Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.230 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart fortwo von 03 mit 119.000 km macht Geräusch-was ist das ?Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf Bibi94's Thema in SMARTe Technik
Das kommt drauf an, welchen Riemen Du meinst! ;-) Wenn der Smart eine Klimaanlage besitzt, gibt es ja zwei Riemen, siehe dort! Sind bereits beide Riemen weg und das Geräusch immer noch da? Oder hat dein Smart keine Klimanlage! -
Quote: Am 03.05.2014 um 18:02 Uhr hat t-smart geschrieben: nunja, abgesehen der frage WAS jemand von einem "spochtauspuffff" am 450er erwartet.... ich nehme an, krach-, denn leistung, auch im allerentferntesten wird an der kiste kaum abzugewinnen sein. Naja, ich würde dann schon eher Sound erwarten als Krach! Auch ein lauterer Auspuff kann dann schon noch einen angenehmen Klang haben. Es gibt aber auch jede Menge Gegenbeispiele, wo dann wirklich nur simpler Krach raus kommt! Und ein bissle Optik wär nebenher auch noch nicht ganz uninteressant! Das Auge hört mit! :) Und von einer solchen kann bei dem Auspuff aus dem Link nun ganz und gar nicht gesprochen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 18:21 Uhr ]
-
Smart Transportanhänger 450/451 Harbeck 1.200,- VB
Ahnungslos antwortete auf Klaus369's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klicklink! :) -
Also wenn man das Ding als "Sportauspuff" bezeichnen kann, dann ist mein Smart ein Formel 1 Renner! :-D Im Topic war doch eigentlich explizit nach nem Sportauspuff gefragt und nicht nach ner Krawalltüte! Sport ist laut und laut ist Sport, oder wat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 13:57 Uhr ]
-
Dein Link funzt ned, weil es ein https Link aus Deinem eingeloggten Zustand bei mobile ist! Ich denke mal, es handelt sich um dieses Gefährt! :) Ruhe sanft! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 13:39 Uhr ]
-
3.Zylinder säuft ab und läuft nicht
Ahnungslos antwortete auf AsphaltblaseHH's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2014 um 12:13 Uhr hat AsphaltblaseHH geschrieben: Kompression noch nicht gemessen, keinen Druckverlusttest gemacht Das solltest Du als allererstes mal tun! :) Wenn er auf dem dritten Zylinder infolge des typischen Ventilschadens einen Motorschaden aufgrund eines abgebrannten Auslassventils hat, dann läuft er auch nur auf zwei Zylindern und in dem dritten Zylinder findet keine Verbrennung statt! Der eingespritzte Sprit kondensiert in einem solchen Fall eben an der Zündkerze und die wird feucht. Der Kilometerstand passt ebenfalls dazu wie die Faust auf's Auge! Also wäre als erstes angeraten, die Kompression zu messen und zu sehen, wie es um die Druckverhältnisse im dritten Zylinder bestimmt ist! Ohne Kompression nutzt der tollste Zündfunke nix! Ich denke mal, das wusste der Vorbesitzer schon und deshalb war es auch ein Schnäppchen! Der hat ihn dann erst mal ne Weile stehen lassen und deshalb war dann auch die LiMa fest, ebenfalls eine typische Smart Erscheinung! Kompressionstest ist das erste, was Du jetzt machen solltest, ehe Du andere Aktionen startest! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 12:25 Uhr ] -
Quote: Am 01.05.2014 um 22:52 Uhr hat most_muscular geschrieben: Ein Ölkühler ist schon ab Werk verbaut. Quote: Am 01.05.2014 um 22:55 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: Verbaut ist ab Werk ein Öl-Wasser Wärmetauscher, Jetzt müsste man nur noch definieren, an welchen Fahrzeugen dies serienmässig der Fall ist! ;-) Der Ölkühlwer, von dem ihr sprecht und den auch der TE meint, ist nämlich noch lange nicht an allen Smarts serienmässig verbaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2014 um 09:31 Uhr ]
-
Quote: Am 01.05.2014 um 08:08 Uhr hat Triking geschrieben: Deiner dürfte schon den 33 l Tank haben Das glaube ich kaum, der 33 Liter Tank wurde doch nur beim Benziner verbaut! Beim cdi ist es doch bei dem kleineren Tank geblieben, den größeren Tank bekamen in der Serie nur die Benziner! Aber ganz genau weiss ich's nicht, siehe Nick! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2014 um 09:41 Uhr ]
-
Quote: Am 30.04.2014 um 19:33 Uhr hat manaus geschrieben: Über Standby kann Auto-Off verstellt werden. Wenn das verändert wird, muß aber das Radio jedesmal vor dem Aussteigen manuell abgeschaltet werden, wenn es nicht mehr durch die Zündung abgeschaltet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies erwünscht ist! Aber in Verbindung mit dem Zündschloss wie bei anderen Fahrzeugen geht eben beim Smart nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2014 um 19:51 Uhr ]
-
Quote: Am 30.04.2014 um 14:10 Uhr hat Picasso274 geschrieben: Ne oder??? Das Ding hat also keine Stellung 1 vom Zündschlüssel her??? Also in meinem 450er Smart gibt es die "0" für abgeschaltete Zündung, die "1" für eingeschaltete Zündung und "2" für das Anlassen. Eine Stellung "0,5" für das Radio gibt es nicht! Und wenn ich die Bedienungsanleitung des 451ers richtig interpretiere, dann ist das bei dem genauso! Das heisst aber nicht zwingend, daß man die Zündung eingeschaltet lassen muß, um Radio hören zu können. Bei meinem 450er ist es so, daß das Radio auch bei ausgeschalteter Zündung manuell eingeschaltet werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2014 um 16:41 Uhr ]
-
Also generell liegen am Radio immer Dauer- und Zündungsplus an, von daher sollten auch diverse Möglichkeiten möglich sein. Eine Zündschlüsselstellung, daß keine Zündung eingeschaltet ist, aber das Radio noch funktioniert, gibt es nicht, ent- oder weder! Bei manchen Autos ist es ja so gelöst, daß das Radio erst beim Abziehen des Schlüssels aus geht, aber das würde einen Kontakt mehr im Zündschloss erfordern! Wenn das Radio von Zündungsplus auf Dauerplus umgeklemmt werden würde, dann müsste es ja immer manuell ausgeschaltet werden, das wäre ja noch beknackter! ;-) Ich finde es nicht schlecht, wenn es mit der Zündung ausgeht, aber es muß eben dann manuell wieder aktivierbar sein, damit man nicht immer die Zündung an lassen muß, wenn man im Stand noch Radio hören will! Ich weiss jetzt nicht, wie das bei den Radios des 451er gelöst ist, aber bei den 450er Serienradios funktioniert es genau so. Das Radio geht mit der Zündung aus und kann dann wieder manuell eingeschaltet werden! Gepaart mit der Abschaltautomatik nach 60 Minuten bin ich zufrieden mit dieser Lösung!
-
Quote: Am 30.04.2014 um 14:29 Uhr hat SLKpeppi geschrieben: Check in der Werkstatt wird wohl unumgänglich sein schätze ich Das dürfte einbe gute Idee sein, ja! :)
-
Ich denke mal, bei dem Öl am Heck handelt es sich entweder um Motoröl oder um Diesel, das müsste ein Geruchstest ergeben. Sollte es Diesel sein, würde dafür eine Undichtigkeit an der Hochdruckpumpe in Frage kommen, das kommt relativ häufig vor, daß diese undicht wird. Bei Motoröl könnte es sich um einen aufgeriebenen Ladeluftkühler mit erntsprechendem Ölverlust handeln, aber aus der Ferne ist das natürlich reiner Spekulatius. Auf jeden Fall müsste das mal von jemandem angesehen werden, der sich damit auskennt. Handelt es sich hierbei um einen Privatverkauf oder einen Händler?
-
Hey, jetzt erzähl mal keine Geschichten! :) Das SC ist zwar um die Ecke, aber die smarten Jungs sind die smarten Jungs und bleiben es mit Sicherheit auch! Nur wo smarte Jungs dran steht, sind auch die smarten Jungs drin! Wenn man guten Service in und um Berlin haben will, landet man automatisch bei der richtigen Adresse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2014 um 22:57 Uhr ]
-
Problem beim chippen: kein Zugang zu Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Winkelfeld's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 29.04.2014 um 20:43 Uhr hat Winkelfeld geschrieben: fismatec hat es hinbekommen. Warum wundert mich das jetzt nicht? Weil es einfach die Besten sind ! :) -
Mesh, ich kann Micke verstehen! ;-) Als mein Verdeck damals defekt war, habe ich hier auch erst Krach mit ihm bekommen, dann aber eingesehen, daß er recht hat! Ich habe es dann sogar bei ihm reparieren lassen, obwohl wir uns hier im Forum vorher ein wenig gefetzt hatten. Sorry nochmal für meine damaligen Worte, Micke! :) Und Micke ist einer der Anbieter, zu dem sich auch weitere Wege lohnen! Es wäre nicht schlecht, wenn man wüsste, wo der/die TE herkommt, um Empfehlungen aussprechen zu können. Das Verdeck des Smarts ist alles andere als trivial und Bastler machen hier tatsächlich oft noch mehr kaputt als sie reparieren können, das musste sogar ich einsehen. Deshalb ist es wirklich besser, wenn man die Finger davon lässt, sonst verschlimmbessert man es sehr oft, so auch in diesem Fall. Da hilft es dann wirklich nur, wenn jemand Hand anlegt, der sich damit auskennt. Und wenn ein Fachmann liest, was hier manche mit ihren verdecken anstellen, dann stehen ihm eben die Nackenhaare zu Berge. Und das ist in diesem Fall eben Micke! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2014 um 18:02 Uhr ]
-
Ich denke nicht, daß da ein neues Motorsteuergerät gemeint ist, sondern ein neues SAM! Wenn die WSS undicht ist, arbeitet sich nämlich das Wasser über die Kabelbäume zum SAM vor und flutet dieses! Das hast du bestimmt falsch verstanden bzw. interpretiert! Das Motorsteuergerät befindet sich nämlich hinten im Motorraum am Luftfilterkasten! ;-)
-
Smart, welcher ist der richtige? Bitte um Tipps!
Ahnungslos antwortete auf Saquira's Thema in Werdende SMARTies
Das mhd kann man mit einer Taste abstellen. Allerdings war das für die bisher verzeichneten Riemenrisse nicht unbedingt relevant! Es gab jede Menge Meldungen über vorzeitigen Riemenriss von Leuten, die das system permanent deaktiviert haben! Vor allem solltest Du viele Smarts probefahren, um zu einem Entschluss zu kommen, welcher der Richtige für Dich ist! So etwas ist ja individuell verschieden, was dem einen gefällt, ist für den anderen ein Ausschlusskriterium. Wenn Du zu "Deinem Smart" kommen willst, musst Du Dich vor allem viel informieren und Dich damit beschäftigen. Patentrezepte gibt es da keine! Das gilt auch für die Unterscheidung Benziner zu Diesel. Für die einen ist das Temperament des Dieserls ausreichend, für die anderen untragbar! Die Entscheidung musst du selbst fällen und das kannst Du erst, wenn du ein paar probegfahren bist! Das Angebot ist auf jeden Fall riesig, da ist bestimmt auch der passende für Dich und Deinen Geldbeutel dabei! ;-) -
Das EB1 steht für das schwarze Tridion und EAZ bedeutet, daß er ursprünglich mit Cristal White, also mit weissen Panels ausgeliefert wurde! Da sieht das warm grey aber schon bedeutend besser aus! :)
-
Smart, welcher ist der richtige? Bitte um Tipps!
Ahnungslos antwortete auf Saquira's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 27.04.2014 um 13:20 Uhr hat Saquira geschrieben: Habe hier nun schon rausgelesen, dass ein smart ab bj 2007 zuverlässiger ist, okay! Ein mhd ist nicht so gut? Und Vorallem interessiert mich, was ihr fahrt. Automatik? Halbautomatik? Hab auch schon was von Schaltgetriebe gehört? Also der Mitsubishi-Benzinmotor der 451er Smarts ab bj. 2007 mit 999 ccm ist auf jeden Fall zuverlässiger als sein Pendant im 450er Smart, der bis Ende 2006 gebaut wurde. Das ist einfach eine Tatsache, die man nicht wegdiskutieren kann! Die häufigen Motorschäden der 450er Benziner untermauern diese Ansage in erschreckender Art und Weise! Beim 451er wurde ja für die Motoren ohne Turbolader das mhd System installiert, damit wird der Motor mittels eines Startergenerators über den Riemen gestartet, es gibt dort keinen klassischen Anlasser mehr! Der Startergenerator produziert den Strom und über ihn wird auch der Motor angeworfen! Dies bedeutet aber, daß die Bauelemente dieses Systems relativ stark belastet sind, zu allererst natürlich der Riemen selbst, aber auch die sonstigen Teile des Systems sind stark belastet. Dies hat eben in der letzten Zeit dazu geführt, daß das System ziemlich anfällig ist! zum einen reissen die Riemen bei relativ geringen Kilometerleistungen, die ursprünglich anvisierten Laufleistungen werden bei weitem nicht erreicht! Aber auch Aufhängungsteile des Startergenerators brechen, was unter Umständen auch wieder einen Riemenschaden nach sich zieht. Die Problematik dabei ist, daß dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt, welche die Kühlmittelzirkulation sicher stellt. Wenn der Riemen nicht mehr da ist, findet auch keine Kühlmittelzirkulation mehr statt und der Motor wir ganz schnell heiss. Leider hat man anfangs darauf verzichtet , überhaupt eine Alarmierung des Fahrers im Falle eines Riemenrisses einzubauen, man merkt es überhaupt erst, wenn die Übertemperaturlampe aufleuchtet und dann ist es häufig schon fast zu spät! Wenn dann nicht soofrt der Motor abgestellt wird, dann wird er überhitzt und muß aufwändig repariert werden. wenn es ein mhd sein sollte, dann müssten auf jeden Fall die verbesserten Bauteile eingebaut sein und auch die aktuellste Version des Riemens, der standfester sein soll. Das Ganze ist wie immer beim Autokauf natürlich sehr vom zur Verfügung stehenden Budget abhängig! Bei der Schaltung ist es so, daß nicht alle Smarts serienmässig den Automatikmodus drin haben, die Getriebe sind indes alle gleich. der Smart hat nämlich kein echtes Automatikgetriebe eingebaut, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, das in der Lage ist, dem Fahrer die Kupplungs- und Schaltarbeit abzunehmen! Bei Smart gibt es die Begriffe Softipp und Softouch, bei einem Softipp muß man die gänge von Hand durch vor- und zurück drücken des Joysticks selbst wechsels, bei einem Softouch wird dies von der Steuerung erledigt und die Gänge automatisch gewechselt. Das Getriebe ist aber bei beiden versionen identisch! Man erkennt einen Softouch Smart mit Automatikmodus an den Umschaltknöpfchen im Schaltknauf, mit dem dort der Modus zwischen dem manuellen und dem Automatikmodus umgeschaltet werden kann! Ein Softipp hat dieses Knöpfchen nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2014 um 13:51 Uhr ] -
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Ahnungslos antwortete auf Utzle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast ganz schön Kratzer rein gemacht in diesen zehn Jahren! ;-) Und das auch noch verteilt über alle Panels! Haste auch schon ein H-Kennzeichen reserviert? :) -
Wenn Du eine Verlängerung in der richtigen Länge hast, kann das Heckpanel dran bleiben! Dort ist der Wechsel bebildert beschrieben! ;-)
-
Quote: Am 26.04.2014 um 13:12 Uhr hat Stengelchen geschrieben: bin auch schon mit nem C im Display zum nächsten Smart Center gedüst... Offensichtlich hast auch Du ein besonderes Modell! ;-) Also ich bin schon ein paar Smart Cabrios gefahren, aber es war nie einer dabei, der sich nicht starten liess, wenn das Verdeck nicht richtig eingerastet war! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2014 um 14:10 Uhr ]
-
Quote: Am 26.04.2014 um 12:37 Uhr hat david88 geschrieben: mir gehts hauptsächlich um die kotflügel für links und rechts in diesem river silver ok, da brauchste explizit welche für das Cabrio. Dort wären übrigens die Unterschiede zwischen Coupe- und Cabriopanels zu sehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2014 um 12:41 Uhr ]
-
Das Mittelteil passt übrigens auch vom Facelift Coupe, nur die Kotflügel sind anders. Farbe müsste river silver sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2014 um 12:39 Uhr ]
