Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.440
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 14.01.2014 um 20:42 Uhr hat Charliechen geschrieben: und man hört immer wieder, dass diese Smartmotoren sehr anfällig sind. Damit sind überwiegend die Benzinmotoren gemeint, der Diesel ist eigentlich für seine Langlebigkeit bekannt! Da sind es eher die Peripheriebauteile, die die Freude trüben können. Ganz oben steht hier die Hochdruckpumpe links am Zylinderkopf oder die Injektoren, die Ärger bereiten können! Da Du Deinen Ladeluftkühler ja schon ausgebaut hast, solltest Du ihn mal ganz genau ansehen, beim cdi wird der nämlich durch die harten Motorvibrationen durch seine eigenen Halterung im Laufe der Zeit aufgerieben! :( Schau Dir mal diesen Fred an, dort sind die Beschädigungen, die durch die Halterung erzeugt werden, gut zu sehen. Wenn Deiner auch so aussieht, dann solltest Du ihn am besten gleich mit austauschen. Und dann tauschst Du die Halterung am besten auch gleich gegen die neuere Version aus oder dremelst von der alten Halterung an den neuralgischen Stellen ein bißchen weg!
  2. Ich habe gerade mal Deine Bilder des Anlassers noch einmal angeschaut und mit dieser Auktion verglichen. Dort steht ja eine Lupenfunktion zur Verfügung mit dem man Teile des Anlassers heraus zoomen kann. Wenn man dort die Spitze des Anlassers ansieht, dann könnte man meinen, daß dort eine dicke Scheibe auf der Welle ist, die es eben an Deinem Anlasser zerpflückt und zermahlen hat! :( In dieser Form sehe ich das allerdings auch zum ersten Mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 17:22 Uhr ]
  3. Vor allem musst Du daran denken, daß Du explizit einen Anlasser für einen Dieselmotor kaufen musst, wenn Du diesen erneuerst, was ich Dir empfehlen würde! Wie auch beim Kupplungsmodul ist nämlich auch der Anlasser des cdi ein anderer als der des Benziners! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 17:13 Uhr ]
  4. Quote: Am 14.01.2014 um 16:23 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Jupp, Smart/MB Hauptniederlassung in HH. Das ist mein zweiter Smart (Cabrio war Nummer 1) und ich muss echt sagen - Reparaturen sind unfassbar teuer. Die sind deswegen unfassbar teuer, weil Du meistens mit unnötigen und teuren Materialschlachten über den Tisch gezogen wirst! Aber dort kann und will man eben nicht anders, das ist für die ganz normal! :roll: Deswegen wäre es an der Zeit, eine Alternative zu diesen Gangstern zu finden! Wohl dem, der eine solche in seiner Nähe weiss! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 21:35 Uhr ]
  5. Eine Markenbindung bei Reifen gibt es schon lange nicht mehr. Du kannst auch 145er Reifen vorne fahren, dafür gibt es von Smart explizit eine Freigabe! Allerdings müssen dafür Felgen vorne mit 4 Zoll Breite montiert sein. Die vorderen Felgen gibt es aber mit verschiedenen Breiten, es gibt welche mit 3,5 Zoll und es gibt welche mit 4 Zoll Breite. Und zumindest von den Papieren müssten die vorderen Felgen dann 4 Zoll Felgen sein.
  6. Dafür kannste dann auch den Schlüssel gleich wieder los lassen und der Anlasser dreht trotzdem so lange, bis der Motor läuft, obwohl sich der Schlüssel gar nicht mehr auf der Anlassstellung befindet! :)
  7. Quote: Am 14.01.2014 um 16:23 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Werd da morgen mal hin. Grad am Telefon wurd mir aber erstmal gesagt, dass ABS Ringe nicht Bestandteil der Gebrauchtwagengarantie sind. Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll: Aber immerhin wird die Existenz der ABS Ringe nicht abgestritten, daß es solche überhaupt gibt! Immerhin etwas! ;-) Und warum sollten die ABS Ringe nicht durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sein. Lass Dir dafür ne Begründung geben! Gesagt ist das schnell, aber begründet bei weitem noch lange nicht! Verschleissteile sind es eigentlich nicht! Obwohl im Fall Smart wiederum schon! Weil es ganz einfach Schrott ist, was die da verbauen! Die rosten schneller als wenn Du einen blanken Metallbrocken in eine Salzwasserdusche legst! Wenn das nicht zu Lasten der Gebrauchtwagengarantie gehen würde, dann würde ich mir von diesen Arroganzlingen auf gar keinen Fall eine neue Antriebswelle verbauen lassen. Da kaufste besser zwei Ringe zum Aufkleben und gehst zu einer Alternative in Deiner Gegend und lässt Dir diese Ringe aufkleben, das ist billiger und haltbarer! Zu den Alternativen sagt bestimmt jemand aus Deiner Gegend noch was! Da gibt es bestimmt welche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 16:55 Uhr ]
  8. Quote: Am 14.01.2014 um 16:05 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Wird der Zustand der Ringe nicht in der 42tkm Inspektion gecheckt? Die war auch schon nicht günstig, da dürfte das drin gewesen sein. Ich will Dir ja Deine Illusionen hinsichtlich des SCs nicht rauben, aber wie Du aus den Beispielen des von mir verlinkten Freds und des wiedrum darin verlinkten erkennen kannst sind viele da nicht mal trotz konkreter Hinweise der Kunden in der Lage, dies zu erkennen und fachgerecht zu reparieren! :roll: Und da erwartest Du allen ernstes, daß die das prophylaktisch bei der Inspektion erkennen sollten! :lol: Es gibt den geflügelten Spruch hier im Forum, manche fragen sich, ob ein von einem SC oder MB ausgefülltes Wartungsheft eher eine Empfehlung oder eine Warnung sein sollte, wenn man einen Smart gebraucht kauft. Meiner Meinung nach ist es eher zweiteres! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 17:08 Uhr ]
  9. Lies Dir mal diesen Fred durch und sei gewappnet, falls Dir irgendwelche Hohlkörper aus der Werkstatt etwas ähnliches erzählen wollen! :roll: Ich tippe auch ganz stark auf die ABS Ringe, das ist ziemlich sicher, daß die das verursachen! Die entwickeln sich langsam zum großen Umsatzbringer für Smart, weil die im SC nämlich die kompletten Antriebswellen tauschen und das die gleiche minderwertige Ware ist wie sie von neu eingebaut wurde! Die aufgeklebten Ringe sind zigmal besser, weil die zum einen spannungsfrei aufgebracht sind und durch den abdichtenden Klebstoff nicht von Rost unterwandert werden können. Deswegen gibt es diese ja auch nicht bei Smart! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 15:44 Uhr ]
  10. Und wenn es noch der Originalpanelsatz ist, sollte sich hinten im Kofferraum ein Typenschild mit dem Farbcode EA2 befinden, Farbcodes siehe hier! Wenn dort was anderes steht, wurde evtl. der Panelsatz schon mal komplett auf ne andere Farbe gewechselt. Das ist ja beim Smart kein Problem!
  11. Quote: Am 14.01.2014 um 09:49 Uhr hat Sue4770 geschrieben: @Ahnungslos habe nochmal fleißig Bilder geguckt: Tankdeckel passend, Tankdeckel schwarz und musste feststellen - mich stört das schwarz wirklich nicht. :-D ----------------- - Sue4770 Also ich bekomme jedesmal einen Würgereiz, wenn ich so ein Dinge sehe und Augenkrebs von, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden! ;-)
  12. Quote: Am 14.01.2014 um 07:54 Uhr hat tutur geschrieben: Wie hast Du auf dem SMART Roadster denn diese Reifenkombination eingetragen bekommen? Ich denke mal, er meint eigentlich einen ForTwo und hat bei seinem ersten Beitrag hier im Forum ganz einfach die falsche Rubrik erwischt! ;-) Außerdem steht ja dort, daß er es vorhat! Dann wird wohl kaum bereits eine Eintragung vorliegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 08:29 Uhr ]
  13. Irgendwie bin ich nicht der Meinung, daß sich vom Anlasser etwas gelöst hat. Das muß eine andere Ursache haben! Kann mir aber ehrlich gesagt im Moment trotz der Bilder keinen Reim drauf machen! Das mit dem Kupplungsmodul hat eine ganz einfache Erklärung! Das von mir gezeigte Bild des Kupplungsmoduls ist das eines Benziners, Deines ist das eines Dieselmotors. Das sieht ein bißchen anders aus. Der Benziner hat drei Verschraubungen, das Modul des cdis ist mit vier Schrauben auf der Flexplatte befestigt. Das Bild, das ich verlinkt habe nehme ich immer als Beispiel zur Verdeutlichung des Passtifts, der für die Einbauposition des Kupplungsmoduls wichtig ist, damit das Motortiming nach dem Zusammenbau wieder stimmt, weil ja die Information für das Steuergerät von dem OT Geber von der Oberfläche des Kupplungsmoduls abgegriffen wird. Deshalb ist die Einbauposition elementar wichtig!! Wie gesagt, im Augenblick bin ich etwas ratlos, was diese Beschädigungen betrifft. Aber ich weiss nicht, ob diese vom Anlasser kommen oder dieser selbst nur der Leidtragende ist! Dreh mal das Ritzel des Anlasser, ob die Zähne irgendwo fehlen, aber ich denke nicht, daß es sich bei den abgebrochenen Teilen um die Zähne des Ritzels handelt. Alles irschenwie gomsch! Vielleicht handelt es sich um Brocken, die aus dem Innern des Kupplungsmoduuls stammen, z.B. geborstene Federn. Vielleicht fällt jemand anders noch was besseres ein! Sorry, irgendwie steh ich gerade etwas auf der Dropsrolle! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 19:33 Uhr ]
  14. Das sieht ja ganz brutal aus! :o Da muß ja etwas mit starker Gewalt auf den Anlasser eingeschlagen haben, so wie der aussieht! Wobei ich nicht mal glaube, daß die Teile vom Anlasser stammen, da fehlt zwar ganz vorne am Widerlager auch ein kleines Stückchen, aber so große Stücke wie Du sie auf der Hand liegen hast dann auch wieder nicht. Das Ritzel scheint zumindest in der gezeigten Darstellung ebenfalls unbeschädigt. Da muß ja irgendwas aus dem Kupplungsmodul raus stehen, was diese Beschädigungen verursacht hat!
  15. Das ist schon mal die Flexplatte mit dem Passstift, auf die das Kupplungsmodul beim cdi mit vier Schrauben befestigt wird. Beim Benziner sind es deren drei!
  16. Quote: Am 13.01.2014 um 10:25 Uhr hat Sue4770 geschrieben: Der schwarze Tankdeckel hingegen stört mich herzlich wenig. :-P Aber das ist eben Geschmackssache. :) ----------------- - Sue4770 Wenn es keine Alternativen gäbe, die wesentlich besser aussehen, würde ich es ja auch dabei bewenden lassen. Aber speziell bei einem Gebrauchtwagenkauf würde ich das schon noch durch den Verkäufer bezahlen lassen. Schliesslich will der ja sein Produkt an den Mann bzw. an die Frau bringen! Und bei einem silbernen Tridion sieht der Tankdeckel in Wagenfarbe schon noch um Klassen besser aus als der Mattschwarze! ;-) Man(n) ist ja Ästhet! :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 10:43 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    ESP

    Das ist bestimmt einer der hinteren Zahnkränze an den Antriebswellen durch Rost aufgesprengt und die Bruchstelle bzw. der geänderte Zahnabstand an dieser Bruchstelle bringen die ESP Steuerung durcheinander. Das ist ein altes Smart Leiden! Im SC bekommst Du für sündhaft teures Geld vollkommen unnötigerweise die komplette Antriebswelle ausgetauscht, manche dieser Oberspezialisten diagnostizieren deswegen aber auch defekte Steuergeräte oder sogar den ESP Hydraulikblock, siehe hier! :lol: :-D :lol: Es gibt aber von findigen Nachrüstlieferanten auch den Zahnkranz einzeln oder aufbereitete Antriebswellen. Dort werden bzw. sind die Ringe aufgeklebt, was ohnehin viel besser ist als eine komplett neue Antriebswelle, weil dadurch die Ringe nicht erneut durch den Rost unterwandert werden können, weil der Kleber den Spalt zwischen Zahnkranz und Welle abdichtet. Bei einer neuen, teuren Antriebswelle von Smart hast Du in ein paar Jahren wieder das gleiche Problem! :( Auf dieser Seite ist zu sehen, wo die Ringe sitzen und wie sie geprüft werden können. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Dein Problem von einem ABS Zahnkranz kommt! Und Richi wäre der Lieferant der Zahnkränze. Siehe auch dort! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 13:03 Uhr ]
  18. Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest unbedingt nachfragen, ob der Riemen des mhd Systems schon einmal ausgetauscht bzw. die Nachrüstaktion hinsichtlich mhd bei Smart bereits durchgeführt wurde! Der Kilometerstand zwischen 20 und 30 tkm ist nämlich der, bei dem bei vielen anderen mhd's der Riemen gerissen ist und teure Folgeerscheinungen hinzu gekommen sind! Wenn also der Riemen noch nie getauscht wurde, sollte vor dem Kauf der erste Gang zu Smart sein um den tauschen zu lassen und zu fragen, ob dort noch andere Nachrüstungen des mhd Systems erforderlich sind, z.B. Lagerung des Startergenerators etc! Ein kleiner Schönheitsfehler ist auch der mattschwarze Tankdeckel! Der sieht nämlich absolut beknackt aus! Es gibt diesen Tankdeckel auch in lackierter Version, da bei den neueren Smarts auch ein lackierter Tankdeckel montiert wurde. Und da dieses Rot eine Farbe ist, für die es lackierte Tankdeckel gibt, würde ich mir den noch nachrüsten lassen. Die lackierte Version kostet gerade mal 20.- EURO und ist ruck-zuck ausgetauscht, das sollen die mal noch machen, wenn sie ihn verkaufen wollen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2014 um 10:09 Uhr ]
  19. Naja, zumindest an Deiner Art und Weise, Postings zu verfassen, solltest Du vielleicht noch etwas arbeiten! :roll: Die ist nämlich alles andere als professionell! ;-)
  20. Quote: Am 12.01.2014 um 21:29 Uhr hat Smartgirl12 geschrieben: Es war eindeutig Öl im Wischwasser gewesen!:-x Ich überlege gerade, ob die nicht Kühlmittel für den Motor in das Wischwasser für die Scheiben eingefüllt haben, weil sie ganz einfach die zwei Behältnisse unter der Serviceklappe verwechselt haben oder die beiden Kannen in der Werkstatt. Das ist beim 450er schon ein paarmal vorgekommen, obwohl hier die Behälter sogar unter verschiedenen Serviceöffnungen liegen!
  21. Ahnungslos

    Fehler 2

    Dann gibt es in Deinen Beiträgen irgendwelche Besonderheiten, die das hervor rufen. Es gibt verschiedene Faktoren, die das hervor rufen können. Manchmal sind das auch Sonderzeichen wie Apostroph oder Anführungszeichen.
  22. Dort ist übrigens ein ähnlicher Fred, den könntest Du Dir mal rein ziehen! ;-)
  23. Quote: Am 12.01.2014 um 21:12 Uhr hat MerlinFFM geschrieben: Nach batterieabklemmen für einige zeit sind alle lampen aus und bleiben bisher aus..... Dann dürfte jetzt auch der Fehlerspeicher leer sein! Dieser wird normalerweise durch das Abklemmen der Batterie ebenfalls gelöscht! Dann brauchst Du ihn auch nicht mehr auslesen lassen, ehe das Problem erneut auftritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 21:58 Uhr ]
  24. Sorry, dödelmaiermässig wie ich bin, hab ich mich verwirren lassen und prompt ebenfalls Unsinn geschrieben! Ich war in einem anderen Forum grade mit einem 451er beschäftigt und hatte deshalb 160 auf dem Schirm! Ich meinte natürlich den 140er Serientacho des 450ers! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2014 um 20:19 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.