Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das ist schon mal die Flexplatte mit dem Passstift, auf die das Kupplungsmodul beim cdi mit vier Schrauben befestigt wird. Beim Benziner sind es deren drei!
  2. Quote: Am 13.01.2014 um 10:25 Uhr hat Sue4770 geschrieben: Der schwarze Tankdeckel hingegen stört mich herzlich wenig. :-P Aber das ist eben Geschmackssache. :) ----------------- - Sue4770 Wenn es keine Alternativen gäbe, die wesentlich besser aussehen, würde ich es ja auch dabei bewenden lassen. Aber speziell bei einem Gebrauchtwagenkauf würde ich das schon noch durch den Verkäufer bezahlen lassen. Schliesslich will der ja sein Produkt an den Mann bzw. an die Frau bringen! Und bei einem silbernen Tridion sieht der Tankdeckel in Wagenfarbe schon noch um Klassen besser aus als der Mattschwarze! ;-) Man(n) ist ja Ästhet! :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 10:43 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    ESP

    Das ist bestimmt einer der hinteren Zahnkränze an den Antriebswellen durch Rost aufgesprengt und die Bruchstelle bzw. der geänderte Zahnabstand an dieser Bruchstelle bringen die ESP Steuerung durcheinander. Das ist ein altes Smart Leiden! Im SC bekommst Du für sündhaft teures Geld vollkommen unnötigerweise die komplette Antriebswelle ausgetauscht, manche dieser Oberspezialisten diagnostizieren deswegen aber auch defekte Steuergeräte oder sogar den ESP Hydraulikblock, siehe hier! :lol: :-D :lol: Es gibt aber von findigen Nachrüstlieferanten auch den Zahnkranz einzeln oder aufbereitete Antriebswellen. Dort werden bzw. sind die Ringe aufgeklebt, was ohnehin viel besser ist als eine komplett neue Antriebswelle, weil dadurch die Ringe nicht erneut durch den Rost unterwandert werden können, weil der Kleber den Spalt zwischen Zahnkranz und Welle abdichtet. Bei einer neuen, teuren Antriebswelle von Smart hast Du in ein paar Jahren wieder das gleiche Problem! :( Auf dieser Seite ist zu sehen, wo die Ringe sitzen und wie sie geprüft werden können. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Dein Problem von einem ABS Zahnkranz kommt! Und Richi wäre der Lieferant der Zahnkränze. Siehe auch dort! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 13:03 Uhr ]
  4. Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest unbedingt nachfragen, ob der Riemen des mhd Systems schon einmal ausgetauscht bzw. die Nachrüstaktion hinsichtlich mhd bei Smart bereits durchgeführt wurde! Der Kilometerstand zwischen 20 und 30 tkm ist nämlich der, bei dem bei vielen anderen mhd's der Riemen gerissen ist und teure Folgeerscheinungen hinzu gekommen sind! Wenn also der Riemen noch nie getauscht wurde, sollte vor dem Kauf der erste Gang zu Smart sein um den tauschen zu lassen und zu fragen, ob dort noch andere Nachrüstungen des mhd Systems erforderlich sind, z.B. Lagerung des Startergenerators etc! Ein kleiner Schönheitsfehler ist auch der mattschwarze Tankdeckel! Der sieht nämlich absolut beknackt aus! Es gibt diesen Tankdeckel auch in lackierter Version, da bei den neueren Smarts auch ein lackierter Tankdeckel montiert wurde. Und da dieses Rot eine Farbe ist, für die es lackierte Tankdeckel gibt, würde ich mir den noch nachrüsten lassen. Die lackierte Version kostet gerade mal 20.- EURO und ist ruck-zuck ausgetauscht, das sollen die mal noch machen, wenn sie ihn verkaufen wollen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 10:09 Uhr ]
  5. Naja, zumindest an Deiner Art und Weise, Postings zu verfassen, solltest Du vielleicht noch etwas arbeiten! :roll: Die ist nämlich alles andere als professionell! ;-)
  6. Quote: Am 12.01.2014 um 21:29 Uhr hat Smartgirl12 geschrieben: Es war eindeutig Öl im Wischwasser gewesen!:-x Ich überlege gerade, ob die nicht Kühlmittel für den Motor in das Wischwasser für die Scheiben eingefüllt haben, weil sie ganz einfach die zwei Behältnisse unter der Serviceklappe verwechselt haben oder die beiden Kannen in der Werkstatt. Das ist beim 450er schon ein paarmal vorgekommen, obwohl hier die Behälter sogar unter verschiedenen Serviceöffnungen liegen!
  7. Ahnungslos

    Fehler 2

    Dann gibt es in Deinen Beiträgen irgendwelche Besonderheiten, die das hervor rufen. Es gibt verschiedene Faktoren, die das hervor rufen können. Manchmal sind das auch Sonderzeichen wie Apostroph oder Anführungszeichen.
  8. Dort ist übrigens ein ähnlicher Fred, den könntest Du Dir mal rein ziehen! ;-)
  9. Quote: Am 12.01.2014 um 21:12 Uhr hat MerlinFFM geschrieben: Nach batterieabklemmen für einige zeit sind alle lampen aus und bleiben bisher aus..... Dann dürfte jetzt auch der Fehlerspeicher leer sein! Dieser wird normalerweise durch das Abklemmen der Batterie ebenfalls gelöscht! Dann brauchst Du ihn auch nicht mehr auslesen lassen, ehe das Problem erneut auftritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 21:58 Uhr ]
  10. Sorry, dödelmaiermässig wie ich bin, hab ich mich verwirren lassen und prompt ebenfalls Unsinn geschrieben! Ich war in einem anderen Forum grade mit einem 451er beschäftigt und hatte deshalb 160 auf dem Schirm! Ich meinte natürlich den 140er Serientacho des 450ers! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 20:19 Uhr ]
  11. Quote: Am 12.01.2014 um 19:29 Uhr hat MerlinFFM geschrieben: Motorkontrollleuchte (Dreieck) leuchtet permanent Das ist doch nicht die Motorkontrollleuchte! Die MKL ist die auf der rechten Seite mit dem Motorsymbol als Piktogramm drin! ;-) Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere wäre reine Spekulation! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:55 Uhr ]
  12. Ist das eigentlich ein normaler 160er Serientacho, der da verbaut ist oder hat da vielleicht mal tatsächlich jemand Tacho Tuning betrieben und ein 180er oder 200er Zifferblatt eingebaut, ohne die Tachokennlinie anzupassen??
  13. Quote: Am 12.01.2014 um 19:38 Uhr hat Lethaldragon geschrieben: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Zeiger richtig steckt, werd aber sicherheitshalber morgen nochmal ganz genau nachschauen :lol: Das unterscheidet Dich von mir, ich bin mir nämlich ziemlich sicher, daß er verkehrt steckt, aber i hab ja au koi Ahnung! :) Und genau daraus resultiert Deine konstante Abweichung über den Drehzahlbereich! Es steckt ganz einfach nur der Zeiger in der falschen Position, nämlich 500 U/min zu tief! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:44 Uhr ]
  14. Quote: Am 12.01.2014 um 18:54 Uhr hat Lethaldragon geschrieben: Naja, beim DZM einfach den Zeiger umzustecken ist zwar möglich, aber die Ursache des Problems würde mich schon interressieren, zumal der Zeiger dann ohne den laufenden Motor die Ruhestellung bei unter 0 hat :-P Alles etwas wirr! ;-) Zieh mal den Zeiger ab und schalte die Zündung ein, entweder setzt Du dann den Zeiger nach dem Einschalten der Zündung exakt auf "0" oder Du lässt den Motor im Standgas laufen und setzt den Zeiger exakt auf die Stellung, die Dein Torque anzeigt. Wirst sehen, das funktioniert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:47 Uhr ]
  15. Der Drehzahlmesser ist übrigens gar nicht an der Sicherheitsinsel angeschlossen! Der ist zwar mechanisch dort untergebracht, aber nur die Uhr ist unten in der Insel angeschlossen, das Kabel des Drehzahlmesser führt zum Kombiinstrument und ist dort eingesteckt! Wenn aber tatsächlich die Differenz von 500 Umdrehungen über das ganze Drehzahlband immer gleich bleibt, bin ich doch der Meinung, daß da lediglich der Zeiger falsch drauf steckt!
  16. Quote: Am 12.01.2014 um 12:15 Uhr hat Lethaldragon geschrieben: Mein Kombiinstrument zeit 1000 Umdrehungen, das Torque lediglich 500....die 500 Differenz scheinen eine Konstante zu sein, soweit ich das bisher testen konnte. Oben hast Du das aber gerade andersrum geschrieben!!! ;-) Da hast Du geschrieben, daß der DZM 1000 anzeigt, das Torque aber nur 500! Damit würde ja der DZM 500 U/min zu viel anzeigen! Nach der unten geschriebenen Darstellungen zeigt er aber 500 U/min zu wenig an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:37 Uhr ]
  17. Gemäss der Modellhistorie gab es Numeric Blue ab 01/2001. Wurde zwar im Smart Jargon als "New Liner" bezeichnet, von daher war meine Betitelung als Oldliner nicht ganz korrekt, aber zum Facelift in 03/2002 war trotzdem noch viel Zeit! Daher passt dieses Panel leider nicht auf Deinen Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:12 Uhr ]
  18. Numeric Blue gab es auch schon vor dem Facelift und wie ich geschrieben habe bin ich auch der Meinung, daß dieses Panel zu den alten mandelförmigen Scheinwerfern gehört! Schade für Dich, das wär's gewesen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:06 Uhr ]
  19. Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Du meinst bestimmt diese hier! Der Preis ist ja für ein gut erhaltenes Numeric Blue Mittelteil fast zu schön, um wahr zu sein! Bin mir nur nicht sicher, ob diese Front auf sein Facelift Coupe passt oder ob das eine für einen Oldliner ist! Ich denke eher, daß diese Front für einen Oldliner ist, aber nachfragen kann man ja mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 19:05 Uhr ]
  20. Vor allem solltest Du die Bremstrommeln schwarz lackieren, ehe sie zu rosten beginnen. Bei uns in der Nachbarschaft steht nämlich auch ein solcher Cityflame und die schwarzen Alufelgen harmonieren mit den grauen Bremstrommeln wie eine Schönheit mit Quasi Modo! Das sieht absolut beknackt aus!
  21. Quote: Am 12.01.2014 um 02:08 Uhr hat P-roniX geschrieben: Oder erklär mir mal den Sinn einer Weineck Cobra mit 10,2L Hubraum :-D Die 10,2 Liter ist der Small Block! :) Die gibt es auch mit 16 Litern Hubraum Big Block, siehe hier! Bei der stimmt wenigstens die Relation zwischen Hubraum und Leistung! ;-) Außerdem sind entsprechende Bauteile verbaut! Es geht doch nicht darum, daß Leistungshunger schlecht ist, das kann ich schon nachvollziehen, sondern daß die Relation zwischen Hubraum und Leistung, nämlich die Literleistung, irgendwann nicht mehr stimmt und dies dann immer mehr zu Lasten des Materials und der Lebensdauer des Maschinchens geht! Wenn dann wenigstens echte Bauteilupgrades in Form von verbesserten Komponenten, z.B. Kolben, Ventile etc. verbaut werden würden, aber nee, das soll dann auch noch mit den Serienteilen erreicht werden! :roll: Daß höhere Leistungen erreichbar sind, steht außer Frage, siehe den Rennsport. Aber das ist alles eine Frage des Aufwands und macht dann m.E. zumindest mit den Serienteilen keinen Sinn mehr! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 15:40 Uhr ]
  22. Quote: Am 12.01.2014 um 00:23 Uhr hat Beauty911 geschrieben: ich habe gelesen wenn man länger als 2sek auf plus am Lenkrad bleibt schaltet er in den A Modus funktioniert aber leider nicht. Wie Timo schon schrieb, das funktioniert nur dann, wenn auch die Freischaltung für Softouch vorhanden ist! Ein Pure oder ein Pulse hat eine solche Freischaltung aber nicht, wenn sie nicht mit der Bestellung ab Werk kostenpflichtig mitbestellt wurde! Nur ein Passion besitzt diese Softouch Freischaltung serienmässig ab Werk! Wenn er die nicht hat, dann kannste da ziehen, so lange Du willst, wird sich nix tun. Und wie sticksen schon geschrieben hat ist dies auch noch vom Softwarestand des Getriebesteuergeräts abhängig, es gibt nämlich Softwarestände, mit denen die Umschaltung mit dem Paddle auch mit der Softouch Freischaltung nicht funktioniert, sondern nur mit dem Knöpfchen im Schaltknauf. Aber bei Dir fehlt schon mal die Freischaltung für Softouch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 08:14 Uhr ]
  23. Sind das Winterreifen auf den Stahlfelgen? Normalerweise hat der dóch Alufelgen drauf, oder gibt es die nur gegen Aufpreis?
  24. Meine Meinung dazu ist, daß es irgendwann auch mal gut sein sollte und man nicht endlos mehr Leistung aus dem Maschinchen pressen kann! Was soll da der Sinn von sein? :-? Außerdem geht das ja nicht nur zu Lasten der Haltbarkeit des Motors, auch andere beteiligte Komponenten sind doch auf die Mehrleistung gar nicht ausgelegt, z.B. die Kupplung. Es ist doch eigentlich egal, wie viel Leistung da noch raus geholt wird. Auch bei 200 PS und mehr gibt es dann auch wieder einen, der noch mehr haben will! Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! Wer mehr Leistung haben will als die genannte, der fährt das falsche Auto, ganz einfach! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 12:09 Uhr ]
  25. Dazu müsste aber der Softouch Modus trotzdem erstmal per TAN freigeschaltet werden! Sonst is nix mit rechte Schaltwippe Softouch aktivieren! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.