
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Roadster startet nicht. Probleme mit dem Getriebe?
Ahnungslos antwortete auf dejhost's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 18.12.2013 um 14:43 Uhr hat dejhost geschrieben: ich war grad beim SC und habe mir den Ausdruck des Diagnosegeraetes geholt. Es ist angeblich ein Kabelbruch (Motor). Sie haben es repariert. Da ich aber ausdruecklich nur die Diagnose in Auftrag gegeben habe (und auch nur hierfuer bezahlen wollte), haben Sie den Roadster da behalten, um das neue Kabel wieder zu entfernen... sehr konstruktiv! Dann verrate uns mal, wie viel die Rechnung ausgemacht hätte und wie viel Du für die Diagnose bezahlen musst! Da sind wohl die richtigen Zwei aufeinander getroffen! Da wäre doch bestimmt auch ein Kompromiss möglich gewesen! Wie krank ist das denn? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2013 um 18:39 Uhr ] -
Du solltest uns erst mal verraten, um welche Art Smart es überhaupt geht und was für ein Baujahr es ist! Sonst ist die Hilfe relativ schwierig! ;-) Da dies Dein erster Beitrag hier ist, können wir auch nicht in einer Historie nachschauen. Und wenn Du noch schreiben würdest, aus welcher Gegend Du ungefähr kommst, könnten wir evtl. auch Tipps zu Alternativen zu den offiziellen Smart Centern geben! Die gibt es nämlich regional verteilt durchaus! :)
-
Quote: Am 17.12.2013 um 18:13 Uhr hat thor75 geschrieben: was kostet es im SC wenn man diesen Stecker erneuern lässt ? Das musste aber dann direkt explizit in den Auftrag rein schreiben, daß nur der Kabelschuh erneuert werden soll, sonst wird Dein SC immer den Anlasser tauschen wollen! Den Stecker als Fehlerquelle kennt man dort nicht bzw. will den dort nicht kennen! :roll:
-
Der Anlasser sitzt im Prinzip in Fahrtrichtung vor dem Motor! Also in dem schmalen Spalt zwischen Motor und Innenraum, wenn du hinter den Smart stehst!
-
Hast Du jetzt eigentlich schon mal versucht, den Smart anzuschieben? :-?
-
Inneraumfilter / Pollenfilter passt net rein ???
Ahnungslos antwortete auf andrefroe's Thema in SMARTe Technik
Wenn Smarts ohne Klimaanlage ausgeliefert wurden, dann war zwar das Gehäuse für den Filter vorhanden, in diesem war aber kein Filter eingesetzt. Mit Klimaanlage war in diesem Kasten ein Filtereinsatz drinne. Ich kann Dir jetzt zwar auf Anhieb nicht sagen, ob das Maß der Filters korrekt ist, aber Du musst auf jeden Fall beachten, daß diese Filtermatte nicht gerade im Gehäuse sitzt, sondern schräg. In Fahrtrichtung sitzt die Filtermatte auf der linken Seite, also an dem Flüssigkeitsbehälter für die Scheibenwaschanlage, weiter in Richtung Innenraum als auf der in Fahrtrichtung rechten Seite. Schlecht zu beschreiben, auf jeden Fall sitzt die Filtermatte eben serienmässig schräg in dem Filterkasten drin. jetzt im Winter lass doch diese Matte einfach mal weg! ;-) -
An der Relaisbox bzw. deren Steckern kann natürlich auch gut gemessen werden, ob von der Relaisbox das Signal korrekt raus geht. Dafür ist auf dieser Seite explizit die Steckerbelegung der Anschlusstecker gelistet! Von dem Motorsteuergerät kommt das Ansteuersignal zu dem Relais auf dem Pin 5 des Steckers H-LS II. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, was dort für ein Pegel im jeweiligen Zustand sein muß. Aber hinter dem Relais geht das Signal dann auf dem Pin 5 des Steckers M-LS raus in Richtung Anlasser und dort ist dann auf jeden Fall 12 Volt das aktive Signal, also wenn dort 12 Volt drauf sind, muß der Anlasser normalerweise los rappeln. Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ;-)
-
Quote: Am 17.12.2013 um 12:29 Uhr hat thor75 geschrieben: Aber sag, den Anlasser schliesst Du aus ? Weil du hast nichts dazu gesagt bzw. mit dem Verhalten während der Fahrt am selbigen Tag. Ausschliessen kannste bei Diagnosen aus der Ferne prinzipiell gar nix! Aber auf Deine Beschreibung kann ich mir zumindest keinen Reim auf einen Zusammenhang machen. Was auch noch in betracht kommen würde wäre die Masseverbindung zwischen Motor und Karosse! Der Motor ist ja mit der Karosse durch ein blankes Kupfergeflecht miteinander verbunden, damit der Strom ordentlich fliessen kann. Aber vom Ansatz her wäre es trotzdem sinnvoll, dem aktuellsten Fehler zuerst nachzugehen und das ist auf jeden Fall aktuell die Geschichte mit dem Anlasser! Die ist jetzt offensichtlich und wie gesagt, einen Zusammenhang mit der Beschreibung Deiner Frau kann ich nicht direkt erkennen, aber nicht ausschliessen!
-
In der ZEE unterhalb des Lenkrads sitzen natürlich ebenfalls Relais, die haben aber eine andere Funktion und wären dort beschrieben. Du musst aber darauf achten, daß ein Coupe bis 11/99 und ab 11/99 sowie das Cabrio unterschiedliche Funktionalitäten bzw. Zuordnungen Relais/Funktion haben! Deshalb gibt es auch drei Tabellen auf dieser Seite! :)
-
Es sitzt auf jeden Fall unterhalb des Teppichbodens! ;-)
-
In Deinem Smart ist unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden eine Relaisbox verbaut, die Du auf dieser Seite erklärt bekommst. In dieser Relaisbox ist auch das Relais für die Ansteuerung des Anlassers enthalten, es ist das Relais T. Wenn das "N" im Display der Ganganzeige erscheint, ist eigentlich die bedingung für einen Motorstart erfüllt. Dann gibt das Motorsteuergerät das Signal aus, welches das Relais T anziehen lässt. Wenn das Relais T anzieht, werden 12 Volt auf die Leitung gegeben, welche von dieser Relaisbox zum Magnetschalter des Anlassers führt und dort aufgesteckt ist. Dieser Kabelschuh am Magnetschalter ist auch noch eine Fehlerquelle in diesem Zusammenhang, da wird nämlich die Kupferlitze unter der Isolation des Kabelschuhs grünspanig und hat dann keinen Kontakt mehr. Ohne Klimaanlage kommt man an diesen kabelschuh am magnetschalter ran, mit Klima muß dazu der Motor abgesenkt werden! :( Manchmal wird auch die Relaisbox und deren Stecker Opfer von Wasserschäden, weil diese nämlich am tiefsten Punkt sitzt und bei Wassereinbrüchen, z.B. durch die hinteren Fenster, gerne mal geflutet wird. Du könntest auch mal versuchen, den Smart anzuschieben, ob er dann läuft. Wie das geht, ist in der Betriebsanleitung und hier im Forum beschrieben! Dazu muß eine ganz bestimmte Vorgehensweise eingehalten werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2013 um 12:00 Uhr ]
-
Frage zum Parken auf Steigungen
Ahnungslos antwortete auf maxafe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.12.2013 um 17:45 Uhr hat maxafe geschrieben: Wahrscheinlich ist eh alles kein Problem, aber die Hydraulik & Co. beim Smart...eh schon wissen. :-D Von welcher Hydraulik sprichst Du? :-? Das Abstellen ist ein rein mechanischer Vorgang, sowohl von der Handbremse als auch von dem eingelegten Rückwärtsgang. Diese beiden Sicherungsinstrumentarien solltest Du natürlich in einem solchen Fall unbedingt benützen!!! Und vor allem darauf achten, daß der Rückwärtsgang nur dann eingelegt ist, wenn bei noch laufendem Motor bei getretener Bremse der Schalthebel auf den Rückwärtsgang gestellt wird und auch das "R" im Display angezeigt wird!!! Wenn Du die Bremse nicht drückst oder den Motor schon abgestellt hast, dann steht zwar der Schaltheben auf der Rückwärtsgangstellung, aber der Rückwärtsgang ist im Getriebe nicht eingelegt! Aber Hydraulik ist da keine beteiligt! -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das wird ja immer besser! Klick mich! Da reagiert der Autofahrer schon mal richtig und wird vom ACE-Types dazu animiert, seinen Motor in die ewigen Jagdgründe zu befördern! :-x Was den geritten hat, eine solche Aussage zu tätigen. ist mir nun absolut schleierhaft! :roll: Zum einen ist das ja nicht mhd spezifisch, daß die Wasserpumpe vom Keilrippenriemen angetrieben wird, sondern dies ist prinzipiell bei allen Smarts der Fall und zum zweiten ist ja der Smart beileibe nicht das einzige Fahrzeug, bei dem das so ist. Das ist doch heutzutage bei den meisten Fahrzeugen der Fall, daß die WaPu von dem Riemen angetrieben wird. Aber die Aussage, daß dies vor drei Monaten noch nicht bekannt war, ist dann wieder SC typisch! :roll: Insider wissen ja, daß sich dies schon seit mindestens einem Jahr abzeichnet, daß sich die Riemen in großer Stückzahl verabschieden! -
Aus welcher Gegend kommt denn der TE eigentlich, um Empfehlungen hinsichtlich guten Werkstätten geben zu können. In alten Freds von ihm las ich mehrfach Ingolstadt oder Stuttgart. Bei Stuttgart wäre der Weg zur Oase in der Servicewüste Deutschlands zumindest nicht weit! ;-)
-
Falls Dir der Automatikmodus wichtig ist, solltest Du beachten, daß den nicht alle Smarts besitzen! Das passiert nämlich recht oft, daß man erst nach dem Kauf bemerkt, daß der Smart keinen Automatikmodus hat, obwohl er einem wichtig ist, weil man dachte, daß alle Smarts diesen besitzen! Erkennbar ist dieser Automatikmodus am Umschaltknöpfchen am Schaltknauf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2013 um 21:57 Uhr ]
-
Auf dem untersten Bild auf dieser Seite siehst Du den Anlasser ganz gut, es handelt sich um das walzenförmige Dingens mit dem silbernen Typenschild, wenn Du von der gelben Beschriftung des Keilrippenriemens waagerecht nach rechts rüber gehst!
-
Ich denke nicht, daß Du den Anlasser selbst tauschen kannst, der ist nämlich beim Smart recht unzugänglich verbaut und es muß der Motor abgesenkt werden, um ihn austauschen zu können!
-
Roadster startet nicht. Probleme mit dem Getriebe?
Ahnungslos antwortete auf dejhost's Thema in Roadster/Coupé
In dem letzten Posting in diesem Fred sieht man, wie der Ausrückhebel normalerweise aussieht. Aber ich denke nicht, daß Du von außen beurteilen kannst, ob der Ausrückhebel betätigt wird oder nicht! ;-) Dein Problem kann genauso von der Schaltung her kommen, was ich vermute! Auch wenn die Kupplung ordnungsgemäß betätigt wird müssen auch noch die Gangwechsel funktionieren. Die drei Balken heissen ja Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem, da ist keine Unterscheidung drin, ob das jetzt von der Kupplung oder der Schaltung kommt! Ich denke eher, daß da bei Dir etwas mit der Schaltung im Argen liegt. Das Klackern kommt vermutlich von den Gangwechseln im Getriebe. Die Schaltung besteht ja aus dem Schaltaktuator und dem Drehwinkelsensor, welcher elektrische Werte an das Steuergerät zurück meldet! Irgendwo da stimmt bei Dir was nicht. Beim ForTwo wird sehr oft der Kabelbaum Im Bereich der Ladeluftzuführung beschädigt. Ich weiss aber nicht, ob dies beim Roady genauso aussieht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2013 um 13:29 Uhr ] -
Roadster startet nicht. Probleme mit dem Getriebe?
Ahnungslos antwortete auf dejhost's Thema in Roadster/Coupé
Haste denn die Pfanne im Ausrückhebel mal angefunzelt, wenn Du den Aktuator schon mal ausgebaut hattest? Wie der Kurvenfan schon geschrieben hatte rostet diese Pfanne im Ausrückhebel schon mal durch und dann drückt der Dorn dann tatsächlich ins Leere, nämlich in ein Rostloch! -
Der Austausch ist in Mömas Anleitungen unter "Simmerring tauschen" beschrieben. Die VW Bestellnummer ist hier in vielen Freds zu diesem Thema genannt, unter anderem in den Links in diesem Fred. P.S. Dieses Forum verfügt auch über eine Suchfunktion! ;-) Die hilft manchmal richtig weiter! :)
-
Den wirste vermutlich aus einem geschlachteten Smart ausbauen müssen! Sind doch immer wieder welche auf der Schlachbank bei den üblichen Verdächtigen! :)
-
Ob Du das Lenkrad einfach tauschen kannst, weiss ich nicht, weil ich Deine bastlerischen Fähigkeiten nicht kenne! Aber normalerweise ist dies kein größeres Problem, wenn es sich um einen älteren Smart Bj. 2002 ohne ESP handelt. Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind aber in der Regel etwas hinderlich! ;-) Dort wäre es an einem Roadster beschrieben, die Vorgehensweise ist aber an einem ForTwo die gleiche. Auf diesen Bildern siehst Du ebenfalls ein Lenkrad mit Lenkwinkelsensor, das ist die schwarze Nabe am Lenkrad, darin ist der untergebracht. Den gibt es eben an Deinem Lenkrad nicht, dadurch gibt es auch einen Stecker weniger, aber wie geschrieben, die Vorgehensweise ist die gleiche. Wichtig ist auf jeden Fall, daß das Lenkrad beim Wechsel exakt geradeaus steht, damit Du das andere Lenkrad in der gleichen Stellung aufsetzen kannst, damit es bei geradeaus fahren auch wieder gerade steht. Aufgrund des in das Lenkrad integrierten Airbags wäre es der Sache dienlich, wenn Du bei diesen Arbeiten die Batterie abklemmst. Auf keinen Fall darf die Zündung eingeschaltet werden, so lange das Lenkrad demontiert ist! Sonst leuchtet nämlich die Airbagleuchte auf, die nur mit dem Servicecomputer wieder gelöscht werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2013 um 07:21 Uhr ]
-
Das Lenkrad eines Smarts ab Bj. 2003 mit ESP hat im Lenkrad den Lenkwinkelsensor, der die entsprechenden Impulse für das ESP System als Information über den Lenkeinschlag der Vorderraäder übermittelt. Lenkräder von Smarts bis Ende 2002 haben diesen Lenkwinkelsensor nicht und brauchen ihn auch nicht. Das ist der Unterschied!
-
Quote: Am 13.12.2013 um 13:51 Uhr hat stift450 geschrieben: könnte es was mit der wegfahrsperre zu tun haben? Glaub ich nicht. Wenn die Wegfahrsperre aktiv wäre, dann würde ein Schlüssel im Display der Ganganzeige auftauchen!
-
Bedienungsanleitung Original Smart CD Radio
Ahnungslos antwortete auf appleteam2412's Thema in smarter Sound
MEHL! ;-)