04 Uhr ]
  18. Timo spricht immer in Rätseln, das ist normal! ;-) Vermutlich ist Dein Cabrio mit dem mhd System ausgerüstet, also der Start-Stopp Automatik, wenn du stehen bleibst. Dieses hat sich gelinde gesagt nicht gerade mit Ruhm bekleckert, weil der Riemen hoch belastet ist und unterwegs reissen kann, was dem Fahrer erstmal nicht mitgeteilt wird. Wenn man nicht sofort anhält, wenn die Übertemperaturleuchte des Motors aufleuchtet, was auch sehr häufig passiert, dann ist der Motor hin! Deshalb solltest Du demnächst einen Termin in Deinem SC ausmachen! Ich gehe mal davon aus, daß Du keinen Entschädigungsanspruch für die Zeit und die Fahrtkosten hast! Das wäre dann doch ein bißchen zu viel des Guten!
  19. Hat der einen Rußpartikelfilter drin bzw. welche Farbe der Plakette ist geklebt?
  20. Welche Bereifung hast Du denn drauf? Wenn es noch die Serienbereifung sein sollte, würde ich mal damit beginnen und die 145/175 Kombination durch 175er vorne und 195er hinten ersetzen! Dazu brauchste natürlich andere Felgen, mit den Stahlfelgen oder Smart Alufelgen 4 Zoll vorne und 5,5 Zoll hinten geht nix breiteres drauf zu ziehen! Da brauchste entweder die Coreline oder Strikelines von Smart oder Felgen aus dem Zubehörprogramm für! Tante Edith sagt mir gerade, daß sie in einem anderen Fred von Dir gelesen hat, daß Du auf Allwetterreifen in der Standardgröße 145/175 umgestiegen bist. Wenn das mal kein Fehler war! Ich hätte mir da eher Kompletträder in 175/195 auf günstigen Felgen aus dem Zubehörprogramm für den Sommer gegönnt und echte Winterreifen auf die Stahlfelgen aufgezogen. Das wäre mit Sicherheit sinnvoller gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2014 um 10:40 Uhr ]
  21. Wie doof muß man eigentlich sein, um seinen Job deswegen zu gefährden! :roll: Da muß ja ordentlich was geflossen sein, daß sich das rentiert hat! Wie auch immer, mit seinen 60 Jahren wird der bestimmt mit einem goldenen Handschlag, wenn auch nicht vom "Goldenen Engel", in den Ruhestand geschickt, um wieder aus den Schlagzeilen raus zu kommen und fertsch! Oder er bekommt einen Job bei VW in der Presseabteilung! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 14:21 Uhr ]
  22. Die 8,52 Euro, zu denen er jetzt weg gegangen ist, sind aber ein guter Preis für das Ding! Wenn Du da nicht mehr mit geboten hast, bist Du selbst schuld. Wenn es jetzt Deiner ist, umso besser! :) Wenn ich kein Cabrio fahren würde und er nicht dazu passt, wäre es jetzt meiner! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 12:21 Uhr ]
  23. Na klar ist das legitim, deshalb werden ja gebrauchte Schlüssel verkauft und können angelernt und mit einem passenden Bart bestückt werden! Von manchen Etablissements wird man ja schon für das Anlernen des Schlüssels abgezockt! Wichtig ist bei gebrauchten Schlüsseln eben, daß der Sender als solches in Ordnung ist, dann kann er auch umprogrammiert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 11:43 Uhr ]
  24. Hört sich irgendwie nicht schlecht an, sieht auch gut aus! Bissle viel Kilometer, aber im Gegensatz zu den Benzinmotoren des 450ers sind ja die Mitsubishi Triebwerke des 451ers recht standfest, wenn nicht gerade mhd verbaut ist! :roll: Wichtig wäre, daß es ein originaler Händlerverkauf wäre und nicht nur ein Verkauf im Auftrag! Bei einem Verkauf im Auftrag hast Du nämlich keine Gewährleistung, bei einem Händlerverkauf muß der Händler 12 Monate Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten gewähren! Natürlich wäre auch ein Untersuchung des Fahrzeugs auf evtl. Mängel durch jemanden, der sich auskennt, nicht schlecht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 14:11 Uhr ]
  25. Link funktioniert nicht! Damit landet man auf der Loginseite von mobile! Bei Dir funktioniert der vermutlich, wenn Du bei mobile eingeloggt bist, aber bei anderen nicht! Benötigt wird der Direktlink zu dem Fahrzeug in ausgeloggtem Zustand! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 11:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.